Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



subsistiren. Wieviel hundert Leute und Be-
sitzer der Häuser werden in den Städten ange-
troffen, die keinen Fleck einer Hand groß Land
dazu haben, sondern sich auf eine andre Art
denn durch Cultivirung des Erdbodens nehren,
und ihr Gewerbe treiben. Jch bin gewiß, daß
wenn einige Landes-Herrn die gehörige Sorg-
falt hierinnen anwenden wolten, an manchem
Orte in allen Provintzien Teutschlandes noch
Städte und Flecken erbauet werden könten.

§. 13. Es solten die Landes-Fürsten denen
Obrigkeiten sowohl in den Städten als auf
den Dörfern anbefehlen, daß sie gewisse Per-
sonen deputirten, die alle Jahre von Hause zu
Hause umgiengen, die Scheunen, Häuser und
andre Feuerstädte und Orte, wo etwan Gefahr
entstehen könte, besichtigten, sehen, wie die be-
schaffen, und wo sie befünden, daß einiger Man-
gel zu besorgen, es möchte durch Feuer, oder
auch das Einfallen und auf andre Art einiger
Schade entstehen, den Unterthanen bey einer
determinirten Straffe anbeföhlen, solchen ab-
zuwenden, und dasjenige mit leichten Kosten
bessern zu lassen, was sehr viele erfordern wür-
de, wenn es etwan gantz und gar neu aufge-
bauet werden solte, oder auch den Nachbaren,
ja dem gantzen Orte praejudicirlich wäre.

§. 14. Es ist auch anzubefehlen, keine ge-

fähr-



ſubſiſtiren. Wieviel hundert Leute und Be-
ſitzer der Haͤuſer werden in den Staͤdten ange-
troffen, die keinen Fleck einer Hand groß Land
dazu haben, ſondern ſich auf eine andre Art
denn durch Cultivirung des Erdbodens nehren,
und ihr Gewerbe treiben. Jch bin gewiß, daß
wenn einige Landes-Herrn die gehoͤrige Sorg-
falt hierinnen anwenden wolten, an manchem
Orte in allen Provintzien Teutſchlandes noch
Staͤdte und Flecken erbauet werden koͤnten.

§. 13. Es ſolten die Landes-Fuͤrſten denen
Obrigkeiten ſowohl in den Staͤdten als auf
den Doͤrfern anbefehlen, daß ſie gewiſſe Per-
ſonen deputirten, die alle Jahre von Hauſe zu
Hauſe umgiengen, die Scheunen, Haͤuſer und
andre Feuerſtaͤdte und Orte, wo etwan Gefahr
entſtehen koͤnte, beſichtigten, ſehen, wie die be-
ſchaffen, und wo ſie befuͤnden, daß einiger Man-
gel zu beſorgen, es moͤchte durch Feuer, oder
auch das Einfallen und auf andre Art einiger
Schade entſtehen, den Unterthanen bey einer
determinirten Straffe anbefoͤhlen, ſolchen ab-
zuwenden, und dasjenige mit leichten Koſten
beſſern zu laſſen, was ſehr viele erfordern wuͤr-
de, wenn es etwan gantz und gar neu aufge-
bauet werden ſolte, oder auch den Nachbaren,
ja dem gantzen Orte præjudicirlich waͤre.

§. 14. Es iſt auch anzubefehlen, keine ge-

faͤhr-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1264" n="1244"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw><hi rendition="#aq">&#x017F;ub&#x017F;i&#x017F;ti</hi>ren. Wieviel hundert Leute und Be-<lb/>
&#x017F;itzer der Ha&#x0364;u&#x017F;er werden in den Sta&#x0364;dten ange-<lb/>
troffen, die keinen Fleck einer Hand groß Land<lb/>
dazu haben, &#x017F;ondern &#x017F;ich auf eine andre Art<lb/>
denn durch <hi rendition="#aq">Cultivir</hi>ung des Erdbodens nehren,<lb/>
und ihr Gewerbe treiben. Jch bin gewiß, daß<lb/>
wenn einige Landes-Herrn die geho&#x0364;rige Sorg-<lb/>
falt hierinnen anwenden wolten, an manchem<lb/>
Orte in allen Provintzien Teut&#x017F;chlandes noch<lb/>
Sta&#x0364;dte und Flecken erbauet werden ko&#x0364;nten.</p><lb/>
        <p>§. 13. Es &#x017F;olten die Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;ten denen<lb/>
Obrigkeiten &#x017F;owohl in den Sta&#x0364;dten als auf<lb/>
den Do&#x0364;rfern anbefehlen, daß &#x017F;ie gewi&#x017F;&#x017F;e Per-<lb/>
&#x017F;onen <hi rendition="#aq">deputir</hi>ten, die alle Jahre von Hau&#x017F;e zu<lb/>
Hau&#x017F;e umgiengen, die Scheunen, Ha&#x0364;u&#x017F;er und<lb/>
andre Feuer&#x017F;ta&#x0364;dte und Orte, wo etwan Gefahr<lb/>
ent&#x017F;tehen ko&#x0364;nte, be&#x017F;ichtigten, &#x017F;ehen, wie die be-<lb/>
&#x017F;chaffen, und wo &#x017F;ie befu&#x0364;nden, daß einiger Man-<lb/>
gel zu be&#x017F;orgen, es mo&#x0364;chte durch Feuer, oder<lb/>
auch das Einfallen und auf andre Art einiger<lb/>
Schade ent&#x017F;tehen, den Unterthanen bey einer<lb/><hi rendition="#aq">determini</hi>rten Straffe anbefo&#x0364;hlen, &#x017F;olchen ab-<lb/>
zuwenden, und dasjenige mit leichten Ko&#x017F;ten<lb/>
be&#x017F;&#x017F;ern zu la&#x017F;&#x017F;en, was &#x017F;ehr viele erfordern wu&#x0364;r-<lb/>
de, wenn es etwan gantz und gar neu aufge-<lb/>
bauet werden &#x017F;olte, oder auch den Nachbaren,<lb/>
ja dem gantzen Orte <hi rendition="#aq">præjudici</hi>rlich wa&#x0364;re.</p><lb/>
        <p>§. 14. Es i&#x017F;t auch anzubefehlen, keine ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fa&#x0364;hr-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1244/1264] ſubſiſtiren. Wieviel hundert Leute und Be- ſitzer der Haͤuſer werden in den Staͤdten ange- troffen, die keinen Fleck einer Hand groß Land dazu haben, ſondern ſich auf eine andre Art denn durch Cultivirung des Erdbodens nehren, und ihr Gewerbe treiben. Jch bin gewiß, daß wenn einige Landes-Herrn die gehoͤrige Sorg- falt hierinnen anwenden wolten, an manchem Orte in allen Provintzien Teutſchlandes noch Staͤdte und Flecken erbauet werden koͤnten. §. 13. Es ſolten die Landes-Fuͤrſten denen Obrigkeiten ſowohl in den Staͤdten als auf den Doͤrfern anbefehlen, daß ſie gewiſſe Per- ſonen deputirten, die alle Jahre von Hauſe zu Hauſe umgiengen, die Scheunen, Haͤuſer und andre Feuerſtaͤdte und Orte, wo etwan Gefahr entſtehen koͤnte, beſichtigten, ſehen, wie die be- ſchaffen, und wo ſie befuͤnden, daß einiger Man- gel zu beſorgen, es moͤchte durch Feuer, oder auch das Einfallen und auf andre Art einiger Schade entſtehen, den Unterthanen bey einer determinirten Straffe anbefoͤhlen, ſolchen ab- zuwenden, und dasjenige mit leichten Koſten beſſern zu laſſen, was ſehr viele erfordern wuͤr- de, wenn es etwan gantz und gar neu aufge- bauet werden ſolte, oder auch den Nachbaren, ja dem gantzen Orte præjudicirlich waͤre. §. 14. Es iſt auch anzubefehlen, keine ge- faͤhr-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1264
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1244. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1264>, abgerufen am 29.06.2024.