Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728.

Bild:
<< vorherige Seite

Von Abstatt- u. Annehmung der Besuche.
te aber der Unterschied gar zu groß seyn, so giebt man
entweder die Gegen-Visite nicht wieder, oder man
richtet es doch so ein, daß man zwar einmahl zu ihm
kommt, daß er es aber doch nicht vor eine Gegen-
Visite halten kan.

§. 28. Die Geringern pflegen sich vielmahls
bey den Höhern auszubitten, daß sie ihnen doch
einmahl zusprechen sollen, einige thun es aus Un-
wissenheit, und aus einer guten Meynung. Weil
sie ein Vergnügen dran finden, wenn ihnen die
Höhern etwas vorsetzen, das ihren Geschmack be-
lustiget, und sie den Vorsatz haben, den Höhern
auch etwas vorzusetzen, so achten sie dieses vor ei-
ne Einladung und vor eine Art der Höfligkeit, die
sie ihm erweisen wollen, und glauben, daß den
Höhern an dergleichen Tractamenten eben so viel
gelegen sey, als ihnen. Sie könten aber dieses
wohl, wenn sie dieselben zu sich invitiren wolten,
schon auf eine andere Weise bewerckstelligen; Sie
solten bedencken, daß dieses eine Art einer Unhöflich-
keit sey, die man hiedurch den Höhern anthut,
wenn man von ihnen verlangt, daß sie den Geringern
zusprechen sollen. Andere verstehen es wohl, sie
invitiren aber die Höhern zu sich aus Hochmuth,
indem sie sich ihnen in ihren Gedancken gleich
schätzen, sie wollen sich auch wohl viel damit wis-
sen, und gegen andere prahlen, daß diese oder jene
von den Höhern bey ihnen gewesen. Jn wie weit man
nun sich durch das Gesuch der Geringern zu einer

Visite
Z 3

Von Abſtatt- u. Annehmung der Beſuche.
te aber der Unterſchied gar zu groß ſeyn, ſo giebt man
entweder die Gegen-Viſite nicht wieder, oder man
richtet es doch ſo ein, daß man zwar einmahl zu ihm
kommt, daß er es aber doch nicht vor eine Gegen-
Viſite halten kan.

§. 28. Die Geringern pflegen ſich vielmahls
bey den Hoͤhern auszubitten, daß ſie ihnen doch
einmahl zuſprechen ſollen, einige thun es aus Un-
wiſſenheit, und aus einer guten Meynung. Weil
ſie ein Vergnuͤgen dran finden, wenn ihnen die
Hoͤhern etwas vorſetzen, das ihren Geſchmack be-
luſtiget, und ſie den Vorſatz haben, den Hoͤhern
auch etwas vorzuſetzen, ſo achten ſie dieſes vor ei-
ne Einladung und vor eine Art der Hoͤfligkeit, die
ſie ihm erweiſen wollen, und glauben, daß den
Hoͤhern an dergleichen Tractamenten eben ſo viel
gelegen ſey, als ihnen. Sie koͤnten aber dieſes
wohl, wenn ſie dieſelben zu ſich invitiren wolten,
ſchon auf eine andere Weiſe bewerckſtelligen; Sie
ſolten bedencken, daß dieſes eine Art einer Unhoͤflich-
keit ſey, die man hiedurch den Hoͤhern anthut,
weñ man von ihnen verlangt, daß ſie den Geringern
zuſprechen ſollen. Andere verſtehen es wohl, ſie
invitiren aber die Hoͤhern zu ſich aus Hochmuth,
indem ſie ſich ihnen in ihren Gedancken gleich
ſchaͤtzen, ſie wollen ſich auch wohl viel damit wiſ-
ſen, und gegen andere prahlen, daß dieſe oder jene
von den Hoͤhern bey ihnẽ geweſen. Jn wie weit man
nun ſich durch das Geſuch der Geringern zu einer

Viſite
Z 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0377" n="357"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Ab&#x017F;tatt- u. Annehmung der Be&#x017F;uche.</hi></fw><lb/>
te aber der Unter&#x017F;chied gar zu groß &#x017F;eyn, &#x017F;o giebt man<lb/>
entweder die Gegen-<hi rendition="#aq">Vi&#x017F;ite</hi> nicht wieder, oder man<lb/>
richtet es doch &#x017F;o ein, daß man zwar einmahl zu ihm<lb/>
kommt, daß er es aber doch nicht vor eine Gegen-<lb/><hi rendition="#aq">Vi&#x017F;ite</hi> halten kan.</p><lb/>
        <p>§. 28. Die Geringern pflegen &#x017F;ich vielmahls<lb/>
bey den Ho&#x0364;hern auszubitten, daß &#x017F;ie ihnen doch<lb/>
einmahl zu&#x017F;prechen &#x017F;ollen, einige thun es aus Un-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;enheit, und aus einer guten Meynung. Weil<lb/>
&#x017F;ie ein Vergnu&#x0364;gen dran finden, wenn ihnen die<lb/>
Ho&#x0364;hern etwas vor&#x017F;etzen, das ihren Ge&#x017F;chmack be-<lb/>
lu&#x017F;tiget, und &#x017F;ie den Vor&#x017F;atz haben, den Ho&#x0364;hern<lb/>
auch etwas vorzu&#x017F;etzen, &#x017F;o achten &#x017F;ie die&#x017F;es vor ei-<lb/>
ne Einladung und vor eine Art der Ho&#x0364;fligkeit, die<lb/>
&#x017F;ie ihm erwei&#x017F;en wollen, und glauben, daß den<lb/>
Ho&#x0364;hern an dergleichen <hi rendition="#aq">Tractament</hi>en eben &#x017F;o viel<lb/>
gelegen &#x017F;ey, als ihnen. Sie ko&#x0364;nten aber die&#x017F;es<lb/>
wohl, wenn &#x017F;ie die&#x017F;elben zu &#x017F;ich <hi rendition="#aq">inviti</hi>ren wolten,<lb/>
&#x017F;chon auf eine andere Wei&#x017F;e bewerck&#x017F;telligen; Sie<lb/>
&#x017F;olten bedencken, daß die&#x017F;es eine Art einer Unho&#x0364;flich-<lb/>
keit &#x017F;ey, die man hiedurch den Ho&#x0364;hern anthut,<lb/>
wen&#x0303; man von ihnen verlangt, daß &#x017F;ie den Geringern<lb/>
zu&#x017F;prechen &#x017F;ollen. Andere ver&#x017F;tehen es wohl, &#x017F;ie<lb/><hi rendition="#aq">inviti</hi>ren aber die Ho&#x0364;hern zu &#x017F;ich aus Hochmuth,<lb/>
indem &#x017F;ie &#x017F;ich ihnen in ihren Gedancken gleich<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;tzen, &#x017F;ie wollen &#x017F;ich auch wohl viel damit wi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, und gegen andere prahlen, daß die&#x017F;e oder jene<lb/>
von den Ho&#x0364;hern bey ihne&#x0303; gewe&#x017F;en. Jn wie weit man<lb/>
nun &#x017F;ich durch das Ge&#x017F;uch der Geringern zu einer<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Vi&#x017F;ite</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[357/0377] Von Abſtatt- u. Annehmung der Beſuche. te aber der Unterſchied gar zu groß ſeyn, ſo giebt man entweder die Gegen-Viſite nicht wieder, oder man richtet es doch ſo ein, daß man zwar einmahl zu ihm kommt, daß er es aber doch nicht vor eine Gegen- Viſite halten kan. §. 28. Die Geringern pflegen ſich vielmahls bey den Hoͤhern auszubitten, daß ſie ihnen doch einmahl zuſprechen ſollen, einige thun es aus Un- wiſſenheit, und aus einer guten Meynung. Weil ſie ein Vergnuͤgen dran finden, wenn ihnen die Hoͤhern etwas vorſetzen, das ihren Geſchmack be- luſtiget, und ſie den Vorſatz haben, den Hoͤhern auch etwas vorzuſetzen, ſo achten ſie dieſes vor ei- ne Einladung und vor eine Art der Hoͤfligkeit, die ſie ihm erweiſen wollen, und glauben, daß den Hoͤhern an dergleichen Tractamenten eben ſo viel gelegen ſey, als ihnen. Sie koͤnten aber dieſes wohl, wenn ſie dieſelben zu ſich invitiren wolten, ſchon auf eine andere Weiſe bewerckſtelligen; Sie ſolten bedencken, daß dieſes eine Art einer Unhoͤflich- keit ſey, die man hiedurch den Hoͤhern anthut, weñ man von ihnen verlangt, daß ſie den Geringern zuſprechen ſollen. Andere verſtehen es wohl, ſie invitiren aber die Hoͤhern zu ſich aus Hochmuth, indem ſie ſich ihnen in ihren Gedancken gleich ſchaͤtzen, ſie wollen ſich auch wohl viel damit wiſ- ſen, und gegen andere prahlen, daß dieſe oder jene von den Hoͤhern bey ihnẽ geweſen. Jn wie weit man nun ſich durch das Geſuch der Geringern zu einer Viſite Z 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/377
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, S. 357. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/377>, abgerufen am 26.11.2024.