Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Theil. XVII. Capitul.
ärmste Bauer bitten solte; er ist zufrieden mit sei-
nen Mit-Gevattern, wenn es nur ehrliche und un-
bescholtene Leute sind, die in dem bürgerlichen Um-
gange bey andern ehrlichen Leuten geduldet wer-
den.

§. 10. Er ist gegen die Eltern und gegen die Mit-
Gevattern liebreich, höflich und freundlich, so viel
als die Christen-Pflicht erfordert, siehet aber doch
auch zugleich auf seinen Stand und übrigen Um-
stände, und führet sich hierbey vernünfftig auf; er
macht nicht solche grosse Complimens gegen dieje-
nigen, die dergleichen nicht gewohnt, oder nach ih-
ren Umständen vermuthend seyn können, daß es
nicht scheinet, als ob er sie aufziehen, und ihrer spot-
ten wolte, begegnet ihnen aber auch nicht unhöflich.
Hat er das heilige Werck verrichtet, und nach ge-
wöhnlichem Gebrauch bey den Eltern seinen Besuch
abgestattet, so verfügt er sich nach Hause, um ihnen
nicht, durch Vorsetzung einiger Speisen und Ge-
träncke, Beschwerlichkeit zu verursachen. Dafern
sie, oder seine Mit-Gevattern aber ihn inständig er-
suchen, zu bleiben, und sonst gar mißvergnügt darü-
ber seyn würden, so läst er sichs auch gefallen; er ist
mit der Kost, die sie ihm vorsetzen, sie mag schlecht
oder herrlich seyn, gantz wohl zufrieden, isset und
trincket mäßig, erzeiget sich mit seinen Mit-Gevat-
tern, unter steter Beobachtung der Regeln der Klug-
heit/ gantz vergnügt, und gehet bey Zeiten wieder
nach Hause.

§. 11. Uber dieses hilfft er vor die Auferziehung

seines

II. Theil. XVII. Capitul.
aͤrmſte Bauer bitten ſolte; er iſt zufrieden mit ſei-
nen Mit-Gevattern, wenn es nur ehrliche und un-
beſcholtene Leute ſind, die in dem buͤrgerlichen Um-
gange bey andern ehrlichen Leuten geduldet wer-
den.

§. 10. Er iſt gegen die Eltern und gegen die Mit-
Gevattern liebreich, hoͤflich und freundlich, ſo viel
als die Chriſten-Pflicht erfordert, ſiehet aber doch
auch zugleich auf ſeinen Stand und uͤbrigen Um-
ſtaͤnde, und fuͤhret ſich hierbey vernuͤnfftig auf; er
macht nicht ſolche groſſe Complimens gegen dieje-
nigen, die dergleichen nicht gewohnt, oder nach ih-
ren Umſtaͤnden vermuthend ſeyn koͤnnen, daß es
nicht ſcheinet, als ob er ſie aufziehen, und ihrer ſpot-
ten wolte, begegnet ihnen aber auch nicht unhoͤflich.
Hat er das heilige Werck verrichtet, und nach ge-
woͤhnlichem Gebrauch bey den Eltern ſeinen Beſuch
abgeſtattet, ſo verfuͤgt er ſich nach Hauſe, um ihnen
nicht, durch Vorſetzung einiger Speiſen und Ge-
traͤncke, Beſchwerlichkeit zu verurſachen. Dafern
ſie, oder ſeine Mit-Gevattern aber ihn inſtaͤndig er-
ſuchen, zu bleiben, und ſonſt gar mißvergnuͤgt daruͤ-
ber ſeyn wuͤrden, ſo laͤſt er ſichs auch gefallen; er iſt
mit der Koſt, die ſie ihm vorſetzen, ſie mag ſchlecht
oder herrlich ſeyn, gantz wohl zufrieden, iſſet und
trincket maͤßig, erzeiget ſich mit ſeinen Mit-Gevat-
tern, unter ſteter Beobachtung der Regeln der Klug-
heit/ gantz vergnuͤgt, und gehet bey Zeiten wieder
nach Hauſe.

§. 11. Uber dieſes hilfft er vor die Auferziehung

ſeines
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0666" n="646"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">XVII.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
a&#x0364;rm&#x017F;te Bauer bitten &#x017F;olte; er i&#x017F;t zufrieden mit &#x017F;ei-<lb/>
nen Mit-Gevattern, wenn es nur ehrliche und un-<lb/>
be&#x017F;choltene Leute &#x017F;ind, die in dem bu&#x0364;rgerlichen Um-<lb/>
gange bey andern ehrlichen Leuten geduldet wer-<lb/>
den.</p><lb/>
        <p>§. 10. Er i&#x017F;t gegen die Eltern und gegen die Mit-<lb/>
Gevattern liebreich, ho&#x0364;flich und freundlich, &#x017F;o viel<lb/>
als die Chri&#x017F;ten-Pflicht erfordert, &#x017F;iehet aber doch<lb/>
auch zugleich auf &#x017F;einen Stand und u&#x0364;brigen Um-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;nde, und fu&#x0364;hret &#x017F;ich hierbey vernu&#x0364;nfftig auf; er<lb/>
macht nicht &#x017F;olche gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Complimens</hi> gegen dieje-<lb/>
nigen, die dergleichen nicht gewohnt, oder nach ih-<lb/>
ren Um&#x017F;ta&#x0364;nden vermuthend &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen, daß es<lb/>
nicht &#x017F;cheinet, als ob er &#x017F;ie aufziehen, und ihrer &#x017F;pot-<lb/>
ten wolte, begegnet ihnen aber auch nicht unho&#x0364;flich.<lb/>
Hat er das heilige Werck verrichtet, und nach ge-<lb/>
wo&#x0364;hnlichem Gebrauch bey den Eltern &#x017F;einen Be&#x017F;uch<lb/>
abge&#x017F;tattet, &#x017F;o verfu&#x0364;gt er &#x017F;ich nach Hau&#x017F;e, um ihnen<lb/>
nicht, durch Vor&#x017F;etzung einiger Spei&#x017F;en und Ge-<lb/>
tra&#x0364;ncke, Be&#x017F;chwerlichkeit zu verur&#x017F;achen. Dafern<lb/>
&#x017F;ie, oder &#x017F;eine Mit-Gevattern aber ihn in&#x017F;ta&#x0364;ndig er-<lb/>
&#x017F;uchen, zu bleiben, und &#x017F;on&#x017F;t gar mißvergnu&#x0364;gt daru&#x0364;-<lb/>
ber &#x017F;eyn wu&#x0364;rden, &#x017F;o la&#x0364;&#x017F;t er &#x017F;ichs auch gefallen; er i&#x017F;t<lb/>
mit der Ko&#x017F;t, die &#x017F;ie ihm vor&#x017F;etzen, &#x017F;ie mag &#x017F;chlecht<lb/>
oder herrlich &#x017F;eyn, gantz wohl zufrieden, i&#x017F;&#x017F;et und<lb/>
trincket ma&#x0364;ßig, erzeiget &#x017F;ich mit &#x017F;einen Mit-Gevat-<lb/>
tern, unter &#x017F;teter Beobachtung der Regeln der Klug-<lb/>
heit/ gantz vergnu&#x0364;gt, und gehet bey Zeiten wieder<lb/>
nach Hau&#x017F;e.</p><lb/>
        <p>§. 11. Uber die&#x017F;es hilfft er vor die Auferziehung<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;eines</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[646/0666] II. Theil. XVII. Capitul. aͤrmſte Bauer bitten ſolte; er iſt zufrieden mit ſei- nen Mit-Gevattern, wenn es nur ehrliche und un- beſcholtene Leute ſind, die in dem buͤrgerlichen Um- gange bey andern ehrlichen Leuten geduldet wer- den. §. 10. Er iſt gegen die Eltern und gegen die Mit- Gevattern liebreich, hoͤflich und freundlich, ſo viel als die Chriſten-Pflicht erfordert, ſiehet aber doch auch zugleich auf ſeinen Stand und uͤbrigen Um- ſtaͤnde, und fuͤhret ſich hierbey vernuͤnfftig auf; er macht nicht ſolche groſſe Complimens gegen dieje- nigen, die dergleichen nicht gewohnt, oder nach ih- ren Umſtaͤnden vermuthend ſeyn koͤnnen, daß es nicht ſcheinet, als ob er ſie aufziehen, und ihrer ſpot- ten wolte, begegnet ihnen aber auch nicht unhoͤflich. Hat er das heilige Werck verrichtet, und nach ge- woͤhnlichem Gebrauch bey den Eltern ſeinen Beſuch abgeſtattet, ſo verfuͤgt er ſich nach Hauſe, um ihnen nicht, durch Vorſetzung einiger Speiſen und Ge- traͤncke, Beſchwerlichkeit zu verurſachen. Dafern ſie, oder ſeine Mit-Gevattern aber ihn inſtaͤndig er- ſuchen, zu bleiben, und ſonſt gar mißvergnuͤgt daruͤ- ber ſeyn wuͤrden, ſo laͤſt er ſichs auch gefallen; er iſt mit der Koſt, die ſie ihm vorſetzen, ſie mag ſchlecht oder herrlich ſeyn, gantz wohl zufrieden, iſſet und trincket maͤßig, erzeiget ſich mit ſeinen Mit-Gevat- tern, unter ſteter Beobachtung der Regeln der Klug- heit/ gantz vergnuͤgt, und gehet bey Zeiten wieder nach Hauſe. §. 11. Uber dieſes hilfft er vor die Auferziehung ſeines

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/666
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, S. 646. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/666>, abgerufen am 11.05.2024.