Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



seyn können, ihnen entzogen werde, wenn sie vor
das jus circa sacra nicht recht besorgt sind Was
vor eine unerdenckliche Ehre wäre ihnen dieses,
wenn sie es recht zu Gemüthe ziehen wolten.

§. 2. Ob sich nun zwar einige verkehrte in-
differentisti
sche und atheistische Politici fin-
den, die in der Meynung stehen, des Regenten-
Amt gehe nicht weiter, als daß er Sorge trage,
daß die Unterthanen in der Republic sich eines
stillen und äusserlichen Tugend-Wandels be-
fleissen und als honet hommes in der Welt le-
ben möchten. Jm übrigen hätte sich ein Re-
gente um die Seelen-Seligkeit seiner Untertha-
nen nicht zu bekümmern, dieses sey ein Werck so
vor die Priester gehöre, wie ihre Zuhörer seelig
werden möchten und nicht vor die Landes-Für-
sten, so irren doch solche Leute gewaltig und
verstehen die Pflicht nicht, die einem Christl. Re-
genten dißfalls zustehet. Ein Christlicher Mo-
narch ist denen göttlichen und weltlichen Rech-
ten nach verbunden, die Glückseeligkeit seiner
Unterthanen in allen Stücken zu befördern.
Solte er nun wohl in seinem Gewissen ruhig
seyn, oder es bey GOtt und seinen Unterthanen
verantworten können, wenn er sich ihre zeitli-
che, nicht aber ewige Glückseeligkeit angelegen
seyn läßt. Gleichwie derjenige Mensch sehr
unvernünfftig und pflichtloß handelt, der seine

Gedan-



ſeyn koͤnnen, ihnen entzogen werde, wenn ſie vor
das jus circa ſacra nicht recht beſorgt ſind Was
vor eine unerdenckliche Ehre waͤre ihnen dieſes,
wenn ſie es recht zu Gemuͤthe ziehen wolten.

§. 2. Ob ſich nun zwar einige verkehrte in-
differentiſti
ſche und atheiſtiſche Politici fin-
den, die in der Meynung ſtehen, des Regenten-
Amt gehe nicht weiter, als daß er Sorge trage,
daß die Unterthanen in der Republic ſich eines
ſtillen und aͤuſſerlichen Tugend-Wandels be-
fleiſſen und als honet hommes in der Welt le-
ben moͤchten. Jm uͤbrigen haͤtte ſich ein Re-
gente um die Seelen-Seligkeit ſeiner Untertha-
nen nicht zu bekuͤmmern, dieſes ſey ein Werck ſo
vor die Prieſter gehoͤre, wie ihre Zuhoͤrer ſeelig
werden moͤchten und nicht vor die Landes-Fuͤr-
ſten, ſo irren doch ſolche Leute gewaltig und
verſtehen die Pflicht nicht, die einem Chriſtl. Re-
genten dißfalls zuſtehet. Ein Chriſtlicher Mo-
narch iſt denen goͤttlichen und weltlichen Rech-
ten nach verbunden, die Gluͤckſeeligkeit ſeiner
Unterthanen in allen Stuͤcken zu befoͤrdern.
Solte er nun wohl in ſeinem Gewiſſen ruhig
ſeyn, oder es bey GOtt und ſeinen Unterthanen
verantworten koͤnnen, wenn er ſich ihre zeitli-
che, nicht aber ewige Gluͤckſeeligkeit angelegen
ſeyn laͤßt. Gleichwie derjenige Menſch ſehr
unvernuͤnfftig und pflichtloß handelt, der ſeine

Gedan-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0278" n="258"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen, ihnen entzogen werde, wenn &#x017F;ie vor<lb/>
das <hi rendition="#aq">jus circa &#x017F;acra</hi> nicht recht be&#x017F;orgt &#x017F;ind Was<lb/>
vor eine unerdenckliche Ehre wa&#x0364;re ihnen die&#x017F;es,<lb/>
wenn &#x017F;ie es recht zu Gemu&#x0364;the ziehen wolten.</p><lb/>
        <p>§. 2. Ob &#x017F;ich nun zwar einige verkehrte <hi rendition="#aq">in-<lb/>
differenti&#x017F;ti</hi>&#x017F;che und <hi rendition="#aq">athei&#x017F;ti</hi>&#x017F;che <hi rendition="#aq">Politici</hi> fin-<lb/>
den, die in der Meynung &#x017F;tehen, des Regenten-<lb/>
Amt gehe nicht weiter, als daß er Sorge trage,<lb/>
daß die Unterthanen in der <hi rendition="#aq">Republic</hi> &#x017F;ich eines<lb/>
&#x017F;tillen und a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlichen Tugend-Wandels be-<lb/>
flei&#x017F;&#x017F;en und als <hi rendition="#aq">honet hommes</hi> in der Welt le-<lb/>
ben mo&#x0364;chten. Jm u&#x0364;brigen ha&#x0364;tte &#x017F;ich ein Re-<lb/>
gente um die Seelen-Seligkeit &#x017F;einer Untertha-<lb/>
nen nicht zu beku&#x0364;mmern, die&#x017F;es &#x017F;ey ein Werck &#x017F;o<lb/>
vor die Prie&#x017F;ter geho&#x0364;re, wie ihre Zuho&#x0364;rer &#x017F;eelig<lb/>
werden mo&#x0364;chten und nicht vor die Landes-Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;ten, &#x017F;o irren doch &#x017F;olche Leute gewaltig und<lb/>
ver&#x017F;tehen die Pflicht nicht, die einem Chri&#x017F;tl. Re-<lb/>
genten dißfalls zu&#x017F;tehet. Ein Chri&#x017F;tlicher Mo-<lb/>
narch i&#x017F;t denen go&#x0364;ttlichen und weltlichen Rech-<lb/>
ten nach verbunden, die Glu&#x0364;ck&#x017F;eeligkeit &#x017F;einer<lb/>
Unterthanen in allen Stu&#x0364;cken zu befo&#x0364;rdern.<lb/>
Solte er nun wohl in &#x017F;einem Gewi&#x017F;&#x017F;en ruhig<lb/>
&#x017F;eyn, oder es bey GOtt und &#x017F;einen Unterthanen<lb/>
verantworten ko&#x0364;nnen, wenn er &#x017F;ich ihre zeitli-<lb/>
che, nicht aber ewige Glu&#x0364;ck&#x017F;eeligkeit angelegen<lb/>
&#x017F;eyn la&#x0364;ßt. Gleichwie derjenige Men&#x017F;ch &#x017F;ehr<lb/>
unvernu&#x0364;nfftig und pflichtloß handelt, der &#x017F;eine<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gedan-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[258/0278] ſeyn koͤnnen, ihnen entzogen werde, wenn ſie vor das jus circa ſacra nicht recht beſorgt ſind Was vor eine unerdenckliche Ehre waͤre ihnen dieſes, wenn ſie es recht zu Gemuͤthe ziehen wolten. §. 2. Ob ſich nun zwar einige verkehrte in- differentiſtiſche und atheiſtiſche Politici fin- den, die in der Meynung ſtehen, des Regenten- Amt gehe nicht weiter, als daß er Sorge trage, daß die Unterthanen in der Republic ſich eines ſtillen und aͤuſſerlichen Tugend-Wandels be- fleiſſen und als honet hommes in der Welt le- ben moͤchten. Jm uͤbrigen haͤtte ſich ein Re- gente um die Seelen-Seligkeit ſeiner Untertha- nen nicht zu bekuͤmmern, dieſes ſey ein Werck ſo vor die Prieſter gehoͤre, wie ihre Zuhoͤrer ſeelig werden moͤchten und nicht vor die Landes-Fuͤr- ſten, ſo irren doch ſolche Leute gewaltig und verſtehen die Pflicht nicht, die einem Chriſtl. Re- genten dißfalls zuſtehet. Ein Chriſtlicher Mo- narch iſt denen goͤttlichen und weltlichen Rech- ten nach verbunden, die Gluͤckſeeligkeit ſeiner Unterthanen in allen Stuͤcken zu befoͤrdern. Solte er nun wohl in ſeinem Gewiſſen ruhig ſeyn, oder es bey GOtt und ſeinen Unterthanen verantworten koͤnnen, wenn er ſich ihre zeitli- che, nicht aber ewige Gluͤckſeeligkeit angelegen ſeyn laͤßt. Gleichwie derjenige Menſch ſehr unvernuͤnfftig und pflichtloß handelt, der ſeine Gedan-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/278
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/278>, abgerufen am 14.06.2024.