Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Friedens-Schlüssen.
Traite. Eine gleiche Juraments-Formul findet
man in dem Madritischen Frieden §. 49. von anno
1526, und in dem Cämmerichischen artic. 46. von
anno 1529.

§. 51. Jst nun alles bey dem Frieden zur völli-
gen Consistenz gekommen, so werden die Thüren
des Conferenz-Hauses eröffnet, und den anwesen-
den Cavalieren und andern Personen wird Erlaub-
niß gegeben, so weit der Raum verstatten will, hin-
ein zu treten. Die Gevollmächtigten umarmen
einander, ertheilen den gewöhnlichen Friedens-
Kuß, und congratuliren einander auf allen
Seiten, sie schicken sofort Staffetten an die
Höfe, und geben einander und auch dem
Volck auf unterschiedene Weise ihre allgemeine
Freude wegen des wiederhergestellten Friedens
kund.

§. 52. Bißweilen schicken die Puissancen ein-
ander nach geschloßnen Frieden solenne Ambas-
sad
en mit Geschencken zu, und werden hierbey
nicht allein die Regenten selbst, sondern auch ihre
grösten Ministri regalirt. Also sind dergleichen
Ambassaden insonderheit zwischen den Römischen
und Türckischen Kaysern gebräuchlich, die an einen
gewissen Orte iederzeit ausgewechselt werden. S.
die Ceremonielle der Gesandschafften, nach dem zu
Passarowiz geschlossenen Frieden, da von des Römi-
schen Kaysers Majestät der Herr Graf v. Virmond,
und von dem Türckischen Kayser der Seraskier-

Vezier
L l 3

Von den Friedens-Schluͤſſen.
Traité. Eine gleiche Juraments-Formul findet
man in dem Madritiſchen Frieden §. 49. von anno
1526, und in dem Caͤmmerichiſchen artic. 46. von
anno 1529.

§. 51. Jſt nun alles bey dem Frieden zur voͤlli-
gen Conſiſtenz gekommen, ſo werden die Thuͤren
des Conferenz-Hauſes eroͤffnet, und den anweſen-
den Cavalieren und andern Perſonen wird Erlaub-
niß gegeben, ſo weit der Raum verſtatten will, hin-
ein zu treten. Die Gevollmaͤchtigten umarmen
einander, ertheilen den gewoͤhnlichen Friedens-
Kuß, und congratuliren einander auf allen
Seiten, ſie ſchicken ſofort Staffetten an die
Hoͤfe, und geben einander und auch dem
Volck auf unterſchiedene Weiſe ihre allgemeine
Freude wegen des wiederhergeſtellten Friedens
kund.

§. 52. Bißweilen ſchicken die Puiſſancen ein-
ander nach geſchloßnen Frieden ſolenne Ambas-
ſad
en mit Geſchencken zu, und werden hierbey
nicht allein die Regenten ſelbſt, ſondern auch ihre
groͤſten Miniſtri regalirt. Alſo ſind dergleichen
Ambaſſaden inſonderheit zwiſchen den Roͤmiſchen
und Tuͤrckiſchen Kayſern gebraͤuchlich, die an einen
gewiſſen Orte iederzeit ausgewechſelt werden. S.
die Ceremonielle der Geſandſchafften, nach dem zu
Paſſarowiz geſchloſſenen Frieden, da von des Roͤmi-
ſchen Kayſers Majeſtaͤt der Herr Graf v. Virmond,
und von dem Tuͤrckiſchen Kayſer der Seraskier-

Vezier
L l 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0557" n="533"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Friedens-Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Traité.</hi> Eine gleiche <hi rendition="#aq">Jurament</hi>s-<hi rendition="#aq">Formul</hi> findet<lb/>
man in dem Madriti&#x017F;chen Frieden §. 49. von <hi rendition="#aq">anno</hi><lb/>
1526, und in dem Ca&#x0364;mmerichi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">artic.</hi> 46. von<lb/><hi rendition="#aq">anno</hi> 1529.</p><lb/>
          <p>§. 51. J&#x017F;t nun alles bey dem Frieden zur vo&#x0364;lli-<lb/>
gen <hi rendition="#aq">Con&#x017F;i&#x017F;tenz</hi> gekommen, &#x017F;o werden die Thu&#x0364;ren<lb/>
des <hi rendition="#aq">Conferenz-</hi>Hau&#x017F;es ero&#x0364;ffnet, und den anwe&#x017F;en-<lb/>
den <hi rendition="#aq">Cavalier</hi>en und andern Per&#x017F;onen wird Erlaub-<lb/>
niß gegeben, &#x017F;o weit der Raum ver&#x017F;tatten will, hin-<lb/>
ein zu treten. Die Gevollma&#x0364;chtigten umarmen<lb/>
einander, ertheilen den gewo&#x0364;hnlichen Friedens-<lb/>
Kuß, und <hi rendition="#aq">congratuli</hi>ren einander auf allen<lb/>
Seiten, &#x017F;ie &#x017F;chicken &#x017F;ofort Staffetten an die<lb/>
Ho&#x0364;fe, und geben einander und auch dem<lb/>
Volck auf unter&#x017F;chiedene Wei&#x017F;e ihre allgemeine<lb/>
Freude wegen des wiederherge&#x017F;tellten Friedens<lb/>
kund.</p><lb/>
          <p>§. 52. Bißweilen &#x017F;chicken die <hi rendition="#aq">Pui&#x017F;&#x017F;anc</hi>en ein-<lb/>
ander nach ge&#x017F;chloßnen Frieden <hi rendition="#aq">&#x017F;olenne Ambas-<lb/>
&#x017F;ad</hi>en mit Ge&#x017F;chencken zu, und werden hierbey<lb/>
nicht allein die Regenten &#x017F;elb&#x017F;t, &#x017F;ondern auch ihre<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;tri regali</hi>rt. Al&#x017F;o &#x017F;ind dergleichen<lb/><hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;ad</hi>en in&#x017F;onderheit zwi&#x017F;chen den Ro&#x0364;mi&#x017F;chen<lb/>
und Tu&#x0364;rcki&#x017F;chen Kay&#x017F;ern gebra&#x0364;uchlich, die an einen<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;en Orte iederzeit ausgewech&#x017F;elt werden. S.<lb/>
die <hi rendition="#aq">Ceremonielle</hi> der Ge&#x017F;and&#x017F;chafften, nach dem zu<lb/><hi rendition="#aq">Pa&#x017F;&#x017F;arowiz</hi> ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Frieden, da von des Ro&#x0364;mi-<lb/>
&#x017F;chen Kay&#x017F;ers Maje&#x017F;ta&#x0364;t der Herr Graf v. Virmond,<lb/>
und von dem Tu&#x0364;rcki&#x017F;chen Kay&#x017F;er der <hi rendition="#aq">Seraskier-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L l 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Vezier</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[533/0557] Von den Friedens-Schluͤſſen. Traité. Eine gleiche Juraments-Formul findet man in dem Madritiſchen Frieden §. 49. von anno 1526, und in dem Caͤmmerichiſchen artic. 46. von anno 1529. §. 51. Jſt nun alles bey dem Frieden zur voͤlli- gen Conſiſtenz gekommen, ſo werden die Thuͤren des Conferenz-Hauſes eroͤffnet, und den anweſen- den Cavalieren und andern Perſonen wird Erlaub- niß gegeben, ſo weit der Raum verſtatten will, hin- ein zu treten. Die Gevollmaͤchtigten umarmen einander, ertheilen den gewoͤhnlichen Friedens- Kuß, und congratuliren einander auf allen Seiten, ſie ſchicken ſofort Staffetten an die Hoͤfe, und geben einander und auch dem Volck auf unterſchiedene Weiſe ihre allgemeine Freude wegen des wiederhergeſtellten Friedens kund. §. 52. Bißweilen ſchicken die Puiſſancen ein- ander nach geſchloßnen Frieden ſolenne Ambas- ſaden mit Geſchencken zu, und werden hierbey nicht allein die Regenten ſelbſt, ſondern auch ihre groͤſten Miniſtri regalirt. Alſo ſind dergleichen Ambaſſaden inſonderheit zwiſchen den Roͤmiſchen und Tuͤrckiſchen Kayſern gebraͤuchlich, die an einen gewiſſen Orte iederzeit ausgewechſelt werden. S. die Ceremonielle der Geſandſchafften, nach dem zu Paſſarowiz geſchloſſenen Frieden, da von des Roͤmi- ſchen Kayſers Majeſtaͤt der Herr Graf v. Virmond, und von dem Tuͤrckiſchen Kayſer der Seraskier- Vezier L l 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/557
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 533. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/557>, abgerufen am 11.06.2024.