Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



wahren Religion des Landes recht gründliche
Information bekommen, und sie hernach gantz
einen andern Begriff, denn sie sich sonst davon
gemacht, von selbiger erlangen, zu der im Lande
dominanten Religion sich bekennen möchten.

§. 6. Diesemnach halte zwar davor, daß
ein Landes-Herr nicht unrecht handelt, wenn
er unterschiedene Religions-Verwandten in
seinem Lande toleriret und ihnen die Ausübung
ihres Gottesdienstes frey läst, iedoch hat er
auch folgendes darbey in Acht zu nehmen und
anzuordnen. Erstlich muß er keine andere in
sein Land recipiren, als solche, davon er und
sein Land Vortheil hat, und die die Commer-
ci
en und Manufacturen verbessern, als Kauf-
Leute, geschickte Künstler und Manufacturier,
u. s. w. Zum andern sich bemühen, daß er,
bevor er den fremden Religionen ein freyes Ex-
ercitium
verstattet, auch denen von seiner Re-
ligion bey den andern Potentaten in ihren Län-
dern einen freyen Gottesdienst verschafft.
Zum dritten muß ihnen keine Kirche, sondern
ein a part Hauß eingeräumt; Zum vierdten,
scharff und bey Straffe verboten werden, daß
sie in ihren Predigten keine eintzige Contro-
vers,
die diejenigen, so der im Lande herrschen-
den Religion zugethan sind, concerniret, ein-
mischen, noch weniger sich gegen die Priester ei-

nige



wahren Religion des Landes recht gruͤndliche
Information bekommen, und ſie hernach gantz
einen andern Begriff, denn ſie ſich ſonſt davon
gemacht, von ſelbiger erlangen, zu der im Lande
dominanten Religion ſich bekennen moͤchten.

§. 6. Dieſemnach halte zwar davor, daß
ein Landes-Herr nicht unrecht handelt, wenn
er unterſchiedene Religions-Verwandten in
ſeinem Lande toleriret und ihnen die Ausuͤbung
ihres Gottesdienſtes frey laͤſt, iedoch hat er
auch folgendes darbey in Acht zu nehmen und
anzuordnen. Erſtlich muß er keine andere in
ſein Land recipiren, als ſolche, davon er und
ſein Land Vortheil hat, und die die Commer-
ci
en und Manufacturen verbeſſern, als Kauf-
Leute, geſchickte Kuͤnſtler und Manufacturier,
u. ſ. w. Zum andern ſich bemuͤhen, daß er,
bevor er den fremden Religionen ein freyes Ex-
ercitium
verſtattet, auch denen von ſeiner Re-
ligion bey den andern Potentaten in ihren Laͤn-
dern einen freyen Gottesdienſt verſchafft.
Zum dritten muß ihnen keine Kirche, ſondern
ein a part Hauß eingeraͤumt; Zum vierdten,
ſcharff und bey Straffe verboten werden, daß
ſie in ihren Predigten keine eintzige Contro-
vers,
die diejenigen, ſo der im Lande herrſchen-
den Religion zugethan ſind, concerniret, ein-
miſchen, noch weniger ſich gegen die Prieſter ei-

nige
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0282" n="262"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> wahren Religion des Landes recht gru&#x0364;ndliche<lb/><hi rendition="#aq">Information</hi> bekommen, und &#x017F;ie hernach gantz<lb/>
einen andern Begriff, denn &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;on&#x017F;t davon<lb/>
gemacht, von &#x017F;elbiger erlangen, zu der im Lande<lb/><hi rendition="#aq">dominant</hi>en Religion &#x017F;ich bekennen mo&#x0364;chten.</p><lb/>
        <p>§. 6. Die&#x017F;emnach halte zwar davor, daß<lb/>
ein Landes-Herr nicht unrecht handelt, wenn<lb/>
er unter&#x017F;chiedene Religions-Verwandten in<lb/>
&#x017F;einem Lande <hi rendition="#aq">toleri</hi>ret und ihnen die Ausu&#x0364;bung<lb/>
ihres Gottesdien&#x017F;tes frey la&#x0364;&#x017F;t, iedoch hat er<lb/>
auch folgendes darbey in Acht zu nehmen und<lb/>
anzuordnen. Er&#x017F;tlich muß er keine andere in<lb/>
&#x017F;ein Land <hi rendition="#aq">recipir</hi>en, als &#x017F;olche, davon er und<lb/>
&#x017F;ein Land Vortheil hat, und die die <hi rendition="#aq">Commer-<lb/>
ci</hi>en und <hi rendition="#aq">Manufactur</hi>en verbe&#x017F;&#x017F;ern, als Kauf-<lb/>
Leute, ge&#x017F;chickte Ku&#x0364;n&#x017F;tler und <hi rendition="#aq">Manufacturier,</hi><lb/>
u. &#x017F;. w. Zum andern &#x017F;ich bemu&#x0364;hen, daß er,<lb/>
bevor er den fremden Religionen ein freyes <hi rendition="#aq">Ex-<lb/>
ercitium</hi> ver&#x017F;tattet, auch denen von &#x017F;einer Re-<lb/>
ligion bey den andern Potentaten in ihren La&#x0364;n-<lb/>
dern einen freyen Gottesdien&#x017F;t ver&#x017F;chafft.<lb/>
Zum dritten muß ihnen keine Kirche, &#x017F;ondern<lb/>
ein <hi rendition="#aq">a part</hi> Hauß eingera&#x0364;umt; Zum vierdten,<lb/>
&#x017F;charff und bey Straffe verboten werden, daß<lb/>
&#x017F;ie in ihren Predigten keine eintzige <hi rendition="#aq">Contro-<lb/>
vers,</hi> die diejenigen, &#x017F;o der im Lande herr&#x017F;chen-<lb/>
den Religion zugethan &#x017F;ind, <hi rendition="#aq">concerni</hi>ret, ein-<lb/>
mi&#x017F;chen, noch weniger &#x017F;ich gegen die Prie&#x017F;ter ei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nige</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[262/0282] wahren Religion des Landes recht gruͤndliche Information bekommen, und ſie hernach gantz einen andern Begriff, denn ſie ſich ſonſt davon gemacht, von ſelbiger erlangen, zu der im Lande dominanten Religion ſich bekennen moͤchten. §. 6. Dieſemnach halte zwar davor, daß ein Landes-Herr nicht unrecht handelt, wenn er unterſchiedene Religions-Verwandten in ſeinem Lande toleriret und ihnen die Ausuͤbung ihres Gottesdienſtes frey laͤſt, iedoch hat er auch folgendes darbey in Acht zu nehmen und anzuordnen. Erſtlich muß er keine andere in ſein Land recipiren, als ſolche, davon er und ſein Land Vortheil hat, und die die Commer- cien und Manufacturen verbeſſern, als Kauf- Leute, geſchickte Kuͤnſtler und Manufacturier, u. ſ. w. Zum andern ſich bemuͤhen, daß er, bevor er den fremden Religionen ein freyes Ex- ercitium verſtattet, auch denen von ſeiner Re- ligion bey den andern Potentaten in ihren Laͤn- dern einen freyen Gottesdienſt verſchafft. Zum dritten muß ihnen keine Kirche, ſondern ein a part Hauß eingeraͤumt; Zum vierdten, ſcharff und bey Straffe verboten werden, daß ſie in ihren Predigten keine eintzige Contro- vers, die diejenigen, ſo der im Lande herrſchen- den Religion zugethan ſind, concerniret, ein- miſchen, noch weniger ſich gegen die Prieſter ei- nige

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/282
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/282>, abgerufen am 14.06.2024.