Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



fälschet, und also über dem Mahl-Pfahl erhö-
het, oder auf den Fachbaum, Seile, Leisten
oder dergleichen etwas gehefftet, der muß gleich-
mäßige Straffe erlegen, und bey dem Müller-
Handwerck nicht geduldet werden.

§. 35. Dafern in Legung eines neuen Fach-
baums die Hacken um viel oder wenig zu nie-
drig gemacht befunden würden, so müssen solche
Hacken nicht mit Leisten oder Bretern unter
dem Fachbaum er höhet, sondern neue Hacken
in rechter Höhe gantz ohne allen falsch gemacht,
und darauf der Fachbaum ohne einige Unterla-
ge, durch gewisse dazu vereydete Personen, in
Beyseyn zweyer nächst angesessenen Müller, bey
Vermeidung der Straffe, richtig geleget
werden.

§. 36. Jm Fall es sich begiebt, daß ein
Fachbaum gesuncken, der muß ohne Beyseyn,
Erkänntniß und Zuthun der Obern, darunter
die Mühle gelegen, wie auch der nächst angeses-
senen Müller, und anderer dazu vereideten Per-
sonen, bey Vermeiduug der Straffe, nicht
wieder erhöhet, noch einiger Gestalt verändert
werden.

§. 37. Wenn sich auch iemand unternimmt,
die Breter aus den Gerinne über dem Fach-
baum vorgehen zu lassen, und damit denselben
zu erhöhen, der muß, dafern er dessen überfüh-

ret



faͤlſchet, und alſo uͤber dem Mahl-Pfahl erhoͤ-
het, oder auf den Fachbaum, Seile, Leiſten
oder deꝛgleichen etwas gehefftet, der muß gleich-
maͤßige Straffe erlegen, und bey dem Muͤller-
Handwerck nicht geduldet werden.

§. 35. Dafern in Legung eines neuen Fach-
baums die Hacken um viel oder wenig zu nie-
drig gemacht befunden wuͤrden, ſo muͤſſen ſolche
Hacken nicht mit Leiſten oder Bretern unter
dem Fachbaum er hoͤhet, ſondern neue Hacken
in rechter Hoͤhe gantz ohne allen falſch gemacht,
und darauf der Fachbaum ohne einige Unterla-
ge, durch gewiſſe dazu vereydete Perſonen, in
Beyſeyn zweyer naͤchſt angeſeſſenen Muͤller, bey
Vermeidung der Straffe, richtig geleget
werden.

§. 36. Jm Fall es ſich begiebt, daß ein
Fachbaum geſuncken, der muß ohne Beyſeyn,
Erkaͤnntniß und Zuthun der Obern, darunter
die Muͤhle gelegen, wie auch der naͤchſt angeſeſ-
ſenen Muͤller, und anderer dazu vereideten Per-
ſonen, bey Vermeiduug der Straffe, nicht
wieder erhoͤhet, noch einiger Geſtalt veraͤndert
werden.

§. 37. Wenn ſich auch iemand unternim̃t,
die Breter aus den Gerinne uͤber dem Fach-
baum vorgehen zu laſſen, und damit denſelben
zu erhoͤhen, der muß, dafern er deſſen uͤberfuͤh-

ret
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1234" n="1214"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> fa&#x0364;l&#x017F;chet, und al&#x017F;o u&#x0364;ber dem Mahl-Pfahl erho&#x0364;-<lb/>
het, oder auf den Fachbaum, Seile, Lei&#x017F;ten<lb/>
oder de&#xA75B;gleichen etwas gehefftet, der muß gleich-<lb/>
ma&#x0364;ßige Straffe erlegen, und bey dem Mu&#x0364;ller-<lb/>
Handwerck nicht geduldet werden.</p><lb/>
        <p>§. 35. Dafern in Legung eines neuen Fach-<lb/>
baums die Hacken um viel oder wenig zu nie-<lb/>
drig gemacht befunden wu&#x0364;rden, &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olche<lb/>
Hacken nicht mit Lei&#x017F;ten oder Bretern unter<lb/>
dem Fachbaum er ho&#x0364;het, &#x017F;ondern neue Hacken<lb/>
in rechter Ho&#x0364;he gantz ohne allen fal&#x017F;ch gemacht,<lb/>
und darauf der Fachbaum ohne einige Unterla-<lb/>
ge, durch gewi&#x017F;&#x017F;e dazu vereydete Per&#x017F;onen, in<lb/>
Bey&#x017F;eyn zweyer na&#x0364;ch&#x017F;t ange&#x017F;e&#x017F;&#x017F;enen Mu&#x0364;ller, bey<lb/>
Vermeidung der Straffe, richtig geleget<lb/>
werden.</p><lb/>
        <p>§. 36. Jm Fall es &#x017F;ich begiebt, daß ein<lb/>
Fachbaum ge&#x017F;uncken, der muß ohne Bey&#x017F;eyn,<lb/>
Erka&#x0364;nntniß und Zuthun der Obern, darunter<lb/>
die Mu&#x0364;hle gelegen, wie auch der na&#x0364;ch&#x017F;t ange&#x017F;e&#x017F;-<lb/>
&#x017F;enen Mu&#x0364;ller, und anderer dazu vereideten Per-<lb/>
&#x017F;onen, bey Vermeiduug der Straffe, nicht<lb/>
wieder erho&#x0364;het, noch einiger Ge&#x017F;talt vera&#x0364;ndert<lb/>
werden.</p><lb/>
        <p>§. 37. Wenn &#x017F;ich auch iemand unternim&#x0303;t,<lb/>
die Breter aus den Gerinne u&#x0364;ber dem Fach-<lb/>
baum vorgehen zu la&#x017F;&#x017F;en, und damit den&#x017F;elben<lb/>
zu erho&#x0364;hen, der muß, dafern er de&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;berfu&#x0364;h-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ret</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1214/1234] faͤlſchet, und alſo uͤber dem Mahl-Pfahl erhoͤ- het, oder auf den Fachbaum, Seile, Leiſten oder deꝛgleichen etwas gehefftet, der muß gleich- maͤßige Straffe erlegen, und bey dem Muͤller- Handwerck nicht geduldet werden. §. 35. Dafern in Legung eines neuen Fach- baums die Hacken um viel oder wenig zu nie- drig gemacht befunden wuͤrden, ſo muͤſſen ſolche Hacken nicht mit Leiſten oder Bretern unter dem Fachbaum er hoͤhet, ſondern neue Hacken in rechter Hoͤhe gantz ohne allen falſch gemacht, und darauf der Fachbaum ohne einige Unterla- ge, durch gewiſſe dazu vereydete Perſonen, in Beyſeyn zweyer naͤchſt angeſeſſenen Muͤller, bey Vermeidung der Straffe, richtig geleget werden. §. 36. Jm Fall es ſich begiebt, daß ein Fachbaum geſuncken, der muß ohne Beyſeyn, Erkaͤnntniß und Zuthun der Obern, darunter die Muͤhle gelegen, wie auch der naͤchſt angeſeſ- ſenen Muͤller, und anderer dazu vereideten Per- ſonen, bey Vermeiduug der Straffe, nicht wieder erhoͤhet, noch einiger Geſtalt veraͤndert werden. §. 37. Wenn ſich auch iemand unternim̃t, die Breter aus den Gerinne uͤber dem Fach- baum vorgehen zu laſſen, und damit denſelben zu erhoͤhen, der muß, dafern er deſſen uͤberfuͤh- ret

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1234
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1234>, abgerufen am 29.06.2024.