Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

Von Interregnis und den Wahlen.
einen Contract oder Vergleich, der zwischen dem
künfftigen König und dem Volck aufgerichtet wor-
den. Diese Pacta, Conventa, oder wie sie sonst
weiterhin können und mögen genennet werden, müs-
sen die Regenten gemeiniglich eydlich bestärcken,
und die Nation hiedurch in Sicherheit setzen, daß
sie denselben in allen und ieden Puncten und Clau-
sul
en nachleben wollen. Der Haupt-Punct kommt
in diesen Capitulationen darauf an, daß sich die
Könige keiner Succession oder Erbschafft über das
Königreich anmassen, oder darnach trachten wollen,
die Crone auf ihre Erben oder Nachkommen, oder
iemand anders, ohne Einwilligung des Volcks, zu
transferiren.

§. 28. Uber diesen Haupt-Punct dingen sich die
Eligenten unterschiedenes sonst noch aus, so zu ih-
rem Interesse oder Honeur gereicht, und reguli-
ren zugleich einige Puncte in dem Ceremoniel-
Wesen. Also haben die Chur-Fürsten in denen,
mit den Römischen Kaysern errichteten Wahl-Ca-
pitulation
en pacisciret, daß ihre Gefandten an den
Kayser- und Königlichen Höfen und in den Capel-
len, den Bothschafftern der auswärtigen Republi-
cken, und auch den Fürsten in Person ohne Unter-
schied vorgehen sollen.

§. 29. Vor der Wahl wird gemeiniglich ein
Gottesdienst in der Kirche gehalten, und dabey viel
Lateinische Hymni abgesungen, daß der Heilige
Geist ihnen die zu dieser Wahl nöthige Erleuchtung

ver-
O o 3

Von Interregnis und den Wahlen.
einen Contract oder Vergleich, der zwiſchen dem
kuͤnfftigen Koͤnig und dem Volck aufgerichtet wor-
den. Dieſe Pacta, Conventa, oder wie ſie ſonſt
weiterhin koͤnnen und moͤgen genennet werden, muͤſ-
ſen die Regenten gemeiniglich eydlich beſtaͤrcken,
und die Nation hiedurch in Sicherheit ſetzen, daß
ſie denſelben in allen und ieden Puncten und Clau-
ſul
en nachleben wollen. Der Haupt-Punct kommt
in dieſen Capitulationen darauf an, daß ſich die
Koͤnige keiner Succeſſion oder Erbſchafft uͤber das
Koͤnigreich anmaſſen, oder darnach trachten wollen,
die Crone auf ihre Erben oder Nachkommen, oder
iemand anders, ohne Einwilligung des Volcks, zu
transferiren.

§. 28. Uber dieſen Haupt-Punct dingen ſich die
Eligenten unterſchiedenes ſonſt noch aus, ſo zu ih-
rem Intereſſe oder Honeur gereicht, und reguli-
ren zugleich einige Puncte in dem Ceremoniel-
Weſen. Alſo haben die Chur-Fuͤrſten in denen,
mit den Roͤmiſchen Kayſern errichteten Wahl-Ca-
pitulation
en paciſciret, daß ihre Gefandten an den
Kayſer- und Koͤniglichen Hoͤfen und in den Capel-
len, den Bothſchafftern der auswaͤrtigen Republi-
cken, und auch den Fuͤrſten in Perſon ohne Unter-
ſchied vorgehen ſollen.

§. 29. Vor der Wahl wird gemeiniglich ein
Gottesdienſt in der Kirche gehalten, und dabey viel
Lateiniſche Hymni abgeſungen, daß der Heilige
Geiſt ihnen die zu dieſer Wahl noͤthige Erleuchtung

ver-
O o 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0605" n="581"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von <hi rendition="#aq">Interregnis</hi> und den Wahlen.</hi></fw><lb/>
einen <hi rendition="#aq">Contract</hi> oder Vergleich, der zwi&#x017F;chen dem<lb/>
ku&#x0364;nfftigen Ko&#x0364;nig und dem Volck aufgerichtet wor-<lb/>
den. Die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Pacta, Conventa,</hi> oder wie &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
weiterhin ko&#x0364;nnen und mo&#x0364;gen genennet werden, mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en die Regenten gemeiniglich eydlich be&#x017F;ta&#x0364;rcken,<lb/>
und die <hi rendition="#aq">Nation</hi> hiedurch in Sicherheit &#x017F;etzen, daß<lb/>
&#x017F;ie den&#x017F;elben in allen und ieden <hi rendition="#aq">Punct</hi>en und <hi rendition="#aq">Clau-<lb/>
&#x017F;ul</hi>en nachleben wollen. Der Haupt-<hi rendition="#aq">Punct</hi> kommt<lb/>
in die&#x017F;en <hi rendition="#aq">Capitulation</hi>en darauf an, daß &#x017F;ich die<lb/>
Ko&#x0364;nige keiner <hi rendition="#aq">Succe&#x017F;&#x017F;ion</hi> oder Erb&#x017F;chafft u&#x0364;ber das<lb/>
Ko&#x0364;nigreich anma&#x017F;&#x017F;en, oder darnach trachten wollen,<lb/>
die Crone auf ihre Erben oder Nachkommen, oder<lb/>
iemand anders, ohne Einwilligung des Volcks, zu<lb/><hi rendition="#aq">transferi</hi>ren.</p><lb/>
          <p>§. 28. Uber die&#x017F;en Haupt-<hi rendition="#aq">Punct</hi> dingen &#x017F;ich die<lb/><hi rendition="#aq">Eligent</hi>en unter&#x017F;chiedenes &#x017F;on&#x017F;t noch aus, &#x017F;o zu ih-<lb/>
rem <hi rendition="#aq">Intere&#x017F;&#x017F;e</hi> oder <hi rendition="#aq">Honeur</hi> gereicht, und <hi rendition="#aq">reguli-</hi><lb/>
ren zugleich einige <hi rendition="#aq">Puncte</hi> in dem <hi rendition="#aq">Ceremoniel-</hi><lb/>
We&#x017F;en. Al&#x017F;o haben die Chur-Fu&#x0364;r&#x017F;ten in denen,<lb/>
mit den Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Kay&#x017F;ern errichteten Wahl-<hi rendition="#aq">Ca-<lb/>
pitulation</hi>en <hi rendition="#aq">paci&#x017F;ci</hi>ret, daß ihre Gefandten an den<lb/>
Kay&#x017F;er- und Ko&#x0364;niglichen Ho&#x0364;fen und in den Capel-<lb/>
len, den Both&#x017F;chafftern der auswa&#x0364;rtigen Republi-<lb/>
cken, und auch den Fu&#x0364;r&#x017F;ten in Per&#x017F;on ohne Unter-<lb/>
&#x017F;chied vorgehen &#x017F;ollen.</p><lb/>
          <p>§. 29. Vor der Wahl wird gemeiniglich ein<lb/>
Gottesdien&#x017F;t in der Kirche gehalten, und dabey viel<lb/>
Lateini&#x017F;che <hi rendition="#aq">Hymni</hi> abge&#x017F;ungen, daß der Heilige<lb/>
Gei&#x017F;t ihnen die zu die&#x017F;er Wahl no&#x0364;thige Erleuchtung<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O o 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ver-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[581/0605] Von Interregnis und den Wahlen. einen Contract oder Vergleich, der zwiſchen dem kuͤnfftigen Koͤnig und dem Volck aufgerichtet wor- den. Dieſe Pacta, Conventa, oder wie ſie ſonſt weiterhin koͤnnen und moͤgen genennet werden, muͤſ- ſen die Regenten gemeiniglich eydlich beſtaͤrcken, und die Nation hiedurch in Sicherheit ſetzen, daß ſie denſelben in allen und ieden Puncten und Clau- ſulen nachleben wollen. Der Haupt-Punct kommt in dieſen Capitulationen darauf an, daß ſich die Koͤnige keiner Succeſſion oder Erbſchafft uͤber das Koͤnigreich anmaſſen, oder darnach trachten wollen, die Crone auf ihre Erben oder Nachkommen, oder iemand anders, ohne Einwilligung des Volcks, zu transferiren. §. 28. Uber dieſen Haupt-Punct dingen ſich die Eligenten unterſchiedenes ſonſt noch aus, ſo zu ih- rem Intereſſe oder Honeur gereicht, und reguli- ren zugleich einige Puncte in dem Ceremoniel- Weſen. Alſo haben die Chur-Fuͤrſten in denen, mit den Roͤmiſchen Kayſern errichteten Wahl-Ca- pitulationen paciſciret, daß ihre Gefandten an den Kayſer- und Koͤniglichen Hoͤfen und in den Capel- len, den Bothſchafftern der auswaͤrtigen Republi- cken, und auch den Fuͤrſten in Perſon ohne Unter- ſchied vorgehen ſollen. §. 29. Vor der Wahl wird gemeiniglich ein Gottesdienſt in der Kirche gehalten, und dabey viel Lateiniſche Hymni abgeſungen, daß der Heilige Geiſt ihnen die zu dieſer Wahl noͤthige Erleuchtung ver- O o 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/605
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 581. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/605>, abgerufen am 02.06.2024.