Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728.

Bild:
<< vorherige Seite

I. Theil. VIII. Capitul.
sen, daß ihnen die Zeit nicht lang werde, er weist
ihnen ein gut Quartir in der Stadt zu, er benach-
richtiget sie, was in der Stadt und bey Hofe merck-
würdiges zu sehen, und verhilfft ihnen bey den So-
lennitaet
en und Divertissemens bey Hofe, daß sie
einen guten und bequemen Platz bekommen mögen,
und erzeigt sich ihnen auch sonst dienstfertig.

§. 26. Die Geburth, der Caracter, die eigene
Aufführung dessen, der den Hof besucht, das Glück
das er hat, der Herrschafft zu gefallen oder nicht,
und andere Umstände mehr, bestimmen zwar der
Höflichkeit der Hof-Leute, die sie gegen Fremde zu
erweisen haben, wenig Maaß und Ziel; inzwischen
bleibet doch die Regel fest, daß sich ein Hof-Mann
gegen die Fremden so höflich und dienstfertig erwei-
sen soll, als nur immer möglich. Es ist in der That
ein großer Fehler einiger Hof-leute, daß sie zwar
gegen die fremden Cavaliers, die eine große Figur
machen, und ansehnliche Characteres auf sich ha-
ben, ceremonieus genug sind, andern jungen Pas-
sagire
rn aber, die nach Hofe kommen, ob sie schon
nait ihnen gleichen Standes, und auch sattsam qua-
lifici
rt, sie gar schlechte Cour machen. Sie un-
terhalten sie nicht mit Discoursen, sondern lassen sie
eine lange Zeit, wenn sie nicht selbst freymüthig ge-
nug sind, in die Gesellschafft zu den andern mit zu
treten, allein stehen, sie verspotten ihrer noch wohl
dazu, wenn sie einiger kleinen Fehler an ihnen ge-
wahr werden, ertheilen ihnen keine Nachrichten, die
ihnen einigen Nutzen schaffen könten, und verspah-

ren

I. Theil. VIII. Capitul.
ſen, daß ihnen die Zeit nicht lang werde, er weiſt
ihnen ein gut Quartir in der Stadt zu, er benach-
richtiget ſie, was in der Stadt und bey Hofe merck-
wuͤrdiges zu ſehen, und verhilfft ihnen bey den So-
lennitæt
en und Divertiſſemens bey Hofe, daß ſie
einen guten und bequemen Platz bekommen moͤgen,
und erzeigt ſich ihnen auch ſonſt dienſtfertig.

§. 26. Die Geburth, der Caracter, die eigene
Auffuͤhrung deſſen, der den Hof beſucht, das Gluͤck
das er hat, der Herrſchafft zu gefallen oder nicht,
und andere Umſtaͤnde mehr, beſtimmen zwar der
Hoͤflichkeit der Hof-Leute, die ſie gegen Fremde zu
erweiſen haben, wenig Maaß und Ziel; inzwiſchen
bleibet doch die Regel feſt, daß ſich ein Hof-Mann
gegen die Fremden ſo hoͤflich und dienſtfertig erwei-
ſen ſoll, als nur immer moͤglich. Es iſt in der That
ein großer Fehler einiger Hof-leute, daß ſie zwar
gegen die fremden Cavaliers, die eine große Figur
machen, und anſehnliche Characteres auf ſich ha-
ben, ceremonieus genug ſind, andern jungen Paſ-
ſagire
rn aber, die nach Hofe kommen, ob ſie ſchon
nait ihnen gleichen Standes, und auch ſattſam qua-
lifici
rt, ſie gar ſchlechte Cour machen. Sie un-
terhalten ſie nicht mit Diſcourſen, ſondern laſſen ſie
eine lange Zeit, wenn ſie nicht ſelbſt freymuͤthig ge-
nug ſind, in die Geſellſchafft zu den andern mit zu
treten, allein ſtehen, ſie verſpotten ihrer noch wohl
dazu, wenn ſie einiger kleinen Fehler an ihnen ge-
wahr werden, ertheilen ihnen keine Nachrichten, die
ihnen einigen Nutzen ſchaffen koͤnten, und verſpah-

ren
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0260" n="240"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Theil. <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Capitul.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;</hi>en, daß ihnen die Zeit nicht lang werde, er wei&#x017F;t<lb/>
ihnen ein gut Quartir in der Stadt zu, er benach-<lb/>
richtiget &#x017F;ie, was in der Stadt und bey Hofe merck-<lb/>
wu&#x0364;rdiges zu &#x017F;ehen, und verhilfft ihnen bey den <hi rendition="#aq">So-<lb/>
lennitæt</hi>en und <hi rendition="#aq">Diverti&#x017F;&#x017F;emens</hi> bey Hofe, daß &#x017F;ie<lb/>
einen guten und bequemen Platz bekommen mo&#x0364;gen,<lb/>
und erzeigt &#x017F;ich ihnen auch &#x017F;on&#x017F;t dien&#x017F;tfertig.</p><lb/>
        <p>§. 26. Die Geburth, der <hi rendition="#aq">Caracter,</hi> die eigene<lb/>
Auffu&#x0364;hrung de&#x017F;&#x017F;en, der den Hof be&#x017F;ucht, das Glu&#x0364;ck<lb/>
das er hat, der Herr&#x017F;chafft zu gefallen oder nicht,<lb/>
und andere Um&#x017F;ta&#x0364;nde mehr, be&#x017F;timmen zwar der<lb/>
Ho&#x0364;flichkeit der Hof-Leute, die &#x017F;ie gegen Fremde zu<lb/>
erwei&#x017F;en haben, wenig Maaß und Ziel; inzwi&#x017F;chen<lb/>
bleibet doch die Regel fe&#x017F;t, daß &#x017F;ich ein Hof-Mann<lb/>
gegen die Fremden &#x017F;o ho&#x0364;flich und dien&#x017F;tfertig erwei-<lb/>
&#x017F;en &#x017F;oll, als nur immer mo&#x0364;glich. Es i&#x017F;t in der That<lb/>
ein großer Fehler einiger Hof-leute, daß &#x017F;ie zwar<lb/>
gegen die fremden <hi rendition="#aq">Cavaliers,</hi> die eine große Figur<lb/>
machen, und an&#x017F;ehnliche <hi rendition="#aq">Characteres</hi> auf &#x017F;ich ha-<lb/>
ben, <hi rendition="#aq">ceremonieus</hi> genug &#x017F;ind, andern jungen <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;agire</hi>rn aber, die nach Hofe kommen, ob &#x017F;ie &#x017F;chon<lb/>
nait ihnen gleichen Standes, und auch &#x017F;att&#x017F;am <hi rendition="#aq">qua-<lb/>
lifici</hi>rt, &#x017F;ie gar &#x017F;chlechte <hi rendition="#aq">Cour</hi> machen. Sie un-<lb/>
terhalten &#x017F;ie nicht mit <hi rendition="#aq">Di&#x017F;cour&#x017F;</hi>en, &#x017F;ondern la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie<lb/>
eine lange Zeit, wenn &#x017F;ie nicht &#x017F;elb&#x017F;t freymu&#x0364;thig ge-<lb/>
nug &#x017F;ind, in die Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft zu den andern mit zu<lb/>
treten, allein &#x017F;tehen, &#x017F;ie ver&#x017F;potten ihrer noch wohl<lb/>
dazu, wenn &#x017F;ie einiger kleinen Fehler an ihnen ge-<lb/>
wahr werden, ertheilen ihnen keine Nachrichten, die<lb/>
ihnen einigen Nutzen &#x017F;chaffen ko&#x0364;nten, und ver&#x017F;pah-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ren</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[240/0260] I. Theil. VIII. Capitul. ſen, daß ihnen die Zeit nicht lang werde, er weiſt ihnen ein gut Quartir in der Stadt zu, er benach- richtiget ſie, was in der Stadt und bey Hofe merck- wuͤrdiges zu ſehen, und verhilfft ihnen bey den So- lennitæten und Divertiſſemens bey Hofe, daß ſie einen guten und bequemen Platz bekommen moͤgen, und erzeigt ſich ihnen auch ſonſt dienſtfertig. §. 26. Die Geburth, der Caracter, die eigene Auffuͤhrung deſſen, der den Hof beſucht, das Gluͤck das er hat, der Herrſchafft zu gefallen oder nicht, und andere Umſtaͤnde mehr, beſtimmen zwar der Hoͤflichkeit der Hof-Leute, die ſie gegen Fremde zu erweiſen haben, wenig Maaß und Ziel; inzwiſchen bleibet doch die Regel feſt, daß ſich ein Hof-Mann gegen die Fremden ſo hoͤflich und dienſtfertig erwei- ſen ſoll, als nur immer moͤglich. Es iſt in der That ein großer Fehler einiger Hof-leute, daß ſie zwar gegen die fremden Cavaliers, die eine große Figur machen, und anſehnliche Characteres auf ſich ha- ben, ceremonieus genug ſind, andern jungen Paſ- ſagirern aber, die nach Hofe kommen, ob ſie ſchon nait ihnen gleichen Standes, und auch ſattſam qua- lificirt, ſie gar ſchlechte Cour machen. Sie un- terhalten ſie nicht mit Diſcourſen, ſondern laſſen ſie eine lange Zeit, wenn ſie nicht ſelbſt freymuͤthig ge- nug ſind, in die Geſellſchafft zu den andern mit zu treten, allein ſtehen, ſie verſpotten ihrer noch wohl dazu, wenn ſie einiger kleinen Fehler an ihnen ge- wahr werden, ertheilen ihnen keine Nachrichten, die ihnen einigen Nutzen ſchaffen koͤnten, und verſpah- ren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/260
Zitationshilfe: Rohr, Julius Bernhard von: Einleitung zur Ceremoniel-Wissenschafft der Privat-Personen. Berlin, 1728, S. 240. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohr_einleitung_1728/260>, abgerufen am 23.06.2024.