Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

Ueber den, in vielen Fällen schon merklich zu einer nicht
mehr nach ihrer lebendigen Bedeutung voll empfundenen Redens-
art gewordenen Ausdruck dieser Hoffnung des Aufsteigens der
Seele zu himmlischen Höhen geht der Aufschwung der Be-
trachtung selten hinaus. Kaum dass hie und da in der Be-
zeichnung der Seele als einer "unsterblichen" 1) (auch im Tode
nur schlafenden) 2), ein philosophisch-theologischer Gedanke
durchblickt. Die Inschriften sind bald gezählt, in denen der
Lehre der Theologen und theologisirenden Philosophen von der
göttlichen Natur der Seele, ihrer kurzen Wallfahrt durch
irdisches Leibesleben, und ihrer Bestimmung zur Heimkehr in
körperfreies Götterdasein Worte gegeben werden 3). Glaube

lung. Z. B. khresmos bei Stob. ecl. 1, 49, 46, I p. 414 W.: to men (to
soma) luthen esti konis, psukhe de pros aithren skidnatai, oppothen elthe,
meteoros eis aither aploun (schr.: aither es agnon). Orakel des Apoll.
Tyan. bei Philostr. V. Ap. 8, 31: athanatos psukhe -- meta soma maranthen
-- Reidios prothorousa kerannutai eeri kouphe.
1) psukhen d athanaton koinos ekhei tamias Ep. 35, 6 (C. I. A. 2, 3620.
4. Jh. vor Chr.). I. Gr. Sic. et It. 940, 3. 4: athanate psukhe men en aitheri
kai Dios augais potatai. -- ibid. 942: -- enthade keimai, oukhi thanon;
thneskein me lege tous agathous (nach Kallimach. epigr. 11: tade Saon --
ieron upnon koimatai. thnaskein me lege tous agathous). -- ouk ethanes,
Prote, metebes des ameinona khoron -- 649.
2) Der volle Sinn dieses Ausdruckes noch (wie bei Kallim. ep. 11).
Ep. 559, 7: lege Popilien eudein, aner; ou themiton gar thneskein tous
agathous, all upnon edun ekhein. Oefter als herkömmliche Redewendung:
433; 101, 4; 202, 1; 204, 7; s ekoimisen upnos o lethes 223, 3; 502, 2,
Anthol. 7, 29, 1; 30, 2; 260.
3) Ep. 651: thneton soma -- to dathanaton es makaron anorouse kear ;
psukhe gar aeizos e to zen parekhei kai theophin katebe. -- soma khiton psukhes
(vgl. Empedocl. 414: sarkon peristellousa khitoni, scil. ten psukhen) ; ton de
theon sebe mou (den Gott in mir, meine psukhe). 261, 6: ten psukhen d atha-
naten elakhon. en gaie men soma to suggenes, ouranios de eluthen e psukhe
doma kat ou phthimenon ktl. Vgl. 320, 6 ff.--594 (späte Grabschrift eines
philosophirenden Arztes; bei Rom gefunden) V. 7 ff.: oud ara thnetos
een, up anagkes d upsimedontos tumbo einaleo pepedemenos enusen oimon.
ek Retheon dama steikhon semnon ebe Dios oikon. Versteht man tumbo vom
wirklichen Grabe, so ergiebt sich kein verständlicher Sinn, wie man auch
das einaleo ändere oder deute (einalio Franz, sigaleo Jacobs). Der
Poet will sagen: Der Verstorbene war (seinem Wesen, seiner Seele nach)
ein Unsterblicher, nur durch Götterschluss war er (seine Seele) an den

Ueber den, in vielen Fällen schon merklich zu einer nicht
mehr nach ihrer lebendigen Bedeutung voll empfundenen Redens-
art gewordenen Ausdruck dieser Hoffnung des Aufsteigens der
Seele zu himmlischen Höhen geht der Aufschwung der Be-
trachtung selten hinaus. Kaum dass hie und da in der Be-
zeichnung der Seele als einer „unsterblichen“ 1) (auch im Tode
nur schlafenden) 2), ein philosophisch-theologischer Gedanke
durchblickt. Die Inschriften sind bald gezählt, in denen der
Lehre der Theologen und theologisirenden Philosophen von der
göttlichen Natur der Seele, ihrer kurzen Wallfahrt durch
irdisches Leibesleben, und ihrer Bestimmung zur Heimkehr in
körperfreies Götterdasein Worte gegeben werden 3). Glaube

lung. Z. B. χρησμός bei Stob. ecl. 1, 49, 46, I p. 414 W.: τὸ μὲν (τὸ
σῶμα) λυϑέν ἐστι κόνις, ψυχὴ δὲ πρὸς αἴϑρην σκίδναται, ὁππόϑεν ἦλϑε,
μετήορος εἰς αἰϑέρ̕ ἁπλοῦν (schr.: αἰϑέρ̕ ἐς ἁγνόν). Orakel des Apoll.
Tyan. bei Philostr. V. Ap. 8, 31: ἀϑάνατος ψυχὴ — μετὰ σῶμα μαρανϑέν
— ῥηιδίως προϑοροῦσα κεράννυται ἠέρι κούφῃ.
1) ψυχὴν δ̕ ἀϑάνατον κοινὸς ἔχει ταμίας Ep. 35, 6 (C. I. A. 2, 3620.
4. Jh. vor Chr.). I. Gr. Sic. et It. 940, 3. 4: ἀϑανάτη ψυχὴ μὲν ἐν αἰϑέρι
καὶ Διὸς αὐγαῖς πωτᾶται. — ibid. 942: — ἐνϑάδε κεῖμαι, οὐχὶ ϑανών·
ϑνήσκειν μὴ λέγε τοὺς ἀγαϑούς (nach Kallimach. epigr. 11: τᾷδε Σάων —
ἱερὸν ὕπνον κοιμᾶται. ϑνάσκειν μὴ λέγε τοὺς ἀγαϑούς). — οὐκ ἔϑανες,
Πρώτη, μετέβης δ̕ἐς ἀμείνονα χῶρον — 649.
2) Der volle Sinn dieses Ausdruckes noch (wie bei Kallim. ep. 11).
Ep. 559, 7: λέγε Ποπιλίην εὕδειν, ἄνερ· οὐ ϑεμιτὸν γὰρ ϑνήσκειν τοὺς
ἀγαϑούς, ἀλλ̕ ὕπνον ἡδὺν ἔχειν. Oefter als herkömmliche Redewendung:
433; 101, 4; 202, 1; 204, 7; σ̕ ἐκοίμισεν ὕπνος ὁ λήϑης 223, 3; 502, 2,
Anthol. 7, 29, 1; 30, 2; 260.
3) Ep. 651: ϑνητὸν σῶμα — τὸ δ̕ἀϑάνατον ἐς μακάρων ἀνόρουσε κέαρ ·
ψυχὴ γὰρ ἀείζως ἣ τὸ ζῆν παρέχει καὶ ϑεόφιν κατέβη. — σῶμα χιτὼν ψυχῆς
(vgl. Empedocl. 414: σαρκῶν περιστέλλουσα χιτῶνι, scil. τὴν ψυχήν) · τὸν δέ
ϑεὸν σέβε μου (den Gott in mir, meine ψυχή). 261, 6: τὴν ψυχὴν δ̕ ἀϑα-
νάτην ἔλαχον. ἐν γαίῃ μὲν σῶμα τὸ συγγενές, οὐράνιος δὲ ἤλυϑεν ἡ ψυχὴ
δῶμα κατ̕ οὐ φϑίμενον κτλ. Vgl. 320, 6 ff.—594 (späte Grabschrift eines
philosophirenden Arztes; bei Rom gefunden) V. 7 ff.: οὐδ̕ ἄρα ϑνητὸς
ἔην, ὑπ̕ ἀνάγκης δ̕ ὑψιμέδοντος τύμβῳ εἰναλέῳ πεπεδημένος ἤνυσεν οἶμον.
ἐκ ῥεϑέων δ̕ἄμα στείχων σεμνὸν ἔβη Διὸς οἶκον. Versteht man τύμβῳ vom
wirklichen Grabe, so ergiebt sich kein verständlicher Sinn, wie man auch
das εἰναλέῳ ändere oder deute (εἰναλίῳ Franz, σιγαλέῳ Jacobs). Der
Poet will sagen: Der Verstorbene war (seinem Wesen, seiner Seele nach)
ein Unsterblicher, nur durch Götterschluss war er (seine Seele) an den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0690" n="674"/>
            <p>Ueber den, in vielen Fällen schon merklich zu einer nicht<lb/>
mehr nach ihrer lebendigen Bedeutung voll empfundenen Redens-<lb/>
art gewordenen Ausdruck dieser Hoffnung des Aufsteigens der<lb/>
Seele zu himmlischen Höhen geht der Aufschwung der Be-<lb/>
trachtung selten hinaus. Kaum dass hie und da in der Be-<lb/>
zeichnung der Seele als einer &#x201E;unsterblichen&#x201C; <note place="foot" n="1)">&#x03C8;&#x03C5;&#x03C7;&#x1F74;&#x03BD; &#x03B4;&#x0315; <hi rendition="#g">&#x1F00;&#x03D1;&#x03AC;&#x03BD;&#x03B1;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BD;</hi> &#x03BA;&#x03BF;&#x03B9;&#x03BD;&#x1F78;&#x03C2; &#x1F14;&#x03C7;&#x03B5;&#x03B9; &#x03C4;&#x03B1;&#x03BC;&#x03AF;&#x03B1;&#x03C2; <hi rendition="#i">Ep.</hi> 35, 6 (<hi rendition="#i">C. I. A.</hi> 2, 3620.<lb/>
4. Jh. vor Chr.). <hi rendition="#i">I. Gr. Sic. et It.</hi> 940, 3. 4: &#x1F00;&#x03D1;&#x03B1;&#x03BD;&#x03AC;&#x03C4;&#x03B7; &#x03C8;&#x03C5;&#x03C7;&#x1F74; &#x03BC;&#x1F72;&#x03BD; &#x1F10;&#x03BD; &#x03B1;&#x1F30;&#x03D1;&#x03AD;&#x03C1;&#x03B9;<lb/>
&#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x0394;&#x03B9;&#x1F78;&#x03C2; &#x03B1;&#x1F50;&#x03B3;&#x03B1;&#x1FD6;&#x03C2; &#x03C0;&#x03C9;&#x03C4;&#x1FB6;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9;. &#x2014; <hi rendition="#i">ibid.</hi> 942: &#x2014; &#x1F10;&#x03BD;&#x03D1;&#x03AC;&#x03B4;&#x03B5; &#x03BA;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03BC;&#x03B1;&#x03B9;, <hi rendition="#g">&#x03BF;&#x1F50;&#x03C7;&#x1F76; &#x03D1;&#x03B1;&#x03BD;&#x03CE;&#x03BD;&#x0387;</hi><lb/>
&#x03D1;&#x03BD;&#x03AE;&#x03C3;&#x03BA;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD; &#x03BC;&#x1F74; &#x03BB;&#x03AD;&#x03B3;&#x03B5; &#x03C4;&#x03BF;&#x1F7A;&#x03C2; &#x1F00;&#x03B3;&#x03B1;&#x03D1;&#x03BF;&#x03CD;&#x03C2; (nach Kallimach. <hi rendition="#i">epigr.</hi> 11: &#x03C4;&#x1FB7;&#x03B4;&#x03B5; &#x03A3;&#x03AC;&#x03C9;&#x03BD; &#x2014;<lb/>
&#x1F31;&#x03B5;&#x03C1;&#x1F78;&#x03BD; &#x1F55;&#x03C0;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BD; &#x03BA;&#x03BF;&#x03B9;&#x03BC;&#x1FB6;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9;. &#x03D1;&#x03BD;&#x03AC;&#x03C3;&#x03BA;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD; &#x03BC;&#x1F74; &#x03BB;&#x03AD;&#x03B3;&#x03B5; &#x03C4;&#x03BF;&#x1F7A;&#x03C2; &#x1F00;&#x03B3;&#x03B1;&#x03D1;&#x03BF;&#x03CD;&#x03C2;). &#x2014; <hi rendition="#g">&#x03BF;&#x1F50;&#x03BA; &#x1F14;&#x03D1;&#x03B1;&#x03BD;&#x03B5;&#x03C2;</hi>,<lb/>
&#x03A0;&#x03C1;&#x03CE;&#x03C4;&#x03B7;, &#x03BC;&#x03B5;&#x03C4;&#x03AD;&#x03B2;&#x03B7;&#x03C2; &#x03B4;&#x0315;&#x1F10;&#x03C2; &#x1F00;&#x03BC;&#x03B5;&#x03AF;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BD;&#x03B1; &#x03C7;&#x1FF6;&#x03C1;&#x03BF;&#x03BD; &#x2014; 649.</note> (auch im Tode<lb/>
nur schlafenden) <note place="foot" n="2)">Der volle Sinn dieses Ausdruckes noch (wie bei Kallim. <hi rendition="#i">ep.</hi> 11).<lb/><hi rendition="#i">Ep.</hi> 559, 7: &#x03BB;&#x03AD;&#x03B3;&#x03B5; &#x03A0;&#x03BF;&#x03C0;&#x03B9;&#x03BB;&#x03AF;&#x03B7;&#x03BD; &#x03B5;&#x1F55;&#x03B4;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD;, &#x1F04;&#x03BD;&#x03B5;&#x03C1;&#x0387; &#x03BF;&#x1F50; &#x03D1;&#x03B5;&#x03BC;&#x03B9;&#x03C4;&#x1F78;&#x03BD; &#x03B3;&#x1F70;&#x03C1; &#x03D1;&#x03BD;&#x03AE;&#x03C3;&#x03BA;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD; &#x03C4;&#x03BF;&#x1F7A;&#x03C2;<lb/>
&#x1F00;&#x03B3;&#x03B1;&#x03D1;&#x03BF;&#x03CD;&#x03C2;, &#x1F00;&#x03BB;&#x03BB;&#x0315; &#x1F55;&#x03C0;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BD; &#x1F21;&#x03B4;&#x1F7A;&#x03BD; &#x1F14;&#x03C7;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD;. Oefter als herkömmliche Redewendung:<lb/>
433; 101, 4; 202, 1; 204, 7; &#x03C3;&#x0315; &#x1F10;&#x03BA;&#x03BF;&#x03AF;&#x03BC;&#x03B9;&#x03C3;&#x03B5;&#x03BD; &#x1F55;&#x03C0;&#x03BD;&#x03BF;&#x03C2; &#x1F41; &#x03BB;&#x03AE;&#x03D1;&#x03B7;&#x03C2; 223, 3; 502, 2,<lb/><hi rendition="#i">Anthol.</hi> 7, 29, 1; 30, 2; 260.</note>, ein philosophisch-theologischer Gedanke<lb/>
durchblickt. Die Inschriften sind bald gezählt, in denen der<lb/>
Lehre der Theologen und theologisirenden Philosophen von der<lb/>
göttlichen Natur der Seele, ihrer kurzen Wallfahrt durch<lb/>
irdisches Leibesleben, und ihrer Bestimmung zur Heimkehr in<lb/>
körperfreies Götterdasein Worte gegeben werden <note xml:id="seg2pn_241_1" next="#seg2pn_241_2" place="foot" n="3)"><hi rendition="#i">Ep.</hi> 651: &#x03D1;&#x03BD;&#x03B7;&#x03C4;&#x1F78;&#x03BD; &#x03C3;&#x1FF6;&#x03BC;&#x03B1; &#x2014; &#x03C4;&#x1F78; &#x03B4;&#x0315;&#x1F00;&#x03D1;&#x03AC;&#x03BD;&#x03B1;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BD; &#x1F10;&#x03C2; &#x03BC;&#x03B1;&#x03BA;&#x03AC;&#x03C1;&#x03C9;&#x03BD; &#x1F00;&#x03BD;&#x03CC;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C3;&#x03B5; &#x03BA;&#x03AD;&#x03B1;&#x03C1; &#x0387;<lb/>
&#x03C8;&#x03C5;&#x03C7;&#x1F74; &#x03B3;&#x1F70;&#x03C1; &#x1F00;&#x03B5;&#x03AF;&#x03B6;&#x03C9;&#x03C2; &#x1F23; &#x03C4;&#x1F78; &#x03B6;&#x1FC6;&#x03BD; &#x03C0;&#x03B1;&#x03C1;&#x03AD;&#x03C7;&#x03B5;&#x03B9; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x03D1;&#x03B5;&#x03CC;&#x03C6;&#x03B9;&#x03BD; &#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x03AD;&#x03B2;&#x03B7;. &#x2014; &#x03C3;&#x1FF6;&#x03BC;&#x03B1; &#x03C7;&#x03B9;&#x03C4;&#x1F7C;&#x03BD; &#x03C8;&#x03C5;&#x03C7;&#x1FC6;&#x03C2;<lb/>
(vgl. Empedocl. 414: &#x03C3;&#x03B1;&#x03C1;&#x03BA;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x03B9;&#x03C3;&#x03C4;&#x03AD;&#x03BB;&#x03BB;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C3;&#x03B1; &#x03C7;&#x03B9;&#x03C4;&#x1FF6;&#x03BD;&#x03B9;, scil. &#x03C4;&#x1F74;&#x03BD; &#x03C8;&#x03C5;&#x03C7;&#x03AE;&#x03BD;) &#x0387; &#x03C4;&#x1F78;&#x03BD; &#x03B4;&#x03AD;<lb/>
&#x03D1;&#x03B5;&#x1F78;&#x03BD; &#x03C3;&#x03AD;&#x03B2;&#x03B5; &#x03BC;&#x03BF;&#x03C5; (den Gott in mir, meine &#x03C8;&#x03C5;&#x03C7;&#x03AE;). 261, 6: &#x03C4;&#x1F74;&#x03BD; &#x03C8;&#x03C5;&#x03C7;&#x1F74;&#x03BD; &#x03B4;&#x0315; &#x1F00;&#x03D1;&#x03B1;-<lb/>
&#x03BD;&#x03AC;&#x03C4;&#x03B7;&#x03BD; &#x1F14;&#x03BB;&#x03B1;&#x03C7;&#x03BF;&#x03BD;. &#x1F10;&#x03BD; &#x03B3;&#x03B1;&#x03AF;&#x1FC3; &#x03BC;&#x1F72;&#x03BD; &#x03C3;&#x1FF6;&#x03BC;&#x03B1; &#x03C4;&#x1F78; &#x03C3;&#x03C5;&#x03B3;&#x03B3;&#x03B5;&#x03BD;&#x03AD;&#x03C2;, &#x03BF;&#x1F50;&#x03C1;&#x03AC;&#x03BD;&#x03B9;&#x03BF;&#x03C2; &#x03B4;&#x1F72; &#x1F24;&#x03BB;&#x03C5;&#x03D1;&#x03B5;&#x03BD; &#x1F21; &#x03C8;&#x03C5;&#x03C7;&#x1F74;<lb/>
&#x03B4;&#x1FF6;&#x03BC;&#x03B1; &#x03BA;&#x03B1;&#x03C4;&#x0315; &#x03BF;&#x1F50; &#x03C6;&#x03D1;&#x03AF;&#x03BC;&#x03B5;&#x03BD;&#x03BF;&#x03BD; &#x03BA;&#x03C4;&#x03BB;. Vgl. 320, 6 ff.&#x2014;594 (späte Grabschrift eines<lb/>
philosophirenden Arztes; bei Rom gefunden) V. 7 ff.: &#x03BF;&#x1F50;&#x03B4;&#x0315; &#x1F04;&#x03C1;&#x03B1; &#x03D1;&#x03BD;&#x03B7;&#x03C4;&#x1F78;&#x03C2;<lb/>
&#x1F14;&#x03B7;&#x03BD;, &#x1F51;&#x03C0;&#x0315; &#x1F00;&#x03BD;&#x03AC;&#x03B3;&#x03BA;&#x03B7;&#x03C2; &#x03B4;&#x0315; &#x1F51;&#x03C8;&#x03B9;&#x03BC;&#x03AD;&#x03B4;&#x03BF;&#x03BD;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2; &#x03C4;&#x03CD;&#x03BC;&#x03B2;&#x1FF3; &#x03B5;&#x1F30;&#x03BD;&#x03B1;&#x03BB;&#x03AD;&#x1FF3; &#x03C0;&#x03B5;&#x03C0;&#x03B5;&#x03B4;&#x03B7;&#x03BC;&#x03AD;&#x03BD;&#x03BF;&#x03C2; &#x1F24;&#x03BD;&#x03C5;&#x03C3;&#x03B5;&#x03BD; &#x03BF;&#x1F36;&#x03BC;&#x03BF;&#x03BD;.<lb/>
&#x1F10;&#x03BA; &#x1FE5;&#x03B5;&#x03D1;&#x03AD;&#x03C9;&#x03BD; &#x03B4;&#x0315;&#x1F04;&#x03BC;&#x03B1; &#x03C3;&#x03C4;&#x03B5;&#x03AF;&#x03C7;&#x03C9;&#x03BD; &#x03C3;&#x03B5;&#x03BC;&#x03BD;&#x1F78;&#x03BD; &#x1F14;&#x03B2;&#x03B7; &#x0394;&#x03B9;&#x1F78;&#x03C2; &#x03BF;&#x1F36;&#x03BA;&#x03BF;&#x03BD;. Versteht man &#x03C4;&#x03CD;&#x03BC;&#x03B2;&#x1FF3; vom<lb/>
wirklichen Grabe, so ergiebt sich kein verständlicher Sinn, wie man auch<lb/>
das &#x03B5;&#x1F30;&#x03BD;&#x03B1;&#x03BB;&#x03AD;&#x1FF3; ändere oder deute (&#x03B5;&#x1F30;&#x03BD;&#x03B1;&#x03BB;&#x03AF;&#x1FF3; Franz, &#x03C3;&#x03B9;&#x03B3;&#x03B1;&#x03BB;&#x03AD;&#x1FF3; Jacobs). Der<lb/>
Poet will sagen: Der Verstorbene war (seinem Wesen, seiner Seele nach)<lb/>
ein Unsterblicher, nur durch Götterschluss war er (seine Seele) an den</note>. Glaube<lb/><note xml:id="seg2pn_240_2" prev="#seg2pn_240_1" place="foot" n="4)">lung. Z. B. &#x03C7;&#x03C1;&#x03B7;&#x03C3;&#x03BC;&#x03CC;&#x03C2; bei Stob. ecl. 1, 49, 46, I p. 414 W.: &#x03C4;&#x1F78; &#x03BC;&#x1F72;&#x03BD; (&#x03C4;&#x1F78;<lb/>
&#x03C3;&#x1FF6;&#x03BC;&#x03B1;) &#x03BB;&#x03C5;&#x03D1;&#x03AD;&#x03BD; &#x1F10;&#x03C3;&#x03C4;&#x03B9; &#x03BA;&#x03CC;&#x03BD;&#x03B9;&#x03C2;, &#x03C8;&#x03C5;&#x03C7;&#x1F74; &#x03B4;&#x1F72; &#x03C0;&#x03C1;&#x1F78;&#x03C2; &#x03B1;&#x1F34;&#x03D1;&#x03C1;&#x03B7;&#x03BD; &#x03C3;&#x03BA;&#x03AF;&#x03B4;&#x03BD;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9;, &#x1F41;&#x03C0;&#x03C0;&#x03CC;&#x03D1;&#x03B5;&#x03BD; &#x1F26;&#x03BB;&#x03D1;&#x03B5;,<lb/>
&#x03BC;&#x03B5;&#x03C4;&#x03AE;&#x03BF;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C2; &#x03B5;&#x1F30;&#x03C2; &#x03B1;&#x1F30;&#x03D1;&#x03AD;&#x03C1;&#x0315; &#x1F01;&#x03C0;&#x03BB;&#x03BF;&#x1FE6;&#x03BD; (schr.: &#x03B1;&#x1F30;&#x03D1;&#x03AD;&#x03C1;&#x0315; &#x1F10;&#x03C2; <hi rendition="#g">&#x1F01;&#x03B3;&#x03BD;&#x03CC;&#x03BD;</hi>). Orakel des Apoll.<lb/>
Tyan. bei Philostr. <hi rendition="#i">V. Ap.</hi> 8, 31: &#x1F00;&#x03D1;&#x03AC;&#x03BD;&#x03B1;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2; &#x03C8;&#x03C5;&#x03C7;&#x1F74; &#x2014; &#x03BC;&#x03B5;&#x03C4;&#x1F70; &#x03C3;&#x1FF6;&#x03BC;&#x03B1; &#x03BC;&#x03B1;&#x03C1;&#x03B1;&#x03BD;&#x03D1;&#x03AD;&#x03BD;<lb/>
&#x2014; &#x1FE5;&#x03B7;&#x03B9;&#x03B4;&#x03AF;&#x03C9;&#x03C2; &#x03C0;&#x03C1;&#x03BF;&#x03D1;&#x03BF;&#x03C1;&#x03BF;&#x1FE6;&#x03C3;&#x03B1; &#x03BA;&#x03B5;&#x03C1;&#x03AC;&#x03BD;&#x03BD;&#x03C5;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9; &#x1F20;&#x03AD;&#x03C1;&#x03B9; &#x03BA;&#x03BF;&#x03CD;&#x03C6;&#x1FC3;.</note><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[674/0690] Ueber den, in vielen Fällen schon merklich zu einer nicht mehr nach ihrer lebendigen Bedeutung voll empfundenen Redens- art gewordenen Ausdruck dieser Hoffnung des Aufsteigens der Seele zu himmlischen Höhen geht der Aufschwung der Be- trachtung selten hinaus. Kaum dass hie und da in der Be- zeichnung der Seele als einer „unsterblichen“ 1) (auch im Tode nur schlafenden) 2), ein philosophisch-theologischer Gedanke durchblickt. Die Inschriften sind bald gezählt, in denen der Lehre der Theologen und theologisirenden Philosophen von der göttlichen Natur der Seele, ihrer kurzen Wallfahrt durch irdisches Leibesleben, und ihrer Bestimmung zur Heimkehr in körperfreies Götterdasein Worte gegeben werden 3). Glaube 4) 1) ψυχὴν δ̕ ἀϑάνατον κοινὸς ἔχει ταμίας Ep. 35, 6 (C. I. A. 2, 3620. 4. Jh. vor Chr.). I. Gr. Sic. et It. 940, 3. 4: ἀϑανάτη ψυχὴ μὲν ἐν αἰϑέρι καὶ Διὸς αὐγαῖς πωτᾶται. — ibid. 942: — ἐνϑάδε κεῖμαι, οὐχὶ ϑανών· ϑνήσκειν μὴ λέγε τοὺς ἀγαϑούς (nach Kallimach. epigr. 11: τᾷδε Σάων — ἱερὸν ὕπνον κοιμᾶται. ϑνάσκειν μὴ λέγε τοὺς ἀγαϑούς). — οὐκ ἔϑανες, Πρώτη, μετέβης δ̕ἐς ἀμείνονα χῶρον — 649. 2) Der volle Sinn dieses Ausdruckes noch (wie bei Kallim. ep. 11). Ep. 559, 7: λέγε Ποπιλίην εὕδειν, ἄνερ· οὐ ϑεμιτὸν γὰρ ϑνήσκειν τοὺς ἀγαϑούς, ἀλλ̕ ὕπνον ἡδὺν ἔχειν. Oefter als herkömmliche Redewendung: 433; 101, 4; 202, 1; 204, 7; σ̕ ἐκοίμισεν ὕπνος ὁ λήϑης 223, 3; 502, 2, Anthol. 7, 29, 1; 30, 2; 260. 3) Ep. 651: ϑνητὸν σῶμα — τὸ δ̕ἀϑάνατον ἐς μακάρων ἀνόρουσε κέαρ · ψυχὴ γὰρ ἀείζως ἣ τὸ ζῆν παρέχει καὶ ϑεόφιν κατέβη. — σῶμα χιτὼν ψυχῆς (vgl. Empedocl. 414: σαρκῶν περιστέλλουσα χιτῶνι, scil. τὴν ψυχήν) · τὸν δέ ϑεὸν σέβε μου (den Gott in mir, meine ψυχή). 261, 6: τὴν ψυχὴν δ̕ ἀϑα- νάτην ἔλαχον. ἐν γαίῃ μὲν σῶμα τὸ συγγενές, οὐράνιος δὲ ἤλυϑεν ἡ ψυχὴ δῶμα κατ̕ οὐ φϑίμενον κτλ. Vgl. 320, 6 ff.—594 (späte Grabschrift eines philosophirenden Arztes; bei Rom gefunden) V. 7 ff.: οὐδ̕ ἄρα ϑνητὸς ἔην, ὑπ̕ ἀνάγκης δ̕ ὑψιμέδοντος τύμβῳ εἰναλέῳ πεπεδημένος ἤνυσεν οἶμον. ἐκ ῥεϑέων δ̕ἄμα στείχων σεμνὸν ἔβη Διὸς οἶκον. Versteht man τύμβῳ vom wirklichen Grabe, so ergiebt sich kein verständlicher Sinn, wie man auch das εἰναλέῳ ändere oder deute (εἰναλίῳ Franz, σιγαλέῳ Jacobs). Der Poet will sagen: Der Verstorbene war (seinem Wesen, seiner Seele nach) ein Unsterblicher, nur durch Götterschluss war er (seine Seele) an den 4) lung. Z. B. χρησμός bei Stob. ecl. 1, 49, 46, I p. 414 W.: τὸ μὲν (τὸ σῶμα) λυϑέν ἐστι κόνις, ψυχὴ δὲ πρὸς αἴϑρην σκίδναται, ὁππόϑεν ἦλϑε, μετήορος εἰς αἰϑέρ̕ ἁπλοῦν (schr.: αἰϑέρ̕ ἐς ἁγνόν). Orakel des Apoll. Tyan. bei Philostr. V. Ap. 8, 31: ἀϑάνατος ψυχὴ — μετὰ σῶμα μαρανϑέν — ῥηιδίως προϑοροῦσα κεράννυται ἠέρι κούφῃ.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/690
Zitationshilfe: Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894, S. 674. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/690>, abgerufen am 23.11.2024.