Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



sichersten und baldigsten diesein Unheil vorzu-
kommen, und der unerleidliche Holtz-Mangel zu
ersetzen, so wird doch am allerwenigsten daran
gedacht, wie man es wieder zum Anflug brin-
gen oder ansäen möge, sich und die Nachkom-
men damit zu versorgen; Und wiewohl bekannt,
daß von unsern Vorfahren von langen Zeiten
her solches prognosticiret, auch wohl möglich-
ste Anstalt gemacht worden, so daß ehe und be-
vor die überständigen Höltzer abgetrieben, der
Wiederwachs wieder hervor kommen wäre, so
hat doch die allzustarcke Consumption die
Sorgfalt unserer Vorfahren, in Spahrung
auch Säung des Holtzes unterbrochen, welches
aber, so es geschehen, und das Säen und Pflan-
tzen fortgestellt worden, in manchen Ländern
vorietzo unterschiedene Tonnen Goldes einbrin-
gen würde.

§. 16. Da von den Köhlern in den Wäl-
dern öffters grosser Schaden zu entstehen pfle-
get, so ist von dem Landes-Fürsten in den Forst-
Ordnungen den Köhlern mit allem Ernst und
bey harter Straffe anzubefehlen, und einzubin-
den, daß sie das Feuer in guter Acht haben, sol-
ches in trucknen und dürren Zeiten nicht lauffen
lassen, noch den Wäldern Schaden zufügen.
Es ist von den Forst-Bedienten dahin zu sehen,
daß sich die Köhler nicht eignes Gefallens an

einem
C c c c 2



ſicherſten und baldigſten dieſein Unheil vorzu-
kommen, und der unerleidliche Holtz-Mangel zu
erſetzen, ſo wird doch am allerwenigſten daran
gedacht, wie man es wieder zum Anflug brin-
gen oder anſaͤen moͤge, ſich und die Nachkom-
men damit zu verſorgen; Und wiewohl bekannt,
daß von unſern Vorfahren von langen Zeiten
her ſolches prognoſticiret, auch wohl moͤglich-
ſte Anſtalt gemacht worden, ſo daß ehe und be-
vor die uͤberſtaͤndigen Hoͤltzer abgetrieben, der
Wiederwachs wieder hervor kommen waͤre, ſo
hat doch die allzuſtarcke Conſumption die
Sorgfalt unſerer Vorfahren, in Spahrung
auch Saͤung des Holtzes unterbrochen, welches
aber, ſo es geſchehen, und das Saͤen und Pflan-
tzen fortgeſtellt worden, in manchen Laͤndern
vorietzo unterſchiedene Tonnen Goldes einbrin-
gen wuͤrde.

§. 16. Da von den Koͤhlern in den Waͤl-
dern oͤffters groſſer Schaden zu entſtehen pfle-
get, ſo iſt von dem Landes-Fuͤrſten in den Forſt-
Ordnungen den Koͤhlern mit allem Ernſt und
bey harter Straffe anzubefehlen, und einzubin-
den, daß ſie das Feuer in guter Acht haben, ſol-
ches in trucknen und duͤrren Zeiten nicht lauffen
laſſen, noch den Waͤldern Schaden zufuͤgen.
Es iſt von den Forſt-Bedienten dahin zu ſehen,
daß ſich die Koͤhler nicht eignes Gefallens an

einem
C c c c 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1159" n="1139"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> &#x017F;icher&#x017F;ten und baldig&#x017F;ten die&#x017F;ein Unheil vorzu-<lb/>
kommen, und der unerleidliche Holtz-Mangel zu<lb/>
er&#x017F;etzen, &#x017F;o wird doch am allerwenig&#x017F;ten daran<lb/>
gedacht, wie man es wieder zum Anflug brin-<lb/>
gen oder an&#x017F;a&#x0364;en mo&#x0364;ge, &#x017F;ich und die Nachkom-<lb/>
men damit zu ver&#x017F;orgen; Und wiewohl bekannt,<lb/>
daß von un&#x017F;ern Vorfahren von langen Zeiten<lb/>
her &#x017F;olches <hi rendition="#aq">progno&#x017F;tici</hi>ret, auch wohl mo&#x0364;glich-<lb/>
&#x017F;te An&#x017F;talt gemacht worden, &#x017F;o daß ehe und be-<lb/>
vor die u&#x0364;ber&#x017F;ta&#x0364;ndigen Ho&#x0364;ltzer abgetrieben, der<lb/>
Wiederwachs wieder hervor kommen wa&#x0364;re, &#x017F;o<lb/>
hat doch die allzu&#x017F;tarcke <hi rendition="#aq">Con&#x017F;umption</hi> die<lb/>
Sorgfalt un&#x017F;erer Vorfahren, in Spahrung<lb/>
auch Sa&#x0364;ung des Holtzes unterbrochen, welches<lb/>
aber, &#x017F;o es ge&#x017F;chehen, und das Sa&#x0364;en und Pflan-<lb/>
tzen fortge&#x017F;tellt worden, in manchen La&#x0364;ndern<lb/>
vorietzo unter&#x017F;chiedene Tonnen Goldes einbrin-<lb/>
gen wu&#x0364;rde.</p><lb/>
        <p>§. 16. Da von den Ko&#x0364;hlern in den Wa&#x0364;l-<lb/>
dern o&#x0364;ffters gro&#x017F;&#x017F;er Schaden zu ent&#x017F;tehen pfle-<lb/>
get, &#x017F;o i&#x017F;t von dem Landes-Fu&#x0364;r&#x017F;ten in den For&#x017F;t-<lb/>
Ordnungen den Ko&#x0364;hlern mit allem Ern&#x017F;t und<lb/>
bey harter Straffe anzubefehlen, und einzubin-<lb/>
den, daß &#x017F;ie das Feuer in guter Acht haben, &#x017F;ol-<lb/>
ches in trucknen und du&#x0364;rren Zeiten nicht lauffen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, noch den Wa&#x0364;ldern Schaden zufu&#x0364;gen.<lb/>
Es i&#x017F;t von den For&#x017F;t-Bedienten dahin zu &#x017F;ehen,<lb/>
daß &#x017F;ich die Ko&#x0364;hler nicht eignes Gefallens an<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C c c c 2</fw><fw place="bottom" type="catch">einem</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1139/1159] ſicherſten und baldigſten dieſein Unheil vorzu- kommen, und der unerleidliche Holtz-Mangel zu erſetzen, ſo wird doch am allerwenigſten daran gedacht, wie man es wieder zum Anflug brin- gen oder anſaͤen moͤge, ſich und die Nachkom- men damit zu verſorgen; Und wiewohl bekannt, daß von unſern Vorfahren von langen Zeiten her ſolches prognoſticiret, auch wohl moͤglich- ſte Anſtalt gemacht worden, ſo daß ehe und be- vor die uͤberſtaͤndigen Hoͤltzer abgetrieben, der Wiederwachs wieder hervor kommen waͤre, ſo hat doch die allzuſtarcke Conſumption die Sorgfalt unſerer Vorfahren, in Spahrung auch Saͤung des Holtzes unterbrochen, welches aber, ſo es geſchehen, und das Saͤen und Pflan- tzen fortgeſtellt worden, in manchen Laͤndern vorietzo unterſchiedene Tonnen Goldes einbrin- gen wuͤrde. §. 16. Da von den Koͤhlern in den Waͤl- dern oͤffters groſſer Schaden zu entſtehen pfle- get, ſo iſt von dem Landes-Fuͤrſten in den Forſt- Ordnungen den Koͤhlern mit allem Ernſt und bey harter Straffe anzubefehlen, und einzubin- den, daß ſie das Feuer in guter Acht haben, ſol- ches in trucknen und duͤrren Zeiten nicht lauffen laſſen, noch den Waͤldern Schaden zufuͤgen. Es iſt von den Forſt-Bedienten dahin zu ſehen, daß ſich die Koͤhler nicht eignes Gefallens an einem C c c c 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1159
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1139. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1159>, abgerufen am 26.06.2024.