Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

Von Titulaturen.
und Krieges-Sachen mit ihren König zu tracti-
ren. Dannenhero käme es ihnen fast schimpff-
lich vor, daß man davor hielte, als ob die Würde
eines Reichs-Fürstens der ihrigen vorzuziehen
wäre. S. Connors Beschreibung des Königreichs
Pohlen. p. 445.

§. 32. Wenn der Römische Kayser einen Reichs-
Stand aus besondern Meriten die sich derselbe zu
wege gebracht, oder aus hoher gegen ihm tragen-
den Zuneigung, ein grosses Praedicat, besondern
Titul oder auch nur Ehren-Wort beygelegt, so
werden Diplomata darüber ausgefertiget, und er-
gehen eigene Intimationes an das Reich, oder wo
dieses nicht geschehen, so intercedirt der Kayser
bey den Ständen, daß sie diesem Stand das Ehren-
Wort, welches er ihm selbst beygelegt, ebenfalls
mittheilen. Ausserdem aber kan sich kein Stand
des Reichs unterstehen, sich einer neuen Titulatur
anzumassen, und pflegen die Römischen Kayser an
die Churfürsten und andere Stände des Reichs
bißweilen zu schreiben, daß sie in Dero Landen
inquiriren/ ob iemand vorhanden, so sich eigen-
mächtig einige neuen Titul, Praedicate und Wa-
pen angemaßt, damit wo einige vorhanden, selbige
Dero Reichs-Hofraths Fiscali specificirt werden
könnten.

§. 33. Die höhern Titul stehen mehrentheils
voran, und die geringern folgen hernach; iedoch
geschicht es auch bißweilen, wenn die geringern et-
wan zu den höhern Gelegenheit gegeben, als bey

dem

Von Titulaturen.
und Krieges-Sachen mit ihren Koͤnig zu tracti-
ren. Dannenhero kaͤme es ihnen faſt ſchimpff-
lich vor, daß man davor hielte, als ob die Wuͤrde
eines Reichs-Fuͤrſtens der ihrigen vorzuziehen
waͤre. S. Connors Beſchreibung des Koͤnigreichs
Pohlen. p. 445.

§. 32. Wenn der Roͤmiſche Kayſer einen Reichs-
Stand aus beſondern Meriten die ſich derſelbe zu
wege gebracht, oder aus hoher gegen ihm tragen-
den Zuneigung, ein groſſes Prædicat, beſondern
Titul oder auch nur Ehren-Wort beygelegt, ſo
werden Diplomata daruͤber ausgefertiget, und er-
gehen eigene Intimationes an das Reich, oder wo
dieſes nicht geſchehen, ſo intercedirt der Kayſer
bey den Staͤnden, daß ſie dieſem Stand das Ehren-
Wort, welches er ihm ſelbſt beygelegt, ebenfalls
mittheilen. Auſſerdem aber kan ſich kein Stand
des Reichs unterſtehen, ſich einer neuen Titulatur
anzumaſſen, und pflegen die Roͤmiſchen Kayſer an
die Churfuͤrſten und andere Staͤnde des Reichs
bißweilen zu ſchreiben, daß ſie in Dero Landen
inquiriren/ ob iemand vorhanden, ſo ſich eigen-
maͤchtig einige neuen Titul, Prædicate und Wa-
pen angemaßt, damit wo einige vorhanden, ſelbige
Dero Reichs-Hofraths Fiſcali ſpecificirt werden
koͤnnten.

§. 33. Die hoͤhern Titul ſtehen mehrentheils
voran, und die geringern folgen hernach; iedoch
geſchicht es auch bißweilen, wenn die geringern et-
wan zu den hoͤhern Gelegenheit gegeben, als bey

dem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0455" n="431"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von <hi rendition="#aq">Titulatur</hi>en.</hi></fw><lb/>
und Krieges-Sachen mit ihren Ko&#x0364;nig zu <hi rendition="#aq">tracti-</hi><lb/>
ren. Dannenhero ka&#x0364;me es ihnen fa&#x017F;t &#x017F;chimpff-<lb/>
lich vor, daß man davor hielte, als ob die Wu&#x0364;rde<lb/>
eines Reichs-Fu&#x0364;r&#x017F;tens der ihrigen vorzuziehen<lb/>
wa&#x0364;re. S. <hi rendition="#aq">Connors</hi> Be&#x017F;chreibung des Ko&#x0364;nigreichs<lb/>
Pohlen. <hi rendition="#aq">p.</hi> 445.</p><lb/>
          <p>§. 32. Wenn der Ro&#x0364;mi&#x017F;che Kay&#x017F;er einen Reichs-<lb/>
Stand aus be&#x017F;ondern <hi rendition="#aq">Merit</hi>en die &#x017F;ich der&#x017F;elbe zu<lb/>
wege gebracht, oder aus hoher gegen ihm tragen-<lb/>
den Zuneigung, ein gro&#x017F;&#x017F;es <hi rendition="#aq">Prædicat,</hi> be&#x017F;ondern<lb/><hi rendition="#aq">Titul</hi> oder auch nur Ehren-Wort beygelegt, &#x017F;o<lb/>
werden <hi rendition="#aq">Diplomata</hi> daru&#x0364;ber ausgefertiget, und er-<lb/>
gehen eigene <hi rendition="#aq">Intimationes</hi> an das Reich, oder wo<lb/>
die&#x017F;es nicht ge&#x017F;chehen, &#x017F;o <hi rendition="#aq">intercedi</hi>rt der Kay&#x017F;er<lb/>
bey den Sta&#x0364;nden, daß &#x017F;ie die&#x017F;em Stand das Ehren-<lb/>
Wort, welches er ihm &#x017F;elb&#x017F;t beygelegt, ebenfalls<lb/>
mittheilen. Au&#x017F;&#x017F;erdem aber kan &#x017F;ich kein Stand<lb/>
des Reichs unter&#x017F;tehen, &#x017F;ich einer neuen <hi rendition="#aq">Titulatur</hi><lb/>
anzuma&#x017F;&#x017F;en, und pflegen die Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Kay&#x017F;er an<lb/>
die Churfu&#x0364;r&#x017F;ten und andere Sta&#x0364;nde des Reichs<lb/>
bißweilen zu &#x017F;chreiben, daß &#x017F;ie in Dero Landen<lb/><hi rendition="#aq">inquiri</hi>ren/ ob iemand vorhanden, &#x017F;o &#x017F;ich eigen-<lb/>
ma&#x0364;chtig einige neuen <hi rendition="#aq">Titul, Prædicate</hi> und Wa-<lb/>
pen angemaßt, damit wo einige vorhanden, &#x017F;elbige<lb/>
Dero Reichs-Hofraths <hi rendition="#aq">Fi&#x017F;cali &#x017F;pecifici</hi>rt werden<lb/>
ko&#x0364;nnten.</p><lb/>
          <p>§. 33. Die ho&#x0364;hern <hi rendition="#aq">Titul</hi> &#x017F;tehen mehrentheils<lb/>
voran, und die geringern folgen hernach; iedoch<lb/>
ge&#x017F;chicht es auch bißweilen, wenn die geringern et-<lb/>
wan zu den ho&#x0364;hern Gelegenheit gegeben, als bey<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[431/0455] Von Titulaturen. und Krieges-Sachen mit ihren Koͤnig zu tracti- ren. Dannenhero kaͤme es ihnen faſt ſchimpff- lich vor, daß man davor hielte, als ob die Wuͤrde eines Reichs-Fuͤrſtens der ihrigen vorzuziehen waͤre. S. Connors Beſchreibung des Koͤnigreichs Pohlen. p. 445. §. 32. Wenn der Roͤmiſche Kayſer einen Reichs- Stand aus beſondern Meriten die ſich derſelbe zu wege gebracht, oder aus hoher gegen ihm tragen- den Zuneigung, ein groſſes Prædicat, beſondern Titul oder auch nur Ehren-Wort beygelegt, ſo werden Diplomata daruͤber ausgefertiget, und er- gehen eigene Intimationes an das Reich, oder wo dieſes nicht geſchehen, ſo intercedirt der Kayſer bey den Staͤnden, daß ſie dieſem Stand das Ehren- Wort, welches er ihm ſelbſt beygelegt, ebenfalls mittheilen. Auſſerdem aber kan ſich kein Stand des Reichs unterſtehen, ſich einer neuen Titulatur anzumaſſen, und pflegen die Roͤmiſchen Kayſer an die Churfuͤrſten und andere Staͤnde des Reichs bißweilen zu ſchreiben, daß ſie in Dero Landen inquiriren/ ob iemand vorhanden, ſo ſich eigen- maͤchtig einige neuen Titul, Prædicate und Wa- pen angemaßt, damit wo einige vorhanden, ſelbige Dero Reichs-Hofraths Fiſcali ſpecificirt werden koͤnnten. §. 33. Die hoͤhern Titul ſtehen mehrentheils voran, und die geringern folgen hernach; iedoch geſchicht es auch bißweilen, wenn die geringern et- wan zu den hoͤhern Gelegenheit gegeben, als bey dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/455
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 431. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/455>, abgerufen am 10.06.2024.