Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Theil. XII. Capitul.
schönsten Gemählden auszieren, auch hin und wie-
der auf dem Hofe, in Zimmern und Vor-Sälen
mancherley künstliche Statuen aufsetzen. Eben die-
ses ist zu observiren, wenn sich einige gefallen las-
sen, die Gebäude nach Türckischer, Griechischer
und Japanischer Weise zu erbauen, da man der
Europaeischen Bau-Arten überdrüßig worden.
Wiewohl dergleichen Baue die Einkünffte der
meisten Privat-Personen übertreffen werden.

§. 20. Die Land- und Garten-Häuser müssen
nicht so prächtig ausmeublirt seyn, als die ordent-
lichen Wohn-Häuser in Städten, es ist dieses wi-
der das Wesen des Land-Lebens. Die Ver-
schwendung und Pracht solte von Rechts-wegen
auf dem Lande gar nicht Platz finden; Hier solte
alles natürlicher und schlechter seyn, die Meublen
zur Pracht solten von hier verbannet seyn, und
nichts anders, als was zur Nothwendigkeit und
Gemächlichkeit diente, angetroffen werden.

§. 21. Der Character, der Stand und andere
Umstände dessen, vor dem ein Gebäude erbauet
worden, verursachen auch bißweilen so wohl bey
dem Bauen, als auch bey dem Meubliren, eine und
die andere Veränderung, setzen einigem Ziel und
Maße, und ertheilen besondre Regeln, wie eines und
das andre auf eine besondre Weise anzulegen und
zu disponiren, welches bey andern etwan anders
seyn würde. Also siehet man auf den Gebäuden,
die vor hohe Jägerey-Officianten erbauet worden,
bey manchen Meublen mehr die grüne Farbe, als

die

II. Theil. XII. Capitul.
ſchoͤnſten Gemaͤhlden auszieren, auch hin und wie-
der auf dem Hofe, in Zimmern und Vor-Saͤlen
mancherley kuͤnſtliche Statuen aufſetzen. Eben die-
ſes iſt zu obſerviren, wenn ſich einige gefallen laſ-
ſen, die Gebaͤude nach Tuͤrckiſcher, Griechiſcher
und Japaniſcher Weiſe zu erbauen, da man der
Europæiſchen Bau-Arten uͤberdruͤßig worden.
Wiewohl dergleichen Baue die Einkuͤnffte der
meiſten Privat-Perſonen uͤbertreffen werden.

§. 20. Die Land- und Garten-Haͤuſer muͤſſen
nicht ſo praͤchtig ausmeublirt ſeyn, als die ordent-
lichen Wohn-Haͤuſer in Staͤdten, es iſt dieſes wi-
der das Weſen des Land-Lebens. Die Ver-
ſchwendung und Pracht ſolte von Rechts-wegen
auf dem Lande gar nicht Platz finden; Hier ſolte
alles natuͤrlicher und ſchlechter ſeyn, die Meublen
zur Pracht ſolten von hier verbannet ſeyn, und
nichts anders, als was zur Nothwendigkeit und
Gemaͤchlichkeit diente, angetroffen werden.

§. 21. Der Character, der Stand und andere
Umſtaͤnde deſſen, vor dem ein Gebaͤude erbauet
worden, verurſachen auch bißweilen ſo wohl bey
dem Bauen, als auch bey dem Meubliren, eine und
die andere Veraͤnderung, ſetzen einigem Ziel und
Maße, und ertheilen beſondre Regeln, wie eines und
das andre auf eine beſondre Weiſe anzulegen und
zu diſponiren, welches bey andern etwan anders
ſeyn wuͤrde. Alſo ſiehet man auf den Gebaͤuden,
die vor hohe Jaͤgerey-Officianten erbauet worden,
bey manchen Meublen mehr die gruͤne Farbe, als

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0552" n="532"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">XII.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
&#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Gema&#x0364;hlden auszieren, auch hin und wie-<lb/>
der auf dem Hofe, in Zimmern und Vor-Sa&#x0364;len<lb/>
mancherley ku&#x0364;n&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Statu</hi>en auf&#x017F;etzen. Eben die-<lb/>
&#x017F;es i&#x017F;t zu <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervi</hi>ren, wenn &#x017F;ich einige gefallen la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, die Geba&#x0364;ude nach Tu&#x0364;rcki&#x017F;cher, Griechi&#x017F;cher<lb/>
und Japani&#x017F;cher Wei&#x017F;e zu erbauen, da man der<lb/><hi rendition="#aq">Europæi</hi>&#x017F;chen Bau-Arten u&#x0364;berdru&#x0364;ßig worden.<lb/>
Wiewohl dergleichen Baue die Einku&#x0364;nffte der<lb/>
mei&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Privat-</hi>Per&#x017F;onen u&#x0364;bertreffen werden.</p><lb/>
        <p>§. 20. Die Land- und Garten-Ha&#x0364;u&#x017F;er mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
nicht &#x017F;o pra&#x0364;chtig aus<hi rendition="#aq">meubli</hi>rt &#x017F;eyn, als die ordent-<lb/>
lichen Wohn-Ha&#x0364;u&#x017F;er in Sta&#x0364;dten, es i&#x017F;t die&#x017F;es wi-<lb/>
der das We&#x017F;en des Land-Lebens. Die Ver-<lb/>
&#x017F;chwendung und Pracht &#x017F;olte von Rechts-wegen<lb/>
auf dem Lande gar nicht Platz finden; Hier &#x017F;olte<lb/>
alles natu&#x0364;rlicher und &#x017F;chlechter &#x017F;eyn, die <hi rendition="#aq">Meubl</hi>en<lb/>
zur Pracht &#x017F;olten von hier verbannet &#x017F;eyn, und<lb/>
nichts anders, als was zur Nothwendigkeit und<lb/>
Gema&#x0364;chlichkeit diente, angetroffen werden.</p><lb/>
        <p>§. 21. Der <hi rendition="#aq">Character,</hi> der Stand und andere<lb/>
Um&#x017F;ta&#x0364;nde de&#x017F;&#x017F;en, vor dem ein Geba&#x0364;ude erbauet<lb/>
worden, verur&#x017F;achen auch bißweilen &#x017F;o wohl bey<lb/>
dem Bauen, als auch bey dem <hi rendition="#aq">Meubli</hi>ren, eine und<lb/>
die andere Vera&#x0364;nderung, &#x017F;etzen einigem Ziel und<lb/>
Maße, und ertheilen be&#x017F;ondre Regeln, wie eines und<lb/>
das andre auf eine be&#x017F;ondre Wei&#x017F;e anzulegen und<lb/>
zu <hi rendition="#aq">di&#x017F;poni</hi>ren, welches bey andern etwan anders<lb/>
&#x017F;eyn wu&#x0364;rde. Al&#x017F;o &#x017F;iehet man auf den Geba&#x0364;uden,<lb/>
die vor hohe Ja&#x0364;gerey-<hi rendition="#aq">Officiant</hi>en erbauet worden,<lb/>
bey manchen <hi rendition="#aq">Meubl</hi>en mehr die gru&#x0364;ne Farbe, als<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[532/0552] II. Theil. XII. Capitul. ſchoͤnſten Gemaͤhlden auszieren, auch hin und wie- der auf dem Hofe, in Zimmern und Vor-Saͤlen mancherley kuͤnſtliche Statuen aufſetzen. Eben die- ſes iſt zu obſerviren, wenn ſich einige gefallen laſ- ſen, die Gebaͤude nach Tuͤrckiſcher, Griechiſcher und Japaniſcher Weiſe zu erbauen, da man der Europæiſchen Bau-Arten uͤberdruͤßig worden. Wiewohl dergleichen Baue die Einkuͤnffte der meiſten Privat-Perſonen uͤbertreffen werden. §. 20. Die Land- und Garten-Haͤuſer muͤſſen nicht ſo praͤchtig ausmeublirt ſeyn, als die ordent- lichen Wohn-Haͤuſer in Staͤdten, es iſt dieſes wi- der das Weſen des Land-Lebens. Die Ver- ſchwendung und Pracht ſolte von Rechts-wegen auf dem Lande gar nicht Platz finden; Hier ſolte alles natuͤrlicher und ſchlechter ſeyn, die Meublen zur Pracht ſolten von hier verbannet ſeyn, und nichts anders, als was zur Nothwendigkeit und Gemaͤchlichkeit diente, angetroffen werden. §. 21. Der Character, der Stand und andere Umſtaͤnde deſſen, vor dem ein Gebaͤude erbauet worden, verurſachen auch bißweilen ſo wohl bey dem Bauen, als auch bey dem Meubliren, eine und die andere Veraͤnderung, ſetzen einigem Ziel und Maße, und ertheilen beſondre Regeln, wie eines und das andre auf eine beſondre Weiſe anzulegen und zu diſponiren, welches bey andern etwan anders ſeyn wuͤrde. Alſo ſiehet man auf den Gebaͤuden, die vor hohe Jaͤgerey-Officianten erbauet worden, bey manchen Meublen mehr die gruͤne Farbe, als die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/552
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, S. 532. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/552>, abgerufen am 09.05.2024.