Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Theil. III. Capitul.
verleihen wolle; es geschicht aber dieses Absingen
mehrentheils nur pro forma.

§. 30. Die geschehene Wahl wird dem Volck
entweder durch Herolde oder auf andere Weise,
durch Trompeten- und Paucken-Schall, und wie
es an einem ieden Orte hergebracht, bekandt ge-
macht, und nachgehends eine solche Abkündigung
der geschehenen Wahl durch ein vielfaches Vivat
solennisi
ret und begleitet. Jst ein neuer Pabst
erwehlet, so zeiget sich der Ceremonien-Meister
auf dem Altar der St. Peters-Kirche dem Volck,
und thut ihm die geschehene Erwehlung mit lauter
Stimme kund, hierauf läst sich ein allgemeines
Freuden-Geschrey hören, es werden alle Glocken
geläutet, es erschallen Trompeten und Paucken,
und das grobe und kleine Geschütz wird abge-
feuert.

§. 31. Dem erwehlten Printzen wird die be-
schehene Wahl durch eine solenne Ambassade no-
tifici
ret. Also wurde anno 1697. dem Durch-
lauchtigsten Chur-Fürsten zu Sachsen Herrn Frie-
drich Augusto durch eine grosse Gesandtschafft, so
die Republick Pohlen nach Tarnowitz zu ihm ab-
schickte, die ihm getroffene Wahl zu wissen gethan,
und der Groß-Feld-Herr Jablonowsky legte eine
wohlgesetzte Rede dabey ab. Dergleichen gescha-
he auch im Nahmen des Groß-Hertzogthums Lit-
thauen, und im Nahmen des gesammten Pohlni-
schen Adels dem König Johann Sobiesky.

§. 32. Jst nun dem designirten Successori die

Wahl

III. Theil. III. Capitul.
verleihen wolle; es geſchicht aber dieſes Abſingen
mehrentheils nur pro forma.

§. 30. Die geſchehene Wahl wird dem Volck
entweder durch Herolde oder auf andere Weiſe,
durch Trompeten- und Paucken-Schall, und wie
es an einem ieden Orte hergebracht, bekandt ge-
macht, und nachgehends eine ſolche Abkuͤndigung
der geſchehenen Wahl durch ein vielfaches Vivat
ſolenniſi
ret und begleitet. Jſt ein neuer Pabſt
erwehlet, ſo zeiget ſich der Ceremonien-Meiſter
auf dem Altar der St. Peters-Kirche dem Volck,
und thut ihm die geſchehene Erwehlung mit lauter
Stimme kund, hierauf laͤſt ſich ein allgemeines
Freuden-Geſchrey hoͤren, es werden alle Glocken
gelaͤutet, es erſchallen Trompeten und Paucken,
und das grobe und kleine Geſchuͤtz wird abge-
feuert.

§. 31. Dem erwehlten Printzen wird die be-
ſchehene Wahl durch eine ſolenne Ambaſſade no-
tifici
ret. Alſo wurde anno 1697. dem Durch-
lauchtigſten Chur-Fuͤrſten zu Sachſen Herrn Frie-
drich Auguſto durch eine groſſe Geſandtſchafft, ſo
die Republick Pohlen nach Tarnowitz zu ihm ab-
ſchickte, die ihm getroffene Wahl zu wiſſen gethan,
und der Groß-Feld-Herr Jablonowsky legte eine
wohlgeſetzte Rede dabey ab. Dergleichen geſcha-
he auch im Nahmen des Groß-Hertzogthums Lit-
thauen, und im Nahmen des geſammten Pohlni-
ſchen Adels dem Koͤnig Johann Sobiesky.

§. 32. Jſt nun dem deſignirten Succeſſori die

Wahl
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0606" n="582"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">III.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
verleihen wolle; es ge&#x017F;chicht aber die&#x017F;es Ab&#x017F;ingen<lb/>
mehrentheils nur <hi rendition="#aq">pro forma.</hi></p><lb/>
          <p>§. 30. Die ge&#x017F;chehene Wahl wird dem Volck<lb/>
entweder durch Herolde oder auf andere Wei&#x017F;e,<lb/>
durch Trompeten- und Paucken-Schall, und wie<lb/>
es an einem ieden Orte hergebracht, bekandt ge-<lb/>
macht, und nachgehends eine &#x017F;olche Abku&#x0364;ndigung<lb/>
der ge&#x017F;chehenen Wahl durch ein vielfaches <hi rendition="#aq">Vivat<lb/>
&#x017F;olenni&#x017F;i</hi>ret und begleitet. J&#x017F;t ein neuer Pab&#x017F;t<lb/>
erwehlet, &#x017F;o zeiget &#x017F;ich der <hi rendition="#aq">Ceremoni</hi>en-Mei&#x017F;ter<lb/>
auf dem Altar der <hi rendition="#aq">St.</hi> Peters-Kirche dem Volck,<lb/>
und thut ihm die ge&#x017F;chehene Erwehlung mit lauter<lb/>
Stimme kund, hierauf la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich ein allgemeines<lb/>
Freuden-Ge&#x017F;chrey ho&#x0364;ren, es werden alle Glocken<lb/>
gela&#x0364;utet, es er&#x017F;challen Trompeten und Paucken,<lb/>
und das grobe und kleine Ge&#x017F;chu&#x0364;tz wird abge-<lb/>
feuert.</p><lb/>
          <p>§. 31. Dem erwehlten Printzen wird die be-<lb/>
&#x017F;chehene Wahl durch eine <hi rendition="#aq">&#x017F;olenne Amba&#x017F;&#x017F;ade no-<lb/>
tifici</hi>ret. Al&#x017F;o wurde <hi rendition="#aq">anno</hi> 1697. dem Durch-<lb/>
lauchtig&#x017F;ten Chur-Fu&#x0364;r&#x017F;ten zu Sach&#x017F;en Herrn Frie-<lb/>
drich <hi rendition="#aq">Augu&#x017F;to</hi> durch eine gro&#x017F;&#x017F;e Ge&#x017F;andt&#x017F;chafft, &#x017F;o<lb/>
die Republick Pohlen nach Tarnowitz zu ihm ab-<lb/>
&#x017F;chickte, die ihm getroffene Wahl zu wi&#x017F;&#x017F;en gethan,<lb/>
und der Groß-Feld-Herr <hi rendition="#aq">Jablonowsky</hi> legte eine<lb/>
wohlge&#x017F;etzte Rede dabey ab. Dergleichen ge&#x017F;cha-<lb/>
he auch im Nahmen des Groß-Hertzogthums Lit-<lb/>
thauen, und im Nahmen des ge&#x017F;ammten Pohlni-<lb/>
&#x017F;chen Adels dem Ko&#x0364;nig <hi rendition="#aq">Johann Sobiesky.</hi></p><lb/>
          <p>§. 32. J&#x017F;t nun dem <hi rendition="#aq">de&#x017F;igni</hi>rten <hi rendition="#aq">Succe&#x017F;&#x017F;ori</hi> die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wahl</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[582/0606] III. Theil. III. Capitul. verleihen wolle; es geſchicht aber dieſes Abſingen mehrentheils nur pro forma. §. 30. Die geſchehene Wahl wird dem Volck entweder durch Herolde oder auf andere Weiſe, durch Trompeten- und Paucken-Schall, und wie es an einem ieden Orte hergebracht, bekandt ge- macht, und nachgehends eine ſolche Abkuͤndigung der geſchehenen Wahl durch ein vielfaches Vivat ſolenniſiret und begleitet. Jſt ein neuer Pabſt erwehlet, ſo zeiget ſich der Ceremonien-Meiſter auf dem Altar der St. Peters-Kirche dem Volck, und thut ihm die geſchehene Erwehlung mit lauter Stimme kund, hierauf laͤſt ſich ein allgemeines Freuden-Geſchrey hoͤren, es werden alle Glocken gelaͤutet, es erſchallen Trompeten und Paucken, und das grobe und kleine Geſchuͤtz wird abge- feuert. §. 31. Dem erwehlten Printzen wird die be- ſchehene Wahl durch eine ſolenne Ambaſſade no- tificiret. Alſo wurde anno 1697. dem Durch- lauchtigſten Chur-Fuͤrſten zu Sachſen Herrn Frie- drich Auguſto durch eine groſſe Geſandtſchafft, ſo die Republick Pohlen nach Tarnowitz zu ihm ab- ſchickte, die ihm getroffene Wahl zu wiſſen gethan, und der Groß-Feld-Herr Jablonowsky legte eine wohlgeſetzte Rede dabey ab. Dergleichen geſcha- he auch im Nahmen des Groß-Hertzogthums Lit- thauen, und im Nahmen des geſammten Pohlni- ſchen Adels dem Koͤnig Johann Sobiesky. §. 32. Jſt nun dem deſignirten Succeſſori die Wahl

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/606
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 582. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/606>, abgerufen am 26.06.2024.