Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



sen in Obacht genommen werden, auch mit al-
lem Ernst die Execution, ohne Ansehen der
Person vollzogen wird. Es ist kein Zweiffel,
wenn sie fleißiger gehalten würden, es würde
dadurch des heiligen Römischen Reichs gemei-
ne und auch eines iedweden Wohlfahrt inson-
derheit gar mercklich befördert werden. So
nöthig nun die Müntz-Probations Täge wä-
ren, so sind dennoch weit über hundert Jahr
verflossen, daß man den eingerissenen Müntz-
defecten und Mißbräuchen nicht nur nicht ge-
wehret, noch alle leichte und geringhaltige Mün-
tze insgesammt aus dem heiligen Römischen
Reiche geschafft. Der Geitz und Eigennutz ge-
wisser Leute pflegt allerhand dergleichen gute
löbliche Ordnungen, die etabliret werden sol-
ten, zu hemmen und zu verhindern.

§. 21. Gleichwie nun einem Landes-Für-
sten und gantzem Lande an guter und richtiger
Müntze hoch gelegen, also sind die falschen Mün-
tzer mit allem Recht mit harten Straffen zu be-
legen. Es werden in Teutschland auf zwölf-
ferley Art falsche Müntzer genennt, als 1.) ist
der einfalscher und unbefugter Müntzer, der auf
Bergwercks-Müntzen Gold und Silber, wel-
ches in demselben Bergwercke nicht ergraben
oder gewonnen, sondern etwan erkaufft wor-
den, verarbeitet oder vermüntzet, 2.) der ohne

habende



ſen in Obacht genommen werden, auch mit al-
lem Ernſt die Execution, ohne Anſehen der
Perſon vollzogen wird. Es iſt kein Zweiffel,
wenn ſie fleißiger gehalten wuͤrden, es wuͤrde
dadurch des heiligen Roͤmiſchen Reichs gemei-
ne und auch eines iedweden Wohlfahrt inſon-
derheit gar mercklich befoͤrdert werden. So
noͤthig nun die Muͤntz-Probations Taͤge waͤ-
ren, ſo ſind dennoch weit uͤber hundert Jahr
verfloſſen, daß man den eingeriſſenen Muͤntz-
defecten und Mißbraͤuchen nicht nur nicht ge-
wehret, noch alle leichte und geringhaltige Muͤn-
tze insgeſammt aus dem heiligen Roͤmiſchen
Reiche geſchafft. Der Geitz und Eigennutz ge-
wiſſer Leute pflegt allerhand dergleichen gute
loͤbliche Ordnungen, die etabliret werden ſol-
ten, zu hemmen und zu verhindern.

§. 21. Gleichwie nun einem Landes-Fuͤr-
ſten und gantzem Lande an guter und richtiger
Muͤntze hoch gelegen, alſo ſind die falſchen Muͤn-
tzer mit allem Recht mit harten Straffen zu be-
legen. Es werden in Teutſchland auf zwoͤlf-
ferley Art falſche Muͤntzer genennt, als 1.) iſt
der einfalſcher und unbefugter Muͤntzer, der auf
Bergwercks-Muͤntzen Gold und Silber, wel-
ches in demſelben Bergwercke nicht ergraben
oder gewonnen, ſondern etwan erkaufft wor-
den, verarbeitet oder vermuͤntzet, 2.) der ohne

habende
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1022" n="1002"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> &#x017F;en in Obacht genommen werden, auch mit al-<lb/>
lem Ern&#x017F;t die <hi rendition="#aq">Execution,</hi> ohne An&#x017F;ehen der<lb/>
Per&#x017F;on vollzogen wird. Es i&#x017F;t kein Zweiffel,<lb/>
wenn &#x017F;ie fleißiger gehalten wu&#x0364;rden, es wu&#x0364;rde<lb/>
dadurch des heiligen Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Reichs gemei-<lb/>
ne und auch eines iedweden Wohlfahrt in&#x017F;on-<lb/>
derheit gar mercklich befo&#x0364;rdert werden. So<lb/>
no&#x0364;thig nun die Mu&#x0364;ntz-<hi rendition="#aq">Probations</hi> Ta&#x0364;ge wa&#x0364;-<lb/>
ren, &#x017F;o &#x017F;ind dennoch weit u&#x0364;ber hundert Jahr<lb/>
verflo&#x017F;&#x017F;en, daß man den eingeri&#x017F;&#x017F;enen Mu&#x0364;ntz-<lb/><hi rendition="#aq">defect</hi>en und Mißbra&#x0364;uchen nicht nur nicht ge-<lb/>
wehret, noch alle leichte und geringhaltige Mu&#x0364;n-<lb/>
tze insge&#x017F;ammt aus dem heiligen Ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
Reiche ge&#x017F;chafft. Der Geitz und Eigennutz ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;er Leute pflegt allerhand dergleichen gute<lb/>
lo&#x0364;bliche Ordnungen, die <hi rendition="#aq">etabli</hi>ret werden &#x017F;ol-<lb/>
ten, zu hemmen und zu verhindern.</p><lb/>
        <p>§. 21. Gleichwie nun einem Landes-Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;ten und gantzem Lande an guter und richtiger<lb/>
Mu&#x0364;ntze hoch gelegen, al&#x017F;o &#x017F;ind die fal&#x017F;chen Mu&#x0364;n-<lb/>
tzer mit allem Recht mit harten Straffen zu be-<lb/>
legen. Es werden in Teut&#x017F;chland auf zwo&#x0364;lf-<lb/>
ferley Art fal&#x017F;che Mu&#x0364;ntzer genennt, als 1.) i&#x017F;t<lb/>
der einfal&#x017F;cher und unbefugter Mu&#x0364;ntzer, der auf<lb/>
Bergwercks-Mu&#x0364;ntzen Gold und Silber, wel-<lb/>
ches in dem&#x017F;elben Bergwercke nicht ergraben<lb/>
oder gewonnen, &#x017F;ondern etwan erkaufft wor-<lb/>
den, verarbeitet oder vermu&#x0364;ntzet, 2.) der ohne<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">habende</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1002/1022] ſen in Obacht genommen werden, auch mit al- lem Ernſt die Execution, ohne Anſehen der Perſon vollzogen wird. Es iſt kein Zweiffel, wenn ſie fleißiger gehalten wuͤrden, es wuͤrde dadurch des heiligen Roͤmiſchen Reichs gemei- ne und auch eines iedweden Wohlfahrt inſon- derheit gar mercklich befoͤrdert werden. So noͤthig nun die Muͤntz-Probations Taͤge waͤ- ren, ſo ſind dennoch weit uͤber hundert Jahr verfloſſen, daß man den eingeriſſenen Muͤntz- defecten und Mißbraͤuchen nicht nur nicht ge- wehret, noch alle leichte und geringhaltige Muͤn- tze insgeſammt aus dem heiligen Roͤmiſchen Reiche geſchafft. Der Geitz und Eigennutz ge- wiſſer Leute pflegt allerhand dergleichen gute loͤbliche Ordnungen, die etabliret werden ſol- ten, zu hemmen und zu verhindern. §. 21. Gleichwie nun einem Landes-Fuͤr- ſten und gantzem Lande an guter und richtiger Muͤntze hoch gelegen, alſo ſind die falſchen Muͤn- tzer mit allem Recht mit harten Straffen zu be- legen. Es werden in Teutſchland auf zwoͤlf- ferley Art falſche Muͤntzer genennt, als 1.) iſt der einfalſcher und unbefugter Muͤntzer, der auf Bergwercks-Muͤntzen Gold und Silber, wel- ches in demſelben Bergwercke nicht ergraben oder gewonnen, ſondern etwan erkaufft wor- den, verarbeitet oder vermuͤntzet, 2.) der ohne habende

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1022
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 1002. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1022>, abgerufen am 29.06.2024.