Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Theil. II. Capitul.
Erfinders zu prangen pflegt. Also ist bekandt, daß
viel Moden, sonderlich in Ansehung mancherley Ar-
ten der Kleidung, in den ältern und neuern Zeiten in
Franckreich von den Personen Königlicher und
Fürstlicher Häuser angegeben und ausgedacht
worden.

§. 12. Es mag nun eine Mode von hohen
Standes-Personen oder Privat-Leuten ihren Ur-
sprung herschreiben, so kan sie in einem Lande doch
nicht eher allgemein werden, als biß sie von dem
Höchsten desselben Landes approbiret worden.
Denn diese sind es, die eine Mode autorisiren müs-
sen, und auf welche die Geringen ihr Augenmerck
gerichtet. So lange als einige von den Höhern
sich einer gewissen Weise vor sich bedienen, kan
man es nicht so wohl eine Mode, als vielmehr eine
bey ihnen angenommene Ceremonie nennen; So
bald aber viele von den Geringern anfangen, die
Höhern hierinnen nachzuahmen, so bald entstehet
eine Mode. Und dieses gilt in Ansehung der mei-
sten allgemeinen Moden. Denn einige besondere
Moden und Gebräuche pflegen bißweilen zu entste-
hen und zu vergehen, ohne daß sich grosse Herren
darum zu bekümmern pflegen.

§. 13. Es ist mehr als zu bekandt, daß die Gerin-
gern so wohl in Moden, als auch sonst den Höhern
gerne nachzuahmen pflegen: Regis ad Exemplum
totus componitur orbis:
Wie der Herr, so der
Knecht. Zu dieser Nachahmung werden sie durch
unterschiedene Bewegungs-Gründe angetrieben,

die

I. Theil. II. Capitul.
Erfinders zu prangen pflegt. Alſo iſt bekandt, daß
viel Moden, ſonderlich in Anſehung mancherley Ar-
ten der Kleidung, in den aͤltern und neuern Zeiten in
Franckreich von den Perſonen Koͤniglicher und
Fuͤrſtlicher Haͤuſer angegeben und ausgedacht
worden.

§. 12. Es mag nun eine Mode von hohen
Standes-Perſonen oder Privat-Leuten ihren Ur-
ſprung herſchreiben, ſo kan ſie in einem Lande doch
nicht eher allgemein werden, als biß ſie von dem
Hoͤchſten deſſelben Landes approbiret worden.
Denn dieſe ſind es, die eine Mode autoriſiren muͤſ-
ſen, und auf welche die Geringen ihr Augenmerck
gerichtet. So lange als einige von den Hoͤhern
ſich einer gewiſſen Weiſe vor ſich bedienen, kan
man es nicht ſo wohl eine Mode, als vielmehr eine
bey ihnen angenommene Ceremonie nennen; So
bald aber viele von den Geringern anfangen, die
Hoͤhern hierinnen nachzuahmen, ſo bald entſtehet
eine Mode. Und dieſes gilt in Anſehung der mei-
ſten allgemeinen Moden. Denn einige beſondere
Moden und Gebraͤuche pflegen bißweilen zu entſte-
hen und zu vergehen, ohne daß ſich groſſe Herren
darum zu bekuͤmmern pflegen.

§. 13. Es iſt mehr als zu bekandt, daß die Gerin-
gern ſo wohl in Moden, als auch ſonſt den Hoͤhern
gerne nachzuahmen pflegen: Regis ad Exemplum
totus componitur orbis:
Wie der Herr, ſo der
Knecht. Zu dieſer Nachahmung werden ſie durch
unterſchiedene Bewegungs-Gruͤnde angetrieben,

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0062" n="42"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">II.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
Erfinders zu prangen pflegt. Al&#x017F;o i&#x017F;t bekandt, daß<lb/>
viel <hi rendition="#aq">Mod</hi>en, &#x017F;onderlich in An&#x017F;ehung mancherley Ar-<lb/>
ten der Kleidung, in den a&#x0364;ltern und neuern Zeiten in<lb/>
Franckreich von den Per&#x017F;onen Ko&#x0364;niglicher und<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;tlicher Ha&#x0364;u&#x017F;er angegeben und ausgedacht<lb/>
worden.</p><lb/>
        <p>§. 12. Es mag nun eine <hi rendition="#aq">Mode</hi> von hohen<lb/>
Standes-Per&#x017F;onen oder <hi rendition="#aq">Privat-</hi>Leuten ihren Ur-<lb/>
&#x017F;prung her&#x017F;chreiben, &#x017F;o kan &#x017F;ie in einem Lande doch<lb/>
nicht eher allgemein werden, als biß &#x017F;ie von dem<lb/>
Ho&#x0364;ch&#x017F;ten de&#x017F;&#x017F;elben Landes <hi rendition="#aq">approbi</hi>ret worden.<lb/>
Denn die&#x017F;e &#x017F;ind es, die eine <hi rendition="#aq">Mode autori&#x017F;i</hi>ren mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, und auf welche die Geringen ihr Augenmerck<lb/>
gerichtet. So lange als einige von den Ho&#x0364;hern<lb/>
&#x017F;ich einer gewi&#x017F;&#x017F;en Wei&#x017F;e vor &#x017F;ich bedienen, kan<lb/>
man es nicht &#x017F;o wohl eine <hi rendition="#aq">Mode,</hi> als vielmehr eine<lb/>
bey ihnen angenommene <hi rendition="#aq">Ceremonie</hi> nennen; So<lb/>
bald aber viele von den Geringern anfangen, die<lb/>
Ho&#x0364;hern hierinnen nachzuahmen, &#x017F;o bald ent&#x017F;tehet<lb/>
eine <hi rendition="#aq">Mode.</hi> Und die&#x017F;es gilt in An&#x017F;ehung der mei-<lb/>
&#x017F;ten allgemeinen <hi rendition="#aq">Mod</hi>en. Denn einige be&#x017F;ondere<lb/><hi rendition="#aq">Mod</hi>en und Gebra&#x0364;uche pflegen bißweilen zu ent&#x017F;te-<lb/>
hen und zu vergehen, ohne daß &#x017F;ich gro&#x017F;&#x017F;e Herren<lb/>
darum zu beku&#x0364;mmern pflegen.</p><lb/>
        <p>§. 13. Es i&#x017F;t mehr als zu bekandt, daß die Gerin-<lb/>
gern &#x017F;o wohl in <hi rendition="#aq">Mod</hi>en, als auch &#x017F;on&#x017F;t den Ho&#x0364;hern<lb/>
gerne nachzuahmen pflegen: <hi rendition="#aq">Regis ad Exemplum<lb/>
totus componitur orbis:</hi> Wie der Herr, &#x017F;o der<lb/>
Knecht. Zu die&#x017F;er Nachahmung werden &#x017F;ie durch<lb/>
unter&#x017F;chiedene Bewegungs-Gru&#x0364;nde angetrieben,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[42/0062] I. Theil. II. Capitul. Erfinders zu prangen pflegt. Alſo iſt bekandt, daß viel Moden, ſonderlich in Anſehung mancherley Ar- ten der Kleidung, in den aͤltern und neuern Zeiten in Franckreich von den Perſonen Koͤniglicher und Fuͤrſtlicher Haͤuſer angegeben und ausgedacht worden. §. 12. Es mag nun eine Mode von hohen Standes-Perſonen oder Privat-Leuten ihren Ur- ſprung herſchreiben, ſo kan ſie in einem Lande doch nicht eher allgemein werden, als biß ſie von dem Hoͤchſten deſſelben Landes approbiret worden. Denn dieſe ſind es, die eine Mode autoriſiren muͤſ- ſen, und auf welche die Geringen ihr Augenmerck gerichtet. So lange als einige von den Hoͤhern ſich einer gewiſſen Weiſe vor ſich bedienen, kan man es nicht ſo wohl eine Mode, als vielmehr eine bey ihnen angenommene Ceremonie nennen; So bald aber viele von den Geringern anfangen, die Hoͤhern hierinnen nachzuahmen, ſo bald entſtehet eine Mode. Und dieſes gilt in Anſehung der mei- ſten allgemeinen Moden. Denn einige beſondere Moden und Gebraͤuche pflegen bißweilen zu entſte- hen und zu vergehen, ohne daß ſich groſſe Herren darum zu bekuͤmmern pflegen. §. 13. Es iſt mehr als zu bekandt, daß die Gerin- gern ſo wohl in Moden, als auch ſonſt den Hoͤhern gerne nachzuahmen pflegen: Regis ad Exemplum totus componitur orbis: Wie der Herr, ſo der Knecht. Zu dieſer Nachahmung werden ſie durch unterſchiedene Bewegungs-Gruͤnde angetrieben, die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/62
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/62>, abgerufen am 23.11.2024.