Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite


§. 24. Es haben bißweilen grosse Herren,
die Liebhaber von der Jägerey seyn, eine so
grosse Menge der Jagd-Bedienten, daß sie an
deren Statt wohl etliche Regimenter Solda-
ten erhalten könten, und hat man an manchen
Höfen nachgerechnet, daß das Pfund Wild-
pret, so auf die Fürstlichen Taffeln gesetzt wird,
wohl etliche Ducaten, in Ansehung der vielen
Unkosten, so auf die Jägerey-Bedienten gehen,
zu kosten pflege. Es ist kein Zweiffel, daß in
unterschiedenen Provintzen die Anzahl der Jä-
gerey Bedienten reduciret werden, und den-
noch das Jagd- und Forst-Wesen eben so wohl
bestellet seyn könte, denn so. Allein die grossen
Herren wollen ihrer inclination oder magnifi-
cence
nicht allezeit Ziel setzen lassen, und einige
erkennen nicht stets, was ihrem wahren inter-
esse convenient
sey.

§. 25. Das Feder-Wildpret, als Auer-
hähne und Auerhennen, Hasel- und Feldhüh-
ner, Reiger und dergleichen wilde Vögel müs-
sen die Forst-Bedienten zu der Hofhaltung des
Landes-Fürstens fleißig hegen, und nicht gestat-
ten, die mit Schnee-Garnen, und sonst zu fan-
gen, die Eyer auszuheben und zu verderben, die
Geniste zu zerstöhren, oder auf den Wassern
und Feldern zu schiessen, und zu erösen. Es ist
auch zu verbieten, ohne Landesfürstliches Vor-

wissen


§. 24. Es haben bißweilen groſſe Herren,
die Liebhaber von der Jaͤgerey ſeyn, eine ſo
groſſe Menge der Jagd-Bedienten, daß ſie an
deren Statt wohl etliche Regimenter Solda-
ten erhalten koͤnten, und hat man an manchen
Hoͤfen nachgerechnet, daß das Pfund Wild-
pret, ſo auf die Fuͤrſtlichen Taffeln geſetzt wird,
wohl etliche Ducaten, in Anſehung der vielen
Unkoſten, ſo auf die Jaͤgerey-Bedienten gehen,
zu koſten pflege. Es iſt kein Zweiffel, daß in
unterſchiedenen Provintzen die Anzahl der Jaͤ-
gerey Bedienten reduciret werden, und den-
noch das Jagd- und Forſt-Weſen eben ſo wohl
beſtellet ſeyn koͤnte, denn ſo. Allein die groſſen
Herren wollen ihrer inclination oder magnifi-
cence
nicht allezeit Ziel ſetzen laſſen, und einige
erkennen nicht ſtets, was ihrem wahren inter-
eſſe convenient
ſey.

§. 25. Das Feder-Wildpret, als Auer-
haͤhne und Auerhennen, Haſel- und Feldhuͤh-
ner, Reiger und dergleichen wilde Voͤgel muͤſ-
ſen die Forſt-Bedienten zu der Hofhaltung des
Landes-Fuͤrſtens fleißig hegen, und nicht geſtat-
ten, die mit Schnee-Garnen, und ſonſt zu fan-
gen, die Eyer auszuheben und zu verderben, die
Geniſte zu zerſtoͤhren, oder auf den Waſſern
und Feldern zu ſchieſſen, und zu eroͤſen. Es iſt
auch zu verbieten, ohne Landesfuͤrſtliches Vor-

wiſſen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f1203" n="1183"/>
        <fw place="top" type="header">
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </fw>
        <p>§. 24. Es haben bißweilen gro&#x017F;&#x017F;e Herren,<lb/>
die Liebhaber von der Ja&#x0364;gerey &#x017F;eyn, eine &#x017F;o<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Menge der Jagd-Bedienten, daß &#x017F;ie an<lb/>
deren Statt wohl etliche Regimenter Solda-<lb/>
ten erhalten ko&#x0364;nten, und hat man an manchen<lb/>
Ho&#x0364;fen nachgerechnet, daß das Pfund Wild-<lb/>
pret, &#x017F;o auf die Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Taffeln ge&#x017F;etzt wird,<lb/>
wohl etliche Ducaten, in An&#x017F;ehung der vielen<lb/>
Unko&#x017F;ten, &#x017F;o auf die Ja&#x0364;gerey-Bedienten gehen,<lb/>
zu ko&#x017F;ten pflege. Es i&#x017F;t kein Zweiffel, daß in<lb/>
unter&#x017F;chiedenen Provintzen die Anzahl der Ja&#x0364;-<lb/>
gerey Bedienten <hi rendition="#aq">reduci</hi>ret werden, und den-<lb/>
noch das Jagd- und For&#x017F;t-We&#x017F;en eben &#x017F;o wohl<lb/>
be&#x017F;tellet &#x017F;eyn ko&#x0364;nte, denn &#x017F;o. Allein die gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Herren wollen ihrer <hi rendition="#aq">inclination</hi> oder <hi rendition="#aq">magnifi-<lb/>
cence</hi> nicht allezeit Ziel &#x017F;etzen la&#x017F;&#x017F;en, und einige<lb/>
erkennen nicht &#x017F;tets, was ihrem wahren <hi rendition="#aq">inter-<lb/>
e&#x017F;&#x017F;e convenient</hi> &#x017F;ey.</p><lb/>
        <p>§. 25. Das Feder-Wildpret, als Auer-<lb/>
ha&#x0364;hne und Auerhennen, Ha&#x017F;el- und Feldhu&#x0364;h-<lb/>
ner, Reiger und dergleichen wilde Vo&#x0364;gel mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en die For&#x017F;t-Bedienten zu der Hofhaltung des<lb/>
Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;tens fleißig hegen, und nicht ge&#x017F;tat-<lb/>
ten, die mit Schnee-Garnen, und &#x017F;on&#x017F;t zu fan-<lb/>
gen, die Eyer auszuheben und zu verderben, die<lb/>
Geni&#x017F;te zu zer&#x017F;to&#x0364;hren, oder auf den Wa&#x017F;&#x017F;ern<lb/>
und Feldern zu &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;en, und zu ero&#x0364;&#x017F;en. Es i&#x017F;t<lb/>
auch zu verbieten, ohne Landesfu&#x0364;r&#x017F;tliches Vor-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wi&#x017F;&#x017F;en</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1183/1203] §. 24. Es haben bißweilen groſſe Herren, die Liebhaber von der Jaͤgerey ſeyn, eine ſo groſſe Menge der Jagd-Bedienten, daß ſie an deren Statt wohl etliche Regimenter Solda- ten erhalten koͤnten, und hat man an manchen Hoͤfen nachgerechnet, daß das Pfund Wild- pret, ſo auf die Fuͤrſtlichen Taffeln geſetzt wird, wohl etliche Ducaten, in Anſehung der vielen Unkoſten, ſo auf die Jaͤgerey-Bedienten gehen, zu koſten pflege. Es iſt kein Zweiffel, daß in unterſchiedenen Provintzen die Anzahl der Jaͤ- gerey Bedienten reduciret werden, und den- noch das Jagd- und Forſt-Weſen eben ſo wohl beſtellet ſeyn koͤnte, denn ſo. Allein die groſſen Herren wollen ihrer inclination oder magnifi- cence nicht allezeit Ziel ſetzen laſſen, und einige erkennen nicht ſtets, was ihrem wahren inter- eſſe convenient ſey. §. 25. Das Feder-Wildpret, als Auer- haͤhne und Auerhennen, Haſel- und Feldhuͤh- ner, Reiger und dergleichen wilde Voͤgel muͤſ- ſen die Forſt-Bedienten zu der Hofhaltung des Landes-Fuͤrſtens fleißig hegen, und nicht geſtat- ten, die mit Schnee-Garnen, und ſonſt zu fan- gen, die Eyer auszuheben und zu verderben, die Geniſte zu zerſtoͤhren, oder auf den Waſſern und Feldern zu ſchieſſen, und zu eroͤſen. Es iſt auch zu verbieten, ohne Landesfuͤrſtliches Vor- wiſſen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1203
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1203>, abgerufen am 29.06.2024.