Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894.verharrend, hat der Geist keine Denkthätigkeit, keine Erinne- In der Lehre von diesem Denkgeist, der "von aussen" zu Einst war er gerade in der Seelenkunde voller Platoniker 1) de an. 408 b, 18 ff: Der nous ou phtheiretai, auch nicht upo tes en to gera amauroseos -- -- -- to noein kai to theorein marainetai (im Alter) allou tinos eso (? im Denkenden drinnen wird nichts vernichtet. Schr. en o, wie Z. 23, und verstehe: allou tinos en o to noein = o nous enesti, nämlich des ganzen lebendigen Menschen) phtheiromenou, auto de apathes estin (wie denn der nous durchaus analloioton ist, selbst seine noesis keine kinesis ist, die lepsis tes epistemes in ihm keine alloiosis: de an. 407 a, 32; phys. 247 a, 28; b, 1 ff; 20 ff.) to de dianoeisthai (Denken und Urtheilen) kai philein e misein ouk estin ekeinou pathe, alla toude tou ekhontos ekeino, e ekeino ekhei. dio kai toutou phtheiromenou oute mnemoneuei oute philei. ou gar ekeinou en, alla tou koinou (des mit dem nous einst zu- sammengewesenen), o apololen; o de nous isos theioteron ti kai apathes estin. In seinem Sondersein hat der nous kein Gedächtniss: dies jeden- falls sagt das: ou mnemoneuomen, de an. 430 a, 23, wie man auch im übrigen die Worte jenes Satzes verstehen will. 2) Besonders im Eudemos (fr. 31--40 Ar. pseud.); vielleicht auch im Protreptikos. 3) Denn so ist doch wohl fr. 36 (Eud.) gemeint: der daimon ist die Seele selbst. Vgl. fr. 35. 4) de an. 407 b, 13--26; 414 a, 19--27. -- Der nous des Aristoteles
ist freilich doch auch ein tukhon in einem anderen tukhon, nicht als ein verharrend, hat der Geist keine Denkthätigkeit, keine Erinne- In der Lehre von diesem Denkgeist, der „von aussen“ zu Einst war er gerade in der Seelenkunde voller Platoniker 1) de an. 408 b, 18 ff: Der νοῦς οὐ φϑείρεται, auch nicht ὑπὸ τῆς ἐν τῷ γήρᾳ ἀμαυρώσεως — — — τὸ νοεῖν καὶ τὸ ϑεωρεῖν μαραίνεται (im Alter) ἄλλου τινὸς ἔσω (? im Denkenden drinnen wird nichts vernichtet. Schr. ἐν ᾧ, wie Z. 23, und verstehe: ἄλλου τινὸς ἐν ᾧ τὸ νοεῖν = ὁ νοῦς ἔνεστι, nämlich des ganzen lebendigen Menschen) φϑειρομένου, αὐτὸ δὲ ἀπαϑές ἐστιν (wie denn der νοῦς durchaus ἀναλλοίωτον ist, selbst seine νόησις keine κίνησις ist, die λῆψις τῆς ἐπιστήμης in ihm keine ἀλλοίωσις: de an. 407 a, 32; phys. 247 a, 28; b, 1 ff; 20 ff.) τὸ δὲ διανοεῖσϑαι (Denken und Urtheilen) καὶ φιλεῖν ἢ μισεῖν οὐκ ἔστιν ἐκείνου πάϑη, ἀλλὰ τοῦδε τοῦ ἔχοντος ἐκεῖνο, ᾗ ἐκεῖνο ἔχει. διὸ καὶ τούτου φϑειρομένου οὔτε μνημονεύει οὔτε φιλεῖ. οὐ γὰρ ἐκείνου ἦν, ἀλλὰ τοῦ κοινοῦ (des mit dem νοῦς einst zu- sammengewesenen), ὅ ἀπόλωλεν· ὁ δὲ νοῦς ἴσως ϑειότερόν τι καὶ ἀπαϑές ἐστιν. In seinem Sondersein hat der νοῦς kein Gedächtniss: dies jeden- falls sagt das: οὐ μνημονεύομεν, de an. 430 a, 23, wie man auch im übrigen die Worte jenes Satzes verstehen will. 2) Besonders im Εὔδημος (fr. 31—40 Ar. pseud.); vielleicht auch im Προτρεπτικός. 3) Denn so ist doch wohl fr. 36 (Εὔδ.) gemeint: der δαίμων ist die Seele selbst. Vgl. fr. 35. 4) de an. 407 b, 13—26; 414 a, 19—27. — Der νοῦς des Aristoteles
ist freilich doch auch ein τυχόν in einem anderen τυχόν, nicht als ein <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0612" n="596"/> verharrend, hat der Geist keine Denkthätigkeit, keine Erinne-<lb/> rung, ja kein Bewusstsein; es ist nicht zu sagen, was ihm,<lb/> ausser dem Prädicat der Lebendigkeit, des Seins, noch für eine<lb/> Eigenschaft oder Thätigkeit zugeschrieben werden könne <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#i">de an</hi>. 408 b, 18 ff: Der νοῦς οὐ φϑείρεται, auch nicht ὑπὸ τῆς ἐν<lb/> τῷ γήρᾳ ἀμαυρώσεως — — — τὸ νοεῖν καὶ τὸ ϑεωρεῖν μαραίνεται (im Alter)<lb/> ἄλλου τινὸς ἔσω (? im Denkenden drinnen wird nichts vernichtet. Schr.<lb/><hi rendition="#g">ἐν</hi> ᾧ, wie Z. 23, und verstehe: ἄλλου τινὸς ἐν ᾧ τὸ νοεῖν = ὁ νοῦς<lb/> ἔνεστι, nämlich des ganzen lebendigen Menschen) φϑειρομένου, αὐτὸ δὲ<lb/> ἀπαϑές ἐστιν (wie denn der νοῦς durchaus ἀναλλοίωτον ist, selbst seine<lb/> νόησις keine κίνησις ist, die λῆψις τῆς ἐπιστήμης in ihm keine ἀλλοίωσις:<lb/><hi rendition="#i">de an</hi>. 407 a, 32; <hi rendition="#i">phys</hi>. 247 a, 28; b, 1 ff; 20 ff.) τὸ δὲ διανοεῖσϑαι (Denken<lb/> und Urtheilen) καὶ φιλεῖν ἢ μισεῖν οὐκ ἔστιν ἐκείνου πάϑη, ἀλλὰ τοῦδε τοῦ<lb/> ἔχοντος ἐκεῖνο, ᾗ ἐκεῖνο ἔχει. διὸ καὶ τούτου φϑειρομένου οὔτε μνημονεύει<lb/> οὔτε φιλεῖ. οὐ γὰρ ἐκείνου ἦν, ἀλλὰ τοῦ κοινοῦ (des mit dem νοῦς einst zu-<lb/> sammengewesenen), ὅ ἀπόλωλεν· ὁ δὲ νοῦς ἴσως ϑειότερόν τι καὶ ἀπαϑές<lb/> ἐστιν. In seinem Sondersein hat der νοῦς kein Gedächtniss: dies jeden-<lb/> falls sagt das: οὐ μνημονεύομεν, <hi rendition="#i">de an</hi>. 430 a, 23, wie man auch im übrigen<lb/> die Worte jenes Satzes verstehen will.</note>.</p><lb/> <p>In der Lehre von diesem Denkgeist, der „von aussen“ zu<lb/> der Menschenseele hinzutritt, ohne mit ihr zu verschmelzen,<lb/> seiner Praeexistenz von Ewigkeit her, seiner Gottverwandtschaft<lb/> und seinem unvergänglichen Leben nach der Trennung von<lb/> dem menschlichen Organismus, hat Aristoteles ein mythologi-<lb/> sches Element aus Platonischer Dogmatik bewahrt.</p><lb/> <p>Einst war er gerade in der Seelenkunde voller Platoniker<lb/> gewesen. In jungen Jahren hatte auch er, gleich anderen<lb/> Mitgliedern der Akademie, dem Reize nachgegeben <note place="foot" n="2)">Besonders im Εὔδημος (<hi rendition="#i">fr</hi>. 31—40 Ar. pseud.); vielleicht auch<lb/> im Προτρεπτικός.</note>, in künst-<lb/> lerisch gebildeter Rede schimmernde Phantasien von Herkunft,<lb/> Art und Schicksal der Seele, dem göttlichen Dämon <note place="foot" n="3)">Denn so ist doch wohl <hi rendition="#i">fr</hi>. 36 (Εὔδ.) gemeint: der δαίμων ist die Seele<lb/> selbst. Vgl. <hi rendition="#i">fr</hi>. 35.</note> in sterb-<lb/> licher Hülle, auszuführen. Später schien ihm die Vorstellung,<lb/> dass „in einem beliebigen Leibe eine beliebige Seele“ wohne,<lb/> undenkbar <note xml:id="seg2pn_204_1" next="#seg2pn_204_2" place="foot" n="4)"><hi rendition="#i">de an</hi>. 407 b, 13—26; 414 a, 19—27. — Der νοῦς des Aristoteles<lb/> ist freilich doch auch ein τυχόν in einem anderen τυχόν, nicht als ein</note>; er konnte die „Seele“ des einzelnen Menschen<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [596/0612]
verharrend, hat der Geist keine Denkthätigkeit, keine Erinne-
rung, ja kein Bewusstsein; es ist nicht zu sagen, was ihm,
ausser dem Prädicat der Lebendigkeit, des Seins, noch für eine
Eigenschaft oder Thätigkeit zugeschrieben werden könne 1).
In der Lehre von diesem Denkgeist, der „von aussen“ zu
der Menschenseele hinzutritt, ohne mit ihr zu verschmelzen,
seiner Praeexistenz von Ewigkeit her, seiner Gottverwandtschaft
und seinem unvergänglichen Leben nach der Trennung von
dem menschlichen Organismus, hat Aristoteles ein mythologi-
sches Element aus Platonischer Dogmatik bewahrt.
Einst war er gerade in der Seelenkunde voller Platoniker
gewesen. In jungen Jahren hatte auch er, gleich anderen
Mitgliedern der Akademie, dem Reize nachgegeben 2), in künst-
lerisch gebildeter Rede schimmernde Phantasien von Herkunft,
Art und Schicksal der Seele, dem göttlichen Dämon 3) in sterb-
licher Hülle, auszuführen. Später schien ihm die Vorstellung,
dass „in einem beliebigen Leibe eine beliebige Seele“ wohne,
undenkbar 4); er konnte die „Seele“ des einzelnen Menschen
1) de an. 408 b, 18 ff: Der νοῦς οὐ φϑείρεται, auch nicht ὑπὸ τῆς ἐν
τῷ γήρᾳ ἀμαυρώσεως — — — τὸ νοεῖν καὶ τὸ ϑεωρεῖν μαραίνεται (im Alter)
ἄλλου τινὸς ἔσω (? im Denkenden drinnen wird nichts vernichtet. Schr.
ἐν ᾧ, wie Z. 23, und verstehe: ἄλλου τινὸς ἐν ᾧ τὸ νοεῖν = ὁ νοῦς
ἔνεστι, nämlich des ganzen lebendigen Menschen) φϑειρομένου, αὐτὸ δὲ
ἀπαϑές ἐστιν (wie denn der νοῦς durchaus ἀναλλοίωτον ist, selbst seine
νόησις keine κίνησις ist, die λῆψις τῆς ἐπιστήμης in ihm keine ἀλλοίωσις:
de an. 407 a, 32; phys. 247 a, 28; b, 1 ff; 20 ff.) τὸ δὲ διανοεῖσϑαι (Denken
und Urtheilen) καὶ φιλεῖν ἢ μισεῖν οὐκ ἔστιν ἐκείνου πάϑη, ἀλλὰ τοῦδε τοῦ
ἔχοντος ἐκεῖνο, ᾗ ἐκεῖνο ἔχει. διὸ καὶ τούτου φϑειρομένου οὔτε μνημονεύει
οὔτε φιλεῖ. οὐ γὰρ ἐκείνου ἦν, ἀλλὰ τοῦ κοινοῦ (des mit dem νοῦς einst zu-
sammengewesenen), ὅ ἀπόλωλεν· ὁ δὲ νοῦς ἴσως ϑειότερόν τι καὶ ἀπαϑές
ἐστιν. In seinem Sondersein hat der νοῦς kein Gedächtniss: dies jeden-
falls sagt das: οὐ μνημονεύομεν, de an. 430 a, 23, wie man auch im übrigen
die Worte jenes Satzes verstehen will.
2) Besonders im Εὔδημος (fr. 31—40 Ar. pseud.); vielleicht auch
im Προτρεπτικός.
3) Denn so ist doch wohl fr. 36 (Εὔδ.) gemeint: der δαίμων ist die Seele
selbst. Vgl. fr. 35.
4) de an. 407 b, 13—26; 414 a, 19—27. — Der νοῦς des Aristoteles
ist freilich doch auch ein τυχόν in einem anderen τυχόν, nicht als ein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |