Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



stochen, da ist wenig apparence auf solchen Bo-
den iemahls Wiesewachs, Feld-Bau oder
Holtz-Anflug zu sehen, es wäre denn, daß das-
jenige, was bey den Stechen zurück geworffen
worden, abgeräumet, und sothane Revieren mit
Düngung angegriffen, durch Gräben wohl ge-
trucknet, eingeebnet, und zum Getreide Bau,
Graßwachsen und Anflug geschickt gemacht
würden, wiewohl auch die Erfahrung geben
wird, ob nicht besser sey, diese Turff Revieren in
ihrer Art zu lassen, indem es scheinet, als ob das
zurückgeworffene kleine hinwieder zusammen
wachsen, und sich dadurch neuer Turff, so
künfftig zum stechen dienlich, generiren wolte,
dahero solchen Anwuchs zu facilitiren mehrbe-
meldte kleine Stückgen nicht in Hauffen ge-
stürtzet, sondern in der ausgestochenen Revier
auseinander gezogen, und selbige damit bedecket
werden solten, damit also die Würtzelchen Mooß
und Filtz wieder hervorwachsen können.

§. 51. Dieser Turff nun ist nicht allein roh,
wie er gestochen wird, zu allerhand Arten der
Feuerung in gemeinen Leben zu gebrauchen,
und giebt keinen unangenehmen Dampff und
Rauch, bevorab, wenn selbiger wohl getrocknet
ist, sondern auch sehr nützlich zu verkohlen, und
nützet dahero dem Chur-Sächsischen Gebürge
um desto mehr, weil auch solchergestalt durch

selbi-



ſtochen, da iſt wenig apparence auf ſolchen Bo-
den iemahls Wieſewachs, Feld-Bau oder
Holtz-Anflug zu ſehen, es waͤre denn, daß das-
jenige, was bey den Stechen zuruͤck geworffen
worden, abgeraͤumet, und ſothane Revieren mit
Duͤngung angegriffen, durch Graͤben wohl ge-
trucknet, eingeebnet, und zum Getreide Bau,
Graßwachſen und Anflug geſchickt gemacht
wuͤrden, wiewohl auch die Erfahrung geben
wird, ob nicht beſſer ſey, dieſe Turff Revieren in
ihrer Art zu laſſen, indem es ſcheinet, als ob das
zuruͤckgeworffene kleine hinwieder zuſammen
wachſen, und ſich dadurch neuer Turff, ſo
kuͤnfftig zum ſtechen dienlich, generiren wolte,
dahero ſolchen Anwuchs zu facilitiren mehrbe-
meldte kleine Stuͤckgen nicht in Hauffen ge-
ſtuͤrtzet, ſondern in der ausgeſtochenen Revier
auseinander gezogen, und ſelbige damit bedecket
werden ſolten, damit alſo die Wuͤrtzelchen Mooß
und Filtz wieder hervorwachſen koͤnnen.

§. 51. Dieſer Turff nun iſt nicht allein roh,
wie er geſtochen wird, zu allerhand Arten der
Feuerung in gemeinen Leben zu gebrauchen,
und giebt keinen unangenehmen Dampff und
Rauch, bevorab, wenn ſelbiger wohl getrocknet
iſt, ſondern auch ſehr nuͤtzlich zu verkohlen, und
nuͤtzet dahero dem Chur-Saͤchſiſchen Gebuͤrge
um deſto mehr, weil auch ſolchergeſtalt durch

ſelbi-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1186" n="1166"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> &#x017F;tochen, da i&#x017F;t wenig <hi rendition="#aq">apparence</hi> auf &#x017F;olchen Bo-<lb/>
den iemahls Wie&#x017F;ewachs, Feld-Bau oder<lb/>
Holtz-Anflug zu &#x017F;ehen, es wa&#x0364;re denn, daß das-<lb/>
jenige, was bey den Stechen zuru&#x0364;ck geworffen<lb/>
worden, abgera&#x0364;umet, und &#x017F;othane Revieren mit<lb/>
Du&#x0364;ngung angegriffen, durch Gra&#x0364;ben wohl ge-<lb/>
trucknet, eingeebnet, und zum Getreide Bau,<lb/>
Graßwach&#x017F;en und Anflug ge&#x017F;chickt gemacht<lb/>
wu&#x0364;rden, wiewohl auch die Erfahrung geben<lb/>
wird, ob nicht be&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ey, die&#x017F;e Turff Revieren in<lb/>
ihrer Art zu la&#x017F;&#x017F;en, indem es &#x017F;cheinet, als ob das<lb/>
zuru&#x0364;ckgeworffene kleine hinwieder zu&#x017F;ammen<lb/>
wach&#x017F;en, und &#x017F;ich dadurch neuer Turff, &#x017F;o<lb/>
ku&#x0364;nfftig zum &#x017F;techen dienlich, <hi rendition="#aq">generi</hi>ren wolte,<lb/>
dahero &#x017F;olchen Anwuchs zu <hi rendition="#aq">faciliti</hi>ren mehrbe-<lb/>
meldte kleine Stu&#x0364;ckgen nicht in Hauffen ge-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;rtzet, &#x017F;ondern in der ausge&#x017F;tochenen Revier<lb/>
auseinander gezogen, und &#x017F;elbige damit bedecket<lb/>
werden &#x017F;olten, damit al&#x017F;o die Wu&#x0364;rtzelchen Mooß<lb/>
und Filtz wieder hervorwach&#x017F;en ko&#x0364;nnen.</p><lb/>
        <p>§. 51. Die&#x017F;er Turff nun i&#x017F;t nicht allein roh,<lb/>
wie er ge&#x017F;tochen wird, zu allerhand Arten der<lb/>
Feuerung in gemeinen Leben zu gebrauchen,<lb/>
und giebt keinen unangenehmen Dampff und<lb/>
Rauch, bevorab, wenn &#x017F;elbiger wohl getrocknet<lb/>
i&#x017F;t, &#x017F;ondern auch &#x017F;ehr nu&#x0364;tzlich zu verkohlen, und<lb/>
nu&#x0364;tzet dahero dem Chur-Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen Gebu&#x0364;rge<lb/>
um de&#x017F;to mehr, weil auch &#x017F;olcherge&#x017F;talt durch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;elbi-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1166/1186] ſtochen, da iſt wenig apparence auf ſolchen Bo- den iemahls Wieſewachs, Feld-Bau oder Holtz-Anflug zu ſehen, es waͤre denn, daß das- jenige, was bey den Stechen zuruͤck geworffen worden, abgeraͤumet, und ſothane Revieren mit Duͤngung angegriffen, durch Graͤben wohl ge- trucknet, eingeebnet, und zum Getreide Bau, Graßwachſen und Anflug geſchickt gemacht wuͤrden, wiewohl auch die Erfahrung geben wird, ob nicht beſſer ſey, dieſe Turff Revieren in ihrer Art zu laſſen, indem es ſcheinet, als ob das zuruͤckgeworffene kleine hinwieder zuſammen wachſen, und ſich dadurch neuer Turff, ſo kuͤnfftig zum ſtechen dienlich, generiren wolte, dahero ſolchen Anwuchs zu facilitiren mehrbe- meldte kleine Stuͤckgen nicht in Hauffen ge- ſtuͤrtzet, ſondern in der ausgeſtochenen Revier auseinander gezogen, und ſelbige damit bedecket werden ſolten, damit alſo die Wuͤrtzelchen Mooß und Filtz wieder hervorwachſen koͤnnen. §. 51. Dieſer Turff nun iſt nicht allein roh, wie er geſtochen wird, zu allerhand Arten der Feuerung in gemeinen Leben zu gebrauchen, und giebt keinen unangenehmen Dampff und Rauch, bevorab, wenn ſelbiger wohl getrocknet iſt, ſondern auch ſehr nuͤtzlich zu verkohlen, und nuͤtzet dahero dem Chur-Saͤchſiſchen Gebuͤrge um deſto mehr, weil auch ſolchergeſtalt durch ſelbi-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1186
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1186>, abgerufen am 26.06.2024.