Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



ziehen, möglichst verwahren sollen. Dahero
denn insonderheit die geschwornen Schicht-
meister und Steiger darauff Acht zu geben, und
bemeldte Arbeiter nachdrücklich anzuhalten
haben; Jmmaßen derjenige, so hierunter nicht
folgen will, anfänglich um ein Schicht-Lohn, so
offt es geschiehet, dann, wann es noch nicht hilfft,
um ein Wochen-Lohn bestrafft, und da man
hierbey gar einen Vorsatz oder Trutz verspüh-
ren würde, gäntzlich abgeleget, und bey dem
Bergwerck weiter nicht befördert werden soll.

§. 24. Damit auch sonst ferner der Berg-
Bau allenthalben mit desto mehrern Fleiß und
Nutzen erreget, und fortgetrieben werden mö-
ge, ist zwischen denen Berg- und Hütten-Be-
amten, sowohl denen Gewercken und derselben
Schicht-Meistern iederzeit bey denen Quartal-
Aufrechnungen nothdürfftige deliberation und
freundliche Vernehmung über ein und andere
vorfallende Anstalt zu pflegen, und haben dar-
bey die Gewercken billig derer Beamten guten
Anweisungen vornemlich zu folgen, diese aber
auch deren Gewercken, welche sich dazu fleißig
und in starcker Anzahl einzufinden haben, und
Schicht-Meister-Erinnerungen glimpfflich an-
zunehmen und zu hören. Dafern sich aber
zwischen denen Beamten und Gewercken eine
differenz ereignet, ist solche zur Erörterung

an



ziehen, moͤglichſt verwahren ſollen. Dahero
denn inſonderheit die geſchwornen Schicht-
meiſter und Steiger darauff Acht zu geben, und
bemeldte Arbeiter nachdruͤcklich anzuhalten
haben; Jmmaßen derjenige, ſo hierunter nicht
folgen will, anfaͤnglich um ein Schicht-Lohn, ſo
offt es geſchiehet, dann, wañ es noch nicht hilfft,
um ein Wochen-Lohn beſtrafft, und da man
hierbey gar einen Vorſatz oder Trutz verſpuͤh-
ren wuͤrde, gaͤntzlich abgeleget, und bey dem
Bergwerck weiter nicht befoͤrdert werden ſoll.

§. 24. Damit auch ſonſt ferner der Berg-
Bau allenthalben mit deſto mehrern Fleiß und
Nutzen erreget, und fortgetrieben werden moͤ-
ge, iſt zwiſchen denen Berg- und Huͤtten-Be-
amten, ſowohl denen Gewercken und derſelben
Schicht-Meiſtern iederzeit bey denen Quartal-
Aufrechnungen nothduͤrfftige deliberation und
freundliche Vernehmung uͤber ein und andere
vorfallende Anſtalt zu pflegen, und haben dar-
bey die Gewercken billig derer Beamten guten
Anweiſungen vornemlich zu folgen, dieſe aber
auch deren Gewercken, welche ſich dazu fleißig
und in ſtarcker Anzahl einzufinden haben, und
Schicht-Meiſter-Erinnerungen glimpfflich an-
zunehmen und zu hoͤren. Dafern ſich aber
zwiſchen denen Beamten und Gewercken eine
differenz ereignet, iſt ſolche zur Eroͤrterung

an
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1122" n="1102"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> ziehen, mo&#x0364;glich&#x017F;t verwahren &#x017F;ollen. Dahero<lb/>
denn in&#x017F;onderheit die ge&#x017F;chwornen Schicht-<lb/>
mei&#x017F;ter und Steiger darauff Acht zu geben, und<lb/>
bemeldte Arbeiter nachdru&#x0364;cklich anzuhalten<lb/>
haben; Jmmaßen derjenige, &#x017F;o hierunter nicht<lb/>
folgen will, anfa&#x0364;nglich um ein Schicht-Lohn, &#x017F;o<lb/>
offt es ge&#x017F;chiehet, dann, wan&#x0303; es noch nicht hilfft,<lb/>
um ein Wochen-Lohn be&#x017F;trafft, und da man<lb/>
hierbey gar einen Vor&#x017F;atz oder Trutz ver&#x017F;pu&#x0364;h-<lb/>
ren wu&#x0364;rde, ga&#x0364;ntzlich abgeleget, und bey dem<lb/>
Bergwerck weiter nicht befo&#x0364;rdert werden &#x017F;oll.</p><lb/>
        <p>§. 24. Damit auch &#x017F;on&#x017F;t ferner der Berg-<lb/>
Bau allenthalben mit de&#x017F;to mehrern Fleiß und<lb/>
Nutzen erreget, und fortgetrieben werden mo&#x0364;-<lb/>
ge, i&#x017F;t zwi&#x017F;chen denen Berg- und Hu&#x0364;tten-Be-<lb/>
amten, &#x017F;owohl denen Gewercken und der&#x017F;elben<lb/>
Schicht-Mei&#x017F;tern iederzeit bey denen Quartal-<lb/>
Aufrechnungen nothdu&#x0364;rfftige <hi rendition="#aq">deliberation</hi> und<lb/>
freundliche Vernehmung u&#x0364;ber ein und andere<lb/>
vorfallende An&#x017F;talt zu pflegen, und haben dar-<lb/>
bey die Gewercken billig derer Beamten guten<lb/>
Anwei&#x017F;ungen vornemlich zu folgen, die&#x017F;e aber<lb/>
auch deren Gewercken, welche &#x017F;ich dazu fleißig<lb/>
und in &#x017F;tarcker Anzahl einzufinden haben, und<lb/>
Schicht-Mei&#x017F;ter-Erinnerungen glimpfflich an-<lb/>
zunehmen und zu ho&#x0364;ren. Dafern &#x017F;ich aber<lb/>
zwi&#x017F;chen denen Beamten und Gewercken eine<lb/><hi rendition="#aq">differenz</hi> ereignet, i&#x017F;t &#x017F;olche zur Ero&#x0364;rterung<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">an</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1102/1122] ziehen, moͤglichſt verwahren ſollen. Dahero denn inſonderheit die geſchwornen Schicht- meiſter und Steiger darauff Acht zu geben, und bemeldte Arbeiter nachdruͤcklich anzuhalten haben; Jmmaßen derjenige, ſo hierunter nicht folgen will, anfaͤnglich um ein Schicht-Lohn, ſo offt es geſchiehet, dann, wañ es noch nicht hilfft, um ein Wochen-Lohn beſtrafft, und da man hierbey gar einen Vorſatz oder Trutz verſpuͤh- ren wuͤrde, gaͤntzlich abgeleget, und bey dem Bergwerck weiter nicht befoͤrdert werden ſoll. §. 24. Damit auch ſonſt ferner der Berg- Bau allenthalben mit deſto mehrern Fleiß und Nutzen erreget, und fortgetrieben werden moͤ- ge, iſt zwiſchen denen Berg- und Huͤtten-Be- amten, ſowohl denen Gewercken und derſelben Schicht-Meiſtern iederzeit bey denen Quartal- Aufrechnungen nothduͤrfftige deliberation und freundliche Vernehmung uͤber ein und andere vorfallende Anſtalt zu pflegen, und haben dar- bey die Gewercken billig derer Beamten guten Anweiſungen vornemlich zu folgen, dieſe aber auch deren Gewercken, welche ſich dazu fleißig und in ſtarcker Anzahl einzufinden haben, und Schicht-Meiſter-Erinnerungen glimpfflich an- zunehmen und zu hoͤren. Dafern ſich aber zwiſchen denen Beamten und Gewercken eine differenz ereignet, iſt ſolche zur Eroͤrterung an

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1122
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1102. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1122>, abgerufen am 26.06.2024.