Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



gefallen, oder durch Lesung allerhand gefährli-
cher Schrifften und Umgang fanatischer Per-
sonen, darzu sey verleitet worden? Wie seine
vorige Aufführung und Lebens-Art beschaffen?
Ob es eine Mannes- oder Weibs-Person?
Ob der Schwärmer sonst Studia habe, oder un-
wissend sey? Ob er sich bey seinen fanatischen
Lehr-Sätzen eines liederlichen und die Ruhe
der Republic stöhrenden, oder aber eines stillen
und eingezogenen Lebens und Wandels besleis-
se? Ob er zu vielen mahlen ernstlich abgemah-
ned worden, von solchen bösen Principris abzu-
stehen und gründlich unterrichtet worden? Ob
er nur manchen schwärmerischen Lehr-Satz
vertheidiget oder alles dieses, was wir in der
Erklärung in vorhergehenden angeführet u. s.
w. Alle diese und noch mehrere Umstände
sind in gehörige Betrachtung zuziehen, ehe man
mit der Straffe gegen einen fanaticum ver-
fahren will, und ist auch nach derselben Propor-
tion
und Unterscheid die Straffe gegen ihn zu
dictiren.

§. 12. Unter die Schwärmer der heutigen
Zeiten sind auch die so genannten Pietisten mit
zu zehlen, deren ich in vorigen nicht habe wollen
Erwehnung thun, weil ich vor nöthig erachte,
ins besondere von denselbigen zu handeln. Es
hat aber das Wort Pietiste unterschiedener Be-

deut-



gefallen, oder durch Leſung allerhand gefaͤhrli-
cher Schrifften und Umgang fanatiſcher Per-
ſonen, darzu ſey verleitet worden? Wie ſeine
vorige Auffuͤhrung und Lebens-Art beſchaffen?
Ob es eine Mannes- oder Weibs-Perſon?
Ob der Schwaͤrmer ſonſt Studia habe, oder un-
wiſſend ſey? Ob er ſich bey ſeinen fanatiſchen
Lehr-Saͤtzen eines liederlichen und die Ruhe
der Republic ſtoͤhrenden, oder aber eines ſtillen
und eingezogenen Lebens und Wandels beſleiſ-
ſe? Ob er zu vielen mahlen ernſtlich abgemah-
ned worden, von ſolchen boͤſen Principris abzu-
ſtehen und gruͤndlich unterrichtet worden? Ob
er nur manchen ſchwaͤrmeriſchen Lehr-Satz
vertheidiget oder alles dieſes, was wir in der
Erklaͤrung in vorhergehenden angefuͤhret u. ſ.
w. Alle dieſe und noch mehrere Umſtaͤnde
ſind in gehoͤrige Betrachtung zuziehen, ehe man
mit der Straffe gegen einen fanaticum ver-
fahren will, und iſt auch nach derſelben Propor-
tion
und Unterſcheid die Straffe gegen ihn zu
dictiren.

§. 12. Unter die Schwaͤrmer der heutigen
Zeiten ſind auch die ſo genannten Pietiſten mit
zu zehlen, deren ich in vorigen nicht habe wollen
Erwehnung thun, weil ich vor noͤthig erachte,
ins beſondere von denſelbigen zu handeln. Es
hat aber das Wort Pietiſte unterſchiedener Be-

deut-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0356" n="336"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> gefallen, oder durch Le&#x017F;ung allerhand gefa&#x0364;hrli-<lb/>
cher Schrifften und Umgang <hi rendition="#aq">fanati</hi>&#x017F;cher Per-<lb/>
&#x017F;onen, darzu &#x017F;ey verleitet worden? Wie &#x017F;eine<lb/>
vorige Auffu&#x0364;hrung und Lebens-Art be&#x017F;chaffen?<lb/>
Ob es eine Mannes- oder Weibs-Per&#x017F;on?<lb/>
Ob der Schwa&#x0364;rmer &#x017F;on&#x017F;t <hi rendition="#aq">Studia</hi> habe, oder un-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;end &#x017F;ey? Ob er &#x017F;ich bey &#x017F;einen <hi rendition="#aq">fanati</hi>&#x017F;chen<lb/>
Lehr-Sa&#x0364;tzen eines liederlichen und die Ruhe<lb/>
der <hi rendition="#aq">Republic</hi> &#x017F;to&#x0364;hrenden, oder aber eines &#x017F;tillen<lb/>
und eingezogenen Lebens und Wandels be&#x017F;lei&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e? Ob er zu vielen mahlen ern&#x017F;tlich abgemah-<lb/>
ned worden, von &#x017F;olchen bo&#x0364;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Principris</hi> abzu-<lb/>
&#x017F;tehen und gru&#x0364;ndlich unterrichtet worden? Ob<lb/>
er nur manchen &#x017F;chwa&#x0364;rmeri&#x017F;chen Lehr-Satz<lb/>
vertheidiget oder alles die&#x017F;es, was wir in der<lb/>
Erkla&#x0364;rung in vorhergehenden angefu&#x0364;hret u. &#x017F;.<lb/>
w. Alle die&#x017F;e und noch mehrere Um&#x017F;ta&#x0364;nde<lb/>
&#x017F;ind in geho&#x0364;rige Betrachtung zuziehen, ehe man<lb/>
mit der Straffe gegen einen <hi rendition="#aq">fanaticum</hi> ver-<lb/>
fahren will, und i&#x017F;t auch nach der&#x017F;elben <hi rendition="#aq">Propor-<lb/>
tion</hi> und Unter&#x017F;cheid die Straffe gegen ihn zu<lb/><hi rendition="#aq">dicti</hi>ren.</p><lb/>
        <p>§. 12. Unter die Schwa&#x0364;rmer der heutigen<lb/>
Zeiten &#x017F;ind auch die &#x017F;o genannten Pieti&#x017F;ten mit<lb/>
zu zehlen, deren ich in vorigen nicht habe wollen<lb/>
Erwehnung thun, weil ich vor no&#x0364;thig erachte,<lb/>
ins be&#x017F;ondere von den&#x017F;elbigen zu handeln. Es<lb/>
hat aber das Wort Pieti&#x017F;te unter&#x017F;chiedener Be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">deut-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[336/0356] gefallen, oder durch Leſung allerhand gefaͤhrli- cher Schrifften und Umgang fanatiſcher Per- ſonen, darzu ſey verleitet worden? Wie ſeine vorige Auffuͤhrung und Lebens-Art beſchaffen? Ob es eine Mannes- oder Weibs-Perſon? Ob der Schwaͤrmer ſonſt Studia habe, oder un- wiſſend ſey? Ob er ſich bey ſeinen fanatiſchen Lehr-Saͤtzen eines liederlichen und die Ruhe der Republic ſtoͤhrenden, oder aber eines ſtillen und eingezogenen Lebens und Wandels beſleiſ- ſe? Ob er zu vielen mahlen ernſtlich abgemah- ned worden, von ſolchen boͤſen Principris abzu- ſtehen und gruͤndlich unterrichtet worden? Ob er nur manchen ſchwaͤrmeriſchen Lehr-Satz vertheidiget oder alles dieſes, was wir in der Erklaͤrung in vorhergehenden angefuͤhret u. ſ. w. Alle dieſe und noch mehrere Umſtaͤnde ſind in gehoͤrige Betrachtung zuziehen, ehe man mit der Straffe gegen einen fanaticum ver- fahren will, und iſt auch nach derſelben Propor- tion und Unterſcheid die Straffe gegen ihn zu dictiren. §. 12. Unter die Schwaͤrmer der heutigen Zeiten ſind auch die ſo genannten Pietiſten mit zu zehlen, deren ich in vorigen nicht habe wollen Erwehnung thun, weil ich vor noͤthig erachte, ins beſondere von denſelbigen zu handeln. Es hat aber das Wort Pietiſte unterſchiedener Be- deut-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/356
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 336. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/356>, abgerufen am 18.06.2024.