Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728.I. Theil. III. Capitul. Erläuterung dieses Satzes werde ich aus Mag.Heegens Dissertation von der Titelsucht der Ge- lehrten, folgendes Histörgen anführen: Er mel- det, daß einstens ein Bürgermeister eines kleinen Städtgens, der sich so viel als Marcus, Tullius, Ci- ccro, eingebildet, auf der Reise, um seinen Durst zu stillen, in einer Schencke eingesprochen. So bald ihm die Bauern in der Schencke erblickt, hätten sie ihm nun, der Gewohnheit nach, eine Ehre anzu- thun, zugeruffen: Monsieur, wollen sie sich nicht einmahl schencken lassen? Es wäre dem Herrn Bürgermeister sehr empfindlich gewesen, daß sie ihm nicht nach seinen Caracter genennt, und er hät- te sehr gesorgt, um eine Tour zu finden, wie er ih- nen dieses hinterbringen möchte. Er hätte endlich angefangen, ob sie das Bier hier braueten? die Bauern hätten gesagt, ja. Darauf denn der Bür- germeister replicirt, sie brauten zwar hier noch ziem- lich gut Bier, das hiesige Bier aber käme doch dem- jenigen noch lange nicht bey, welches sie vor vier- zehen Tagen bey dem Convivio solenni gehabt, als er in dem Städtgen N. N. zum Bürgermeister creiret, constituiret, und inaugurirt worden. S. p. 30. Darauf denn die Bauern gewust, daß dieser Herr ein Bürgermeister gewesen. Unser Klein- städtische Bürgermeister hat wahrhafftig in diesem Stück noch viele seines gleichen, so wohl unter den Edelleuten, als unter denen von Bürgerlichen Stande. §. 24. Unter die Titul-Prahlereyen gehört, wenn einige
I. Theil. III. Capitul. Erlaͤuterung dieſes Satzes werde ich aus Mag.Heegens Diſſertation von der Titelſucht der Ge- lehrten, folgendes Hiſtoͤrgen anfuͤhren: Er mel- det, daß einſtens ein Buͤrgermeiſter eines kleinen Staͤdtgens, der ſich ſo viel als Marcus, Tullius, Ci- ccro, eingebildet, auf der Reiſe, um ſeinen Durſt zu ſtillen, in einer Schencke eingeſprochen. So bald ihm die Bauern in der Schencke erblickt, haͤtten ſie ihm nun, der Gewohnheit nach, eine Ehre anzu- thun, zugeruffen: Monſieur, wollen ſie ſich nicht einmahl ſchencken laſſen? Es waͤre dem Herrn Buͤrgermeiſter ſehr empfindlich geweſen, daß ſie ihm nicht nach ſeinen Caracter genennt, und er haͤt- te ſehr geſorgt, um eine Tour zu finden, wie er ih- nen dieſes hinterbringen moͤchte. Er haͤtte endlich angefangen, ob ſie das Bier hier braueten? die Bauern haͤtten geſagt, ja. Darauf denn der Buͤr- germeiſter replicirt, ſie brauten zwar hier noch ziem- lich gut Bier, das hieſige Bier aber kaͤme doch dem- jenigen noch lange nicht bey, welches ſie vor vier- zehen Tagen bey dem Convivio ſolenni gehabt, als er in dem Staͤdtgen N. N. zum Buͤrgermeiſter creiret, conſtituiret, und inaugurirt worden. S. p. 30. Darauf denn die Bauern gewuſt, daß dieſer Herr ein Buͤrgermeiſter geweſen. Unſer Klein- ſtaͤdtiſche Buͤrgermeiſter hat wahrhafftig in dieſem Stuͤck noch viele ſeines gleichen, ſo wohl unter den Edelleuten, als unter denen von Buͤrgerlichen Stande. §. 24. Unter die Titul-Prahlereyen gehoͤrt, wenn einige
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0098" n="78"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">III.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/> Erlaͤuterung dieſes Satzes werde ich aus <hi rendition="#aq">Mag.</hi><lb/> Heegens <hi rendition="#aq">Diſſertation</hi> von der Titelſucht der Ge-<lb/> lehrten, folgendes Hiſtoͤrgen anfuͤhren: Er mel-<lb/> det, daß einſtens ein Buͤrgermeiſter eines kleinen<lb/> Staͤdtgens, der ſich ſo viel als <hi rendition="#aq">Marcus, Tullius, Ci-<lb/> ccro,</hi> eingebildet, auf der Reiſe, um ſeinen Durſt zu<lb/> ſtillen, in einer Schencke eingeſprochen. So bald<lb/> ihm die Bauern in der Schencke erblickt, haͤtten ſie<lb/> ihm nun, der Gewohnheit nach, eine Ehre anzu-<lb/> thun, zugeruffen: <hi rendition="#aq">Monſieur,</hi> wollen ſie ſich nicht<lb/> einmahl ſchencken laſſen? Es waͤre dem Herrn<lb/> Buͤrgermeiſter ſehr empfindlich geweſen, daß ſie<lb/> ihm nicht nach ſeinen <hi rendition="#aq">Caracter</hi> genennt, und er haͤt-<lb/> te ſehr geſorgt, um eine <hi rendition="#aq">Tour</hi> zu finden, wie er ih-<lb/> nen dieſes hinterbringen moͤchte. Er haͤtte endlich<lb/> angefangen, ob ſie das Bier hier braueten? die<lb/> Bauern haͤtten geſagt, ja. Darauf denn der Buͤr-<lb/> germeiſter <hi rendition="#aq">replici</hi>rt, ſie brauten zwar hier noch ziem-<lb/> lich gut Bier, das hieſige Bier aber kaͤme doch dem-<lb/> jenigen noch lange nicht bey, welches ſie vor vier-<lb/> zehen Tagen bey dem <hi rendition="#aq">Convivio ſolenni</hi> gehabt,<lb/> als er in dem Staͤdtgen <hi rendition="#aq">N. N.</hi> zum Buͤrgermeiſter<lb/><hi rendition="#aq">crei</hi>ret, <hi rendition="#aq">conſtitui</hi>ret, und <hi rendition="#aq">inauguri</hi>rt worden. S.<lb/><hi rendition="#aq">p.</hi> 30. Darauf denn die Bauern gewuſt, daß dieſer<lb/> Herr ein Buͤrgermeiſter geweſen. Unſer Klein-<lb/> ſtaͤdtiſche Buͤrgermeiſter hat wahrhafftig in dieſem<lb/> Stuͤck noch viele ſeines gleichen, ſo wohl unter den<lb/> Edelleuten, als unter denen von Buͤrgerlichen<lb/> Stande.</p><lb/> <p>§. 24. Unter die <hi rendition="#aq">Titul-</hi>Prahlereyen gehoͤrt, wenn<lb/> <fw place="bottom" type="catch">einige</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [78/0098]
I. Theil. III. Capitul.
Erlaͤuterung dieſes Satzes werde ich aus Mag.
Heegens Diſſertation von der Titelſucht der Ge-
lehrten, folgendes Hiſtoͤrgen anfuͤhren: Er mel-
det, daß einſtens ein Buͤrgermeiſter eines kleinen
Staͤdtgens, der ſich ſo viel als Marcus, Tullius, Ci-
ccro, eingebildet, auf der Reiſe, um ſeinen Durſt zu
ſtillen, in einer Schencke eingeſprochen. So bald
ihm die Bauern in der Schencke erblickt, haͤtten ſie
ihm nun, der Gewohnheit nach, eine Ehre anzu-
thun, zugeruffen: Monſieur, wollen ſie ſich nicht
einmahl ſchencken laſſen? Es waͤre dem Herrn
Buͤrgermeiſter ſehr empfindlich geweſen, daß ſie
ihm nicht nach ſeinen Caracter genennt, und er haͤt-
te ſehr geſorgt, um eine Tour zu finden, wie er ih-
nen dieſes hinterbringen moͤchte. Er haͤtte endlich
angefangen, ob ſie das Bier hier braueten? die
Bauern haͤtten geſagt, ja. Darauf denn der Buͤr-
germeiſter replicirt, ſie brauten zwar hier noch ziem-
lich gut Bier, das hieſige Bier aber kaͤme doch dem-
jenigen noch lange nicht bey, welches ſie vor vier-
zehen Tagen bey dem Convivio ſolenni gehabt,
als er in dem Staͤdtgen N. N. zum Buͤrgermeiſter
creiret, conſtituiret, und inaugurirt worden. S.
p. 30. Darauf denn die Bauern gewuſt, daß dieſer
Herr ein Buͤrgermeiſter geweſen. Unſer Klein-
ſtaͤdtiſche Buͤrgermeiſter hat wahrhafftig in dieſem
Stuͤck noch viele ſeines gleichen, ſo wohl unter den
Edelleuten, als unter denen von Buͤrgerlichen
Stande.
§. 24. Unter die Titul-Prahlereyen gehoͤrt, wenn
einige
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |