Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



ein zu berichten. Es ist gar kein Zweiffel, daß
solches seinen gar guten Nutzen haben, und
manch Handwerck zu einer mehrern Perfecti-
on
bringen würde, denn so.

§. 3. Gleichwie eine Erkentniß in der Geo-
metrie
und Mechanica allen Handwercks-
Leuten treflich zu statten kommt, also würde
nicht übel gerathen seyn, wenn auch diejenigen,
so sich auf Handwercke begeben, nicht eher dar-
zu gelassen würden, biß sie auf Schulen in
Schreiben und Rechnen, und der Erkentniß der
natürlichen Dinge, auch die Vortheile des Cir-
culs und Lineals einen guten Grund geleget, und
zum wenigsten in allen grossen und Residentz-
Städten die Handwercks-Bursche in teutscher
Sprache in solchen Stücken unterwiesen würden.

§. 4. Ja es würde zu Beförderung des
boni Publici sehr viel contribuiren, wenn in
den grossen Städten gewisse Mathematische
und Mechanische Schulen vor die Jugend, die
sich zu allerley Handwerckern geschickt machen
wolten, angelegt würden, und zwahr auf fol-
gende Art: Es müsten erstlich den Knaben
oculariter demonstriret und vor Augen gele-
get werden alle Arten der Materialien, welche
die Handwercker zu verarbeiten pflegen. Bey
allen diesen müsten sie zugleich unterrichtet wer-
den, was ein iedes vor sonderliche Eigenschafften

habe,



ein zu berichten. Es iſt gar kein Zweiffel, daß
ſolches ſeinen gar guten Nutzen haben, und
manch Handwerck zu einer mehrern Perfecti-
on
bringen wuͤrde, denn ſo.

§. 3. Gleichwie eine Erkentniß in der Geo-
metrie
und Mechanica allen Handwercks-
Leuten treflich zu ſtatten kommt, alſo wuͤrde
nicht uͤbel gerathen ſeyn, wenn auch diejenigen,
ſo ſich auf Handwercke begeben, nicht eher dar-
zu gelaſſen wuͤrden, biß ſie auf Schulen in
Schreiben und Rechnen, und der Erkentniß der
natuͤrlichen Dinge, auch die Vortheile des Cir-
culs und Lineals einen guten Grund geleget, und
zum wenigſten in allen groſſen und Reſidentz-
Staͤdten die Handwercks-Burſche in teutſcher
Sprache in ſolchen Stuͤcken unteꝛwieſen wuͤrdẽ.

§. 4. Ja es wuͤrde zu Befoͤrderung des
boni Publici ſehr viel contribuiren, wenn in
den groſſen Staͤdten gewiſſe Mathematiſche
und Mechaniſche Schulen vor die Jugend, die
ſich zu allerley Handwerckern geſchickt machen
wolten, angelegt wuͤrden, und zwahr auf fol-
gende Art: Es muͤſten erſtlich den Knaben
oculariter demonſtriret und vor Augen gele-
get werden alle Arten der Materialien, welche
die Handwercker zu verarbeiten pflegen. Bey
allen dieſen muͤſten ſie zugleich unterrichtet wer-
den, was ein iedes vor ſonderliche Eigenſchafften

habe,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1072" n="1052"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> ein zu berichten. Es i&#x017F;t gar kein Zweiffel, daß<lb/>
&#x017F;olches &#x017F;einen gar guten Nutzen haben, und<lb/>
manch Handwerck zu einer mehrern <hi rendition="#aq">Perfecti-<lb/>
on</hi> bringen wu&#x0364;rde, denn &#x017F;o.</p><lb/>
        <p>§. 3. Gleichwie eine Erkentniß in der <hi rendition="#aq">Geo-<lb/>
metrie</hi> und <hi rendition="#aq">Mechanica</hi> allen Handwercks-<lb/>
Leuten treflich zu &#x017F;tatten kommt, al&#x017F;o wu&#x0364;rde<lb/>
nicht u&#x0364;bel gerathen &#x017F;eyn, wenn auch diejenigen,<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ich auf Handwercke begeben, nicht eher dar-<lb/>
zu gela&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;rden, biß &#x017F;ie auf Schulen in<lb/>
Schreiben und Rechnen, und der Erkentniß der<lb/>
natu&#x0364;rlichen Dinge, auch die Vortheile des Cir-<lb/>
culs und Lineals einen guten Grund geleget, und<lb/>
zum wenig&#x017F;ten in allen gro&#x017F;&#x017F;en und Re&#x017F;identz-<lb/>
Sta&#x0364;dten die Handwercks-Bur&#x017F;che in teut&#x017F;cher<lb/>
Sprache in &#x017F;olchen Stu&#x0364;cken unte&#xA75B;wie&#x017F;en wu&#x0364;rde&#x0303;.</p><lb/>
        <p>§. 4. Ja es wu&#x0364;rde zu Befo&#x0364;rderung des<lb/><hi rendition="#aq">boni Publici</hi> &#x017F;ehr viel <hi rendition="#aq">contribui</hi>ren, wenn in<lb/>
den gro&#x017F;&#x017F;en Sta&#x0364;dten gewi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Mathemati</hi>&#x017F;che<lb/>
und <hi rendition="#aq">Mechani</hi>&#x017F;che Schulen vor die Jugend, die<lb/>
&#x017F;ich zu allerley Handwerckern ge&#x017F;chickt machen<lb/>
wolten, angelegt wu&#x0364;rden, und zwahr auf fol-<lb/>
gende Art: Es mu&#x0364;&#x017F;ten er&#x017F;tlich den Knaben<lb/><hi rendition="#aq">oculariter demon&#x017F;triret</hi> und vor Augen gele-<lb/>
get werden alle Arten der Materialien, welche<lb/>
die Handwercker zu verarbeiten pflegen. Bey<lb/>
allen die&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;ten &#x017F;ie zugleich unterrichtet wer-<lb/>
den, was ein iedes vor &#x017F;onderliche Eigen&#x017F;chafften<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">habe,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1052/1072] ein zu berichten. Es iſt gar kein Zweiffel, daß ſolches ſeinen gar guten Nutzen haben, und manch Handwerck zu einer mehrern Perfecti- on bringen wuͤrde, denn ſo. §. 3. Gleichwie eine Erkentniß in der Geo- metrie und Mechanica allen Handwercks- Leuten treflich zu ſtatten kommt, alſo wuͤrde nicht uͤbel gerathen ſeyn, wenn auch diejenigen, ſo ſich auf Handwercke begeben, nicht eher dar- zu gelaſſen wuͤrden, biß ſie auf Schulen in Schreiben und Rechnen, und der Erkentniß der natuͤrlichen Dinge, auch die Vortheile des Cir- culs und Lineals einen guten Grund geleget, und zum wenigſten in allen groſſen und Reſidentz- Staͤdten die Handwercks-Burſche in teutſcher Sprache in ſolchen Stuͤcken unteꝛwieſen wuͤrdẽ. §. 4. Ja es wuͤrde zu Befoͤrderung des boni Publici ſehr viel contribuiren, wenn in den groſſen Staͤdten gewiſſe Mathematiſche und Mechaniſche Schulen vor die Jugend, die ſich zu allerley Handwerckern geſchickt machen wolten, angelegt wuͤrden, und zwahr auf fol- gende Art: Es muͤſten erſtlich den Knaben oculariter demonſtriret und vor Augen gele- get werden alle Arten der Materialien, welche die Handwercker zu verarbeiten pflegen. Bey allen dieſen muͤſten ſie zugleich unterrichtet wer- den, was ein iedes vor ſonderliche Eigenſchafften habe,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1072
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1052. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1072>, abgerufen am 29.06.2024.