Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



nur unter gewissen Bedingungen zulassen kan.
Dafern nun diese Verordnung ermangelt, so
bleibet denen Unterthanen diese Freyheit zugelas-
sen. Nun scheinet zwar die genaue Verbindung,
damit sie ihrem Landes-Herrn verwand sind, im
Wege zu stehen, das sie sich wider seinen Wil-
len nicht darvon loßmachen dürfften, eben als
wie die Knechte von der Dienstbarkeit nicht loß-
kommen könten. Gleichwie aber ein grosser
Unterscheid unter den Knechten und Unterthanen
vorkömmt, also kan man von von jenen auf diese
nicht allezeit richtig schliessen. Und ob schon die
Unterthanen ihren Willen dem Willen ihres
Landes-Herrn einmahl unterworffen, und sich
zum Gehorsam verbunden; so bringet doch die
Beschaffenheit derer Republiquen eine stets-
währende Dienstbarkeit eben nicht mit sich, son-
dern nur, daß so lange sie Unterthanen seyn, sie
mit ihrem schuldigen Respect und Gehorsam
nicht ermangeln wollen. Und also hat eintzelnen
Unterthanen die Freyheit abzuziehen gar wohl ge-
lassen werden können, die die Macht der Republic
weder vermehret noch vermindert, Es fehlet nie-
mahls an andern Unterthanen, die an deren
Stelle treten. Und da sich nun auch endlich so
viel Umstände ereignen können, die nach der un-
terschiedlichen Beschaffenheit desmenschl. Lebens
den Auszug urgiren, und bey einer so grossen

Men-



nur unter gewiſſen Bedingungen zulaſſen kan.
Dafern nun dieſe Verordnung ermangelt, ſo
bleibet denen Unterthanen dieſe Freyheit zugelaſ-
ſen. Nun ſcheinet zwar die genaue Verbindung,
damit ſie ihrem Landes-Herrn verwand ſind, im
Wege zu ſtehen, das ſie ſich wider ſeinen Wil-
len nicht darvon loßmachen duͤrfften, eben als
wie die Knechte von der Dienſtbarkeit nicht loß-
kommen koͤnten. Gleichwie aber ein groſſer
Unterſcheid unter den Knechten und Unterthanen
vorkoͤmmt, alſo kan man von von jenen auf dieſe
nicht allezeit richtig ſchlieſſen. Und ob ſchon die
Unterthanen ihren Willen dem Willen ihres
Landes-Herrn einmahl unterworffen, und ſich
zum Gehorſam verbunden; ſo bringet doch die
Beſchaffenheit derer Republiquen eine ſtets-
waͤhrende Dienſtbarkeit eben nicht mit ſich, ſon-
dern nur, daß ſo lange ſie Unterthanen ſeyn, ſie
mit ihrem ſchuldigen Reſpect und Gehorſam
nicht ermangeln wollen. Und alſo hat eintzelnen
Unterthanen die Freyheit abzuziehen gar wohl ge-
laſſen werden koͤnnen, die die Macht der Republic
weder vermehret noch vermindert, Es fehlet nie-
mahls an andern Unterthanen, die an deren
Stelle treten. Und da ſich nun auch endlich ſo
viel Umſtaͤnde ereignen koͤnnen, die nach der un-
terſchiedlichen Beſchaffenheit desmenſchl. Lebens
den Auszug urgiren, und bey einer ſo groſſen

Men-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1393" n="1373"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> nur unter gewi&#x017F;&#x017F;en Bedingungen zula&#x017F;&#x017F;en kan.<lb/>
Dafern nun die&#x017F;e Verordnung ermangelt, &#x017F;o<lb/>
bleibet denen Unterthanen die&#x017F;e Freyheit zugela&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. Nun &#x017F;cheinet zwar die genaue Verbindung,<lb/>
damit &#x017F;ie ihrem Landes-Herrn verwand &#x017F;ind, im<lb/>
Wege zu &#x017F;tehen, das &#x017F;ie &#x017F;ich wider &#x017F;einen Wil-<lb/>
len nicht darvon loßmachen du&#x0364;rfften, eben als<lb/>
wie die Knechte von der Dien&#x017F;tbarkeit nicht loß-<lb/>
kommen ko&#x0364;nten. Gleichwie aber ein gro&#x017F;&#x017F;er<lb/>
Unter&#x017F;cheid unter den Knechten und Unterthanen<lb/>
vorko&#x0364;mmt, al&#x017F;o kan man von von jenen auf die&#x017F;e<lb/>
nicht allezeit richtig &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en. Und ob &#x017F;chon die<lb/>
Unterthanen ihren Willen dem Willen ihres<lb/>
Landes-Herrn einmahl unterworffen, und &#x017F;ich<lb/>
zum Gehor&#x017F;am verbunden; &#x017F;o bringet doch die<lb/>
Be&#x017F;chaffenheit derer <hi rendition="#aq">Republiqu</hi>en eine &#x017F;tets-<lb/>
wa&#x0364;hrende Dien&#x017F;tbarkeit eben nicht mit &#x017F;ich, &#x017F;on-<lb/>
dern nur, daß &#x017F;o lange &#x017F;ie Unterthanen &#x017F;eyn, &#x017F;ie<lb/>
mit ihrem &#x017F;chuldigen <hi rendition="#aq">Re&#x017F;pect</hi> und Gehor&#x017F;am<lb/>
nicht ermangeln wollen. Und al&#x017F;o hat eintzelnen<lb/>
Unterthanen die Freyheit abzuziehen gar wohl ge-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en werden ko&#x0364;nnen, die die Macht der <hi rendition="#aq">Republic</hi><lb/>
weder vermehret noch vermindert, Es fehlet nie-<lb/>
mahls an andern Unterthanen, die an deren<lb/>
Stelle treten. Und da &#x017F;ich nun auch endlich &#x017F;o<lb/>
viel Um&#x017F;ta&#x0364;nde ereignen ko&#x0364;nnen, die nach der un-<lb/>
ter&#x017F;chiedlichen Be&#x017F;chaffenheit desmen&#x017F;chl. Lebens<lb/>
den Auszug <hi rendition="#aq">urgi</hi>ren, und bey einer &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Men-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1373/1393] nur unter gewiſſen Bedingungen zulaſſen kan. Dafern nun dieſe Verordnung ermangelt, ſo bleibet denen Unterthanen dieſe Freyheit zugelaſ- ſen. Nun ſcheinet zwar die genaue Verbindung, damit ſie ihrem Landes-Herrn verwand ſind, im Wege zu ſtehen, das ſie ſich wider ſeinen Wil- len nicht darvon loßmachen duͤrfften, eben als wie die Knechte von der Dienſtbarkeit nicht loß- kommen koͤnten. Gleichwie aber ein groſſer Unterſcheid unter den Knechten und Unterthanen vorkoͤmmt, alſo kan man von von jenen auf dieſe nicht allezeit richtig ſchlieſſen. Und ob ſchon die Unterthanen ihren Willen dem Willen ihres Landes-Herrn einmahl unterworffen, und ſich zum Gehorſam verbunden; ſo bringet doch die Beſchaffenheit derer Republiquen eine ſtets- waͤhrende Dienſtbarkeit eben nicht mit ſich, ſon- dern nur, daß ſo lange ſie Unterthanen ſeyn, ſie mit ihrem ſchuldigen Reſpect und Gehorſam nicht ermangeln wollen. Und alſo hat eintzelnen Unterthanen die Freyheit abzuziehen gar wohl ge- laſſen werden koͤnnen, die die Macht der Republic weder vermehret noch vermindert, Es fehlet nie- mahls an andern Unterthanen, die an deren Stelle treten. Und da ſich nun auch endlich ſo viel Umſtaͤnde ereignen koͤnnen, die nach der un- terſchiedlichen Beſchaffenheit desmenſchl. Lebens den Auszug urgiren, und bey einer ſo groſſen Men-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1393
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1393>, abgerufen am 29.06.2024.