Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Kleidung.
daß sie einen verderbet werden. Sie stehlen grö-
stentheils, und da will ich mich lieber von einem gu-
ten Meister, als von einem Pfuscher bestehlen las-
sen, und zuweilen machens diese am allergröbsten,
weil sie sich auf einmahl aus depeur d'autrug
reich machen wollen. S. Nemeitz von Franck-
reich. p. 69.

§. 23. Man sieht auch bey Abwechßlung der
Kleider auf dasjenige, was an diesem oder jenem
Orte gebräuchlich. Viele haben die Gewohn-
heit an sich, daß sie die ersten Feyer-Tage an den
höchsten Festen des gantzen Jahres eine schwartze
Kleidung anlegen, ich habe auch gefunden, daß ei-
nige die von Decore geschrieben, dieses als eine
Regel andern vorgeschrieben. Der Grund hie-
von soll dieser seyn, daß man sich theils bey der
großen Freude seiner Sterblichkeit erinnere, wie-
wohl die allerwenigsten darauf fallen/ und bey dem
Anzug ihrer schwartzen Kleidung dieses zur Absicht
legen werden, theils an dem großen Fest seine An-
dacht dadurch erweise, weil die schwartze Farbe je-
derzeit vor venerabel erkandt worden. Man läst
dieses als etwas unschuldiges und gleichgüldiges
passiren, an dem Ort, wo es eingeführt; An den
meisten Höfen hingegen wird dieser Mode gespot-
tet, und sie vor etwas gemeines und bürgerliches
angesehen.

§. 24. Das Ceremoniel in der Kleidung muß
nicht so weit gehen daß man GOtt und die natür-
liche Zucht und Erbarkeit darüber aus den Augen

setzen,

Von der Kleidung.
daß ſie einen verderbet werden. Sie ſtehlen groͤ-
ſtentheils, und da will ich mich lieber von einem gu-
ten Meiſter, als von einem Pfuſcher beſtehlen laſ-
ſen, und zuweilen machens dieſe am allergroͤbſten,
weil ſie ſich auf einmahl aus depeur d’autrug
reich machen wollen. S. Nemeitz von Franck-
reich. p. 69.

§. 23. Man ſieht auch bey Abwechßlung der
Kleider auf dasjenige, was an dieſem oder jenem
Orte gebraͤuchlich. Viele haben die Gewohn-
heit an ſich, daß ſie die erſten Feyer-Tage an den
hoͤchſten Feſten des gantzen Jahres eine ſchwartze
Kleidung anlegen, ich habe auch gefunden, daß ei-
nige die von Decore geſchrieben, dieſes als eine
Regel andern vorgeſchrieben. Der Grund hie-
von ſoll dieſer ſeyn, daß man ſich theils bey der
großen Freude ſeiner Sterblichkeit erinnere, wie-
wohl die allerwenigſten darauf fallen/ und bey dem
Anzug ihrer ſchwartzen Kleidung dieſes zur Abſicht
legen werden, theils an dem großen Feſt ſeine An-
dacht dadurch erweiſe, weil die ſchwartze Farbe je-
derzeit vor venerabel erkandt worden. Man laͤſt
dieſes als etwas unſchuldiges und gleichguͤldiges
paſſiren, an dem Ort, wo es eingefuͤhrt; An den
meiſten Hoͤfen hingegen wird dieſer Mode geſpot-
tet, und ſie vor etwas gemeines und buͤrgerliches
angeſehen.

§. 24. Das Ceremoniel in der Kleidung muß
nicht ſo weit gehen daß man GOtt und die natuͤr-
liche Zucht und Erbarkeit daruͤber aus den Augen

ſetzen,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0579" n="559"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Kleidung.</hi></fw><lb/>
daß &#x017F;ie einen verderbet werden. Sie &#x017F;tehlen gro&#x0364;-<lb/>
&#x017F;tentheils, und da will ich mich lieber von einem gu-<lb/>
ten Mei&#x017F;ter, als von einem Pfu&#x017F;cher be&#x017F;tehlen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, und zuweilen machens die&#x017F;e am allergro&#x0364;b&#x017F;ten,<lb/>
weil &#x017F;ie &#x017F;ich auf einmahl aus <hi rendition="#aq">depeur d&#x2019;autrug</hi><lb/>
reich machen wollen. S. Nemeitz von Franck-<lb/>
reich. <hi rendition="#aq">p.</hi> 69.</p><lb/>
        <p>§. 23. Man &#x017F;ieht auch bey Abwechßlung der<lb/>
Kleider auf dasjenige, was an die&#x017F;em oder jenem<lb/>
Orte gebra&#x0364;uchlich. Viele haben die Gewohn-<lb/>
heit an &#x017F;ich, daß &#x017F;ie die er&#x017F;ten Feyer-Tage an den<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;ten Fe&#x017F;ten des gantzen Jahres eine &#x017F;chwartze<lb/>
Kleidung anlegen, ich habe auch gefunden, daß ei-<lb/>
nige die von <hi rendition="#aq">Decore</hi> ge&#x017F;chrieben, die&#x017F;es als eine<lb/>
Regel andern vorge&#x017F;chrieben. Der Grund hie-<lb/>
von &#x017F;oll die&#x017F;er &#x017F;eyn, daß man &#x017F;ich theils bey der<lb/>
großen Freude &#x017F;einer Sterblichkeit erinnere, wie-<lb/>
wohl die allerwenig&#x017F;ten darauf fallen/ und bey dem<lb/>
Anzug ihrer &#x017F;chwartzen Kleidung die&#x017F;es zur Ab&#x017F;icht<lb/>
legen werden, theils an dem großen Fe&#x017F;t &#x017F;eine An-<lb/>
dacht dadurch erwei&#x017F;e, weil die &#x017F;chwartze Farbe je-<lb/>
derzeit vor <hi rendition="#aq">venerabel</hi> erkandt worden. Man la&#x0364;&#x017F;t<lb/>
die&#x017F;es als etwas un&#x017F;chuldiges und gleichgu&#x0364;ldiges<lb/><hi rendition="#aq">pa&#x017F;&#x017F;i</hi>ren, an dem Ort, wo es eingefu&#x0364;hrt; An den<lb/>
mei&#x017F;ten Ho&#x0364;fen hingegen wird die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Mode</hi> ge&#x017F;pot-<lb/>
tet, und &#x017F;ie vor etwas gemeines und bu&#x0364;rgerliches<lb/>
ange&#x017F;ehen.</p><lb/>
        <p>§. 24. Das <hi rendition="#aq">Ceremoniel</hi> in der Kleidung muß<lb/>
nicht &#x017F;o weit gehen daß man GOtt und die natu&#x0364;r-<lb/>
liche Zucht und Erbarkeit daru&#x0364;ber aus den Augen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;etzen,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[559/0579] Von der Kleidung. daß ſie einen verderbet werden. Sie ſtehlen groͤ- ſtentheils, und da will ich mich lieber von einem gu- ten Meiſter, als von einem Pfuſcher beſtehlen laſ- ſen, und zuweilen machens dieſe am allergroͤbſten, weil ſie ſich auf einmahl aus depeur d’autrug reich machen wollen. S. Nemeitz von Franck- reich. p. 69. §. 23. Man ſieht auch bey Abwechßlung der Kleider auf dasjenige, was an dieſem oder jenem Orte gebraͤuchlich. Viele haben die Gewohn- heit an ſich, daß ſie die erſten Feyer-Tage an den hoͤchſten Feſten des gantzen Jahres eine ſchwartze Kleidung anlegen, ich habe auch gefunden, daß ei- nige die von Decore geſchrieben, dieſes als eine Regel andern vorgeſchrieben. Der Grund hie- von ſoll dieſer ſeyn, daß man ſich theils bey der großen Freude ſeiner Sterblichkeit erinnere, wie- wohl die allerwenigſten darauf fallen/ und bey dem Anzug ihrer ſchwartzen Kleidung dieſes zur Abſicht legen werden, theils an dem großen Feſt ſeine An- dacht dadurch erweiſe, weil die ſchwartze Farbe je- derzeit vor venerabel erkandt worden. Man laͤſt dieſes als etwas unſchuldiges und gleichguͤldiges paſſiren, an dem Ort, wo es eingefuͤhrt; An den meiſten Hoͤfen hingegen wird dieſer Mode geſpot- tet, und ſie vor etwas gemeines und buͤrgerliches angeſehen. §. 24. Das Ceremoniel in der Kleidung muß nicht ſo weit gehen daß man GOtt und die natuͤr- liche Zucht und Erbarkeit daruͤber aus den Augen ſetzen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/579
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, S. 559. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/579>, abgerufen am 10.05.2024.