Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



aber Köhler und Holtzhauer darbey zu kochen
oder sich zu wärmen. Feuer machen, müssen sie,
daß kein Schade geschehe, Achtung geben. Wer
es überschreitet, muß, bevor der Schade ent-
stünde, mit Fleiß bestrafft werden.

§. 49. Jndem das Holtz an manchen Or-
ten in unserm Teutschland ziemlich rar zu wer-
den beginnet, und die wenigsten Leute darauf
bedacht sind, wo wiederum neues herkommen
werde, als solten die Landes-Fürsten an denjeni-
gen Orten, wo das Holtz entweder schon rar ist,
oder doch der Holtz-Mangel befürchtet wird, ge-
schickten Oeconomis und Physicis anbefeh-
len, daß sie sich erkundigen solten, ob nicht an ei-
nigen Oertern gewisser Turff könte ausgesto-
chen, und zum Feuer-Werck, an Staat des
Holtzes, zu menagirung der Wälder gebrennt
werden. Jch glaube, daß noch hin und wieder
in den Theilen des Ober-Sächsischen Teutsch-
lands Turff auszustechen und zu gebrauchen
wäre, sowohl als in den Nieder-Sächsischen.

§. 50. Vor einigen Jahren hat man in
den Chur-Sächsischen Landen angefangen mit
guten Succeß Turff zu graben und zu brennen.
Es ist aber dieser in Chur-Sächsischen befindli-
che Turff, so wie er insonderheit im Gebürge zu
Schneeberg bey Scheibenberg, Johann Geor-
genstadt, Dreyzehnhayn, Großhartmanns-

dorff



aber Koͤhler und Holtzhauer darbey zu kochen
oder ſich zu waͤrmen. Feuer machen, muͤſſen ſie,
daß kein Schade geſchehe, Achtung geben. Wer
es uͤberſchreitet, muß, bevor der Schade ent-
ſtuͤnde, mit Fleiß beſtrafft werden.

§. 49. Jndem das Holtz an manchen Or-
ten in unſerm Teutſchland ziemlich rar zu wer-
den beginnet, und die wenigſten Leute darauf
bedacht ſind, wo wiederum neues herkommen
werde, als ſolten die Landes-Fuͤrſten an denjeni-
gen Orten, wo das Holtz entweder ſchon rar iſt,
oder doch der Holtz-Mangel befuͤrchtet wird, ge-
ſchickten Oeconomis und Phyſicis anbefeh-
len, daß ſie ſich erkundigen ſolten, ob nicht an ei-
nigen Oertern gewiſſer Turff koͤnte ausgeſto-
chen, und zum Feuer-Werck, an Staat des
Holtzes, zu menagirung der Waͤlder gebrennt
werden. Jch glaube, daß noch hin und wieder
in den Theilen des Ober-Saͤchſiſchen Teutſch-
lands Turff auszuſtechen und zu gebrauchen
waͤre, ſowohl als in den Nieder-Saͤchſiſchen.

§. 50. Vor einigen Jahren hat man in
den Chur-Saͤchſiſchen Landen angefangen mit
guten Succeß Turff zu graben und zu brennen.
Es iſt aber dieſer in Chur-Saͤchſiſchen befindli-
che Turff, ſo wie er inſonderheit im Gebuͤrge zu
Schneeberg bey Scheibenberg, Johann Geor-
genſtadt, Dreyzehnhayn, Großhartmanns-

dorff
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1184" n="1164"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> aber Ko&#x0364;hler und Holtzhauer darbey zu kochen<lb/>
oder &#x017F;ich zu wa&#x0364;rmen. Feuer machen, mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie,<lb/>
daß kein Schade ge&#x017F;chehe, Achtung geben. Wer<lb/>
es u&#x0364;ber&#x017F;chreitet, muß, bevor der Schade ent-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;nde, mit Fleiß be&#x017F;trafft werden.</p><lb/>
        <p>§. 49. Jndem das Holtz an manchen Or-<lb/>
ten in un&#x017F;erm Teut&#x017F;chland ziemlich rar zu wer-<lb/>
den beginnet, und die wenig&#x017F;ten Leute darauf<lb/>
bedacht &#x017F;ind, wo wiederum neues herkommen<lb/>
werde, als &#x017F;olten die Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;ten an denjeni-<lb/>
gen Orten, wo das Holtz entweder &#x017F;chon rar i&#x017F;t,<lb/>
oder doch der Holtz-Mangel befu&#x0364;rchtet wird, ge-<lb/>
&#x017F;chickten <hi rendition="#aq">Oeconomis</hi> und <hi rendition="#aq">Phy&#x017F;icis</hi> anbefeh-<lb/>
len, daß &#x017F;ie &#x017F;ich erkundigen &#x017F;olten, ob nicht an ei-<lb/>
nigen Oertern gewi&#x017F;&#x017F;er Turff ko&#x0364;nte ausge&#x017F;to-<lb/>
chen, und zum Feuer-Werck, an Staat des<lb/>
Holtzes, zu <hi rendition="#aq">menagi</hi>rung der Wa&#x0364;lder gebrennt<lb/>
werden. Jch glaube, daß noch hin und wieder<lb/>
in den Theilen des Ober-Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen Teut&#x017F;ch-<lb/>
lands Turff auszu&#x017F;techen und zu gebrauchen<lb/>
wa&#x0364;re, &#x017F;owohl als in den Nieder-Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen.</p><lb/>
        <p>§. 50. Vor einigen Jahren hat man in<lb/>
den Chur-Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen Landen angefangen mit<lb/>
guten <hi rendition="#aq">Succeß</hi> Turff zu graben und zu brennen.<lb/>
Es i&#x017F;t aber die&#x017F;er in Chur-Sa&#x0364;ch&#x017F;i&#x017F;chen befindli-<lb/>
che Turff, &#x017F;o wie er in&#x017F;onderheit im Gebu&#x0364;rge zu<lb/>
Schneeberg bey Scheibenberg, Johann Geor-<lb/>
gen&#x017F;tadt, Dreyzehnhayn, Großhartmanns-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dorff</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1164/1184] aber Koͤhler und Holtzhauer darbey zu kochen oder ſich zu waͤrmen. Feuer machen, muͤſſen ſie, daß kein Schade geſchehe, Achtung geben. Wer es uͤberſchreitet, muß, bevor der Schade ent- ſtuͤnde, mit Fleiß beſtrafft werden. §. 49. Jndem das Holtz an manchen Or- ten in unſerm Teutſchland ziemlich rar zu wer- den beginnet, und die wenigſten Leute darauf bedacht ſind, wo wiederum neues herkommen werde, als ſolten die Landes-Fuͤrſten an denjeni- gen Orten, wo das Holtz entweder ſchon rar iſt, oder doch der Holtz-Mangel befuͤrchtet wird, ge- ſchickten Oeconomis und Phyſicis anbefeh- len, daß ſie ſich erkundigen ſolten, ob nicht an ei- nigen Oertern gewiſſer Turff koͤnte ausgeſto- chen, und zum Feuer-Werck, an Staat des Holtzes, zu menagirung der Waͤlder gebrennt werden. Jch glaube, daß noch hin und wieder in den Theilen des Ober-Saͤchſiſchen Teutſch- lands Turff auszuſtechen und zu gebrauchen waͤre, ſowohl als in den Nieder-Saͤchſiſchen. §. 50. Vor einigen Jahren hat man in den Chur-Saͤchſiſchen Landen angefangen mit guten Succeß Turff zu graben und zu brennen. Es iſt aber dieſer in Chur-Saͤchſiſchen befindli- che Turff, ſo wie er inſonderheit im Gebuͤrge zu Schneeberg bey Scheibenberg, Johann Geor- genſtadt, Dreyzehnhayn, Großhartmanns- dorff

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1184
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1184>, abgerufen am 26.06.2024.