Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



nern, Brod und Nahrung, sondern gehet auch
seinen Unterthanen mit gutem Exempel vor, daß
sie hernach, wenn sie sehen, daß der Landes-
Fürst Gefallen daran hat, zum Bauen Lust be-
kommen, und ihre Capitalien auf die Art unter
die Leute bringen, und im Lande erhalten. Er
handelt weißlich, wenn er sich mehr auf solche
Gebäude befleißiget, die einigen Nutzen haben,
als die nur bloß zur Pracht und Zierath einge-
richtet sind. Er muß aber niemand hierzu em-
ploi
ren, als diejenigen Künstler und Handwer-
cker, die er in seinem Lande hat, und sich bemü-
hen, solche, die ihm in Anlegung der Gebäude
Satisfaction verschaffen, in das Land zu locken,
und darinnen zu erhalten.

§. 3. Auff die Fürstlichen Gebäude müssen
die Amtleute und dergleichen Bedienten iedes
Orts die gehörige Auffsicht haben, daß sie im
baulichen Wesen erhalten, einen iedweden er-
eignenden Mangel an Dach und Fach beyzei-
ten, und ehe es zu grossen Schaden und Kosten
gelanget, vorgebauet, und da es geringe ist,
selbst verschafft, und der Herrschafft berechnet,
oder an die Fürstliche Cammer berichtet, ein
Uberschlag der Kosten mitgeschickt, und Be-
scheid darauff erwartet, auch da die Noth vor-
handen, darum fleißig angehalten werde. Sol-
ches desto eher und beständiger zu erhalten, ge-

büh-



nern, Brod und Nahrung, ſondern gehet auch
ſeinen Unterthanen mit gutem Exempel vor, daß
ſie hernach, wenn ſie ſehen, daß der Landes-
Fuͤrſt Gefallen daran hat, zum Bauen Luſt be-
kommen, und ihre Capitalien auf die Art unter
die Leute bringen, und im Lande erhalten. Er
handelt weißlich, wenn er ſich mehr auf ſolche
Gebaͤude befleißiget, die einigen Nutzen haben,
als die nur bloß zur Pracht und Zierath einge-
richtet ſind. Er muß aber niemand hierzu em-
ploi
ren, als diejenigen Kuͤnſtler und Handwer-
cker, die er in ſeinem Lande hat, und ſich bemuͤ-
hen, ſolche, die ihm in Anlegung der Gebaͤude
Satisfaction verſchaffen, in das Land zu locken,
und darinnen zu erhalten.

§. 3. Auff die Fuͤrſtlichen Gebaͤude muͤſſen
die Amtleute und dergleichen Bedienten iedes
Orts die gehoͤrige Auffſicht haben, daß ſie im
baulichen Weſen erhalten, einen iedweden er-
eignenden Mangel an Dach und Fach beyzei-
ten, und ehe es zu groſſen Schaden und Koſten
gelanget, vorgebauet, und da es geringe iſt,
ſelbſt verſchafft, und der Herrſchafft berechnet,
oder an die Fuͤrſtliche Cammer berichtet, ein
Uberſchlag der Koſten mitgeſchickt, und Be-
ſcheid darauff erwartet, auch da die Noth vor-
handen, darum fleißig angehalten werde. Sol-
ches deſto eher und beſtaͤndiger zu erhalten, ge-

buͤh-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1251" n="1231"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> nern, Brod und Nahrung, &#x017F;ondern gehet auch<lb/>
&#x017F;einen Unterthanen mit gutem Exempel vor, daß<lb/>
&#x017F;ie hernach, wenn &#x017F;ie &#x017F;ehen, daß der Landes-<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;t Gefallen daran hat, zum Bauen Lu&#x017F;t be-<lb/>
kommen, und ihre Capitalien auf die Art unter<lb/>
die Leute bringen, und im Lande erhalten. Er<lb/>
handelt weißlich, wenn er &#x017F;ich mehr auf &#x017F;olche<lb/>
Geba&#x0364;ude befleißiget, die einigen Nutzen haben,<lb/>
als die nur bloß zur Pracht und Zierath einge-<lb/>
richtet &#x017F;ind. Er muß aber niemand hierzu <hi rendition="#aq">em-<lb/>
ploi</hi>ren, als diejenigen Ku&#x0364;n&#x017F;tler und Handwer-<lb/>
cker, die er in &#x017F;einem Lande hat, und &#x017F;ich bemu&#x0364;-<lb/>
hen, &#x017F;olche, die ihm in Anlegung der Geba&#x0364;ude<lb/><hi rendition="#aq">Satisfaction</hi> ver&#x017F;chaffen, in das Land zu locken,<lb/>
und darinnen zu erhalten.</p><lb/>
        <p>§. 3. Auff die Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Geba&#x0364;ude mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
die Amtleute und dergleichen Bedienten iedes<lb/>
Orts die geho&#x0364;rige Auff&#x017F;icht haben, daß &#x017F;ie im<lb/>
baulichen We&#x017F;en erhalten, einen iedweden er-<lb/>
eignenden Mangel an Dach und Fach beyzei-<lb/>
ten, und ehe es zu gro&#x017F;&#x017F;en Schaden und Ko&#x017F;ten<lb/>
gelanget, vorgebauet, und da es geringe i&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t ver&#x017F;chafft, und der Herr&#x017F;chafft berechnet,<lb/>
oder an die Fu&#x0364;r&#x017F;tliche Cammer berichtet, ein<lb/>
Uber&#x017F;chlag der Ko&#x017F;ten mitge&#x017F;chickt, und Be-<lb/>
&#x017F;cheid darauff erwartet, auch da die Noth vor-<lb/>
handen, darum fleißig angehalten werde. Sol-<lb/>
ches de&#x017F;to eher und be&#x017F;ta&#x0364;ndiger zu erhalten, ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bu&#x0364;h-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1231/1251] nern, Brod und Nahrung, ſondern gehet auch ſeinen Unterthanen mit gutem Exempel vor, daß ſie hernach, wenn ſie ſehen, daß der Landes- Fuͤrſt Gefallen daran hat, zum Bauen Luſt be- kommen, und ihre Capitalien auf die Art unter die Leute bringen, und im Lande erhalten. Er handelt weißlich, wenn er ſich mehr auf ſolche Gebaͤude befleißiget, die einigen Nutzen haben, als die nur bloß zur Pracht und Zierath einge- richtet ſind. Er muß aber niemand hierzu em- ploiren, als diejenigen Kuͤnſtler und Handwer- cker, die er in ſeinem Lande hat, und ſich bemuͤ- hen, ſolche, die ihm in Anlegung der Gebaͤude Satisfaction verſchaffen, in das Land zu locken, und darinnen zu erhalten. §. 3. Auff die Fuͤrſtlichen Gebaͤude muͤſſen die Amtleute und dergleichen Bedienten iedes Orts die gehoͤrige Auffſicht haben, daß ſie im baulichen Weſen erhalten, einen iedweden er- eignenden Mangel an Dach und Fach beyzei- ten, und ehe es zu groſſen Schaden und Koſten gelanget, vorgebauet, und da es geringe iſt, ſelbſt verſchafft, und der Herrſchafft berechnet, oder an die Fuͤrſtliche Cammer berichtet, ein Uberſchlag der Koſten mitgeſchickt, und Be- ſcheid darauff erwartet, auch da die Noth vor- handen, darum fleißig angehalten werde. Sol- ches deſto eher und beſtaͤndiger zu erhalten, ge- buͤh-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1251
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1231. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1251>, abgerufen am 29.06.2024.