Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



auch hinwiederum dem leiblichen nach versorget
werden. Hierzu dienen nun vornemlich die Pfarr-
und Schul-Diener-Wittwen-Fisci, aus welchen
der Pfarrern und Schul-Diener Wittwen und
Wäysen jährlich mit einem gewissen Stück Gel-
des, auch wohl Getrayde lebenslang versehen
werden.

§. 7. Jndem öffters denen Superintendenten
die Wittwen-Cassen Gelder anvertrauet sind,
solche aber nicht allezeit gar zu wohl damit hauß-
zu halten pflegen, sondern dieselbige in ihren Nu-
tzen verwenden, und die armen Schul- und Prie-
ster-Wittwen, ihres vielen Supplicirens ungeach-
tet, mit der Bezahlung aufhalten, oder ihnen auch
nicht so viel entrichten, als sie nach der Intention
derer Fundatorum ihnen geben solten, so haben
Landes-Fürsten hohe Raison zu examiniren, ob
solche Wittwen-Gelder auch so angewendet wer-
den, wie es wohl seyn soll, und da sie einige Un-
richtigkeit oder Nachläßigkeit hierinnen verspü-
ren, solchen iemand an die Seite zu setzen, der
nebst ihnen zugleich die Aufsicht mit drüber hat,
und die richtige Auszahlung an die Wittwen aus
dem hierzu destinirten Fisco mit besorgen hilfft.

§. 8. Derer, welche zu Erbauung Kirchen,
Pfarr-Häuser und Schulen, oder allein zur Repa-
ratur
solcher colligiren, finden sich das Jahr über
nicht wenig. Hierbey ist ein Mißbrauch und Be-

trug



auch hinwiederum dem leiblichen nach verſorget
werden. Hierzu dienen nun vornemlich die Pfarꝛ-
und Schul-Diener-Wittwen-Fiſci, aus welchen
der Pfarrern und Schul-Diener Wittwen und
Waͤyſen jaͤhrlich mit einem gewiſſen Stuͤck Gel-
des, auch wohl Getrayde lebenslang verſehen
werden.

§. 7. Jndem oͤffters denen Superintendenten
die Wittwen-Caſſen Gelder anvertrauet ſind,
ſolche aber nicht allezeit gar zu wohl damit hauß-
zu halten pflegen, ſondern dieſelbige in ihren Nu-
tzen verwenden, und die armen Schul- und Prie-
ſter-Wittwen, ihres vielen Supplicirens ungeach-
tet, mit der Bezahlung aufhalten, oder ihnen auch
nicht ſo viel entrichten, als ſie nach der Intention
derer Fundatorum ihnen geben ſolten, ſo haben
Landes-Fuͤrſten hohe Raiſon zu examiniren, ob
ſolche Wittwen-Gelder auch ſo angewendet wer-
den, wie es wohl ſeyn ſoll, und da ſie einige Un-
richtigkeit oder Nachlaͤßigkeit hierinnen verſpuͤ-
ren, ſolchen iemand an die Seite zu ſetzen, der
nebſt ihnen zugleich die Aufſicht mit druͤber hat,
und die richtige Auszahlung an die Wittwen aus
dem hierzu deſtinirten Fiſco mit beſorgen hilfft.

§. 8. Derer, welche zu Erbauung Kirchen,
Pfarr-Haͤuſer und Schulen, oder allein zur Repa-
ratur
ſolcher colligiren, finden ſich das Jahr uͤber
nicht wenig. Hierbey iſt ein Mißbrauch und Be-

trug
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1330" n="1310"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> auch hinwiederum dem leiblichen nach ver&#x017F;orget<lb/>
werden. Hierzu dienen nun vornemlich die Pfar&#xA75B;-<lb/>
und Schul-Diener-Wittwen-<hi rendition="#aq">Fi&#x017F;ci,</hi> aus welchen<lb/>
der Pfarrern und Schul-Diener Wittwen und<lb/>
Wa&#x0364;y&#x017F;en ja&#x0364;hrlich mit einem gewi&#x017F;&#x017F;en Stu&#x0364;ck Gel-<lb/>
des, auch wohl Getrayde lebenslang ver&#x017F;ehen<lb/>
werden.</p><lb/>
        <p>§. 7. Jndem o&#x0364;ffters denen <hi rendition="#aq">Superintendent</hi>en<lb/>
die Wittwen-<hi rendition="#aq">Ca&#x017F;&#x017F;en</hi> Gelder anvertrauet &#x017F;ind,<lb/>
&#x017F;olche aber nicht allezeit gar zu wohl damit hauß-<lb/>
zu halten pflegen, &#x017F;ondern die&#x017F;elbige in ihren Nu-<lb/>
tzen verwenden, und die armen Schul- und Prie-<lb/>
&#x017F;ter-Wittwen, ihres vielen <hi rendition="#aq">Supplici</hi>rens ungeach-<lb/>
tet, mit der Bezahlung aufhalten, oder ihnen auch<lb/>
nicht &#x017F;o viel entrichten, als &#x017F;ie nach der <hi rendition="#aq">Intention</hi><lb/>
derer <hi rendition="#aq">Fundatorum</hi> ihnen geben &#x017F;olten, &#x017F;o haben<lb/>
Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;ten hohe <hi rendition="#aq">Rai&#x017F;on</hi> zu <hi rendition="#aq">examini</hi>ren, ob<lb/>
&#x017F;olche Wittwen-Gelder auch &#x017F;o angewendet wer-<lb/>
den, wie es wohl &#x017F;eyn &#x017F;oll, und da &#x017F;ie einige Un-<lb/>
richtigkeit oder Nachla&#x0364;ßigkeit hierinnen ver&#x017F;pu&#x0364;-<lb/>
ren, &#x017F;olchen iemand an die Seite zu &#x017F;etzen, der<lb/>
neb&#x017F;t ihnen zugleich die Auf&#x017F;icht mit dru&#x0364;ber hat,<lb/>
und die richtige Auszahlung an die Wittwen aus<lb/>
dem hierzu <hi rendition="#aq">de&#x017F;tinir</hi>ten <hi rendition="#aq">Fi&#x017F;co</hi> mit be&#x017F;orgen hilfft.</p><lb/>
        <p>§. 8. Derer, welche zu Erbauung Kirchen,<lb/>
Pfarr-Ha&#x0364;u&#x017F;er und Schulen, oder allein zur <hi rendition="#aq">Repa-<lb/>
ratur</hi> &#x017F;olcher <hi rendition="#aq">colligi</hi>ren, finden &#x017F;ich das Jahr u&#x0364;ber<lb/>
nicht wenig. Hierbey i&#x017F;t ein Mißbrauch und Be-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">trug</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1310/1330] auch hinwiederum dem leiblichen nach verſorget werden. Hierzu dienen nun vornemlich die Pfarꝛ- und Schul-Diener-Wittwen-Fiſci, aus welchen der Pfarrern und Schul-Diener Wittwen und Waͤyſen jaͤhrlich mit einem gewiſſen Stuͤck Gel- des, auch wohl Getrayde lebenslang verſehen werden. §. 7. Jndem oͤffters denen Superintendenten die Wittwen-Caſſen Gelder anvertrauet ſind, ſolche aber nicht allezeit gar zu wohl damit hauß- zu halten pflegen, ſondern dieſelbige in ihren Nu- tzen verwenden, und die armen Schul- und Prie- ſter-Wittwen, ihres vielen Supplicirens ungeach- tet, mit der Bezahlung aufhalten, oder ihnen auch nicht ſo viel entrichten, als ſie nach der Intention derer Fundatorum ihnen geben ſolten, ſo haben Landes-Fuͤrſten hohe Raiſon zu examiniren, ob ſolche Wittwen-Gelder auch ſo angewendet wer- den, wie es wohl ſeyn ſoll, und da ſie einige Un- richtigkeit oder Nachlaͤßigkeit hierinnen verſpuͤ- ren, ſolchen iemand an die Seite zu ſetzen, der nebſt ihnen zugleich die Aufſicht mit druͤber hat, und die richtige Auszahlung an die Wittwen aus dem hierzu deſtinirten Fiſco mit beſorgen hilfft. §. 8. Derer, welche zu Erbauung Kirchen, Pfarr-Haͤuſer und Schulen, oder allein zur Repa- ratur ſolcher colligiren, finden ſich das Jahr uͤber nicht wenig. Hierbey iſt ein Mißbrauch und Be- trug

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1330
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1330>, abgerufen am 03.06.2024.