Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894.zumeist wohl im Umkreis des unterweltlichen Seelenreiches ge- Es begegnet aber auch die Vorstellung, dass die Schaar embasileuei [8. 9]; dorthin, es okeanon, hat sie Zeus mit sanften Winden entsendet: 21 ff. Jetzt ist sie ou thnete, atar oude theaina, sondern eine Heroine: 42 ff. In dem khoros proteraon emitheaon ist sie eine opaon numphe der Persephone: 51 ff.) 1) Deutlich z. B. der Ort, wo Rhadamanthys waltet, im Hades: Ep. 452, 18. 19. 2) Der khoros eusebeon deutlich im Innern des Hades: Ep. 237, 3. 4. Aideo nukhioio melas upedexato kolpos, eusebeon th osien eunasen es klisien: Ep. 237, 3. 4. Nicht selten werden Elysion und der Ort der eusebees identificirt: z. B. Ep. 338: -- eusebees de psukhen (scil. ekhousi) kai pedion termones Elusion. touto saophrosunes elakhon geras, ambrosien de (die Un- sterblichkeit ihrer Seele) somatos ubristes ouk epatese khronos. alla nee numphesi (so der Stein: Athen. Mittheil. 4, 17) met eusebeessi kathetai. -- Wenn es ein Gericht im Hades giebt, oikeseis eis domon eusebeon: Ep. 215, 5. 6. Kore führt den Todten khoron ep eusebeon 218, 15. 16. kastin en eusebeon en dia sorosunen 569, 12. eusebeon khoros: 296. eus. domos 222, 7. 8 eusebeon naiois ieron domon --: I. or. sept. Pont. Eux. 2, 298, 11. psukhe d eusebeon oikhetai eis thalamon Ep. 90 (C. I. A. 2, 3004). eus. eis ierous thalamous 222, b, 12. eus. en skierois thalamois 253, 6. esthla de naio domata Phersephonas khoro en eusebeon 189, 5. 6. met eusebeessi keis- thai, ant aretes 259. thek Aides es mukhon eusebeon 241 a, 18. eusebies de eineken eusebeon khoron ebe phthimenos: Ath. Mittheil. 11, 427. (bei Ko- lophon). Späte Ins. Rom, I. Gr. Sic. et It. 1660: die Frau vom verst. Manne: peri ou deomai tous katakhthonious theous, ten psukhen eis tous euse- beas katataxai. 3) Der khoros makaron im Himmel: psukhe d athanaton boulais epi-
demios estin astrois kai ieron khoron ekhei makaron: Ep. 324. 3. 4. kai nai- eis makaron nesous -- aigais en katharaisin, Olumpou plesion ontos: 649, 2. 8. Das elusion pedion ausserhalb der phthimenon domoi: 414, 8. 6. zumeist wohl im Umkreis des unterweltlichen Seelenreiches ge- Es begegnet aber auch die Vorstellung, dass die Schaar ἐμβασιλεύει [8. 9]; dorthin, ἐς ὠκέανον, hat sie Zeus mit sanften Winden entsendet: 21 ff. Jetzt ist sie οὐ ϑνητή, ἀτὰρ οὐδὲ ϑέαινα, sondern eine Heroine: 42 ff. In dem χορὸς προτεράων ἡμιϑεάων ist sie eine ὀπάων νύμφη der Persephone: 51 ff.) 1) Deutlich z. B. der Ort, wo Rhadamanthys waltet, im Hades: Ep. 452, 18. 19. 2) Der χῶρος εὐσεβέων deutlich im Innern des Hades: Ep. 237, 3. 4. Ἀίδεω νυχίοιο μέλας ὑπεδέξατο κόλπος, εὐσεβέων ϑ̕ ὁσίην εὔνασεν ἐς κλισίην: Ep. 237, 3. 4. Nicht selten werden Elysion und der Ort der εὐσεβέες identificirt: z. B. Ep. 338: — εὐσεβέες δὲ ψυχὴν (scil. ἔχουσι) καὶ πεδίων τέρμονες Ἠλυσίων. τοῦτο σαοφροσύνης ἔλαχον γέρας, ἀμβροσίην δὲ (die Un- sterblichkeit ihrer Seele) σώματος ὑβριστὴς οὐκ ἐπάτησε χρόνος. ἀλλἀ νέη νύμφῃσι (so der Stein: Athen. Mittheil. 4, 17) μετ̕ εὐσεβέεσσι κάϑηται. — Wenn es ein Gericht im Hades giebt, οἰκήσεις εἰς δόμον εὐσεβέων: Ep. 215, 5. 6. Kore führt den Todten χῶρον ἐπ̕ εὐσεβέων 218, 15. 16. κἀστὶν ἐν εὐσεβέων ἣν διὰ σωροσύνην 569, 12. εὐσεβέων χῶρος: 296. εὐσ. δόμος 222, 7. 8 εὐσεβἑων ναίοις ἱερὸν δόμον —: I. or. sept. Pont. Eux. 2, 298, 11. ψυχὴ δ̕ εὐσεβέων οἴχεται εἰς ϑάλαμον Ep. 90 (C. I. A. 2, 3004). εὐσ. εἰς ἱεροὺς ϑαλάμους 222, b, 12. εὐσ. ἐν σκιεροῖς ϑαλάμοις 253, 6. ἐσϑλὰ δὲ ναίω δώματα Φερσεφόνας χώρῳ ἐν εὐσεβέων 189, 5. 6. μετ̕ εὐσεβέεσσι κεῖσ- ϑαι, ἄντ̕ ἀρετῆς 259. ϑῆκ̕ Ἀίδης ἐς μυχὸν εὐσεβέων 241 a, 18. εὐσεβίης δὲ εἵνεκεν εὐσεβέων χῶρον ἔβη φϑίμενος: Ath. Mittheil. 11, 427. (bei Ko- lophon). Späte Ins. Rom, I. Gr. Sic. et It. 1660: die Frau vom verst. Manne: περὶ οὗ δέομαι τοὺς καταχϑονίους ϑεοὺς, τὴν ψυχὴν εἰς τοὺς εὐσε- βέας κατατάξαι. 3) Der χῶρος μακάρων im Himmel: ψυχὴ δ̕ ἀϑανάτων βουλαῖς ἐπι-
δήμιός ἐστιν ἄστροις καὶ ἱερὸν χῶρον ἔχει μακάρων: Ep. 324. 3. 4. καὶ ναί- εις μακάρων νήσους — αἰγαῖς ἐν καϑαραῖσιν, Ὀλύμπου πλησίον ὄντως: 649, 2. 8. Das ἠλύσιον πεδίον ausserhalb der φϑιμένων δόμοι: 414, 8. 6. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0688" n="672"/> zumeist wohl im Umkreis des unterweltlichen Seelenreiches ge-<lb/> sucht wird <note place="foot" n="1)">Deutlich z. B. der Ort, wo Rhadamanthys waltet, im Hades: <hi rendition="#i">Ep.</hi><lb/> 452, 18. 19.</note>, gleich dem „Orte der Frommen“, den in mannich-<lb/> fachen Wendungen die Hoffnung sich als Wohnplatz zukünftigen<lb/> Lebens verspricht <note place="foot" n="2)">Der χῶρος εὐσεβέων deutlich im Innern des Hades: <hi rendition="#i">Ep.</hi> 237, 3. 4.<lb/> Ἀίδεω νυχίοιο μέλας ὑπεδέξατο κόλπος, εὐσεβέων ϑ̕ ὁσίην εὔνασεν ἐς κλισίην:<lb/><hi rendition="#i">Ep.</hi> 237, 3. 4. Nicht selten werden Elysion und der Ort der εὐσεβέες<lb/> identificirt: z. B. <hi rendition="#i">Ep.</hi> 338: — εὐσεβέες δὲ ψυχὴν (scil. ἔχουσι) καὶ πεδίων<lb/> τέρμονες Ἠλυσίων. τοῦτο σαοφροσύνης ἔλαχον γέρας, ἀμβροσίην δὲ (die Un-<lb/> sterblichkeit ihrer <hi rendition="#g">Seele</hi>) σώματος ὑβριστὴς οὐκ ἐπάτησε χρόνος. ἀλλἀ νέη<lb/> νύμφῃσι (so der Stein: <hi rendition="#i">Athen. Mittheil.</hi> 4, 17) μετ̕ εὐσεβέεσσι κάϑηται.<lb/> — Wenn es ein Gericht im Hades giebt, οἰκήσεις εἰς δόμον εὐσεβέων: <hi rendition="#i">Ep.</hi><lb/> 215, 5. 6. Kore führt den Todten χῶρον ἐπ̕ εὐσεβέων 218, 15. 16. κἀστὶν<lb/> ἐν εὐσεβέων ἣν διὰ σωροσύνην 569, 12. εὐσεβέων χῶρος: 296. εὐσ. δόμος<lb/> 222, 7. 8 εὐσεβἑων ναίοις ἱερὸν δόμον —: <hi rendition="#i">I. or. sept. Pont. Eux.</hi> 2, 298,<lb/> 11. ψυχὴ δ̕ εὐσεβέων οἴχεται εἰς ϑάλαμον <hi rendition="#i">Ep.</hi> 90 (<hi rendition="#i">C. I. A.</hi> 2, 3004). εὐσ. εἰς<lb/> ἱεροὺς ϑαλάμους 222, b, 12. εὐσ. ἐν σκιεροῖς ϑαλάμοις 253, 6. ἐσϑλὰ δὲ<lb/> ναίω δώματα Φερσεφόνας χώρῳ ἐν εὐσεβέων 189, 5. 6. μετ̕ εὐσεβέεσσι κεῖσ-<lb/> ϑαι, ἄντ̕ ἀρετῆς 259. ϑῆκ̕ Ἀίδης ἐς μυχὸν εὐσεβέων 241 a, 18. εὐσεβίης<lb/> δὲ εἵνεκεν εὐσεβέων χῶρον ἔβη φϑίμενος: <hi rendition="#i">Ath. Mittheil.</hi> 11, 427. (bei Ko-<lb/> lophon). Späte Ins. Rom, <hi rendition="#i">I. Gr. Sic. et It.</hi> 1660: die Frau vom verst.<lb/> Manne: περὶ οὗ δέομαι τοὺς καταχϑονίους ϑεοὺς, τὴν ψυχὴν εἰς τοὺς εὐσε-<lb/> βέας κατατάξαι.</note>.</p><lb/> <p>Es begegnet aber auch die Vorstellung, dass die Schaar<lb/> der Frommen dem unterirdischen Dunkel ganz enthoben sei <note place="foot" n="3)">Der χῶρος μακάρων im Himmel: ψυχὴ δ̕ ἀϑανάτων βουλαῖς ἐπι-<lb/> δήμιός ἐστιν ἄστροις καὶ ἱερὸν χῶρον ἔχει μακάρων: <hi rendition="#i">Ep.</hi> 324. 3. 4. καὶ ναί-<lb/> εις μακάρων νήσους — αἰγαῖς ἐν καϑαραῖσιν, Ὀλύμπου πλησίον ὄντως: 649,<lb/> 2. 8. Das ἠλύσιον πεδίον ausserhalb der φϑιμένων δόμοι: 414, 8. 6.</note>.<lb/> Und dem einzelnen Verstorbenen wird in so vielfacher Wieder-<lb/> holung der Aufenthalt im Himmel, im leuchtenden Aether, in<lb/> der Sternenwelt gewünscht und verkündigt, dass dieser Glaube<lb/> an die Erhebung der körperfreien Seele in überirdische Regio-<lb/> nen wohl als der in späteren Zeiten unter solchen, die sich<lb/> bestimmteren Vorstellungen über ein jenseitiges Dasein hin-<lb/><note xml:id="seg2pn_239_2" prev="#seg2pn_239_1" place="foot" n="5)">ἐμβασιλεύει [8. 9]; dorthin, ἐς ὠκέανον, hat sie Zeus mit sanften Winden<lb/> entsendet: 21 ff. Jetzt ist sie οὐ ϑνητή, ἀτὰρ οὐδὲ ϑέαινα, sondern eine<lb/> Heroine: 42 ff. In dem χορὸς προτεράων ἡμιϑεάων ist sie eine ὀπάων<lb/> νύμφη der Persephone: 51 ff.)</note><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [672/0688]
zumeist wohl im Umkreis des unterweltlichen Seelenreiches ge-
sucht wird 1), gleich dem „Orte der Frommen“, den in mannich-
fachen Wendungen die Hoffnung sich als Wohnplatz zukünftigen
Lebens verspricht 2).
Es begegnet aber auch die Vorstellung, dass die Schaar
der Frommen dem unterirdischen Dunkel ganz enthoben sei 3).
Und dem einzelnen Verstorbenen wird in so vielfacher Wieder-
holung der Aufenthalt im Himmel, im leuchtenden Aether, in
der Sternenwelt gewünscht und verkündigt, dass dieser Glaube
an die Erhebung der körperfreien Seele in überirdische Regio-
nen wohl als der in späteren Zeiten unter solchen, die sich
bestimmteren Vorstellungen über ein jenseitiges Dasein hin-
5)
1) Deutlich z. B. der Ort, wo Rhadamanthys waltet, im Hades: Ep.
452, 18. 19.
2) Der χῶρος εὐσεβέων deutlich im Innern des Hades: Ep. 237, 3. 4.
Ἀίδεω νυχίοιο μέλας ὑπεδέξατο κόλπος, εὐσεβέων ϑ̕ ὁσίην εὔνασεν ἐς κλισίην:
Ep. 237, 3. 4. Nicht selten werden Elysion und der Ort der εὐσεβέες
identificirt: z. B. Ep. 338: — εὐσεβέες δὲ ψυχὴν (scil. ἔχουσι) καὶ πεδίων
τέρμονες Ἠλυσίων. τοῦτο σαοφροσύνης ἔλαχον γέρας, ἀμβροσίην δὲ (die Un-
sterblichkeit ihrer Seele) σώματος ὑβριστὴς οὐκ ἐπάτησε χρόνος. ἀλλἀ νέη
νύμφῃσι (so der Stein: Athen. Mittheil. 4, 17) μετ̕ εὐσεβέεσσι κάϑηται.
— Wenn es ein Gericht im Hades giebt, οἰκήσεις εἰς δόμον εὐσεβέων: Ep.
215, 5. 6. Kore führt den Todten χῶρον ἐπ̕ εὐσεβέων 218, 15. 16. κἀστὶν
ἐν εὐσεβέων ἣν διὰ σωροσύνην 569, 12. εὐσεβέων χῶρος: 296. εὐσ. δόμος
222, 7. 8 εὐσεβἑων ναίοις ἱερὸν δόμον —: I. or. sept. Pont. Eux. 2, 298,
11. ψυχὴ δ̕ εὐσεβέων οἴχεται εἰς ϑάλαμον Ep. 90 (C. I. A. 2, 3004). εὐσ. εἰς
ἱεροὺς ϑαλάμους 222, b, 12. εὐσ. ἐν σκιεροῖς ϑαλάμοις 253, 6. ἐσϑλὰ δὲ
ναίω δώματα Φερσεφόνας χώρῳ ἐν εὐσεβέων 189, 5. 6. μετ̕ εὐσεβέεσσι κεῖσ-
ϑαι, ἄντ̕ ἀρετῆς 259. ϑῆκ̕ Ἀίδης ἐς μυχὸν εὐσεβέων 241 a, 18. εὐσεβίης
δὲ εἵνεκεν εὐσεβέων χῶρον ἔβη φϑίμενος: Ath. Mittheil. 11, 427. (bei Ko-
lophon). Späte Ins. Rom, I. Gr. Sic. et It. 1660: die Frau vom verst.
Manne: περὶ οὗ δέομαι τοὺς καταχϑονίους ϑεοὺς, τὴν ψυχὴν εἰς τοὺς εὐσε-
βέας κατατάξαι.
3) Der χῶρος μακάρων im Himmel: ψυχὴ δ̕ ἀϑανάτων βουλαῖς ἐπι-
δήμιός ἐστιν ἄστροις καὶ ἱερὸν χῶρον ἔχει μακάρων: Ep. 324. 3. 4. καὶ ναί-
εις μακάρων νήσους — αἰγαῖς ἐν καϑαραῖσιν, Ὀλύμπου πλησίον ὄντως: 649,
2. 8. Das ἠλύσιον πεδίον ausserhalb der φϑιμένων δόμοι: 414, 8. 6.
5) ἐμβασιλεύει [8. 9]; dorthin, ἐς ὠκέανον, hat sie Zeus mit sanften Winden
entsendet: 21 ff. Jetzt ist sie οὐ ϑνητή, ἀτὰρ οὐδὲ ϑέαινα, sondern eine
Heroine: 42 ff. In dem χορὸς προτεράων ἡμιϑεάων ist sie eine ὀπάων
νύμφη der Persephone: 51 ff.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |