zur Abends-Zeit mit vielen Lichtern erleuchtet, und zuweilen mit grünen Tannen- oder Orange-Bäu- men ausgeziert. Die Boutiquen sind in einer gu- ten Symmetrie und nach ordentlichen Figuren ge- setzt, und fassen allerhand artige Sachen und Ga- lanterien in sich, die auf eine angenehme Art in die Augen fallen. Jn dieser Boutique zeigen sich al- lerhand Silber-Geschirre und andere Jubelirer- Waaren, in der andern mancherley Chinesisches, Japanisches und Jndianisches Porcelain, und noch in einer andern, Leute, die mit unterschiedenen opti- schen Bildern handeln, die, wenn man sie umkehrt, stets etwas neues vorstellen. Der Nahme eines ieden Kauffmanns wird über seiner Bude auf ei- nem papiernen Schilde aufgemacht, auf welchen man zugleich die Waaren mit vorstellet, die in ieder Bude anzutreffen. Hier wird man Comoedian- ten, Marionetten-Spieler und Marcktschreyer ge- wahr, und da hält eine masquirte Person in einer Bude eine Banco zu Pharao, und die Spieler sind gleichfalls masquirt. Ein solcher Marckt con- tinuirt offt das gantze Carneval hindurch, und wird keinen Abend vor Endigung der Redoute geschlos- sen. Es wird besondere Mannschafft comman- dirt, die in Circo continuirlich patroulliren, und das an Boutiquen häuffig stehen bleibende, aber nichts kauffende Volck wegtreiben, und also einem ieden einen freyen Zutritt zu den Verkäuffern ver- schaffen müssen, auch auf die mit untermengten Freykäuffer zugleich ein wachsames Auge zu haben.
§. 13.
F f f 4
Von dem Carneval und Maſqueraden.
zur Abends-Zeit mit vielen Lichtern erleuchtet, und zuweilen mit gruͤnen Tannen- oder Orange-Baͤu- men ausgeziert. Die Boutiquen ſind in einer gu- ten Symmetrie und nach ordentlichen Figuren ge- ſetzt, und faſſen allerhand artige Sachen und Ga- lanterien in ſich, die auf eine angenehme Art in die Augen fallen. Jn dieſer Boutique zeigen ſich al- lerhand Silber-Geſchirre und andere Jubelirer- Waaren, in der andern mancherley Chineſiſches, Japaniſches und Jndianiſches Porcelain, und noch in einer andern, Leute, die mit unterſchiedenen opti- ſchen Bildern handeln, die, wenn man ſie umkehrt, ſtets etwas neues vorſtellen. Der Nahme eines ieden Kauffmanns wird uͤber ſeiner Bude auf ei- nem papiernen Schilde aufgemacht, auf welchen man zugleich die Waaren mit vorſtellet, die in ieder Bude anzutreffen. Hier wird man Comœdian- ten, Marionetten-Spieler und Marcktſchreyer ge- wahr, und da haͤlt eine maſquirte Perſon in einer Bude eine Banco zu Pharao, und die Spieler ſind gleichfalls maſquirt. Ein ſolcher Marckt con- tinuirt offt das gantze Carneval hindurch, und wird keinen Abend vor Endigung der Redoute geſchloſ- ſen. Es wird beſondere Mannſchafft comman- dirt, die in Circo continuirlich patroulliren, und das an Boutiquen haͤuffig ſtehen bleibende, aber nichts kauffende Volck wegtreiben, und alſo einem ieden einen freyen Zutritt zu den Verkaͤuffern ver- ſchaffen muͤſſen, auch auf die mit untermengten Freykaͤuffer zugleich ein wachſames Auge zu haben.
§. 13.
F f f 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0847"n="823"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von dem <hirendition="#aq">Carneval</hi> und <hirendition="#aq">Maſquerad</hi>en.</hi></fw><lb/>
zur Abends-Zeit mit vielen Lichtern erleuchtet, und<lb/>
zuweilen mit gruͤnen Tannen- oder <hirendition="#aq">Orange-</hi>Baͤu-<lb/>
men ausgeziert. Die <hirendition="#aq">Boutiqu</hi>en ſind in einer gu-<lb/>
ten <hirendition="#aq">Symmetrie</hi> und nach ordentlichen <hirendition="#aq">Figur</hi>en ge-<lb/>ſetzt, und faſſen allerhand artige Sachen und <hirendition="#aq">Ga-<lb/>
lanteri</hi>en in ſich, die auf eine angenehme Art in die<lb/>
Augen fallen. Jn dieſer <hirendition="#aq">Boutique</hi> zeigen ſich al-<lb/>
lerhand Silber-Geſchirre und andere Jubelirer-<lb/>
Waaren, in der andern mancherley Chineſiſches,<lb/>
Japaniſches und Jndianiſches <hirendition="#aq">Porcelain,</hi> und noch<lb/>
in einer andern, Leute, die mit unterſchiedenen <hirendition="#aq">opti-</hi><lb/>ſchen Bildern handeln, die, wenn man ſie umkehrt,<lb/>ſtets etwas neues vorſtellen. Der Nahme eines<lb/>
ieden Kauffmanns wird uͤber ſeiner Bude auf ei-<lb/>
nem papiernen Schilde aufgemacht, auf welchen<lb/>
man zugleich die Waaren mit vorſtellet, die in ieder<lb/>
Bude anzutreffen. Hier wird man <hirendition="#aq">Comœdian-</hi><lb/>
ten, <hirendition="#aq">Marionett</hi>en-Spieler und Marcktſchreyer ge-<lb/>
wahr, und da haͤlt eine <hirendition="#aq">maſqui</hi>rte Perſon in einer<lb/>
Bude eine <hirendition="#aq">Banco</hi> zu <hirendition="#aq">Pharao,</hi> und die Spieler<lb/>ſind gleichfalls <hirendition="#aq">maſqui</hi>rt. Ein ſolcher Marckt <hirendition="#aq">con-<lb/>
tinui</hi>rt offt das gantze <hirendition="#aq">Carneval</hi> hindurch, und wird<lb/>
keinen Abend vor Endigung der <hirendition="#aq">Redoute</hi> geſchloſ-<lb/>ſen. Es wird beſondere Mannſchafft <hirendition="#aq">comman-<lb/>
di</hi>rt, die in <hirendition="#aq">Circo continui</hi>rlich <hirendition="#aq">patroulli</hi>ren, und<lb/>
das an <hirendition="#aq">Boutiqu</hi>en haͤuffig ſtehen bleibende, aber<lb/>
nichts kauffende Volck wegtreiben, und alſo einem<lb/>
ieden einen freyen Zutritt zu den Verkaͤuffern ver-<lb/>ſchaffen muͤſſen, auch auf die mit untermengten<lb/>
Freykaͤuffer zugleich ein wachſames Auge zu haben.</p><lb/><fwplace="bottom"type="sig">F f f 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">§. 13.</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[823/0847]
Von dem Carneval und Maſqueraden.
zur Abends-Zeit mit vielen Lichtern erleuchtet, und
zuweilen mit gruͤnen Tannen- oder Orange-Baͤu-
men ausgeziert. Die Boutiquen ſind in einer gu-
ten Symmetrie und nach ordentlichen Figuren ge-
ſetzt, und faſſen allerhand artige Sachen und Ga-
lanterien in ſich, die auf eine angenehme Art in die
Augen fallen. Jn dieſer Boutique zeigen ſich al-
lerhand Silber-Geſchirre und andere Jubelirer-
Waaren, in der andern mancherley Chineſiſches,
Japaniſches und Jndianiſches Porcelain, und noch
in einer andern, Leute, die mit unterſchiedenen opti-
ſchen Bildern handeln, die, wenn man ſie umkehrt,
ſtets etwas neues vorſtellen. Der Nahme eines
ieden Kauffmanns wird uͤber ſeiner Bude auf ei-
nem papiernen Schilde aufgemacht, auf welchen
man zugleich die Waaren mit vorſtellet, die in ieder
Bude anzutreffen. Hier wird man Comœdian-
ten, Marionetten-Spieler und Marcktſchreyer ge-
wahr, und da haͤlt eine maſquirte Perſon in einer
Bude eine Banco zu Pharao, und die Spieler
ſind gleichfalls maſquirt. Ein ſolcher Marckt con-
tinuirt offt das gantze Carneval hindurch, und wird
keinen Abend vor Endigung der Redoute geſchloſ-
ſen. Es wird beſondere Mannſchafft comman-
dirt, die in Circo continuirlich patroulliren, und
das an Boutiquen haͤuffig ſtehen bleibende, aber
nichts kauffende Volck wegtreiben, und alſo einem
ieden einen freyen Zutritt zu den Verkaͤuffern ver-
ſchaffen muͤſſen, auch auf die mit untermengten
Freykaͤuffer zugleich ein wachſames Auge zu haben.
§. 13.
F f f 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 823. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/847>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.