Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite


§. 27. Es ist in den Städten sonderlich
Acht zu haben, daß die Cloacken nicht so angele-
get werden, daß etwan den gemeinen Brunnen,
die in der Stadt befindlich, geschadet werden
könte, und etwas von der unreinen Materie
durch gewisse fissuras der Mauern, oder auch
Ritze der Erden durchsickere, so hernach die
Brunnen verunreinigete, und Menschen und
Vieh schädlich wäre. Jch glaube, daß an man-
chen Orten, wenn es von den Bauverständigen
gründlich untersucht werden solte, hierinnen al-
lerhand Unordnung zu befinden, so billig abge-
schafft werden solte. Jnsonderheit ist auch
nöthig, und dahin zu sehen, daß ein iedes Hauß
mit Röhr- oder Brunnen-Wasser versorget
werde, nachdem es die Beschaffenheit des Or-
tes zuläst, und wo es am gelegensten möchte an-
gebracht werden.

§. 28. Man observiret bißweilen Mau-
ern, welche biß oben aus gleicher Dicke sind,
und gemeiniglich Risse haben, so nur das Fun-
dament
beschweren, und vergebliche Unkosten
machen, überdiß noch Platz und Licht weg neh-
men, etc. solte dannenhero weit nützlicher seyn,
wenn sie von Stock zu Stock verjüngt würden.
Wie denn auch die Fundamenta zuvor solten
und könten fleißig untersucht und probiret wer-
den, ob sie dasjenige ertragen können, so man

drauf
K k k k 4


§. 27. Es iſt in den Staͤdten ſonderlich
Acht zu haben, daß die Cloacken nicht ſo angele-
get werden, daß etwan den gemeinen Brunnen,
die in der Stadt befindlich, geſchadet werden
koͤnte, und etwas von der unreinen Materie
durch gewiſſe fiſſuras der Mauern, oder auch
Ritze der Erden durchſickere, ſo hernach die
Brunnen verunreinigete, und Menſchen und
Vieh ſchaͤdlich waͤre. Jch glaube, daß an man-
chen Orten, wenn es von den Bauverſtaͤndigen
gruͤndlich unterſucht werden ſolte, hierinnen al-
lerhand Unordnung zu befinden, ſo billig abge-
ſchafft werden ſolte. Jnſonderheit iſt auch
noͤthig, und dahin zu ſehen, daß ein iedes Hauß
mit Roͤhr- oder Brunnen-Waſſer verſorget
werde, nachdem es die Beſchaffenheit des Or-
tes zulaͤſt, und wo es am gelegenſten moͤchte an-
gebracht werden.

§. 28. Man obſerviret bißweilen Mau-
ern, welche biß oben aus gleicher Dicke ſind,
und gemeiniglich Riſſe haben, ſo nur das Fun-
dament
beſchweren, und vergebliche Unkoſten
machen, uͤberdiß noch Platz und Licht weg neh-
men, ꝛc. ſolte dannenhero weit nuͤtzlicher ſeyn,
wenn ſie von Stock zu Stock verjuͤngt wuͤrden.
Wie denn auch die Fundamenta zuvor ſolten
und koͤnten fleißig unterſucht und probiret wer-
den, ob ſie dasjenige ertragen koͤnnen, ſo man

drauf
K k k k 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f1275" n="1255"/>
        <fw place="top" type="header">
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </fw>
        <p>§. 27. Es i&#x017F;t in den Sta&#x0364;dten &#x017F;onderlich<lb/>
Acht zu haben, daß die Cloacken nicht &#x017F;o angele-<lb/>
get werden, daß etwan den gemeinen Brunnen,<lb/>
die in der Stadt befindlich, ge&#x017F;chadet werden<lb/>
ko&#x0364;nte, und etwas von der unreinen Materie<lb/>
durch gewi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">fi&#x017F;&#x017F;uras</hi> der Mauern, oder auch<lb/>
Ritze der Erden durch&#x017F;ickere, &#x017F;o hernach die<lb/>
Brunnen verunreinigete, und Men&#x017F;chen und<lb/>
Vieh &#x017F;cha&#x0364;dlich wa&#x0364;re. Jch glaube, daß an man-<lb/>
chen Orten, wenn es von den Bauver&#x017F;ta&#x0364;ndigen<lb/>
gru&#x0364;ndlich unter&#x017F;ucht werden &#x017F;olte, hierinnen al-<lb/>
lerhand Unordnung zu befinden, &#x017F;o billig abge-<lb/>
&#x017F;chafft werden &#x017F;olte. Jn&#x017F;onderheit i&#x017F;t auch<lb/>
no&#x0364;thig, und dahin zu &#x017F;ehen, daß ein iedes Hauß<lb/>
mit Ro&#x0364;hr- oder Brunnen-Wa&#x017F;&#x017F;er ver&#x017F;orget<lb/>
werde, nachdem es die Be&#x017F;chaffenheit des Or-<lb/>
tes zula&#x0364;&#x017F;t, und wo es am gelegen&#x017F;ten mo&#x0364;chte an-<lb/>
gebracht werden.</p><lb/>
        <p>§. 28. Man <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervi</hi>ret bißweilen Mau-<lb/>
ern, welche biß oben aus gleicher Dicke &#x017F;ind,<lb/>
und gemeiniglich Ri&#x017F;&#x017F;e haben, &#x017F;o nur das <hi rendition="#aq">Fun-<lb/>
dament</hi> be&#x017F;chweren, und vergebliche Unko&#x017F;ten<lb/>
machen, u&#x0364;berdiß noch Platz und Licht weg neh-<lb/>
men, &#xA75B;c. &#x017F;olte dannenhero weit nu&#x0364;tzlicher &#x017F;eyn,<lb/>
wenn &#x017F;ie von Stock zu Stock verju&#x0364;ngt wu&#x0364;rden.<lb/>
Wie denn auch die <hi rendition="#aq">Fundamenta</hi> zuvor &#x017F;olten<lb/>
und ko&#x0364;nten fleißig unter&#x017F;ucht und probiret wer-<lb/>
den, ob &#x017F;ie dasjenige ertragen ko&#x0364;nnen, &#x017F;o man<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k k k 4</fw><fw place="bottom" type="catch">drauf</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1255/1275] §. 27. Es iſt in den Staͤdten ſonderlich Acht zu haben, daß die Cloacken nicht ſo angele- get werden, daß etwan den gemeinen Brunnen, die in der Stadt befindlich, geſchadet werden koͤnte, und etwas von der unreinen Materie durch gewiſſe fiſſuras der Mauern, oder auch Ritze der Erden durchſickere, ſo hernach die Brunnen verunreinigete, und Menſchen und Vieh ſchaͤdlich waͤre. Jch glaube, daß an man- chen Orten, wenn es von den Bauverſtaͤndigen gruͤndlich unterſucht werden ſolte, hierinnen al- lerhand Unordnung zu befinden, ſo billig abge- ſchafft werden ſolte. Jnſonderheit iſt auch noͤthig, und dahin zu ſehen, daß ein iedes Hauß mit Roͤhr- oder Brunnen-Waſſer verſorget werde, nachdem es die Beſchaffenheit des Or- tes zulaͤſt, und wo es am gelegenſten moͤchte an- gebracht werden. §. 28. Man obſerviret bißweilen Mau- ern, welche biß oben aus gleicher Dicke ſind, und gemeiniglich Riſſe haben, ſo nur das Fun- dament beſchweren, und vergebliche Unkoſten machen, uͤberdiß noch Platz und Licht weg neh- men, ꝛc. ſolte dannenhero weit nuͤtzlicher ſeyn, wenn ſie von Stock zu Stock verjuͤngt wuͤrden. Wie denn auch die Fundamenta zuvor ſolten und koͤnten fleißig unterſucht und probiret wer- den, ob ſie dasjenige ertragen koͤnnen, ſo man drauf K k k k 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1275
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1275>, abgerufen am 29.06.2024.