Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Theil. V. Capitul.
zwey, welche alle Cavaliers einlaßen. Andere Leu-
te werden in die Ritter-Stube nicht gelassen, biß
der Actus angehet, alsdenn lassen sie männiglich
ein.

§. 34. Kommen nun die Lehnträger und Ge-
sammthänder in die Kayserliche Anti-Chambre,
so warten sie dort. Jnzwischen setzt sich der Kay-
ser, von seinen Hof- und Reichs Erb-Aemtern be-
gleitet, auf seinen erhabenen, mehrentheils mit Bro-
cat
und Tapeten bekleideten, und auf einer Estrade
stehenden Thron oder Stuhl unter einem Balda-
chin.
Das Zimmer ist mit vielen Cavalieren,
srembden Ministren und Zuschauern angefüllet.
Hierauf gehet der Erb-Cämmerer, oder ipso ab-
sente
der Kayserliche Ober-Cämmerer hin, eröff-
net die Thüre des Zimmers, und läst den Lehrträ-
ger hinein. Sind es zwey Lehnträger oder mehr,
so treten sie pari gradu & linea hinein, die Ge-
sammthänder folgen nach, und fassen an der Lehn-
träger Mäntel an.

§. 35. Die Hof- und Erb-Aemter treten nachst
dem Reichs-Vice-Cantzler, oder in dessen Abwesen-
heit dem Reichs-Hof-Raths-Praesidenten, dem
Kayser zur Lincken, der Erb-Marschall oder der
Kayserliche Ober-Marschall tritt dem Kayser zur
Rechten mit dem blossen Schwerdt. Bey dem
Eintreten machen die Lehnträger und Gesanmt-
händer ieder einen dreyfachen Reverence mit Knie-
beugen, fallen auch drey mahl auf die Knie, ab im
Eintritt einmahl, in der Mitte des Gemachs ein-

mahl,

II. Theil. V. Capitul.
zwey, welche alle Cavaliers einlaßen. Andere Leu-
te werden in die Ritter-Stube nicht gelaſſen, biß
der Actus angehet, alsdenn laſſen ſie maͤnniglich
ein.

§. 34. Kommen nun die Lehntraͤger und Ge-
ſammthaͤnder in die Kayſerliche Anti-Chambre,
ſo warten ſie dort. Jnzwiſchen ſetzt ſich der Kay-
ſer, von ſeinen Hof- und Reichs Erb-Aemtern be-
gleitet, auf ſeinen erhabenen, mehrentheils mit Bro-
cat
und Tapeten bekleideten, und auf einer Eſtrade
ſtehenden Thron oder Stuhl unter einem Balda-
chin.
Das Zimmer iſt mit vielen Cavalieren,
ſrembden Miniſtren und Zuſchauern angefuͤllet.
Hierauf gehet der Erb-Caͤmmerer, oder ipſo ab-
ſente
der Kayſerliche Ober-Caͤmmerer hin, eroͤff-
net die Thuͤre des Zimmers, und laͤſt den Lehrtraͤ-
ger hinein. Sind es zwey Lehntraͤger oder mehr,
ſo treten ſie pari gradu & linea hinein, die Ge-
ſammthaͤnder folgen nach, und faſſen an der Lehn-
traͤger Maͤntel an.

§. 35. Die Hof- und Erb-Aemter treten nachſt
dem Reichs-Vice-Cantzler, oder in deſſen Abweſen-
heit dem Reichs-Hof-Raths-Præſidenten, dem
Kayſer zur Lincken, der Erb-Marſchall oder der
Kayſerliche Ober-Marſchall tritt dem Kayſer zur
Rechten mit dem bloſſen Schwerdt. Bey dem
Eintreten machen die Lehntraͤger und Geſanmt-
haͤnder ieder einen dreyfachen Reverence mit Knie-
beugen, fallen auch drey mahl auf die Knie, ab im
Eintritt einmahl, in der Mitte des Gemachs ein-

mahl,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0478" n="454"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">V.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
zwey, welche alle <hi rendition="#aq">Cavaliers</hi> einlaßen. Andere Leu-<lb/>
te werden in die Ritter-Stube nicht gela&#x017F;&#x017F;en, biß<lb/>
der <hi rendition="#aq">Actus</hi> angehet, alsdenn la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie ma&#x0364;nniglich<lb/>
ein.</p><lb/>
          <p>§. 34. Kommen nun die Lehntra&#x0364;ger und Ge-<lb/>
&#x017F;ammtha&#x0364;nder in die Kay&#x017F;erliche <hi rendition="#aq">Anti-Chambre,</hi><lb/>
&#x017F;o warten &#x017F;ie dort. Jnzwi&#x017F;chen &#x017F;etzt &#x017F;ich der Kay-<lb/>
&#x017F;er, von &#x017F;einen Hof- und Reichs Erb-Aemtern be-<lb/>
gleitet, auf &#x017F;einen erhabenen, mehrentheils mit <hi rendition="#aq">Bro-<lb/>
cat</hi> und Tapeten bekleideten, und auf einer <hi rendition="#aq">E&#x017F;trade</hi><lb/>
&#x017F;tehenden Thron oder Stuhl unter einem <hi rendition="#aq">Balda-<lb/>
chin.</hi> Das Zimmer i&#x017F;t mit vielen <hi rendition="#aq">Cavalier</hi>en,<lb/>
&#x017F;rembden <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;tren</hi> und Zu&#x017F;chauern angefu&#x0364;llet.<lb/>
Hierauf gehet der Erb-Ca&#x0364;mmerer, oder <hi rendition="#aq">ip&#x017F;o ab-<lb/>
&#x017F;ente</hi> der Kay&#x017F;erliche Ober-Ca&#x0364;mmerer hin, ero&#x0364;ff-<lb/>
net die Thu&#x0364;re des Zimmers, und la&#x0364;&#x017F;t den Lehrtra&#x0364;-<lb/>
ger hinein. Sind es zwey Lehntra&#x0364;ger oder mehr,<lb/>
&#x017F;o treten &#x017F;ie <hi rendition="#aq">pari gradu &amp; linea</hi> hinein, die Ge-<lb/>
&#x017F;ammtha&#x0364;nder folgen nach, und fa&#x017F;&#x017F;en an der Lehn-<lb/>
tra&#x0364;ger Ma&#x0364;ntel an.</p><lb/>
          <p>§. 35. Die Hof- und Erb-Aemter treten nach&#x017F;t<lb/>
dem Reichs-<hi rendition="#aq">Vice-</hi>Cantzler, oder in de&#x017F;&#x017F;en Abwe&#x017F;en-<lb/>
heit dem Reichs-Hof-Raths-<hi rendition="#aq">Præ&#x017F;ident</hi>en, dem<lb/>
Kay&#x017F;er zur Lincken, der Erb-Mar&#x017F;chall oder der<lb/>
Kay&#x017F;erliche Ober-Mar&#x017F;chall tritt dem Kay&#x017F;er zur<lb/>
Rechten mit dem blo&#x017F;&#x017F;en Schwerdt. Bey dem<lb/>
Eintreten machen die Lehntra&#x0364;ger und Ge&#x017F;anmt-<lb/>
ha&#x0364;nder ieder einen dreyfachen <hi rendition="#aq">Reverence</hi> mit Knie-<lb/>
beugen, fallen auch drey mahl auf die Knie, ab im<lb/>
Eintritt einmahl, in der Mitte des Gemachs ein-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mahl,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[454/0478] II. Theil. V. Capitul. zwey, welche alle Cavaliers einlaßen. Andere Leu- te werden in die Ritter-Stube nicht gelaſſen, biß der Actus angehet, alsdenn laſſen ſie maͤnniglich ein. §. 34. Kommen nun die Lehntraͤger und Ge- ſammthaͤnder in die Kayſerliche Anti-Chambre, ſo warten ſie dort. Jnzwiſchen ſetzt ſich der Kay- ſer, von ſeinen Hof- und Reichs Erb-Aemtern be- gleitet, auf ſeinen erhabenen, mehrentheils mit Bro- cat und Tapeten bekleideten, und auf einer Eſtrade ſtehenden Thron oder Stuhl unter einem Balda- chin. Das Zimmer iſt mit vielen Cavalieren, ſrembden Miniſtren und Zuſchauern angefuͤllet. Hierauf gehet der Erb-Caͤmmerer, oder ipſo ab- ſente der Kayſerliche Ober-Caͤmmerer hin, eroͤff- net die Thuͤre des Zimmers, und laͤſt den Lehrtraͤ- ger hinein. Sind es zwey Lehntraͤger oder mehr, ſo treten ſie pari gradu & linea hinein, die Ge- ſammthaͤnder folgen nach, und faſſen an der Lehn- traͤger Maͤntel an. §. 35. Die Hof- und Erb-Aemter treten nachſt dem Reichs-Vice-Cantzler, oder in deſſen Abweſen- heit dem Reichs-Hof-Raths-Præſidenten, dem Kayſer zur Lincken, der Erb-Marſchall oder der Kayſerliche Ober-Marſchall tritt dem Kayſer zur Rechten mit dem bloſſen Schwerdt. Bey dem Eintreten machen die Lehntraͤger und Geſanmt- haͤnder ieder einen dreyfachen Reverence mit Knie- beugen, fallen auch drey mahl auf die Knie, ab im Eintritt einmahl, in der Mitte des Gemachs ein- mahl,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/478
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 454. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/478>, abgerufen am 09.06.2024.