Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718.

Bild:
<< vorherige Seite



wendet werden. Sie, die grosse Banco, mü-
ste keine Capitalien auf Pfand ausleihen, son-
dern solches bey der Lehn-Banco gegen tüchtige
Pfänder gesuchet werden.

§. 27. Das gröste Pondus würde einer sol-
chem neu zu etabilirenden Banco geben kön-
nen, wenn der Landes-Herr selbst Rechnung in
derselben nimmt, und um die Gemüther der Un-
terthanen anzufrischen, zu weilen considerable
Summen, an Subsidien, Contributionen,
Straff-Geldern und der gleichen in Banco auf
seine Rechnung einbringen läst, und was und
wohin davon hernach wieder soll ausgezahlet
werden, darauf assigniret, darbey denn seinen ho-
hen Financien-Collegia als Cammer-Com-
missariat, Accise, Chatoul-
Amt und Domainen
keinen Abgang an ihrer jurisdiction leiden, son-
dern wie ein grosser Kauffmann in Amsterdam,
Venedig, oder Hamburg, der viel tausend jähr-
lich verkehret, darum doch zu Hause seine
Schreibestube oder Contoir fleißig wahrneh-
men, und seine Bücher richtig halten, auch seine
Handlung wohl dirigiren kan, ob er gleich die
Banco in der Stadt zur Seiten hat. Also ist
es auch mit denen hohen Financien-Collegiis
beschaffen, daß dieselben sich der Beyhülffe ei-
ner solchen Banco gar wohl bedienen können,
um ihren Verrichtungen dadurch einige Er-
leichterung zu geben.

§. 28.



wendet werden. Sie, die groſſe Banco, muͤ-
ſte keine Capitalien auf Pfand ausleihen, ſon-
dern ſolches bey der Lehn-Banco gegen tuͤchtige
Pfaͤnder geſuchet werden.

§. 27. Das groͤſte Pondus wuͤrde einer ſol-
chem neu zu etabilirenden Banco geben koͤn-
nen, wenn der Landes-Herr ſelbſt Rechnung in
derſelben nimmt, und um die Gemuͤther der Un-
terthanen anzufriſchen, zu weilen conſiderable
Summen, an Subſidien, Contributionen,
Straff-Geldern und der gleichen in Banco auf
ſeine Rechnung einbringen laͤſt, und was und
wohin davon hernach wieder ſoll ausgezahlet
werden, darauf asſigniret, darbey deñ ſeinen ho-
hen Financien-Collegia als Cammer-Com-
miſſariat, Acciſe, Chatoul-
Amt uñ Domainen
keinen Abgang an ihrer jurisdiction leiden, ſon-
dern wie ein groſſer Kauffmann in Amſterdam,
Venedig, oder Hamburg, der viel tauſend jaͤhr-
lich verkehret, darum doch zu Hauſe ſeine
Schreibeſtube oder Contoir fleißig wahrneh-
men, und ſeine Buͤcher richtig halten, auch ſeine
Handlung wohl dirigiren kan, ob er gleich die
Banco in der Stadt zur Seiten hat. Alſo iſt
es auch mit denen hohen Financien-Collegiis
beſchaffen, daß dieſelben ſich der Beyhuͤlffe ei-
ner ſolchen Banco gar wohl bedienen koͤnnen,
um ihren Verrichtungen dadurch einige Er-
leichterung zu geben.

§. 28.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1004" n="984"/><fw place="top" type="header"><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/></fw> wendet werden. Sie, die gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Banco,</hi> mu&#x0364;-<lb/>
&#x017F;te keine Capitalien auf Pfand ausleihen, &#x017F;on-<lb/>
dern &#x017F;olches bey der Lehn-<hi rendition="#aq">Banco</hi> gegen tu&#x0364;chtige<lb/>
Pfa&#x0364;nder ge&#x017F;uchet werden.</p><lb/>
        <p>§. 27. Das gro&#x0364;&#x017F;te <hi rendition="#aq">Pondus</hi> wu&#x0364;rde einer &#x017F;ol-<lb/>
chem neu zu <hi rendition="#aq">etabiliren</hi>den <hi rendition="#aq">Banco</hi> geben ko&#x0364;n-<lb/>
nen, wenn der Landes-Herr &#x017F;elb&#x017F;t Rechnung in<lb/>
der&#x017F;elben nimmt, und um die Gemu&#x0364;ther der Un-<lb/>
terthanen anzufri&#x017F;chen, zu weilen <hi rendition="#aq">con&#x017F;iderable</hi><lb/>
Summen, an <hi rendition="#aq">Sub&#x017F;idien, Contribution</hi>en,<lb/>
Straff-Geldern und der gleichen in <hi rendition="#aq">Banco</hi> auf<lb/>
&#x017F;eine Rechnung einbringen la&#x0364;&#x017F;t, und was und<lb/>
wohin davon hernach wieder &#x017F;oll ausgezahlet<lb/>
werden, darauf <hi rendition="#aq">as&#x017F;ignir</hi>et, darbey den&#x0303; &#x017F;einen ho-<lb/>
hen <hi rendition="#aq">Financien-Collegia</hi> als Cammer-<hi rendition="#aq">Com-<lb/>
mi&#x017F;&#x017F;ariat, Acci&#x017F;e, Chatoul-</hi>Amt un&#x0303; <hi rendition="#aq">Domain</hi>en<lb/>
keinen Abgang an ihrer <hi rendition="#aq">jurisdiction</hi> leiden, &#x017F;on-<lb/>
dern wie ein gro&#x017F;&#x017F;er Kauffmann in Am&#x017F;terdam,<lb/>
Venedig, oder Hamburg, der viel tau&#x017F;end ja&#x0364;hr-<lb/>
lich verkehret, darum doch zu Hau&#x017F;e &#x017F;eine<lb/>
Schreibe&#x017F;tube oder <hi rendition="#aq">Contoir</hi> fleißig wahrneh-<lb/>
men, und &#x017F;eine Bu&#x0364;cher richtig halten, auch &#x017F;eine<lb/>
Handlung wohl <hi rendition="#aq">dirigir</hi>en kan, ob er gleich die<lb/><hi rendition="#aq">Banco</hi> in der Stadt zur Seiten hat. Al&#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
es auch mit denen hohen <hi rendition="#aq">Financien-Collegiis</hi><lb/>
be&#x017F;chaffen, daß die&#x017F;elben &#x017F;ich der Beyhu&#x0364;lffe ei-<lb/>
ner &#x017F;olchen <hi rendition="#aq">Banco</hi> gar wohl bedienen ko&#x0364;nnen,<lb/>
um ihren Verrichtungen dadurch einige Er-<lb/>
leichterung zu geben.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">§. 28.</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[984/1004] wendet werden. Sie, die groſſe Banco, muͤ- ſte keine Capitalien auf Pfand ausleihen, ſon- dern ſolches bey der Lehn-Banco gegen tuͤchtige Pfaͤnder geſuchet werden. §. 27. Das groͤſte Pondus wuͤrde einer ſol- chem neu zu etabilirenden Banco geben koͤn- nen, wenn der Landes-Herr ſelbſt Rechnung in derſelben nimmt, und um die Gemuͤther der Un- terthanen anzufriſchen, zu weilen conſiderable Summen, an Subſidien, Contributionen, Straff-Geldern und der gleichen in Banco auf ſeine Rechnung einbringen laͤſt, und was und wohin davon hernach wieder ſoll ausgezahlet werden, darauf asſigniret, darbey deñ ſeinen ho- hen Financien-Collegia als Cammer-Com- miſſariat, Acciſe, Chatoul-Amt uñ Domainen keinen Abgang an ihrer jurisdiction leiden, ſon- dern wie ein groſſer Kauffmann in Amſterdam, Venedig, oder Hamburg, der viel tauſend jaͤhr- lich verkehret, darum doch zu Hauſe ſeine Schreibeſtube oder Contoir fleißig wahrneh- men, und ſeine Buͤcher richtig halten, auch ſeine Handlung wohl dirigiren kan, ob er gleich die Banco in der Stadt zur Seiten hat. Alſo iſt es auch mit denen hohen Financien-Collegiis beſchaffen, daß dieſelben ſich der Beyhuͤlffe ei- ner ſolchen Banco gar wohl bedienen koͤnnen, um ihren Verrichtungen dadurch einige Er- leichterung zu geben. §. 28.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1004
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Staats-Klugheit. Leipzig, 1718, S. 984. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_julii_1718/1004>, abgerufen am 29.06.2024.