Maße die Nacht in Tag, und der Tag in Nacht verwandelt, sie bringen einen grossen Theil der zur Nacht-Ruhe bestimmten Zeit mit Essen, Trincken, Spielen, Tantzen und andern Divertissemens zu, und halten hingegen biß fast an die Mittags-Stun- den ihre Ruhe.
§. 2. Es ist eine seltzame Sache, daß die Könige in Spanien in diesem Stück gebunden sind, und viel weniger Freyheit haben als alle ihre Untertha- nen, indem sie, nach denen über hundert Jahr ein- geführten Hof-Reguln, im Sommer des Nachts um 10 Uhr, und des Winters um 9 zu Bette gehen müssen. Die Geschichtschreiber gedencken, daß, als Königs Caroli II. erste Gemahlin Maria Louyse in Madrit angelangt, und sich an diese vorgeschrie- bene Stunde nicht kehren wollen, sondern vermey- net, es wäre alsdenn die beste Zeit zu schlafen, wenn man dazu Lust hätte, es öffters geschehen wäre, daß ihr Frauenzimmer, ohne sie darum zu befragen, an- gefangen, des Abends, da sie noch über der Tafel gesessen, sie auszuziehen; einige hätten ihr den Kopf zurecht gemacht, andere unter die Tafel gekrochen, ihr die Röcke auszuziehen, und wäre sie alsdenn so geschwinde zu Bette gebracht worden, daß sie manchmahl nicht gewust, wie ihr geschehen wäre. S. den I. Tomum von Lünigs Ceremoniel-Thea- tro, p. 336.
§. 3. Einige Hoch-Fürstliche Ehegatten schla- fen in einem Gemach und in einem Zimmer, andere aber sind, den Betten und Schlaf-Gemächern
nach,
B 2
Vom Schlafengehen u. Aufſt. groſſer Hn.
Maße die Nacht in Tag, und der Tag in Nacht verwandelt, ſie bringen einen groſſen Theil der zur Nacht-Ruhe beſtimmten Zeit mit Eſſen, Trincken, Spielen, Tantzen und andern Divertiſſemens zu, und halten hingegen biß faſt an die Mittags-Stun- den ihre Ruhe.
§. 2. Es iſt eine ſeltzame Sache, daß die Koͤnige in Spanien in dieſem Stuͤck gebunden ſind, und viel weniger Freyheit haben als alle ihre Untertha- nen, indem ſie, nach denen uͤber hundert Jahr ein- gefuͤhrten Hof-Reguln, im Sommer des Nachts um 10 Uhr, und des Winters um 9 zu Bette gehen muͤſſen. Die Geſchichtſchreiber gedencken, daß, als Koͤnigs Caroli II. erſte Gemahlin Maria Louyſe in Madrit angelangt, und ſich an dieſe vorgeſchrie- bene Stunde nicht kehren wollen, ſondern vermey- net, es waͤre alsdenn die beſte Zeit zu ſchlafen, wenn man dazu Luſt haͤtte, es oͤffters geſchehen waͤre, daß ihr Frauenzimmer, ohne ſie darum zu befragen, an- gefangen, des Abends, da ſie noch uͤber der Tafel geſeſſen, ſie auszuziehen; einige haͤtten ihr den Kopf zurecht gemacht, andere unter die Tafel gekrochen, ihr die Roͤcke auszuziehen, und waͤre ſie alsdenn ſo geſchwinde zu Bette gebracht worden, daß ſie manchmahl nicht gewuſt, wie ihr geſchehen waͤre. S. den I. Tomum von Luͤnigs Ceremoniel-Thea- tro, p. 336.
§. 3. Einige Hoch-Fuͤrſtliche Ehegatten ſchla- fen in einem Gemach und in einem Zimmer, andere aber ſind, den Betten und Schlaf-Gemaͤchern
nach,
B 2
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0043"n="19"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Vom Schlafengehen u. Aufſt. groſſer Hn.</hi></fw><lb/>
Maße die Nacht in Tag, und der Tag in Nacht<lb/>
verwandelt, ſie bringen einen groſſen Theil der zur<lb/>
Nacht-Ruhe beſtimmten Zeit mit Eſſen, Trincken,<lb/>
Spielen, Tantzen und andern <hirendition="#aq">Divertiſſemens</hi> zu,<lb/>
und halten hingegen biß faſt an die Mittags-Stun-<lb/>
den ihre Ruhe.</p><lb/><p>§. 2. Es iſt eine ſeltzame Sache, daß die Koͤnige<lb/>
in Spanien in dieſem Stuͤck gebunden ſind, und<lb/>
viel weniger Freyheit haben als alle ihre Untertha-<lb/>
nen, indem ſie, nach denen uͤber hundert Jahr ein-<lb/>
gefuͤhrten Hof-Reguln, im Sommer des Nachts<lb/>
um 10 Uhr, und des Winters um 9 zu Bette gehen<lb/>
muͤſſen. Die Geſchichtſchreiber gedencken, daß,<lb/>
als Koͤnigs <hirendition="#aq">Caroli II.</hi> erſte Gemahlin <hirendition="#aq">Maria Louyſe</hi><lb/>
in Madrit angelangt, und ſich an dieſe vorgeſchrie-<lb/>
bene Stunde nicht kehren wollen, ſondern vermey-<lb/>
net, es waͤre alsdenn die beſte Zeit zu ſchlafen, wenn<lb/>
man dazu Luſt haͤtte, es oͤffters geſchehen waͤre, daß<lb/>
ihr Frauenzimmer, ohne ſie darum zu befragen, an-<lb/>
gefangen, des Abends, da ſie noch uͤber der Tafel<lb/>
geſeſſen, ſie auszuziehen; einige haͤtten ihr den Kopf<lb/>
zurecht gemacht, andere unter die Tafel gekrochen,<lb/>
ihr die Roͤcke auszuziehen, und waͤre ſie alsdenn ſo<lb/>
geſchwinde zu Bette gebracht worden, daß ſie<lb/>
manchmahl nicht gewuſt, wie ihr geſchehen waͤre.<lb/>
S. den <hirendition="#aq">I. Tomum</hi> von Luͤnigs <hirendition="#aq">Ceremoniel-Thea-<lb/>
tro, p.</hi> 336.</p><lb/><p>§. 3. Einige Hoch-Fuͤrſtliche Ehegatten ſchla-<lb/>
fen in einem Gemach und in einem Zimmer, andere<lb/>
aber ſind, den Betten und Schlaf-Gemaͤchern<lb/><fwplace="bottom"type="sig">B 2</fw><fwplace="bottom"type="catch">nach,</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[19/0043]
Vom Schlafengehen u. Aufſt. groſſer Hn.
Maße die Nacht in Tag, und der Tag in Nacht
verwandelt, ſie bringen einen groſſen Theil der zur
Nacht-Ruhe beſtimmten Zeit mit Eſſen, Trincken,
Spielen, Tantzen und andern Divertiſſemens zu,
und halten hingegen biß faſt an die Mittags-Stun-
den ihre Ruhe.
§. 2. Es iſt eine ſeltzame Sache, daß die Koͤnige
in Spanien in dieſem Stuͤck gebunden ſind, und
viel weniger Freyheit haben als alle ihre Untertha-
nen, indem ſie, nach denen uͤber hundert Jahr ein-
gefuͤhrten Hof-Reguln, im Sommer des Nachts
um 10 Uhr, und des Winters um 9 zu Bette gehen
muͤſſen. Die Geſchichtſchreiber gedencken, daß,
als Koͤnigs Caroli II. erſte Gemahlin Maria Louyſe
in Madrit angelangt, und ſich an dieſe vorgeſchrie-
bene Stunde nicht kehren wollen, ſondern vermey-
net, es waͤre alsdenn die beſte Zeit zu ſchlafen, wenn
man dazu Luſt haͤtte, es oͤffters geſchehen waͤre, daß
ihr Frauenzimmer, ohne ſie darum zu befragen, an-
gefangen, des Abends, da ſie noch uͤber der Tafel
geſeſſen, ſie auszuziehen; einige haͤtten ihr den Kopf
zurecht gemacht, andere unter die Tafel gekrochen,
ihr die Roͤcke auszuziehen, und waͤre ſie alsdenn ſo
geſchwinde zu Bette gebracht worden, daß ſie
manchmahl nicht gewuſt, wie ihr geſchehen waͤre.
S. den I. Tomum von Luͤnigs Ceremoniel-Thea-
tro, p. 336.
§. 3. Einige Hoch-Fuͤrſtliche Ehegatten ſchla-
fen in einem Gemach und in einem Zimmer, andere
aber ſind, den Betten und Schlaf-Gemaͤchern
nach,
B 2
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der großen Herren. Berlin, 1729, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1729/43>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.