Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite
Von Bündnissen.

§. 11. Jn Ansehung des Untersiegelns und der
Unterschrifft wurde bißweilen dieser Unterschied ge-
troffen. Die regierende Chur- und Fürsten unter-
schrieben die Erb-Verbrüderungen, und liessen
auch ihre Jnsiegel dran hängen. Die nicht regie-
renden aber unterschrieben sie nur und besiegelten
sie nicht. Einige ansehnliche Chur- und Fürsten
des Reichs liessen unter das Siegel die Worte se-
tzen: Gegeben mit Unsrer Königlichen Majestät
Jnsiegel. S. Gribners Dissertat. de Sigillo Ma-
jestatis Saxonico.

§. 12. Wenn heutiges Tages die grossen Her-
ren Allianzen mit einander schlüssen, so concerti-
ren sie dieselben entweder selbst, wenn sie persön-
lich einander sprechen, oder lassen solche durch ihre
Gesandten zu Stande bringen. Sollen sie durch
die Gevollmächtigten regulirt werden, so geben sie
den Ministris ihre besondern Instructiones, wie
weit sie gehen und wie weit sie sich herauslassen sol-
len. Die Gesandten legen einander im Nahmen
ihrer Principalen ihre Vollmachten vor, wechseln
sie auf gewöhnliche Weise aus, und alsdenn ver-
gleichen sie sich unter denen zwischen ihnen abge-
redeten Puncten und Bedingungen über die Al-
lianz.

§. 13. Bißweilen werden den Allianzen beson-
dere Articul mit beygefügt, und alsdenn ausge-
druckt, daß sie eben die Krafft haben sollen, als
wenn sie von Wort zu Wort in den Tractat mit
eingerückt wären, und daß sie mit dem Tractat

ratifi-
G g
Von Buͤndniſſen.

§. 11. Jn Anſehung des Unterſiegelns und der
Unterſchrifft wurde bißweilen dieſer Unterſchied ge-
troffen. Die regierende Chur- und Fuͤrſten unter-
ſchrieben die Erb-Verbruͤderungen, und lieſſen
auch ihre Jnſiegel dran haͤngen. Die nicht regie-
renden aber unterſchrieben ſie nur und beſiegelten
ſie nicht. Einige anſehnliche Chur- und Fuͤrſten
des Reichs lieſſen unter das Siegel die Worte ſe-
tzen: Gegeben mit Unſrer Koͤniglichen Majeſtaͤt
Jnſiegel. S. Gribners Diſſertat. de Sigillo Ma-
jeſtatis Saxonico.

§. 12. Wenn heutiges Tages die groſſen Her-
ren Allianzen mit einander ſchluͤſſen, ſo concerti-
ren ſie dieſelben entweder ſelbſt, wenn ſie perſoͤn-
lich einander ſprechen, oder laſſen ſolche durch ihre
Geſandten zu Stande bringen. Sollen ſie durch
die Gevollmaͤchtigten regulirt werden, ſo geben ſie
den Miniſtris ihre beſondern Inſtructiones, wie
weit ſie gehen und wie weit ſie ſich herauslaſſen ſol-
len. Die Geſandten legen einander im Nahmen
ihrer Principalen ihre Vollmachten vor, wechſeln
ſie auf gewoͤhnliche Weiſe aus, und alsdenn ver-
gleichen ſie ſich unter denen zwiſchen ihnen abge-
redeten Puncten und Bedingungen uͤber die Al-
lianz.

§. 13. Bißweilen werden den Allianzen beſon-
dere Articul mit beygefuͤgt, und alsdenn ausge-
druckt, daß ſie eben die Krafft haben ſollen, als
wenn ſie von Wort zu Wort in den Tractat mit
eingeruͤckt waͤren, und daß ſie mit dem Tractat

ratifi-
G g
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0489" n="465"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von Bu&#x0364;ndni&#x017F;&#x017F;en.</hi> </fw><lb/>
          <p>§. 11. Jn An&#x017F;ehung des Unter&#x017F;iegelns und der<lb/>
Unter&#x017F;chrifft wurde bißweilen die&#x017F;er Unter&#x017F;chied ge-<lb/>
troffen. Die regierende Chur- und Fu&#x0364;r&#x017F;ten unter-<lb/>
&#x017F;chrieben die Erb-Verbru&#x0364;derungen, und lie&#x017F;&#x017F;en<lb/>
auch ihre Jn&#x017F;iegel dran ha&#x0364;ngen. Die nicht regie-<lb/>
renden aber unter&#x017F;chrieben &#x017F;ie nur und be&#x017F;iegelten<lb/>
&#x017F;ie nicht. Einige an&#x017F;ehnliche Chur- und Fu&#x0364;r&#x017F;ten<lb/>
des Reichs lie&#x017F;&#x017F;en unter das Siegel die Worte &#x017F;e-<lb/>
tzen: Gegeben mit Un&#x017F;rer Ko&#x0364;niglichen Maje&#x017F;ta&#x0364;t<lb/>
Jn&#x017F;iegel. S. <hi rendition="#aq">Gribners Di&#x017F;&#x017F;ertat. de Sigillo Ma-<lb/>
je&#x017F;tatis Saxonico.</hi></p><lb/>
          <p>§. 12. Wenn heutiges Tages die gro&#x017F;&#x017F;en Her-<lb/>
ren <hi rendition="#aq">Allianz</hi>en mit einander &#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o <hi rendition="#aq">concerti-</hi><lb/>
ren &#x017F;ie die&#x017F;elben entweder &#x017F;elb&#x017F;t, wenn &#x017F;ie per&#x017F;o&#x0364;n-<lb/>
lich einander &#x017F;prechen, oder la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olche durch ihre<lb/>
Ge&#x017F;andten zu Stande bringen. Sollen &#x017F;ie durch<lb/>
die Gevollma&#x0364;chtigten <hi rendition="#aq">reguli</hi>rt werden, &#x017F;o geben &#x017F;ie<lb/>
den <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;tris</hi> ihre be&#x017F;ondern <hi rendition="#aq">In&#x017F;tructiones,</hi> wie<lb/>
weit &#x017F;ie gehen und wie weit &#x017F;ie &#x017F;ich herausla&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ol-<lb/>
len. Die Ge&#x017F;andten legen einander im Nahmen<lb/>
ihrer <hi rendition="#aq">Principal</hi>en ihre Vollmachten vor, wech&#x017F;eln<lb/>
&#x017F;ie auf gewo&#x0364;hnliche Wei&#x017F;e aus, und alsdenn ver-<lb/>
gleichen &#x017F;ie &#x017F;ich unter denen zwi&#x017F;chen ihnen abge-<lb/>
redeten <hi rendition="#aq">Punct</hi>en und Bedingungen u&#x0364;ber die <hi rendition="#aq">Al-<lb/>
lianz.</hi></p><lb/>
          <p>§. 13. Bißweilen werden den <hi rendition="#aq">Allianz</hi>en be&#x017F;on-<lb/>
dere <hi rendition="#aq">Articul</hi> mit beygefu&#x0364;gt, und alsdenn ausge-<lb/>
druckt, daß &#x017F;ie eben die Krafft haben &#x017F;ollen, als<lb/>
wenn &#x017F;ie von Wort zu Wort in den <hi rendition="#aq">Tractat</hi> mit<lb/>
eingeru&#x0364;ckt wa&#x0364;ren, und daß &#x017F;ie mit dem <hi rendition="#aq">Tractat</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ratifi-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[465/0489] Von Buͤndniſſen. §. 11. Jn Anſehung des Unterſiegelns und der Unterſchrifft wurde bißweilen dieſer Unterſchied ge- troffen. Die regierende Chur- und Fuͤrſten unter- ſchrieben die Erb-Verbruͤderungen, und lieſſen auch ihre Jnſiegel dran haͤngen. Die nicht regie- renden aber unterſchrieben ſie nur und beſiegelten ſie nicht. Einige anſehnliche Chur- und Fuͤrſten des Reichs lieſſen unter das Siegel die Worte ſe- tzen: Gegeben mit Unſrer Koͤniglichen Majeſtaͤt Jnſiegel. S. Gribners Diſſertat. de Sigillo Ma- jeſtatis Saxonico. §. 12. Wenn heutiges Tages die groſſen Her- ren Allianzen mit einander ſchluͤſſen, ſo concerti- ren ſie dieſelben entweder ſelbſt, wenn ſie perſoͤn- lich einander ſprechen, oder laſſen ſolche durch ihre Geſandten zu Stande bringen. Sollen ſie durch die Gevollmaͤchtigten regulirt werden, ſo geben ſie den Miniſtris ihre beſondern Inſtructiones, wie weit ſie gehen und wie weit ſie ſich herauslaſſen ſol- len. Die Geſandten legen einander im Nahmen ihrer Principalen ihre Vollmachten vor, wechſeln ſie auf gewoͤhnliche Weiſe aus, und alsdenn ver- gleichen ſie ſich unter denen zwiſchen ihnen abge- redeten Puncten und Bedingungen uͤber die Al- lianz. §. 13. Bißweilen werden den Allianzen beſon- dere Articul mit beygefuͤgt, und alsdenn ausge- druckt, daß ſie eben die Krafft haben ſollen, als wenn ſie von Wort zu Wort in den Tractat mit eingeruͤckt waͤren, und daß ſie mit dem Tractat ratifi- G g

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/489
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 465. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/489>, abgerufen am 10.06.2024.