Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



wenn ja das letztere geschehen muß, so ist nicht
nur im Register, wozu sie würcklich angewendet
worden, deutlich zu melden, sondern auch alle-
mahl darüber absonderlich von den Geschwor-
nen zu attestiren, und ist der Schichtmeister
wenn er dergleichen ohne Special-Meldung der
Arbeit angesetzt, iedesmahl um das duplum,
was es beträgt, wenn es aber gar wieder die
Wahrheit und zur Ungebühr verschrieben, mit
Gefängniß und remotion zu bestraffen, auch
nach Beschaffenheit der Umstände, wenn zu-
mahl die Personen und deren Nahmen fälsch-
lich angegeben, inquisitorie zu verfahren, und
die poena falsi zu exequiren.

§. 19. Es hat sich auch wohl bißweilen bey
einigen Bergwercken herfürgethan, daß theils
Berg-Beamte selbst, welche doch andere dar-
um hätten straffen sollen, ingleichen einige
Schicht-Meister und andere Personen, öffters
Arbeiter und Jungen aus der Gruben, Schei-
de und Wäsche genommen, und unter währen-
der Schicht, wofür ihnen das Lohn auf denen
Zechen verschrieben worden, zu anderer Hauß-
und Hand-Arbeit, bey Bauen, Teichen, Fi-
schereyen, Getreide und Graßhauen, Steinle-
sen, und dergleichen gebrauchet; Gleichwie a-
ber dieses ein straffbahres Beginnen, also ist zu
verordnen, daß kein Beamter und Schichtmei-

ster



wenn ja das letztere geſchehen muß, ſo iſt nicht
nur im Regiſter, wozu ſie wuͤrcklich angewendet
worden, deutlich zu melden, ſondern auch alle-
mahl daruͤber abſonderlich von den Geſchwor-
nen zu atteſtiren, und iſt der Schichtmeiſter
wenn er dergleichen ohne Special-Meldung der
Arbeit angeſetzt, iedesmahl um das duplum,
was es betraͤgt, wenn es aber gar wieder die
Wahrheit und zur Ungebuͤhr verſchrieben, mit
Gefaͤngniß und remotion zu beſtraffen, auch
nach Beſchaffenheit der Umſtaͤnde, wenn zu-
mahl die Perſonen und deren Nahmen faͤlſch-
lich angegeben, inquiſitorie zu verfahren, und
die pœna falſi zu exequiren.

§. 19. Es hat ſich auch wohl bißweilen bey
einigen Bergwercken herfuͤrgethan, daß theils
Berg-Beamte ſelbſt, welche doch andere dar-
um haͤtten ſtraffen ſollen, ingleichen einige
Schicht-Meiſter und andere Perſonen, oͤffters
Arbeiter und Jungen aus der Gruben, Schei-
de und Waͤſche genommen, und unter waͤhren-
der Schicht, wofuͤr ihnen das Lohn auf denen
Zechen verſchrieben worden, zu anderer Hauß-
und Hand-Arbeit, bey Bauen, Teichen, Fi-
ſchereyen, Getreide und Graßhauen, Steinle-
ſen, und dergleichen gebrauchet; Gleichwie a-
ber dieſes ein ſtraffbahres Beginnen, alſo iſt zu
verordnen, daß kein Beamter und Schichtmei-

ſter
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1118" n="1098"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> wenn ja das letztere ge&#x017F;chehen muß, &#x017F;o i&#x017F;t nicht<lb/>
nur im Regi&#x017F;ter, wozu &#x017F;ie wu&#x0364;rcklich angewendet<lb/>
worden, deutlich zu melden, &#x017F;ondern auch alle-<lb/>
mahl daru&#x0364;ber ab&#x017F;onderlich von den Ge&#x017F;chwor-<lb/>
nen zu <hi rendition="#aq">atte&#x017F;ti</hi>ren, und i&#x017F;t der Schichtmei&#x017F;ter<lb/>
wenn er dergleichen ohne <hi rendition="#aq">Special-</hi>Meldung der<lb/>
Arbeit ange&#x017F;etzt, iedesmahl um das <hi rendition="#aq">duplum,</hi><lb/>
was es betra&#x0364;gt, wenn es aber gar wieder die<lb/>
Wahrheit und zur Ungebu&#x0364;hr ver&#x017F;chrieben, mit<lb/>
Gefa&#x0364;ngniß und <hi rendition="#aq">remotion</hi> zu be&#x017F;traffen, auch<lb/>
nach Be&#x017F;chaffenheit der Um&#x017F;ta&#x0364;nde, wenn zu-<lb/>
mahl die Per&#x017F;onen und deren Nahmen fa&#x0364;l&#x017F;ch-<lb/>
lich angegeben, <hi rendition="#aq">inqui&#x017F;itorie</hi> zu verfahren, und<lb/>
die <hi rendition="#aq">p&#x0153;na fal&#x017F;i</hi> zu <hi rendition="#aq">exequi</hi>ren.</p><lb/>
        <p>§. 19. Es hat &#x017F;ich auch wohl bißweilen bey<lb/>
einigen Bergwercken herfu&#x0364;rgethan, daß theils<lb/>
Berg-Beamte &#x017F;elb&#x017F;t, welche doch andere dar-<lb/>
um ha&#x0364;tten &#x017F;traffen &#x017F;ollen, ingleichen einige<lb/>
Schicht-Mei&#x017F;ter und andere Per&#x017F;onen, o&#x0364;ffters<lb/>
Arbeiter und Jungen aus der Gruben, Schei-<lb/>
de und Wa&#x0364;&#x017F;che genommen, und unter wa&#x0364;hren-<lb/>
der Schicht, wofu&#x0364;r ihnen das Lohn auf denen<lb/>
Zechen ver&#x017F;chrieben worden, zu anderer Hauß-<lb/>
und Hand-Arbeit, bey Bauen, Teichen, Fi-<lb/>
&#x017F;chereyen, Getreide und Graßhauen, Steinle-<lb/>
&#x017F;en, und dergleichen gebrauchet; Gleichwie a-<lb/>
ber die&#x017F;es ein &#x017F;traffbahres Beginnen, al&#x017F;o i&#x017F;t zu<lb/>
verordnen, daß kein Beamter und Schichtmei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ter</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1098/1118] wenn ja das letztere geſchehen muß, ſo iſt nicht nur im Regiſter, wozu ſie wuͤrcklich angewendet worden, deutlich zu melden, ſondern auch alle- mahl daruͤber abſonderlich von den Geſchwor- nen zu atteſtiren, und iſt der Schichtmeiſter wenn er dergleichen ohne Special-Meldung der Arbeit angeſetzt, iedesmahl um das duplum, was es betraͤgt, wenn es aber gar wieder die Wahrheit und zur Ungebuͤhr verſchrieben, mit Gefaͤngniß und remotion zu beſtraffen, auch nach Beſchaffenheit der Umſtaͤnde, wenn zu- mahl die Perſonen und deren Nahmen faͤlſch- lich angegeben, inquiſitorie zu verfahren, und die pœna falſi zu exequiren. §. 19. Es hat ſich auch wohl bißweilen bey einigen Bergwercken herfuͤrgethan, daß theils Berg-Beamte ſelbſt, welche doch andere dar- um haͤtten ſtraffen ſollen, ingleichen einige Schicht-Meiſter und andere Perſonen, oͤffters Arbeiter und Jungen aus der Gruben, Schei- de und Waͤſche genommen, und unter waͤhren- der Schicht, wofuͤr ihnen das Lohn auf denen Zechen verſchrieben worden, zu anderer Hauß- und Hand-Arbeit, bey Bauen, Teichen, Fi- ſchereyen, Getreide und Graßhauen, Steinle- ſen, und dergleichen gebrauchet; Gleichwie a- ber dieſes ein ſtraffbahres Beginnen, alſo iſt zu verordnen, daß kein Beamter und Schichtmei- ſter

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1118
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1098. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1118>, abgerufen am 26.06.2024.