die der Dichter so oft kundgiebt, könnte nach einem Trost in einem voller befriedigenden Jenseits zu winken scheinen. Aber nach dem Trost, den die Theologen darboten, hat ihn nicht verlangt. Unter den mannichfach gewendeten Gedanken des Dichters über ein Dasein das hinter dem Vorhang des Todes sich aufthun könnte, tritt doch nie die, allen theologischen Ver- heissungen zu Grunde liegende Vorstellung hervor, dass dem seelischen Einzelwesen unvergängliches Leben gewiss sei, weil es in seiner Individualität göttlicher Natur und selbst ein Gott sei 1). Wohl ist er es, der das kühne, in späterer Zeit so oft wiederholte und variirte Wort ausspricht, dass Gott nichts andres sei als der in jedem Menschen wohnende Geist 2). Aber hier ist keineswegs an die nach theologischer Lehre in das Menschenleben verbannte Vielheit einzelner Götter oder Dä- monen gedacht, sondern es wird hingedeutet auf eine halb philosophische Seelenlehre, in der man am ersten eine bleibende Ueberzeugung des Dichters ausgesprochen finden kann.
Mitten in ganz fremdartigen Zusammenhängen lässt Euri- pides zuweilen Hindeutungen auf eine philosophische Ansicht von Welt und Menschheit durchbrechen, die um so gewisser als eigene Bekenntnisse des Dichters gelten müssen, weil sie der Art der im Drama redenden Person kaum entsprechen, aus ihrer Lage nicht hervorgehen. Aus Erde und dem "Aether des Zeus" sind alle Dinge der Welt hervorgegangen; jene ist der Mutterschoss, aus dem der Aether alles erzeugt 3). Beide Grundbestandtheile treten zusammen zur Mannichfaltigkeit der Erscheinungen; sie verschmelzen nicht miteinander, sie sind nicht aus einem gemeinsamen Urelemente abzuleiten 4), sie
1) Palingenesie nur spielend einmal ausgemalt als zu fordernde Be- lohnung der Tugendhaften: Herc. fur. 654--666. (Vgl. Marc. Aurel. eis eauton 12, 5).
2) o nous gar emon estin en ekasto theos. fr. 1018.
3)fr. 839 (Chrysipp.); ganz physisch fr. 898, 7 ff. -- fr. 1023: Aithera kai Gaian panton geneteiran aeido. fr. 1014.
4)fr. 484 (Melan. e sophe): -- os ouranos te gaia t en morphe mia ktl. Auch hier ist nur von einem antänglichen Beisammensein der später
die der Dichter so oft kundgiebt, könnte nach einem Trost in einem voller befriedigenden Jenseits zu winken scheinen. Aber nach dem Trost, den die Theologen darboten, hat ihn nicht verlangt. Unter den mannichfach gewendeten Gedanken des Dichters über ein Dasein das hinter dem Vorhang des Todes sich aufthun könnte, tritt doch nie die, allen theologischen Ver- heissungen zu Grunde liegende Vorstellung hervor, dass dem seelischen Einzelwesen unvergängliches Leben gewiss sei, weil es in seiner Individualität göttlicher Natur und selbst ein Gott sei 1). Wohl ist er es, der das kühne, in späterer Zeit so oft wiederholte und variirte Wort ausspricht, dass Gott nichts andres sei als der in jedem Menschen wohnende Geist 2). Aber hier ist keineswegs an die nach theologischer Lehre in das Menschenleben verbannte Vielheit einzelner Götter oder Dä- monen gedacht, sondern es wird hingedeutet auf eine halb philosophische Seelenlehre, in der man am ersten eine bleibende Ueberzeugung des Dichters ausgesprochen finden kann.
Mitten in ganz fremdartigen Zusammenhängen lässt Euri- pides zuweilen Hindeutungen auf eine philosophische Ansicht von Welt und Menschheit durchbrechen, die um so gewisser als eigene Bekenntnisse des Dichters gelten müssen, weil sie der Art der im Drama redenden Person kaum entsprechen, aus ihrer Lage nicht hervorgehen. Aus Erde und dem „Aether des Zeus“ sind alle Dinge der Welt hervorgegangen; jene ist der Mutterschoss, aus dem der Aether alles erzeugt 3). Beide Grundbestandtheile treten zusammen zur Mannichfaltigkeit der Erscheinungen; sie verschmelzen nicht miteinander, sie sind nicht aus einem gemeinsamen Urelemente abzuleiten 4), sie
1) Palingenesie nur spielend einmal ausgemalt als zu fordernde Be- lohnung der Tugendhaften: Herc. fur. 654—666. (Vgl. Marc. Aurel. εἰς ἑαυτὸν 12, 5).
4)fr. 484 (Μελαν. ἡ σοφή): — ὡς οὐρανός τε γαῖα τ̕ ἦν μορφὴ μία κτλ. Auch hier ist nur von einem antänglichen Beisammensein der später
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0562"n="546"/>
die der Dichter so oft kundgiebt, könnte nach einem Trost in<lb/>
einem voller befriedigenden Jenseits zu winken scheinen. Aber<lb/>
nach dem Trost, den die Theologen darboten, hat ihn nicht<lb/>
verlangt. Unter den mannichfach gewendeten Gedanken des<lb/>
Dichters über ein Dasein das hinter dem Vorhang des Todes<lb/>
sich aufthun könnte, tritt doch nie die, allen theologischen Ver-<lb/>
heissungen zu Grunde liegende Vorstellung hervor, dass dem<lb/>
seelischen Einzelwesen unvergängliches Leben gewiss sei, weil<lb/>
es in seiner Individualität göttlicher Natur und selbst ein Gott<lb/>
sei <noteplace="foot"n="1)">Palingenesie nur spielend einmal ausgemalt als zu fordernde Be-<lb/>
lohnung der Tugendhaften: <hirendition="#i">Herc. fur.</hi> 654—666. (Vgl. Marc. Aurel. εἰς<lb/>ἑαυτὸν 12, 5).</note>. Wohl ist er es, der das kühne, in späterer Zeit so oft<lb/>
wiederholte und variirte Wort ausspricht, dass Gott nichts<lb/>
andres sei als der in jedem Menschen wohnende Geist <noteplace="foot"n="2)">ὁνοῦςγὰρἡμῶνἐστινἐνἑκάστῳϑεός. <hirendition="#i">fr.</hi> 1018.</note>. Aber<lb/>
hier ist keineswegs an die nach theologischer Lehre in das<lb/>
Menschenleben verbannte Vielheit einzelner Götter oder Dä-<lb/>
monen gedacht, sondern es wird hingedeutet auf eine halb<lb/>
philosophische Seelenlehre, in der man am ersten eine bleibende<lb/>
Ueberzeugung des Dichters ausgesprochen finden kann.</p><lb/><p>Mitten in ganz fremdartigen Zusammenhängen lässt Euri-<lb/>
pides zuweilen Hindeutungen auf eine philosophische Ansicht<lb/>
von Welt und Menschheit durchbrechen, die um so gewisser<lb/>
als eigene Bekenntnisse des Dichters gelten müssen, weil sie<lb/>
der Art der im Drama redenden Person kaum entsprechen,<lb/>
aus ihrer Lage nicht hervorgehen. Aus Erde und dem „Aether<lb/>
des Zeus“ sind alle Dinge der Welt hervorgegangen; jene ist<lb/>
der Mutterschoss, aus dem der Aether alles erzeugt <noteplace="foot"n="3)"><hirendition="#i">fr.</hi> 839 (Chrysipp.); ganz physisch <hirendition="#i">fr.</hi> 898, 7 ff. —<hirendition="#i">fr.</hi> 1023: Αἰϑέρα<lb/>καὶΓαῖανπάντωνγενέτειρανἀείδω. <hirendition="#i">fr.</hi> 1014.</note>. Beide<lb/>
Grundbestandtheile treten zusammen zur Mannichfaltigkeit der<lb/>
Erscheinungen; sie verschmelzen nicht miteinander, sie sind<lb/>
nicht aus einem gemeinsamen Urelemente abzuleiten <notexml:id="seg2pn_189_1"next="#seg2pn_189_2"place="foot"n="4)"><hirendition="#i">fr.</hi> 484 (Μελαν. ἡσοφή): —ὡςοὐρανόςτεγαῖατ̕ἦνμορφὴμία<lb/>κτλ. Auch hier ist nur von einem antänglichen Beisammensein der später</note>, sie<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[546/0562]
die der Dichter so oft kundgiebt, könnte nach einem Trost in
einem voller befriedigenden Jenseits zu winken scheinen. Aber
nach dem Trost, den die Theologen darboten, hat ihn nicht
verlangt. Unter den mannichfach gewendeten Gedanken des
Dichters über ein Dasein das hinter dem Vorhang des Todes
sich aufthun könnte, tritt doch nie die, allen theologischen Ver-
heissungen zu Grunde liegende Vorstellung hervor, dass dem
seelischen Einzelwesen unvergängliches Leben gewiss sei, weil
es in seiner Individualität göttlicher Natur und selbst ein Gott
sei 1). Wohl ist er es, der das kühne, in späterer Zeit so oft
wiederholte und variirte Wort ausspricht, dass Gott nichts
andres sei als der in jedem Menschen wohnende Geist 2). Aber
hier ist keineswegs an die nach theologischer Lehre in das
Menschenleben verbannte Vielheit einzelner Götter oder Dä-
monen gedacht, sondern es wird hingedeutet auf eine halb
philosophische Seelenlehre, in der man am ersten eine bleibende
Ueberzeugung des Dichters ausgesprochen finden kann.
Mitten in ganz fremdartigen Zusammenhängen lässt Euri-
pides zuweilen Hindeutungen auf eine philosophische Ansicht
von Welt und Menschheit durchbrechen, die um so gewisser
als eigene Bekenntnisse des Dichters gelten müssen, weil sie
der Art der im Drama redenden Person kaum entsprechen,
aus ihrer Lage nicht hervorgehen. Aus Erde und dem „Aether
des Zeus“ sind alle Dinge der Welt hervorgegangen; jene ist
der Mutterschoss, aus dem der Aether alles erzeugt 3). Beide
Grundbestandtheile treten zusammen zur Mannichfaltigkeit der
Erscheinungen; sie verschmelzen nicht miteinander, sie sind
nicht aus einem gemeinsamen Urelemente abzuleiten 4), sie
1) Palingenesie nur spielend einmal ausgemalt als zu fordernde Be-
lohnung der Tugendhaften: Herc. fur. 654—666. (Vgl. Marc. Aurel. εἰς
ἑαυτὸν 12, 5).
2) ὁ νοῦς γὰρ ἡμῶν ἐστιν ἐν ἑκάστῳ ϑεός. fr. 1018.
3) fr. 839 (Chrysipp.); ganz physisch fr. 898, 7 ff. — fr. 1023: Αἰϑέρα
καὶ Γαῖαν πάντων γενέτειραν ἀείδω. fr. 1014.
4) fr. 484 (Μελαν. ἡ σοφή): — ὡς οὐρανός τε γαῖα τ̕ ἦν μορφὴ μία
κτλ. Auch hier ist nur von einem antänglichen Beisammensein der später
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894, S. 546. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/562>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.