Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



Hirsch oder Stück Wild sich spieste, oder in
Wasser ersöffe, oder in andere Wege umkäme,
so man noch zu Nutzen gebrauchen könte, so
müssen die Unterthanen sich dennoch nicht un-
terstehen, solches wegzunehmen, und sich zuzu-
eignen, sondern es denen Forst-Bedienten an-
melden, die dann jährlich eine richtige Verzeich-
niß desjenigen Wildes, so hin und wieder auf
denen Heiden umgekommen, einbringen, und
das beschädigte Wild entweder in das Fürstli-
che Hof-Lager einschicken, oder sonst, ihren In-
struction
en gemäß, damit gebahren müssen.

§. 7. Es wollen an einigen Orten die Forst-
und Jagd-Bedienten, unter dem Schein und
Vorwand einer alt hergebrachten Gewohnheit
und Gerechtigkeit, sich desjenigen Wildes, wel-
ches etwan in den kalten Wintern und tieffen
Schnee umkommen, oder von Wölffen und an-
dern Bestien zurissen worden, an sich ziehen,
und ihrer Gelegenheit nach damit gebahren.
Alldieweil aber unter solchen Schein allerhand,
zu mercklichen Schaden des Landes-Herrn, in
den Fürstlichen Wild-Bahnen practiciret
und verübet werden könte, so thun die Landes-
Fürsten gar wohl, wenn sie in ihren Jagd-Ord-
nungen den Forst-Meistern und andern Jagd-
Officianten anbefehlen, die gewisse Verfügung
zu thun, daß, da sich dergleichen Fälle mit den

zuris-
E e e e 2



Hirſch oder Stuͤck Wild ſich ſpieſte, oder in
Waſſer erſoͤffe, oder in andere Wege umkaͤme,
ſo man noch zu Nutzen gebrauchen koͤnte, ſo
muͤſſen die Unterthanen ſich dennoch nicht un-
terſtehen, ſolches wegzunehmen, und ſich zuzu-
eignen, ſondern es denen Forſt-Bedienten an-
melden, die dann jaͤhrlich eine richtige Verzeich-
niß desjenigen Wildes, ſo hin und wieder auf
denen Heiden umgekommen, einbringen, und
das beſchaͤdigte Wild entweder in das Fuͤrſtli-
che Hof-Lager einſchicken, oder ſonſt, ihren In-
ſtruction
en gemaͤß, damit gebahren muͤſſen.

§. 7. Es wollen an einigen Orten die Forſt-
und Jagd-Bedienten, unter dem Schein und
Vorwand einer alt hergebrachten Gewohnheit
und Gerechtigkeit, ſich desjenigen Wildes, wel-
ches etwan in den kalten Wintern und tieffen
Schnee umkommen, oder von Woͤlffen und an-
dern Beſtien zuriſſen worden, an ſich ziehen,
und ihrer Gelegenheit nach damit gebahren.
Alldieweil aber unter ſolchen Schein allerhand,
zu mercklichen Schaden des Landes-Herrn, in
den Fuͤrſtlichen Wild-Bahnen practiciret
und veruͤbet werden koͤnte, ſo thun die Landes-
Fuͤrſten gar wohl, wenn ſie in ihren Jagd-Ord-
nungen den Forſt-Meiſtern und andern Jagd-
Officianten anbefehlen, die gewiſſe Verfuͤgung
zu thun, daß, da ſich dergleichen Faͤlle mit den

zuriſ-
E e e e 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1191" n="1171"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> Hir&#x017F;ch oder Stu&#x0364;ck Wild &#x017F;ich &#x017F;pie&#x017F;te, oder in<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er er&#x017F;o&#x0364;ffe, oder in andere Wege umka&#x0364;me,<lb/>
&#x017F;o man noch zu Nutzen gebrauchen ko&#x0364;nte, &#x017F;o<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Unterthanen &#x017F;ich dennoch nicht un-<lb/>
ter&#x017F;tehen, &#x017F;olches wegzunehmen, und &#x017F;ich zuzu-<lb/>
eignen, &#x017F;ondern es denen For&#x017F;t-Bedienten an-<lb/>
melden, die dann ja&#x0364;hrlich eine richtige Verzeich-<lb/>
niß desjenigen Wildes, &#x017F;o hin und wieder auf<lb/>
denen Heiden umgekommen, einbringen, und<lb/>
das be&#x017F;cha&#x0364;digte Wild entweder in das Fu&#x0364;r&#x017F;tli-<lb/>
che Hof-Lager ein&#x017F;chicken, oder &#x017F;on&#x017F;t, ihren <hi rendition="#aq">In-<lb/>
&#x017F;truction</hi>en gema&#x0364;ß, damit gebahren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>§. 7. Es wollen an einigen Orten die For&#x017F;t-<lb/>
und Jagd-Bedienten, unter dem Schein und<lb/>
Vorwand einer alt hergebrachten Gewohnheit<lb/>
und Gerechtigkeit, &#x017F;ich desjenigen Wildes, wel-<lb/>
ches etwan in den kalten Wintern und tieffen<lb/>
Schnee umkommen, oder von Wo&#x0364;lffen und an-<lb/>
dern Be&#x017F;tien zuri&#x017F;&#x017F;en worden, an &#x017F;ich ziehen,<lb/>
und ihrer Gelegenheit nach damit gebahren.<lb/>
Alldieweil aber unter &#x017F;olchen Schein allerhand,<lb/>
zu mercklichen Schaden des Landes-Herrn, in<lb/>
den Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Wild-Bahnen <hi rendition="#aq">practici</hi>ret<lb/>
und veru&#x0364;bet werden ko&#x0364;nte, &#x017F;o thun die Landes-<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten gar wohl, wenn &#x017F;ie in ihren Jagd-Ord-<lb/>
nungen den For&#x017F;t-Mei&#x017F;tern und andern Jagd-<lb/><hi rendition="#aq">Officiant</hi>en anbefehlen, die gewi&#x017F;&#x017F;e Verfu&#x0364;gung<lb/>
zu thun, daß, da &#x017F;ich dergleichen Fa&#x0364;lle mit den<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">E e e e 2</fw><fw place="bottom" type="catch">zuri&#x017F;-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1171/1191] Hirſch oder Stuͤck Wild ſich ſpieſte, oder in Waſſer erſoͤffe, oder in andere Wege umkaͤme, ſo man noch zu Nutzen gebrauchen koͤnte, ſo muͤſſen die Unterthanen ſich dennoch nicht un- terſtehen, ſolches wegzunehmen, und ſich zuzu- eignen, ſondern es denen Forſt-Bedienten an- melden, die dann jaͤhrlich eine richtige Verzeich- niß desjenigen Wildes, ſo hin und wieder auf denen Heiden umgekommen, einbringen, und das beſchaͤdigte Wild entweder in das Fuͤrſtli- che Hof-Lager einſchicken, oder ſonſt, ihren In- ſtructionen gemaͤß, damit gebahren muͤſſen. §. 7. Es wollen an einigen Orten die Forſt- und Jagd-Bedienten, unter dem Schein und Vorwand einer alt hergebrachten Gewohnheit und Gerechtigkeit, ſich desjenigen Wildes, wel- ches etwan in den kalten Wintern und tieffen Schnee umkommen, oder von Woͤlffen und an- dern Beſtien zuriſſen worden, an ſich ziehen, und ihrer Gelegenheit nach damit gebahren. Alldieweil aber unter ſolchen Schein allerhand, zu mercklichen Schaden des Landes-Herrn, in den Fuͤrſtlichen Wild-Bahnen practiciret und veruͤbet werden koͤnte, ſo thun die Landes- Fuͤrſten gar wohl, wenn ſie in ihren Jagd-Ord- nungen den Forſt-Meiſtern und andern Jagd- Officianten anbefehlen, die gewiſſe Verfuͤgung zu thun, daß, da ſich dergleichen Faͤlle mit den zuriſ- E e e e 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1191
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1171. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1191>, abgerufen am 26.06.2024.