Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Huldigung.
den herrlich tractirt, und bey den Gesundheit-Trin-
cken die Stücken gelöset Trompeten geblasen und
Paucken dazu geschlagen. Werden die Huldi-
gungen in Städten eingenommen, so lassen die
Stadt-Magistrate der Durchlauchtigsten Lan-
des-Herrschafft oder deren Gevollmächtigten, so
zu dieser Handlung abgeschickt sind, eine kostbare
Mahlzeit zurichten.

§. 40. Die Fürsten ziehen an diesen Tägen
einige von den vornehmsten Ständen an ihre Ta-
feln mit, und lassen davor einige von ihren eigenen
Cavalieren zurück. Ereignen sich bey den Tafeln
der Stände einige Streitigkeiten unter ihnen, der
Praecedenz halber, so befehlen sie an, daß vor die-
ses mahl zu Verhütung der Weitläufftigkeiten kei-
ne Ordnung unter den Tafeln gehalten werden,
sondern sie unter einander vermischt gesetzt werden
sollen. An den Huldigungen müssen die Erb-
Aemter ihre Functionen verrichten, der Erb-
Truchseß muß nebst den Cavalieren und Cammer-
Herren die Speisen auftragen, der Obriste Land-
Fürschneider das Fürschneiden verrichten, der Erb-
Silber-Cämmerer muß ebenfalls seiner Function
vorstehen.

§. 41. So wird auch dem gemeinen Pöbel bey
dergleichen Solennitäten mit Essen und Trincken
manche Lust gemacht. Man läst ihnen in Quan-
tit
ät Fleisch, Bier und Brod austheilen; so läst
man ihnen auch wohl einen oder ein paar Tage
Fontainen mit Wein springen, oder ihnen Geld

aus-
U u 3

Von der Huldigung.
den herrlich tractirt, und bey den Geſundheit-Trin-
cken die Stuͤcken geloͤſet Trompeten geblaſen und
Paucken dazu geſchlagen. Werden die Huldi-
gungen in Staͤdten eingenommen, ſo laſſen die
Stadt-Magiſtrate der Durchlauchtigſten Lan-
des-Herrſchafft oder deren Gevollmaͤchtigten, ſo
zu dieſer Handlung abgeſchickt ſind, eine koſtbare
Mahlzeit zurichten.

§. 40. Die Fuͤrſten ziehen an dieſen Taͤgen
einige von den vornehmſten Staͤnden an ihre Ta-
feln mit, und laſſen davor einige von ihren eigenen
Cavalieren zuruͤck. Ereignen ſich bey den Tafeln
der Staͤnde einige Streitigkeiten unter ihnen, der
Præcedenz halber, ſo befehlen ſie an, daß vor die-
ſes mahl zu Verhuͤtung der Weitlaͤufftigkeiten kei-
ne Ordnung unter den Tafeln gehalten werden,
ſondern ſie unter einander vermiſcht geſetzt werden
ſollen. An den Huldigungen muͤſſen die Erb-
Aemter ihre Functionen verrichten, der Erb-
Truchſeß muß nebſt den Cavalieren und Cammer-
Herren die Speiſen auftragen, der Obriſte Land-
Fuͤrſchneider das Fuͤrſchneiden verrichten, der Erb-
Silber-Caͤmmerer muß ebenfalls ſeiner Function
vorſtehen.

§. 41. So wird auch dem gemeinen Poͤbel bey
dergleichen Solennitaͤten mit Eſſen und Trincken
manche Luſt gemacht. Man laͤſt ihnen in Quan-
tit
aͤt Fleiſch, Bier und Brod austheilen; ſo laͤſt
man ihnen auch wohl einen oder ein paar Tage
Fontainen mit Wein ſpringen, oder ihnen Geld

aus-
U u 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0701" n="677"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Huldigung.</hi></fw><lb/>
den herrlich <hi rendition="#aq">tracti</hi>rt, und bey den Ge&#x017F;undheit-Trin-<lb/>
cken die Stu&#x0364;cken gelo&#x0364;&#x017F;et Trompeten gebla&#x017F;en und<lb/>
Paucken dazu ge&#x017F;chlagen. Werden die Huldi-<lb/>
gungen in Sta&#x0364;dten eingenommen, &#x017F;o la&#x017F;&#x017F;en die<lb/>
Stadt-<hi rendition="#aq">Magi&#x017F;trate</hi> der Durchlauchtig&#x017F;ten Lan-<lb/>
des-Herr&#x017F;chafft oder deren Gevollma&#x0364;chtigten, &#x017F;o<lb/>
zu die&#x017F;er Handlung abge&#x017F;chickt &#x017F;ind, eine ko&#x017F;tbare<lb/>
Mahlzeit zurichten.</p><lb/>
          <p>§. 40. Die Fu&#x0364;r&#x017F;ten ziehen an die&#x017F;en Ta&#x0364;gen<lb/>
einige von den vornehm&#x017F;ten Sta&#x0364;nden an ihre Ta-<lb/>
feln mit, und la&#x017F;&#x017F;en davor einige von ihren eigenen<lb/><hi rendition="#aq">Cavalier</hi>en zuru&#x0364;ck. Ereignen &#x017F;ich bey den Tafeln<lb/>
der Sta&#x0364;nde einige Streitigkeiten unter ihnen, der<lb/><hi rendition="#aq">Præcedenz</hi> halber, &#x017F;o befehlen &#x017F;ie an, daß vor die-<lb/>
&#x017F;es mahl zu Verhu&#x0364;tung der Weitla&#x0364;ufftigkeiten kei-<lb/>
ne Ordnung unter den Tafeln gehalten werden,<lb/>
&#x017F;ondern &#x017F;ie unter einander vermi&#x017F;cht ge&#x017F;etzt werden<lb/>
&#x017F;ollen. An den Huldigungen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Erb-<lb/>
Aemter ihre <hi rendition="#aq">Function</hi>en verrichten, der Erb-<lb/>
Truch&#x017F;eß muß neb&#x017F;t den <hi rendition="#aq">Cavalier</hi>en und Cammer-<lb/>
Herren die Spei&#x017F;en auftragen, der Obri&#x017F;te Land-<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;chneider das Fu&#x0364;r&#x017F;chneiden verrichten, der Erb-<lb/>
Silber-Ca&#x0364;mmerer muß ebenfalls &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Function</hi><lb/>
vor&#x017F;tehen.</p><lb/>
          <p>§. 41. So wird auch dem gemeinen Po&#x0364;bel bey<lb/>
dergleichen <hi rendition="#aq">Solennit</hi>a&#x0364;ten mit E&#x017F;&#x017F;en und Trincken<lb/>
manche Lu&#x017F;t gemacht. Man la&#x0364;&#x017F;t ihnen in <hi rendition="#aq">Quan-<lb/>
tit</hi>a&#x0364;t Flei&#x017F;ch, Bier und Brod austheilen; &#x017F;o la&#x0364;&#x017F;t<lb/>
man ihnen auch wohl einen oder ein paar Tage<lb/><hi rendition="#aq">Fontain</hi>en mit Wein &#x017F;pringen, oder ihnen Geld<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U u 3</fw><fw place="bottom" type="catch">aus-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[677/0701] Von der Huldigung. den herrlich tractirt, und bey den Geſundheit-Trin- cken die Stuͤcken geloͤſet Trompeten geblaſen und Paucken dazu geſchlagen. Werden die Huldi- gungen in Staͤdten eingenommen, ſo laſſen die Stadt-Magiſtrate der Durchlauchtigſten Lan- des-Herrſchafft oder deren Gevollmaͤchtigten, ſo zu dieſer Handlung abgeſchickt ſind, eine koſtbare Mahlzeit zurichten. §. 40. Die Fuͤrſten ziehen an dieſen Taͤgen einige von den vornehmſten Staͤnden an ihre Ta- feln mit, und laſſen davor einige von ihren eigenen Cavalieren zuruͤck. Ereignen ſich bey den Tafeln der Staͤnde einige Streitigkeiten unter ihnen, der Præcedenz halber, ſo befehlen ſie an, daß vor die- ſes mahl zu Verhuͤtung der Weitlaͤufftigkeiten kei- ne Ordnung unter den Tafeln gehalten werden, ſondern ſie unter einander vermiſcht geſetzt werden ſollen. An den Huldigungen muͤſſen die Erb- Aemter ihre Functionen verrichten, der Erb- Truchſeß muß nebſt den Cavalieren und Cammer- Herren die Speiſen auftragen, der Obriſte Land- Fuͤrſchneider das Fuͤrſchneiden verrichten, der Erb- Silber-Caͤmmerer muß ebenfalls ſeiner Function vorſtehen. §. 41. So wird auch dem gemeinen Poͤbel bey dergleichen Solennitaͤten mit Eſſen und Trincken manche Luſt gemacht. Man laͤſt ihnen in Quan- titaͤt Fleiſch, Bier und Brod austheilen; ſo laͤſt man ihnen auch wohl einen oder ein paar Tage Fontainen mit Wein ſpringen, oder ihnen Geld aus- U u 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/701
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 677. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/701>, abgerufen am 01.06.2024.