Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



haltene Capitulation etwan verlieren möchte,
solches in besagtem Buche, welches der Obriste
oder commandirende Officier des Regiments
in seine Verwahrung zu nehmen hat, aufge-
suchet, und darunter desto gewisser verfahren
werden könne. Damit aber auch in dem Lan-
de davon Nachricht bleibe, muß der auf Wer-
bung stehende Officier gehalten seyn, von denen
Leuten, so er auf dem platten Lande wirbt, oder
die auf dem Lande die Jhrigen haben, dem Land-
Rath des Creysses, was aber die Leute aus de-
nen Städten angehet, die angestellten Capitu-
lationes
an den Steuer-Commissarium, bey
Vermeidung ohnfehlbarer Straffe, copeylich
auszuantworten, welche denn solche gehörigen
Orts, entweder bey der Creyß-Casse oder zu
Rath-Hause beyzulegen, und solches ad Proto-
collum
zu bringen, damit allemahl, wenn et-
was vorfällt, dergleichen Nachricht gefunden,
und Remedirung geschafft werden könne.

§. 15. Ein Soldat, wenn er nach verflos-
senen Jahren, worauff er capituliret, zurück
kommt, und in des Fürsten Landen sich bürger-
lich oder häuslich niederlassen will, damit er
wegen seiner geleisteten Kriegs-Dienste einiger
beneficien sich zu erfreuen haben möge, so muß
er, wenn er ein Handwerck gelernet, in denen
Städten ohne Entgeld und Verfertigung eines

Mei-



haltene Capitulation etwan verlieren moͤchte,
ſolches in beſagtem Buche, welches der Obriſte
oder commandirende Officier des Regiments
in ſeine Verwahrung zu nehmen hat, aufge-
ſuchet, und darunter deſto gewiſſer verfahren
werden koͤnne. Damit aber auch in dem Lan-
de davon Nachricht bleibe, muß der auf Wer-
bung ſtehende Officier gehalten ſeyn, von denen
Leuten, ſo er auf dem platten Lande wirbt, oder
die auf dem Lande die Jhrigen haben, dem Land-
Rath des Creyſſes, was aber die Leute aus de-
nen Staͤdten angehet, die angeſtellten Capitu-
lationes
an den Steuer-Commiſſarium, bey
Vermeidung ohnfehlbarer Straffe, copeylich
auszuantworten, welche denn ſolche gehoͤrigen
Orts, entweder bey der Creyß-Caſſe oder zu
Rath-Hauſe beyzulegen, und ſolches ad Proto-
collum
zu bringen, damit allemahl, wenn et-
was vorfaͤllt, dergleichen Nachricht gefunden,
und Remedirung geſchafft werden koͤnne.

§. 15. Ein Soldat, wenn er nach verfloſ-
ſenen Jahren, worauff er capituliret, zuruͤck
kommt, und in des Fuͤrſten Landen ſich buͤrger-
lich oder haͤuslich niederlaſſen will, damit er
wegen ſeiner geleiſteten Kriegs-Dienſte einiger
beneficien ſich zu erfreuen haben moͤge, ſo muß
er, wenn er ein Handwerck gelernet, in denen
Staͤdten ohne Entgeld und Verfertigung eines

Mei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1420" n="1400"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> haltene <hi rendition="#aq">Capitulation</hi> etwan verlieren mo&#x0364;chte,<lb/>
&#x017F;olches in be&#x017F;agtem Buche, welches der Obri&#x017F;te<lb/>
oder <hi rendition="#aq">commandi</hi>rende Officier des Regiments<lb/>
in &#x017F;eine Verwahrung zu nehmen hat, aufge-<lb/>
&#x017F;uchet, und darunter de&#x017F;to gewi&#x017F;&#x017F;er verfahren<lb/>
werden ko&#x0364;nne. Damit aber auch in dem Lan-<lb/>
de davon Nachricht bleibe, muß der auf Wer-<lb/>
bung &#x017F;tehende Officier gehalten &#x017F;eyn, von denen<lb/>
Leuten, &#x017F;o er auf dem platten Lande wirbt, oder<lb/>
die auf dem Lande die Jhrigen haben, dem Land-<lb/>
Rath des Crey&#x017F;&#x017F;es, was aber die Leute aus de-<lb/>
nen Sta&#x0364;dten angehet, die ange&#x017F;tellten <hi rendition="#aq">Capitu-<lb/>
lationes</hi> an den Steuer-<hi rendition="#aq">Commi&#x017F;&#x017F;arium,</hi> bey<lb/>
Vermeidung ohnfehlbarer Straffe, copeylich<lb/>
auszuantworten, welche denn &#x017F;olche geho&#x0364;rigen<lb/>
Orts, entweder bey der Creyß-Ca&#x017F;&#x017F;e oder zu<lb/>
Rath-Hau&#x017F;e beyzulegen, und &#x017F;olches <hi rendition="#aq">ad Proto-<lb/>
collum</hi> zu bringen, damit allemahl, wenn et-<lb/>
was vorfa&#x0364;llt, dergleichen Nachricht gefunden,<lb/>
und <hi rendition="#aq">Remedi</hi>rung ge&#x017F;chafft werden ko&#x0364;nne.</p><lb/>
        <p>§. 15. Ein Soldat, wenn er nach verflo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;enen Jahren, worauff er <hi rendition="#aq">capituli</hi>ret, zuru&#x0364;ck<lb/>
kommt, und in des Fu&#x0364;r&#x017F;ten Landen &#x017F;ich bu&#x0364;rger-<lb/>
lich oder ha&#x0364;uslich niederla&#x017F;&#x017F;en will, damit er<lb/>
wegen &#x017F;einer gelei&#x017F;teten Kriegs-Dien&#x017F;te einiger<lb/><hi rendition="#aq">benefici</hi>en &#x017F;ich zu erfreuen haben mo&#x0364;ge, &#x017F;o muß<lb/>
er, wenn er ein Handwerck gelernet, in denen<lb/>
Sta&#x0364;dten ohne Entgeld und Verfertigung eines<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Mei-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1400/1420] haltene Capitulation etwan verlieren moͤchte, ſolches in beſagtem Buche, welches der Obriſte oder commandirende Officier des Regiments in ſeine Verwahrung zu nehmen hat, aufge- ſuchet, und darunter deſto gewiſſer verfahren werden koͤnne. Damit aber auch in dem Lan- de davon Nachricht bleibe, muß der auf Wer- bung ſtehende Officier gehalten ſeyn, von denen Leuten, ſo er auf dem platten Lande wirbt, oder die auf dem Lande die Jhrigen haben, dem Land- Rath des Creyſſes, was aber die Leute aus de- nen Staͤdten angehet, die angeſtellten Capitu- lationes an den Steuer-Commiſſarium, bey Vermeidung ohnfehlbarer Straffe, copeylich auszuantworten, welche denn ſolche gehoͤrigen Orts, entweder bey der Creyß-Caſſe oder zu Rath-Hauſe beyzulegen, und ſolches ad Proto- collum zu bringen, damit allemahl, wenn et- was vorfaͤllt, dergleichen Nachricht gefunden, und Remedirung geſchafft werden koͤnne. §. 15. Ein Soldat, wenn er nach verfloſ- ſenen Jahren, worauff er capituliret, zuruͤck kommt, und in des Fuͤrſten Landen ſich buͤrger- lich oder haͤuslich niederlaſſen will, damit er wegen ſeiner geleiſteten Kriegs-Dienſte einiger beneficien ſich zu erfreuen haben moͤge, ſo muß er, wenn er ein Handwerck gelernet, in denen Staͤdten ohne Entgeld und Verfertigung eines Mei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1420
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1400. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1420>, abgerufen am 14.06.2024.