die Sitte des Leichenbrandes ihnen so ausschliesslich geläufig gewesen sein, dass eine andere Weise der Bestattung ihnen gar nicht in den Sinn kam. In den homerischen Gedichten werden nicht nur die Griechen vor Troja, nicht nur Elpenor fern der Heimath, nach dem Tode verbrannt; auch den Eetion bestattet in dessen Vaterstadt Achill durch Feuer (Il. 6, 418), auch Hektor wird ja mitten in Troja durch Feuer bestattet, auch die Troer überhaupt verbrennen ja, im eigenen Lande, ihre Todten (Il. 7). Die Lade oder Urne, welche die ver- brannten Gebeine enthält, wird im Hügel geborgen, in der Fremde ruht die Asche des Patroklos, des Achill, des Antilochos, des Ajas (Od. 3, 109 ff.; 24, 76 ff.), Agamemnon denkt nicht daran, dass, wenn sein Bruder Menelaos vor Ilios sterbe, dessen Grab anderswo sein könne, als in Troja (Il. 4, 174 ff.). Es besteht also nicht die Absicht, die Reste des Leichnams nach der Heimath mitzunehmen 1), nicht dies kann der Grund des Brennens sein. Man wird sich nach einem anderen, alterthümlicher Empfindungsweise näher als die Rücksicht auf einfache Zweck- mässigkeit liegenden Grunde umsehen müssen. Jakob Grimm 2) hat die Vermuthung ausgesprochen, dass der Brand der Leiche eine Opferung des Gestorbenen für den Gott bedeute. In Griechenland könnte dies nur ein Opfer für die Unterirdischen sein; aber nichts weist in griechischem Glauben und Brauch auf eine so grausige Vorstellung hin 3). Den wahren Zweck des Leichenverbrennens wird man nicht so weit zu suchen haben. Wenn als Folge der Vernichtung des Leibes durch
1) Ein einziges Mal ist davon die Rede, dass man die Gebeine der Verbrannten mit nach Hause nehmen könne: Il. 7, 334 f. Mit Recht erkannte Aristarch hierin einen Verstoss gegen Gesinnung und thatsäch- liche Sitte im übrigen Homer, und hielt die Verse für die Erfindung eines Nachdichters (s. Schol. A Il. H 334. D 174. Schol. E M Q Odyss. g 109). Die Verse könnten eingeschoben sein, um das Fehlen so enor- mer Leichenhügel, wie die Beisetzung der Asche beider Heere hätte hervorbringen müssen, in Troas zu erklären.
2)Kleine Schriften II 216. 220.
3) Näher läge sie römischem Glauben. Vgl. Virgil, Aen. 4, 698. 699. Aber auch das ist doch anders gemeint.
die Sitte des Leichenbrandes ihnen so ausschliesslich geläufig gewesen sein, dass eine andere Weise der Bestattung ihnen gar nicht in den Sinn kam. In den homerischen Gedichten werden nicht nur die Griechen vor Troja, nicht nur Elpenor fern der Heimath, nach dem Tode verbrannt; auch den Eetion bestattet in dessen Vaterstadt Achill durch Feuer (Il. 6, 418), auch Hektor wird ja mitten in Troja durch Feuer bestattet, auch die Troer überhaupt verbrennen ja, im eigenen Lande, ihre Todten (Il. 7). Die Lade oder Urne, welche die ver- brannten Gebeine enthält, wird im Hügel geborgen, in der Fremde ruht die Asche des Patroklos, des Achill, des Antilochos, des Ajas (Od. 3, 109 ff.; 24, 76 ff.), Agamemnon denkt nicht daran, dass, wenn sein Bruder Menelaos vor Ilios sterbe, dessen Grab anderswo sein könne, als in Troja (Il. 4, 174 ff.). Es besteht also nicht die Absicht, die Reste des Leichnams nach der Heimath mitzunehmen 1), nicht dies kann der Grund des Brennens sein. Man wird sich nach einem anderen, alterthümlicher Empfindungsweise näher als die Rücksicht auf einfache Zweck- mässigkeit liegenden Grunde umsehen müssen. Jakob Grimm 2) hat die Vermuthung ausgesprochen, dass der Brand der Leiche eine Opferung des Gestorbenen für den Gott bedeute. In Griechenland könnte dies nur ein Opfer für die Unterirdischen sein; aber nichts weist in griechischem Glauben und Brauch auf eine so grausige Vorstellung hin 3). Den wahren Zweck des Leichenverbrennens wird man nicht so weit zu suchen haben. Wenn als Folge der Vernichtung des Leibes durch
1) Ein einziges Mal ist davon die Rede, dass man die Gebeine der Verbrannten mit nach Hause nehmen könne: Il. 7, 334 f. Mit Recht erkannte Aristarch hierin einen Verstoss gegen Gesinnung und thatsäch- liche Sitte im übrigen Homer, und hielt die Verse für die Erfindung eines Nachdichters (s. Schol. A Il. H 334. Δ 174. Schol. E M Q Odyss. γ 109). Die Verse könnten eingeschoben sein, um das Fehlen so enor- mer Leichenhügel, wie die Beisetzung der Asche beider Heere hätte hervorbringen müssen, in Troas zu erklären.
2)Kleine Schriften II 216. 220.
3) Näher läge sie römischem Glauben. Vgl. Virgil, Aen. 4, 698. 699. Aber auch das ist doch anders gemeint.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0044"n="28"/>
die Sitte des Leichenbrandes ihnen so ausschliesslich geläufig<lb/>
gewesen sein, dass eine andere Weise der Bestattung ihnen<lb/>
gar nicht in den Sinn kam. In den homerischen Gedichten<lb/>
werden nicht nur die Griechen vor Troja, nicht nur Elpenor<lb/>
fern der Heimath, nach dem Tode verbrannt; auch den Eetion<lb/>
bestattet in dessen Vaterstadt Achill durch Feuer (Il. 6, 418),<lb/>
auch Hektor wird ja mitten in Troja durch Feuer bestattet,<lb/>
auch die Troer überhaupt verbrennen ja, im eigenen Lande,<lb/>
ihre Todten (Il. 7). Die Lade oder Urne, welche die ver-<lb/>
brannten Gebeine enthält, wird im Hügel geborgen, in der Fremde<lb/>
ruht die Asche des Patroklos, des Achill, des Antilochos, des<lb/>
Ajas (Od. 3, 109 ff.; 24, 76 ff.), Agamemnon denkt nicht daran,<lb/>
dass, wenn sein Bruder Menelaos vor Ilios sterbe, dessen Grab<lb/>
anderswo sein könne, als in Troja (Il. 4, 174 ff.). Es besteht<lb/>
also nicht die Absicht, die Reste des Leichnams nach der<lb/>
Heimath mitzunehmen <noteplace="foot"n="1)">Ein einziges Mal ist davon die Rede, dass man die Gebeine der<lb/>
Verbrannten mit nach Hause nehmen könne: Il. 7, 334 f. Mit Recht<lb/>
erkannte Aristarch hierin einen Verstoss gegen Gesinnung und thatsäch-<lb/>
liche Sitte im übrigen Homer, und hielt die Verse für die Erfindung<lb/>
eines Nachdichters (s. Schol. A Il. H 334. Δ 174. Schol. E M Q Odyss.<lb/>γ 109). Die Verse könnten eingeschoben sein, um das Fehlen so enor-<lb/>
mer Leichenhügel, wie die Beisetzung der Asche beider Heere hätte<lb/>
hervorbringen müssen, in Troas zu erklären.</note>, nicht dies kann der Grund des Brennens<lb/>
sein. Man wird sich nach einem anderen, alterthümlicher<lb/>
Empfindungsweise näher als die Rücksicht auf einfache Zweck-<lb/>
mässigkeit liegenden Grunde umsehen müssen. Jakob Grimm <noteplace="foot"n="2)"><hirendition="#i">Kleine Schriften</hi> II 216. 220.</note><lb/>
hat die Vermuthung ausgesprochen, dass der Brand der Leiche<lb/>
eine Opferung des Gestorbenen für den Gott bedeute. In<lb/>
Griechenland könnte dies nur ein Opfer für die Unterirdischen<lb/>
sein; aber nichts weist in griechischem Glauben und Brauch<lb/>
auf eine so grausige Vorstellung hin <noteplace="foot"n="3)">Näher läge sie römischem Glauben. Vgl. Virgil, <hirendition="#i">Aen.</hi> 4, 698. 699.<lb/>
Aber auch das ist doch anders gemeint.</note>. Den wahren Zweck<lb/>
des Leichenverbrennens wird man nicht so weit zu suchen<lb/>
haben. Wenn als Folge der Vernichtung des Leibes durch<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[28/0044]
die Sitte des Leichenbrandes ihnen so ausschliesslich geläufig
gewesen sein, dass eine andere Weise der Bestattung ihnen
gar nicht in den Sinn kam. In den homerischen Gedichten
werden nicht nur die Griechen vor Troja, nicht nur Elpenor
fern der Heimath, nach dem Tode verbrannt; auch den Eetion
bestattet in dessen Vaterstadt Achill durch Feuer (Il. 6, 418),
auch Hektor wird ja mitten in Troja durch Feuer bestattet,
auch die Troer überhaupt verbrennen ja, im eigenen Lande,
ihre Todten (Il. 7). Die Lade oder Urne, welche die ver-
brannten Gebeine enthält, wird im Hügel geborgen, in der Fremde
ruht die Asche des Patroklos, des Achill, des Antilochos, des
Ajas (Od. 3, 109 ff.; 24, 76 ff.), Agamemnon denkt nicht daran,
dass, wenn sein Bruder Menelaos vor Ilios sterbe, dessen Grab
anderswo sein könne, als in Troja (Il. 4, 174 ff.). Es besteht
also nicht die Absicht, die Reste des Leichnams nach der
Heimath mitzunehmen 1), nicht dies kann der Grund des Brennens
sein. Man wird sich nach einem anderen, alterthümlicher
Empfindungsweise näher als die Rücksicht auf einfache Zweck-
mässigkeit liegenden Grunde umsehen müssen. Jakob Grimm 2)
hat die Vermuthung ausgesprochen, dass der Brand der Leiche
eine Opferung des Gestorbenen für den Gott bedeute. In
Griechenland könnte dies nur ein Opfer für die Unterirdischen
sein; aber nichts weist in griechischem Glauben und Brauch
auf eine so grausige Vorstellung hin 3). Den wahren Zweck
des Leichenverbrennens wird man nicht so weit zu suchen
haben. Wenn als Folge der Vernichtung des Leibes durch
1) Ein einziges Mal ist davon die Rede, dass man die Gebeine der
Verbrannten mit nach Hause nehmen könne: Il. 7, 334 f. Mit Recht
erkannte Aristarch hierin einen Verstoss gegen Gesinnung und thatsäch-
liche Sitte im übrigen Homer, und hielt die Verse für die Erfindung
eines Nachdichters (s. Schol. A Il. H 334. Δ 174. Schol. E M Q Odyss.
γ 109). Die Verse könnten eingeschoben sein, um das Fehlen so enor-
mer Leichenhügel, wie die Beisetzung der Asche beider Heere hätte
hervorbringen müssen, in Troas zu erklären.
2) Kleine Schriften II 216. 220.
3) Näher läge sie römischem Glauben. Vgl. Virgil, Aen. 4, 698. 699.
Aber auch das ist doch anders gemeint.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/44>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.