Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



anietzo im höchsten Flore ist, nebst andern be-
nöthigten Personen und tüchtigen Jnstrumen-
ten kommen lasse, und denenselben, damit man
sich ihrer Treue desto mehr versichern, des Weg-
gehens aber desto weniger zu befürchten hätte,
über einer honorablen Pension einen billigen
Profit von denen in der Academie gemachten
Manufacturen anfänglich gönnen müste. Des-
gleichen müsten diesen Personen annoch wenig-
stens zwey gelehrte und geschickte Professores,
als Physices und Matheseos, über den Directo-
rem Academiae,
und wer sonsten nöthig, ad-
jungi
rt werden.

§. 16. Dieser Personen Amt müste seinen
Principiis nach darinnen bestehen, 1.) daß die
Manufactur-Meister ihre Fabriquen nicht al-
leine in der Art und Weise, als sie selbige an an-
dern Orten getrieben, in der Academie fortse-
tzen, und denn ihren untergebenen Personen al-
le Manuduction diese Manufacturen wohl und
tüchtig zu erlernen geben, sondern auch auf Mit-
tel dencken müsten, wie die Manufacturen im-
mer ie mehr und mehr verbessert und excoliret
werden möchten. 2.) Müste der Professor
Physices,
was nach Gelegenheit derer Manu-
factur
en und seines Studii wegen nöthig, unter-
suchen, als z. E. wie weit die Natur derer zu ver-
arbeitenden Materialien zu bringen, das dar-

innen
T t t 3



anietzo im hoͤchſten Flore iſt, nebſt andern be-
noͤthigten Perſonen und tuͤchtigen Jnſtrumen-
ten kommen laſſe, und denenſelben, damit man
ſich ihrer Treue deſto mehr verſichern, des Weg-
gehens aber deſto weniger zu befuͤrchten haͤtte,
uͤber einer honorablen Penſion einen billigen
Profit von denen in der Academie gemachten
Manufacturen anfaͤnglich goͤnnen muͤſte. Des-
gleichen muͤſten dieſen Perſonen annoch wenig-
ſtens zwey gelehrte und geſchickte Profeſſores,
als Phyſices und Matheſeos, uͤber den Directo-
rem Academiæ,
und wer ſonſten noͤthig, ad-
jungi
rt werden.

§. 16. Dieſer Perſonen Amt muͤſte ſeinen
Principiis nach darinnen beſtehen, 1.) daß die
Manufactur-Meiſter ihre Fabriquen nicht al-
leine in der Art und Weiſe, als ſie ſelbige an an-
dern Orten getrieben, in der Academie fortſe-
tzen, und denn ihren untergebenen Perſonen al-
le Manuduction dieſe Manufacturen wohl und
tuͤchtig zu erlernen geben, ſondern auch auf Mit-
tel dencken muͤſten, wie die Manufacturen im-
mer ie mehr und mehr verbeſſert und excoliret
werden moͤchten. 2.) Muͤſte der Profeſſor
Phyſices,
was nach Gelegenheit derer Manu-
factur
en und ſeines Studii wegen noͤthig, unter-
ſuchen, als z. E. wie weit die Natur derer zu ver-
arbeitenden Materialien zu bringen, das dar-

innen
T t t 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1049" n="1029"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> anietzo im ho&#x0364;ch&#x017F;ten Flore i&#x017F;t, neb&#x017F;t andern be-<lb/>
no&#x0364;thigten Per&#x017F;onen und tu&#x0364;chtigen Jn&#x017F;trumen-<lb/>
ten kommen la&#x017F;&#x017F;e, und denen&#x017F;elben, damit man<lb/>
&#x017F;ich ihrer Treue de&#x017F;to mehr ver&#x017F;ichern, des Weg-<lb/>
gehens aber de&#x017F;to weniger zu befu&#x0364;rchten ha&#x0364;tte,<lb/>
u&#x0364;ber einer <hi rendition="#aq">honorabl</hi>en <hi rendition="#aq">Pen&#x017F;ion</hi> einen billigen<lb/><hi rendition="#aq">Profit</hi> von denen in der <hi rendition="#aq">Academie</hi> gemachten<lb/><hi rendition="#aq">Manufactur</hi>en anfa&#x0364;nglich go&#x0364;nnen mu&#x0364;&#x017F;te. Des-<lb/>
gleichen mu&#x0364;&#x017F;ten die&#x017F;en Per&#x017F;onen annoch wenig-<lb/>
&#x017F;tens zwey gelehrte und ge&#x017F;chickte <hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;ores,</hi><lb/>
als <hi rendition="#aq">Phy&#x017F;ices</hi> und <hi rendition="#aq">Mathe&#x017F;eos,</hi> u&#x0364;ber den <hi rendition="#aq">Directo-<lb/>
rem Academiæ,</hi> und wer &#x017F;on&#x017F;ten no&#x0364;thig, <hi rendition="#aq">ad-<lb/>
jungi</hi>rt werden.</p><lb/>
        <p>§. 16. Die&#x017F;er Per&#x017F;onen Amt mu&#x0364;&#x017F;te &#x017F;einen<lb/><hi rendition="#aq">Principiis</hi> nach darinnen be&#x017F;tehen, 1.) daß die<lb/><hi rendition="#aq">Manufactur-</hi>Mei&#x017F;ter ihre <hi rendition="#aq">Fabriqu</hi>en nicht al-<lb/>
leine in der Art und Wei&#x017F;e, als &#x017F;ie &#x017F;elbige an an-<lb/>
dern Orten getrieben, in der <hi rendition="#aq">Academie</hi> fort&#x017F;e-<lb/>
tzen, und denn ihren untergebenen Per&#x017F;onen al-<lb/>
le <hi rendition="#aq">Manuduction</hi> die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Manufactur</hi>en wohl und<lb/>
tu&#x0364;chtig zu erlernen geben, &#x017F;ondern auch auf Mit-<lb/>
tel dencken mu&#x0364;&#x017F;ten, wie die <hi rendition="#aq">Manufactur</hi>en im-<lb/>
mer ie mehr und mehr verbe&#x017F;&#x017F;ert und <hi rendition="#aq">excoli</hi>ret<lb/>
werden mo&#x0364;chten. 2.) Mu&#x0364;&#x017F;te der <hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;or<lb/>
Phy&#x017F;ices,</hi> was nach Gelegenheit derer <hi rendition="#aq">Manu-<lb/>
factur</hi>en und &#x017F;eines <hi rendition="#aq">Studii</hi> wegen no&#x0364;thig, unter-<lb/>
&#x017F;uchen, als z. E. wie weit die Natur derer zu ver-<lb/>
arbeitenden Materialien zu bringen, das dar-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">T t t 3</fw><fw place="bottom" type="catch">innen</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1029/1049] anietzo im hoͤchſten Flore iſt, nebſt andern be- noͤthigten Perſonen und tuͤchtigen Jnſtrumen- ten kommen laſſe, und denenſelben, damit man ſich ihrer Treue deſto mehr verſichern, des Weg- gehens aber deſto weniger zu befuͤrchten haͤtte, uͤber einer honorablen Penſion einen billigen Profit von denen in der Academie gemachten Manufacturen anfaͤnglich goͤnnen muͤſte. Des- gleichen muͤſten dieſen Perſonen annoch wenig- ſtens zwey gelehrte und geſchickte Profeſſores, als Phyſices und Matheſeos, uͤber den Directo- rem Academiæ, und wer ſonſten noͤthig, ad- jungirt werden. §. 16. Dieſer Perſonen Amt muͤſte ſeinen Principiis nach darinnen beſtehen, 1.) daß die Manufactur-Meiſter ihre Fabriquen nicht al- leine in der Art und Weiſe, als ſie ſelbige an an- dern Orten getrieben, in der Academie fortſe- tzen, und denn ihren untergebenen Perſonen al- le Manuduction dieſe Manufacturen wohl und tuͤchtig zu erlernen geben, ſondern auch auf Mit- tel dencken muͤſten, wie die Manufacturen im- mer ie mehr und mehr verbeſſert und excoliret werden moͤchten. 2.) Muͤſte der Profeſſor Phyſices, was nach Gelegenheit derer Manu- facturen und ſeines Studii wegen noͤthig, unter- ſuchen, als z. E. wie weit die Natur derer zu ver- arbeitenden Materialien zu bringen, das dar- innen T t t 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1049
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1029. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1049>, abgerufen am 29.06.2024.