Einfälle vor gezwungen, weil wir gezwungen sind, solche anzuhören. s. Menantes kluge Behutsam- keit in Reden p. 2. Ein Weltweiser gedenckt wie ein gelehrter Mann gedencken soll, bedienet sich aber gemeiner und bekandter Worte. Die wahren Meynungen eines Weisen, muß man nicht in den Reden suchen, deren er sich auf den Gassen und Strassen bedient, denn diese sind gar nicht der Ort, da er seine Sprache redet, es ist die Sprache der gemeinen Thorheit, deren er sich allda bedient, so wenig er sich auch innerlich dadurch bethören läst. So sehr er sich hütet, andern zu widersprechen, so behutsam ist er, etwas zu sagen, darinnen ihm an- dre widersprechen würden. s. Gracians Oracul mit D. Müllers Anmerckungen pag. 305. XLIII. Ma- xime.
§. 30. Jn Loben und Bewundern der Personen und Sachen, muß man trefflich behutsam seyn. Einige haben die Art an sich, daß sie alles, was sie bey den Höhern sehen und observiren, auf das höchste heraus streichen. Alle ihre Speisen, Ge- träncke, Zimmer, Kleidungen, Meublen u. s. w. ach- ten sie vor delitieus, unvergleichlich, excellent, un- erhört, ausserordentlich, und gantz vollkommen. Der Wohlstand erfordert zwar, daß man den Leu- ten, zumahl den höhern, ein wenig schmeichelt; Man muß aber auch hiebey die Schrancken nicht überschreiten, und vorher wissen, ob sie das große Lob auch vertragen können. Es geräth nicht alle- zeit zu unsrer Renommee, wenn man dem andern
gar
II. Theil. II. Capitul.
Einfaͤlle vor gezwungen, weil wir gezwungen ſind, ſolche anzuhoͤren. ſ. Menantes kluge Behutſam- keit in Reden p. 2. Ein Weltweiſer gedenckt wie ein gelehrter Mann gedencken ſoll, bedienet ſich aber gemeiner und bekandter Worte. Die wahren Meynungen eines Weiſen, muß man nicht in den Reden ſuchen, deren er ſich auf den Gaſſen und Straſſen bedient, denn dieſe ſind gar nicht der Ort, da er ſeine Sprache redet, es iſt die Sprache der gemeinen Thorheit, deren er ſich allda bedient, ſo wenig er ſich auch innerlich dadurch bethoͤren laͤſt. So ſehr er ſich huͤtet, andern zu widerſprechen, ſo behutſam iſt er, etwas zu ſagen, darinnen ihm an- dre widerſprechen wuͤrden. ſ. Gracians Oracul mit D. Muͤllers Anmerckungen pag. 305. XLIII. Ma- xime.
§. 30. Jn Loben und Bewundern der Perſonen und Sachen, muß man trefflich behutſam ſeyn. Einige haben die Art an ſich, daß ſie alles, was ſie bey den Hoͤhern ſehen und obſerviren, auf das hoͤchſte heraus ſtreichen. Alle ihre Speiſen, Ge- traͤncke, Zimmer, Kleidungen, Meublen u. ſ. w. ach- ten ſie vor delitieus, unvergleichlich, excellent, un- erhoͤrt, auſſerordentlich, und gantz vollkommen. Der Wohlſtand erfordert zwar, daß man den Leu- ten, zumahl den hoͤhern, ein wenig ſchmeichelt; Man muß aber auch hiebey die Schrancken nicht uͤberſchreiten, und vorher wiſſen, ob ſie das große Lob auch vertragen koͤnnen. Es geraͤth nicht alle- zeit zu unſrer Renommeé, wenn man dem andern
gar
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0318"n="298"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b"><hirendition="#aq">II.</hi> Theil. <hirendition="#aq">II.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/>
Einfaͤlle vor gezwungen, weil wir gezwungen ſind,<lb/>ſolche anzuhoͤren. ſ. <hirendition="#aq">Menantes</hi> kluge Behutſam-<lb/>
keit in Reden <hirendition="#aq">p.</hi> 2. Ein Weltweiſer gedenckt wie<lb/>
ein gelehrter Mann gedencken ſoll, bedienet ſich aber<lb/>
gemeiner und bekandter Worte. Die wahren<lb/>
Meynungen eines Weiſen, muß man nicht in den<lb/>
Reden ſuchen, deren er ſich auf den Gaſſen und<lb/>
Straſſen bedient, denn dieſe ſind gar nicht der Ort,<lb/>
da er ſeine Sprache redet, es iſt die Sprache der<lb/>
gemeinen Thorheit, deren er ſich allda bedient, ſo<lb/>
wenig er ſich auch innerlich dadurch bethoͤren laͤſt.<lb/>
So ſehr er ſich huͤtet, andern zu widerſprechen, ſo<lb/>
behutſam iſt er, etwas zu ſagen, darinnen ihm an-<lb/>
dre widerſprechen wuͤrden. ſ. <hirendition="#aq">Gracians Oracul</hi> mit<lb/><hirendition="#aq">D.</hi> Muͤllers Anmerckungen <hirendition="#aq">pag. 305. XLIII. Ma-<lb/>
xime.</hi></p><lb/><p>§. 30. Jn Loben und Bewundern der Perſonen<lb/>
und Sachen, muß man trefflich behutſam ſeyn.<lb/>
Einige haben die Art an ſich, daß ſie alles, was ſie<lb/>
bey den Hoͤhern ſehen und <hirendition="#aq">obſervi</hi>ren, auf das<lb/>
hoͤchſte heraus ſtreichen. Alle ihre Speiſen, Ge-<lb/>
traͤncke, Zimmer, Kleidungen, <hirendition="#aq">Meubl</hi>en u. ſ. w. ach-<lb/>
ten ſie vor <hirendition="#aq">delitieus,</hi> unvergleichlich, <hirendition="#aq">excellent,</hi> un-<lb/>
erhoͤrt, auſſerordentlich, und gantz vollkommen.<lb/>
Der Wohlſtand erfordert zwar, daß man den Leu-<lb/>
ten, zumahl den hoͤhern, ein wenig ſchmeichelt;<lb/>
Man muß aber auch hiebey die Schrancken nicht<lb/>
uͤberſchreiten, und vorher wiſſen, ob ſie das große<lb/>
Lob auch vertragen koͤnnen. Es geraͤth nicht alle-<lb/>
zeit zu unſrer <hirendition="#aq">Renommeé,</hi> wenn man dem andern<lb/><fwplace="bottom"type="catch">gar</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[298/0318]
II. Theil. II. Capitul.
Einfaͤlle vor gezwungen, weil wir gezwungen ſind,
ſolche anzuhoͤren. ſ. Menantes kluge Behutſam-
keit in Reden p. 2. Ein Weltweiſer gedenckt wie
ein gelehrter Mann gedencken ſoll, bedienet ſich aber
gemeiner und bekandter Worte. Die wahren
Meynungen eines Weiſen, muß man nicht in den
Reden ſuchen, deren er ſich auf den Gaſſen und
Straſſen bedient, denn dieſe ſind gar nicht der Ort,
da er ſeine Sprache redet, es iſt die Sprache der
gemeinen Thorheit, deren er ſich allda bedient, ſo
wenig er ſich auch innerlich dadurch bethoͤren laͤſt.
So ſehr er ſich huͤtet, andern zu widerſprechen, ſo
behutſam iſt er, etwas zu ſagen, darinnen ihm an-
dre widerſprechen wuͤrden. ſ. Gracians Oracul mit
D. Muͤllers Anmerckungen pag. 305. XLIII. Ma-
xime.
§. 30. Jn Loben und Bewundern der Perſonen
und Sachen, muß man trefflich behutſam ſeyn.
Einige haben die Art an ſich, daß ſie alles, was ſie
bey den Hoͤhern ſehen und obſerviren, auf das
hoͤchſte heraus ſtreichen. Alle ihre Speiſen, Ge-
traͤncke, Zimmer, Kleidungen, Meublen u. ſ. w. ach-
ten ſie vor delitieus, unvergleichlich, excellent, un-
erhoͤrt, auſſerordentlich, und gantz vollkommen.
Der Wohlſtand erfordert zwar, daß man den Leu-
ten, zumahl den hoͤhern, ein wenig ſchmeichelt;
Man muß aber auch hiebey die Schrancken nicht
uͤberſchreiten, und vorher wiſſen, ob ſie das große
Lob auch vertragen koͤnnen. Es geraͤth nicht alle-
zeit zu unſrer Renommeé, wenn man dem andern
gar
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/318>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.