Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



muß, und davon nichts abgehen darff, ausser
dem, was durch viel und lange Jahre oder täg-
lichen Gebrauch, mit hin- und wieder führen,
tragen und zehlen sich abnützen, abwetzen und
verlieren thut.

§. 8. Es erfordert billig die Pflicht eines
Landes-Herrn, daß er auf das Müntz-Wesen
gehörige Aufsicht habe, und keine Ungebühr da-
mit verüben lasse, sintemahl es ja der schädlich-
sten und schändlichsten Gewinne einer ist, da un-
ter dem öffentlichen Nahmen und Zeichen der
hohen Landes-Obrigkeit, welcher sonst die Er-
haltung alles Rechts, Billigkeit und Gleichheit
gebühret und anvertrauet wird, gantze und viel
benachbarte Länder an Statt aufrichtiger und
allenthalben passirlicher Müntze mit schändlich
gemischten, betrüglichen, unwürdigen Sorten
erfüllet, dieselben eine Zeitlang den armen Leu-
ten für gut in die Hände gespielet, und darnach,
wenn der Betrug über kurtz oder lang gemer-
cket, und von der Reichs-Obrigkeit abgeschafft
wird, wieder zu Wasser gemacht, und viel Leu-
te in Schaden und Armuth erbärmlich gesetzt
werden.

§. 9. Vor allen hat ein Regente dahin zu
sehen, daß das Müntz-Wesen von tüchtigen
Personen verwaltet werde. Es gehören zu
dem Müntz-Wesen folgende Personen: Als

erstlich



muß, und davon nichts abgehen darff, auſſer
dem, was durch viel und lange Jahre oder taͤg-
lichen Gebrauch, mit hin- und wieder fuͤhren,
tragen und zehlen ſich abnuͤtzen, abwetzen und
verlieren thut.

§. 8. Es erfordert billig die Pflicht eines
Landes-Herrn, daß er auf das Muͤntz-Weſen
gehoͤrige Aufſicht habe, und keine Ungebuͤhr da-
mit veruͤben laſſe, ſintemahl es ja der ſchaͤdlich-
ſten und ſchaͤndlichſten Gewinne einer iſt, da un-
ter dem oͤffentlichen Nahmen und Zeichen der
hohen Landes-Obrigkeit, welcher ſonſt die Er-
haltung alles Rechts, Billigkeit und Gleichheit
gebuͤhret und anvertrauet wird, gantze und viel
benachbarte Laͤnder an Statt aufrichtiger und
allenthalben paſſirlicher Muͤntze mit ſchaͤndlich
gemiſchten, betruͤglichen, unwuͤrdigen Sorten
erfuͤllet, dieſelben eine Zeitlang den armen Leu-
ten fuͤr gut in die Haͤnde geſpielet, und darnach,
wenn der Betrug uͤber kurtz oder lang gemer-
cket, und von der Reichs-Obrigkeit abgeſchafft
wird, wieder zu Waſſer gemacht, und viel Leu-
te in Schaden und Armuth erbaͤrmlich geſetzt
werden.

§. 9. Vor allen hat ein Regente dahin zu
ſehen, daß das Muͤntz-Weſen von tuͤchtigen
Perſonen verwaltet werde. Es gehoͤren zu
dem Muͤntz-Weſen folgende Perſonen: Als

erſtlich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1012" n="992"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> muß, und davon nichts abgehen darff, au&#x017F;&#x017F;er<lb/>
dem, was durch viel und lange Jahre oder ta&#x0364;g-<lb/>
lichen Gebrauch, mit hin- und wieder fu&#x0364;hren,<lb/>
tragen und zehlen &#x017F;ich abnu&#x0364;tzen, abwetzen und<lb/>
verlieren thut.</p><lb/>
        <p>§. 8. Es erfordert billig die Pflicht eines<lb/>
Landes-Herrn, daß er auf das Mu&#x0364;ntz-We&#x017F;en<lb/>
geho&#x0364;rige Auf&#x017F;icht habe, und keine Ungebu&#x0364;hr da-<lb/>
mit veru&#x0364;ben la&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;intemahl es ja der &#x017F;cha&#x0364;dlich-<lb/>
&#x017F;ten und &#x017F;cha&#x0364;ndlich&#x017F;ten Gewinne einer i&#x017F;t, da un-<lb/>
ter dem o&#x0364;ffentlichen Nahmen und Zeichen der<lb/>
hohen Landes-Obrigkeit, welcher &#x017F;on&#x017F;t die Er-<lb/>
haltung alles Rechts, Billigkeit und Gleichheit<lb/>
gebu&#x0364;hret und anvertrauet wird, gantze und viel<lb/>
benachbarte La&#x0364;nder an Statt aufrichtiger und<lb/>
allenthalben <hi rendition="#aq">pa&#x017F;&#x017F;i</hi>rlicher Mu&#x0364;ntze mit &#x017F;cha&#x0364;ndlich<lb/>
gemi&#x017F;chten, betru&#x0364;glichen, unwu&#x0364;rdigen Sorten<lb/>
erfu&#x0364;llet, die&#x017F;elben eine Zeitlang den armen Leu-<lb/>
ten fu&#x0364;r gut in die Ha&#x0364;nde ge&#x017F;pielet, und darnach,<lb/>
wenn der Betrug u&#x0364;ber kurtz oder lang gemer-<lb/>
cket, und von der Reichs-Obrigkeit abge&#x017F;chafft<lb/>
wird, wieder zu Wa&#x017F;&#x017F;er gemacht, und viel Leu-<lb/>
te in Schaden und Armuth erba&#x0364;rmlich ge&#x017F;etzt<lb/>
werden.</p><lb/>
        <p>§. 9. Vor allen hat ein Regente dahin zu<lb/>
&#x017F;ehen, daß das Mu&#x0364;ntz-We&#x017F;en von tu&#x0364;chtigen<lb/>
Per&#x017F;onen verwaltet werde. Es geho&#x0364;ren zu<lb/>
dem Mu&#x0364;ntz-We&#x017F;en folgende Per&#x017F;onen: Als<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">er&#x017F;tlich</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[992/1012] muß, und davon nichts abgehen darff, auſſer dem, was durch viel und lange Jahre oder taͤg- lichen Gebrauch, mit hin- und wieder fuͤhren, tragen und zehlen ſich abnuͤtzen, abwetzen und verlieren thut. §. 8. Es erfordert billig die Pflicht eines Landes-Herrn, daß er auf das Muͤntz-Weſen gehoͤrige Aufſicht habe, und keine Ungebuͤhr da- mit veruͤben laſſe, ſintemahl es ja der ſchaͤdlich- ſten und ſchaͤndlichſten Gewinne einer iſt, da un- ter dem oͤffentlichen Nahmen und Zeichen der hohen Landes-Obrigkeit, welcher ſonſt die Er- haltung alles Rechts, Billigkeit und Gleichheit gebuͤhret und anvertrauet wird, gantze und viel benachbarte Laͤnder an Statt aufrichtiger und allenthalben paſſirlicher Muͤntze mit ſchaͤndlich gemiſchten, betruͤglichen, unwuͤrdigen Sorten erfuͤllet, dieſelben eine Zeitlang den armen Leu- ten fuͤr gut in die Haͤnde geſpielet, und darnach, wenn der Betrug uͤber kurtz oder lang gemer- cket, und von der Reichs-Obrigkeit abgeſchafft wird, wieder zu Waſſer gemacht, und viel Leu- te in Schaden und Armuth erbaͤrmlich geſetzt werden. §. 9. Vor allen hat ein Regente dahin zu ſehen, daß das Muͤntz-Weſen von tuͤchtigen Perſonen verwaltet werde. Es gehoͤren zu dem Muͤntz-Weſen folgende Perſonen: Als erſtlich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1012
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 992. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1012>, abgerufen am 29.06.2024.