Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite


§. 17. Es pflegen öffters die Fuhr-Leute
hin und wieder in den Gehöltzen, Wildbahnen
und jungen Schlägen viel neue Wege zu ma-
chen, dadurch das junge Gehöltze abgefahren,
verderbet, das Wildpret gescheuchet, auch die
Wege ausgefahren werden, und also nicht ge-
ringer Schaden verursacht wird. Damit aber
dergleichen in Zukunfft unterwegens bleibe, so ist
von den Fuß-Knechten iedes Ortes, wo sie neue
Wege finden, ein solches mit Vergraben oder
Baumfällen abzuwehren, auch solche Fuhr-Leu-
te zu pfänden, und auf das schärffste zu bestraf-
fen. Wenn die Fuhr-Leute das erkauffte
Scheit, Zimmer, oder ander Holtz, waserley
Nahmen es hat, aus dem Walde führen, muß
ihnen durchaus nicht gestattet werden, wie sie
öffters im Gebrauch haben, Karren-Bäume,
Wagenleiter-Bäume, und allerhand Rüstholtz,
Bund- und Hebe-Knittel und Retel abzuhauen,
oder auch etliche Scheite abzuwerffen, und an-
zuhängen, welches sie denn mit nacher Hause
führen, entweder vor sich brauchen, oder solches
den Wagnern in den Städten verkauffen, da-
hero auch viel Schade in den Wäldern geschicht.
Es müssen die Forst-Bedienten mit allem Fleiß
darauf Aufsicht haben, und wo sie deren einen
betreten, der sich solches unterfienge, pfänden,
und alsobald zu bestraffen anmelden. Wes-

wegen
C c c c 3


§. 17. Es pflegen oͤffters die Fuhr-Leute
hin und wieder in den Gehoͤltzen, Wildbahnen
und jungen Schlaͤgen viel neue Wege zu ma-
chen, dadurch das junge Gehoͤltze abgefahren,
verderbet, das Wildpret geſcheuchet, auch die
Wege ausgefahren werden, und alſo nicht ge-
ringer Schaden verurſacht wird. Damit aber
dergleichen in Zukunfft unterwegens bleibe, ſo iſt
von den Fuß-Knechten iedes Ortes, wo ſie neue
Wege finden, ein ſolches mit Vergraben oder
Baumfaͤllen abzuwehren, auch ſolche Fuhr-Leu-
te zu pfaͤnden, und auf das ſchaͤrffſte zu beſtraf-
fen. Wenn die Fuhr-Leute das erkauffte
Scheit, Zimmer, oder ander Holtz, waſerley
Nahmen es hat, aus dem Walde fuͤhren, muß
ihnen durchaus nicht geſtattet werden, wie ſie
oͤffters im Gebrauch haben, Karren-Baͤume,
Wagenleiter-Baͤume, und allerhand Ruͤſtholtz,
Bund- und Hebe-Knittel und Retel abzuhauen,
oder auch etliche Scheite abzuwerffen, und an-
zuhaͤngen, welches ſie denn mit nacher Hauſe
fuͤhren, entweder vor ſich brauchen, oder ſolches
den Wagnern in den Staͤdten verkauffen, da-
hero auch viel Schade in den Waͤldern geſchicht.
Es muͤſſen die Forſt-Bedienten mit allem Fleiß
darauf Aufſicht haben, und wo ſie deren einen
betreten, der ſich ſolches unterfienge, pfaͤnden,
und alſobald zu beſtraffen anmelden. Wes-

wegen
C c c c 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f1161" n="1141"/>
        <fw place="top" type="header">
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        </fw>
        <p>§. 17. Es pflegen o&#x0364;ffters die Fuhr-Leute<lb/>
hin und wieder in den Geho&#x0364;ltzen, Wildbahnen<lb/>
und jungen Schla&#x0364;gen viel neue Wege zu ma-<lb/>
chen, dadurch das junge Geho&#x0364;ltze abgefahren,<lb/>
verderbet, das Wildpret ge&#x017F;cheuchet, auch die<lb/>
Wege ausgefahren werden, und al&#x017F;o nicht ge-<lb/>
ringer Schaden verur&#x017F;acht wird. Damit aber<lb/>
dergleichen in Zukunfft unterwegens bleibe, &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
von den Fuß-Knechten iedes Ortes, wo &#x017F;ie neue<lb/>
Wege finden, ein &#x017F;olches mit Vergraben oder<lb/>
Baumfa&#x0364;llen abzuwehren, auch &#x017F;olche Fuhr-Leu-<lb/>
te zu pfa&#x0364;nden, und auf das &#x017F;cha&#x0364;rff&#x017F;te zu be&#x017F;traf-<lb/>
fen. Wenn die Fuhr-Leute das erkauffte<lb/>
Scheit, Zimmer, oder ander Holtz, wa&#x017F;erley<lb/>
Nahmen es hat, aus dem Walde fu&#x0364;hren, muß<lb/>
ihnen durchaus nicht ge&#x017F;tattet werden, wie &#x017F;ie<lb/>
o&#x0364;ffters im Gebrauch haben, Karren-Ba&#x0364;ume,<lb/>
Wagenleiter-Ba&#x0364;ume, und allerhand Ru&#x0364;&#x017F;tholtz,<lb/>
Bund- und Hebe-Knittel und Retel abzuhauen,<lb/>
oder auch etliche Scheite abzuwerffen, und an-<lb/>
zuha&#x0364;ngen, welches &#x017F;ie denn mit nacher Hau&#x017F;e<lb/>
fu&#x0364;hren, entweder vor &#x017F;ich brauchen, oder &#x017F;olches<lb/>
den Wagnern in den Sta&#x0364;dten verkauffen, da-<lb/>
hero auch viel Schade in den Wa&#x0364;ldern ge&#x017F;chicht.<lb/>
Es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die For&#x017F;t-Bedienten mit allem Fleiß<lb/>
darauf Auf&#x017F;icht haben, und wo &#x017F;ie deren einen<lb/>
betreten, der &#x017F;ich &#x017F;olches unterfienge, pfa&#x0364;nden,<lb/>
und al&#x017F;obald zu be&#x017F;traffen anmelden. Wes-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c c c 3</fw><fw place="bottom" type="catch">wegen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1141/1161] §. 17. Es pflegen oͤffters die Fuhr-Leute hin und wieder in den Gehoͤltzen, Wildbahnen und jungen Schlaͤgen viel neue Wege zu ma- chen, dadurch das junge Gehoͤltze abgefahren, verderbet, das Wildpret geſcheuchet, auch die Wege ausgefahren werden, und alſo nicht ge- ringer Schaden verurſacht wird. Damit aber dergleichen in Zukunfft unterwegens bleibe, ſo iſt von den Fuß-Knechten iedes Ortes, wo ſie neue Wege finden, ein ſolches mit Vergraben oder Baumfaͤllen abzuwehren, auch ſolche Fuhr-Leu- te zu pfaͤnden, und auf das ſchaͤrffſte zu beſtraf- fen. Wenn die Fuhr-Leute das erkauffte Scheit, Zimmer, oder ander Holtz, waſerley Nahmen es hat, aus dem Walde fuͤhren, muß ihnen durchaus nicht geſtattet werden, wie ſie oͤffters im Gebrauch haben, Karren-Baͤume, Wagenleiter-Baͤume, und allerhand Ruͤſtholtz, Bund- und Hebe-Knittel und Retel abzuhauen, oder auch etliche Scheite abzuwerffen, und an- zuhaͤngen, welches ſie denn mit nacher Hauſe fuͤhren, entweder vor ſich brauchen, oder ſolches den Wagnern in den Staͤdten verkauffen, da- hero auch viel Schade in den Waͤldern geſchicht. Es muͤſſen die Forſt-Bedienten mit allem Fleiß darauf Aufſicht haben, und wo ſie deren einen betreten, der ſich ſolches unterfienge, pfaͤnden, und alſobald zu beſtraffen anmelden. Wes- wegen C c c c 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1161
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1161>, abgerufen am 26.06.2024.