Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

III. Theil. I. Capitul.
solennen Rede, die denn von dem Printzen, der
nunmehr die Regierung seiner Lande übernommen,
durch eine Gegen-Rede beantwortet wird. Oeff-
ters geschicht auch diese Handlung in seiner Abwe-
senheit durch seine Gesandten und Gevollmäch-
tigten.

§. 33. Die Fürstlichen Vormünder pflegen hier-
bey alles zu überliefern, was ihnen der Vormund-
schafft halber zu dero Händen kommen, und dem
volljährigen Fürsten zusteht, an Landen, Herr-
schafften, Würdigkeit, Ehren und andern Rechten,
Nutzungen und Zugehörungen, dergestalt, daß der-
selbe als ein rechter natürlicher Erb und Landes-
Fürst zu seiner Landes-Huldigung nach Bequem-
lichkeit schreiten kan, sie überantworten ihnen auch
die gebrauchten Secreta und Jnsiegel, nebst den
Cantzeley-Cammer- und Rentherey-Schlüsseln.

§. 34. Nach der Resignation der Vormund-
schafften werden den Fürstlichen Vormündern
Qvittungen ausgestellt, worinnen die neuen Lan-
des-Fürsten ihre bißherigen Vormünder und alle
dero Erben und Nachkommen wegen solcher Vor-
mundschafft, und was dem mehr anhängig, auch
des Inventarii halber, Landschafft-Rentherey-
Amts- und andrer Rechnung, oder was nur ersinn-
licher maßen von dieser Vormundschafft depen-
di
rt, oder in oder ausser Recht vorgegangen und
verhandelt, und einige Verantwortung, wie die
Nahmen haben möchten, auf sich hätte, in bester
Forme und Gestalt, wie solches in Rechten und

Ge-

III. Theil. I. Capitul.
ſolennen Rede, die denn von dem Printzen, der
nunmehr die Regierung ſeiner Lande uͤbernommen,
durch eine Gegen-Rede beantwortet wird. Oeff-
ters geſchicht auch dieſe Handlung in ſeiner Abwe-
ſenheit durch ſeine Geſandten und Gevollmaͤch-
tigten.

§. 33. Die Fuͤrſtlichen Vormuͤnder pflegen hier-
bey alles zu uͤberliefern, was ihnen der Vormund-
ſchafft halber zu dero Haͤnden kommen, und dem
volljaͤhrigen Fuͤrſten zuſteht, an Landen, Herr-
ſchafften, Wuͤrdigkeit, Ehren und andern Rechten,
Nutzungen und Zugehoͤrungen, dergeſtalt, daß der-
ſelbe als ein rechter natuͤrlicher Erb und Landes-
Fuͤrſt zu ſeiner Landes-Huldigung nach Bequem-
lichkeit ſchreiten kan, ſie uͤberantworten ihnen auch
die gebrauchten Secreta und Jnſiegel, nebſt den
Cantzeley-Cammer- und Rentherey-Schluͤſſeln.

§. 34. Nach der Reſignation der Vormund-
ſchafften werden den Fuͤrſtlichen Vormuͤndern
Qvittungen ausgeſtellt, worinnen die neuen Lan-
des-Fuͤrſten ihre bißherigen Vormuͤnder und alle
dero Erben und Nachkommen wegen ſolcher Vor-
mundſchafft, und was dem mehr anhaͤngig, auch
des Inventarii halber, Landſchafft-Rentherey-
Amts- und andrer Rechnung, oder was nur erſinn-
licher maßen von dieſer Vormundſchafft depen-
di
rt, oder in oder auſſer Recht vorgegangen und
verhandelt, und einige Verantwortung, wie die
Nahmen haben moͤchten, auf ſich haͤtte, in beſter
Forme und Geſtalt, wie ſolches in Rechten und

Ge-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0580" n="556"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">I.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;olenn</hi>en Rede, die denn von dem Printzen, der<lb/>
nunmehr die Regierung &#x017F;einer Lande u&#x0364;bernommen,<lb/>
durch eine Gegen-Rede beantwortet wird. Oeff-<lb/>
ters ge&#x017F;chicht auch die&#x017F;e Handlung in &#x017F;einer Abwe-<lb/>
&#x017F;enheit durch &#x017F;eine Ge&#x017F;andten und Gevollma&#x0364;ch-<lb/>
tigten.</p><lb/>
          <p>§. 33. Die Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Vormu&#x0364;nder pflegen hier-<lb/>
bey alles zu u&#x0364;berliefern, was ihnen der Vormund-<lb/>
&#x017F;chafft halber zu dero Ha&#x0364;nden kommen, und dem<lb/>
vollja&#x0364;hrigen Fu&#x0364;r&#x017F;ten zu&#x017F;teht, an Landen, Herr-<lb/>
&#x017F;chafften, Wu&#x0364;rdigkeit, Ehren und andern Rechten,<lb/>
Nutzungen und Zugeho&#x0364;rungen, derge&#x017F;talt, daß der-<lb/>
&#x017F;elbe als ein rechter natu&#x0364;rlicher Erb und Landes-<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;t zu &#x017F;einer Landes-Huldigung nach Bequem-<lb/>
lichkeit &#x017F;chreiten kan, &#x017F;ie u&#x0364;berantworten ihnen auch<lb/>
die gebrauchten <hi rendition="#aq">Secreta</hi> und Jn&#x017F;iegel, neb&#x017F;t den<lb/>
Cantzeley-Cammer- und Rentherey-Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;eln.</p><lb/>
          <p>§. 34. Nach der <hi rendition="#aq">Re&#x017F;ignation</hi> der Vormund-<lb/>
&#x017F;chafften werden den Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen Vormu&#x0364;ndern<lb/>
Qvittungen ausge&#x017F;tellt, worinnen die neuen Lan-<lb/>
des-Fu&#x0364;r&#x017F;ten ihre bißherigen Vormu&#x0364;nder und alle<lb/>
dero Erben und Nachkommen wegen &#x017F;olcher Vor-<lb/>
mund&#x017F;chafft, und was dem mehr anha&#x0364;ngig, auch<lb/>
des <hi rendition="#aq">Inventarii</hi> halber, Land&#x017F;chafft-Rentherey-<lb/>
Amts- und andrer Rechnung, oder was nur er&#x017F;inn-<lb/>
licher maßen von die&#x017F;er Vormund&#x017F;chafft <hi rendition="#aq">depen-<lb/>
di</hi>rt, oder in oder au&#x017F;&#x017F;er Recht vorgegangen und<lb/>
verhandelt, und einige Verantwortung, wie die<lb/>
Nahmen haben mo&#x0364;chten, auf &#x017F;ich ha&#x0364;tte, in be&#x017F;ter<lb/><hi rendition="#aq">Forme</hi> und Ge&#x017F;talt, wie &#x017F;olches in Rechten und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ge-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[556/0580] III. Theil. I. Capitul. ſolennen Rede, die denn von dem Printzen, der nunmehr die Regierung ſeiner Lande uͤbernommen, durch eine Gegen-Rede beantwortet wird. Oeff- ters geſchicht auch dieſe Handlung in ſeiner Abwe- ſenheit durch ſeine Geſandten und Gevollmaͤch- tigten. §. 33. Die Fuͤrſtlichen Vormuͤnder pflegen hier- bey alles zu uͤberliefern, was ihnen der Vormund- ſchafft halber zu dero Haͤnden kommen, und dem volljaͤhrigen Fuͤrſten zuſteht, an Landen, Herr- ſchafften, Wuͤrdigkeit, Ehren und andern Rechten, Nutzungen und Zugehoͤrungen, dergeſtalt, daß der- ſelbe als ein rechter natuͤrlicher Erb und Landes- Fuͤrſt zu ſeiner Landes-Huldigung nach Bequem- lichkeit ſchreiten kan, ſie uͤberantworten ihnen auch die gebrauchten Secreta und Jnſiegel, nebſt den Cantzeley-Cammer- und Rentherey-Schluͤſſeln. §. 34. Nach der Reſignation der Vormund- ſchafften werden den Fuͤrſtlichen Vormuͤndern Qvittungen ausgeſtellt, worinnen die neuen Lan- des-Fuͤrſten ihre bißherigen Vormuͤnder und alle dero Erben und Nachkommen wegen ſolcher Vor- mundſchafft, und was dem mehr anhaͤngig, auch des Inventarii halber, Landſchafft-Rentherey- Amts- und andrer Rechnung, oder was nur erſinn- licher maßen von dieſer Vormundſchafft depen- dirt, oder in oder auſſer Recht vorgegangen und verhandelt, und einige Verantwortung, wie die Nahmen haben moͤchten, auf ſich haͤtte, in beſter Forme und Geſtalt, wie ſolches in Rechten und Ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/580
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 556. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/580>, abgerufen am 11.06.2024.