Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

Man hat vermuthet, das Brennen, wie es Perser, Germanen,
Slaven u. a. Volksstämme übten, stamme aus einer Zeit des
Nomadenlebens. Die wandernde Horde hat keine bleibende
Wohnstätte, in welcher oder bei welcher die Leiche des geliebten
Todten eingegraben, seiner Seele dauernde Nahrung geboten
werden könnte; sollte nicht, nach der Art einiger Nomaden-
stämme, der todte Leib den Lüften und Thieren preisgegeben
werden, so konnte man wohl darauf verfallen, ihn zu Asche zu ver-
brennen und im leichten Krug die Reste auf die weitere Wanderung
mitzunehmen 1). Ob solche Zweckmässigkeitsgründe gerade auf
diesem Gebiet, das zumeist einer, aller Zweckmässigkeit spottenden
Phantastik preisgegeben ist, sonderlich viel ausgerichtet haben
mögen, lasse ich unerörtert. Wollte man unter Griechen die
Sitte des Leichenbrandes aus ehemaligem Nomadenleben ableiten,
so würde man doch in allzu entlegene Zeitfernen zurückgreifen
müssen, um eine Sitte zu erklären, die, ehedem unter Griechen
keineswegs ausschliesslich herrschend, uns, als allein in Uebung
stehend, in Zeiten längst befestigter Sesshaftigkeit begegnet.
Die asiatischen Griechen, die Jonier zumal, deren Volksglauben
und Sitten, im zusammenfassenden und verallgemeinernden Bilde
allerdings, Homers Gedichte wiederspiegeln, waren aus einem
sesshaften Leben aufgebrochen, um sich in neuer Heimath ein
nicht minder sesshaftes Leben zu begründen. Und doch muss

1) Aus der Gefahr, dass in Kriegen und Aufruhr die begrabenen
Leiber wieder ihrer Ruhe entrissen werden könnten, leitet den Ueber-
gang vom Begraben zum Verbrennen des Leichnams bei den Römern
Plinius ab, n. h. 7 § 187. Wer auf Reisen oder im Kriege (also in einem
vorübergehenden Nomadenzustande) starb, dessen Leib verbrannte man,
schnitt aber ein Glied (bisweilen den Kopf) ab, um dieses nach Hause
mitzunehmen und dort zu begraben, ad quod servatum justa fierent (Pau-
lus Festi p. 148, 11; Varro L. L. 5 § 23; Cic. Leg. 2 § 55, § 60).
Aehnlich hielten es deutsche Stämme: s. Weinhold, Sitzungsber. d.
Wiener Akad., phil. hist. Cl.
29, 156; 30, 208. Selbst bei Negern aus
Guinea, bei südamerikanischen Indianern bestand, bei Todesfällen in der
Fremde, im Kriege, eine der Ceremonie des os resectum der Römer ver-
wandte Sitte (vgl. Klemm, Culturgesch. 3, 297; 2, 98 f.). Allemal ist
begraben als die altherkömmliche und aus religiösen Gründen eigentlich
erforderliche Bestattungsart vorausgesetzt.

Man hat vermuthet, das Brennen, wie es Perser, Germanen,
Slaven u. a. Volksstämme übten, stamme aus einer Zeit des
Nomadenlebens. Die wandernde Horde hat keine bleibende
Wohnstätte, in welcher oder bei welcher die Leiche des geliebten
Todten eingegraben, seiner Seele dauernde Nahrung geboten
werden könnte; sollte nicht, nach der Art einiger Nomaden-
stämme, der todte Leib den Lüften und Thieren preisgegeben
werden, so konnte man wohl darauf verfallen, ihn zu Asche zu ver-
brennen und im leichten Krug die Reste auf die weitere Wanderung
mitzunehmen 1). Ob solche Zweckmässigkeitsgründe gerade auf
diesem Gebiet, das zumeist einer, aller Zweckmässigkeit spottenden
Phantastik preisgegeben ist, sonderlich viel ausgerichtet haben
mögen, lasse ich unerörtert. Wollte man unter Griechen die
Sitte des Leichenbrandes aus ehemaligem Nomadenleben ableiten,
so würde man doch in allzu entlegene Zeitfernen zurückgreifen
müssen, um eine Sitte zu erklären, die, ehedem unter Griechen
keineswegs ausschliesslich herrschend, uns, als allein in Uebung
stehend, in Zeiten längst befestigter Sesshaftigkeit begegnet.
Die asiatischen Griechen, die Jonier zumal, deren Volksglauben
und Sitten, im zusammenfassenden und verallgemeinernden Bilde
allerdings, Homers Gedichte wiederspiegeln, waren aus einem
sesshaften Leben aufgebrochen, um sich in neuer Heimath ein
nicht minder sesshaftes Leben zu begründen. Und doch muss

1) Aus der Gefahr, dass in Kriegen und Aufruhr die begrabenen
Leiber wieder ihrer Ruhe entrissen werden könnten, leitet den Ueber-
gang vom Begraben zum Verbrennen des Leichnams bei den Römern
Plinius ab, n. h. 7 § 187. Wer auf Reisen oder im Kriege (also in einem
vorübergehenden Nomadenzustande) starb, dessen Leib verbrannte man,
schnitt aber ein Glied (bisweilen den Kopf) ab, um dieses nach Hause
mitzunehmen und dort zu begraben, ad quod servatum justa fierent (Pau-
lus Festi p. 148, 11; Varro L. L. 5 § 23; Cic. Leg. 2 § 55, § 60).
Aehnlich hielten es deutsche Stämme: s. Weinhold, Sitzungsber. d.
Wiener Akad., phil. hist. Cl.
29, 156; 30, 208. Selbst bei Negern aus
Guinea, bei südamerikanischen Indianern bestand, bei Todesfällen in der
Fremde, im Kriege, eine der Ceremonie des os resectum der Römer ver-
wandte Sitte (vgl. Klemm, Culturgesch. 3, 297; 2, 98 f.). Allemal ist
begraben als die altherkömmliche und aus religiösen Gründen eigentlich
erforderliche Bestattungsart vorausgesetzt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0043" n="27"/>
Man hat vermuthet, das Brennen, wie es Perser, Germanen,<lb/>
Slaven u. a. Volksstämme übten, stamme aus einer Zeit des<lb/>
Nomadenlebens. Die wandernde Horde hat keine bleibende<lb/>
Wohnstätte, in welcher oder bei welcher die Leiche des geliebten<lb/>
Todten eingegraben, seiner Seele dauernde Nahrung geboten<lb/>
werden könnte; sollte nicht, nach der Art einiger Nomaden-<lb/>
stämme, der todte Leib den Lüften und Thieren preisgegeben<lb/>
werden, so konnte man wohl darauf verfallen, ihn zu Asche zu ver-<lb/>
brennen und im leichten Krug die Reste auf die weitere Wanderung<lb/>
mitzunehmen <note place="foot" n="1)">Aus der Gefahr, dass in Kriegen und Aufruhr die begrabenen<lb/>
Leiber wieder ihrer Ruhe entrissen werden könnten, leitet den Ueber-<lb/>
gang vom Begraben zum Verbrennen des Leichnams bei den Römern<lb/>
Plinius ab, <hi rendition="#i">n. h.</hi> 7 § 187. Wer auf Reisen oder im Kriege (also in einem<lb/>
vorübergehenden Nomadenzustande) starb, dessen Leib verbrannte man,<lb/>
schnitt aber ein Glied (bisweilen den Kopf) ab, um dieses nach Hause<lb/>
mitzunehmen und dort zu begraben, <hi rendition="#i">ad quod servatum justa fierent</hi> (Pau-<lb/>
lus Festi p. 148, 11; Varro <hi rendition="#i">L. L.</hi> 5 § 23; Cic. <hi rendition="#i">Leg.</hi> 2 § 55, § 60).<lb/>
Aehnlich hielten es deutsche Stämme: s. Weinhold, <hi rendition="#i">Sitzungsber. d.<lb/>
Wiener Akad., phil. hist. Cl.</hi> 29, 156; 30, 208. Selbst bei Negern aus<lb/>
Guinea, bei südamerikanischen Indianern bestand, bei Todesfällen in der<lb/>
Fremde, im Kriege, eine der Ceremonie des <hi rendition="#i">os resectum</hi> der Römer ver-<lb/>
wandte Sitte (vgl. Klemm, <hi rendition="#i">Culturgesch.</hi> 3, 297; 2, 98 f.). Allemal ist<lb/>
begraben als die altherkömmliche und aus religiösen Gründen eigentlich<lb/>
erforderliche Bestattungsart vorausgesetzt.</note>. Ob solche Zweckmässigkeitsgründe gerade auf<lb/>
diesem Gebiet, das zumeist einer, aller Zweckmässigkeit spottenden<lb/>
Phantastik preisgegeben ist, sonderlich viel ausgerichtet haben<lb/>
mögen, lasse ich unerörtert. Wollte man unter <hi rendition="#g">Griechen</hi> die<lb/>
Sitte des Leichenbrandes aus ehemaligem Nomadenleben ableiten,<lb/>
so würde man doch in allzu entlegene Zeitfernen zurückgreifen<lb/>
müssen, um eine Sitte zu erklären, die, ehedem unter Griechen<lb/>
keineswegs ausschliesslich herrschend, uns, als allein in Uebung<lb/>
stehend, in Zeiten längst befestigter Sesshaftigkeit begegnet.<lb/>
Die asiatischen Griechen, die Jonier zumal, deren Volksglauben<lb/>
und Sitten, im zusammenfassenden und verallgemeinernden Bilde<lb/>
allerdings, Homers Gedichte wiederspiegeln, waren aus einem<lb/>
sesshaften Leben aufgebrochen, um sich in neuer Heimath ein<lb/>
nicht minder sesshaftes Leben zu begründen. Und doch muss<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[27/0043] Man hat vermuthet, das Brennen, wie es Perser, Germanen, Slaven u. a. Volksstämme übten, stamme aus einer Zeit des Nomadenlebens. Die wandernde Horde hat keine bleibende Wohnstätte, in welcher oder bei welcher die Leiche des geliebten Todten eingegraben, seiner Seele dauernde Nahrung geboten werden könnte; sollte nicht, nach der Art einiger Nomaden- stämme, der todte Leib den Lüften und Thieren preisgegeben werden, so konnte man wohl darauf verfallen, ihn zu Asche zu ver- brennen und im leichten Krug die Reste auf die weitere Wanderung mitzunehmen 1). Ob solche Zweckmässigkeitsgründe gerade auf diesem Gebiet, das zumeist einer, aller Zweckmässigkeit spottenden Phantastik preisgegeben ist, sonderlich viel ausgerichtet haben mögen, lasse ich unerörtert. Wollte man unter Griechen die Sitte des Leichenbrandes aus ehemaligem Nomadenleben ableiten, so würde man doch in allzu entlegene Zeitfernen zurückgreifen müssen, um eine Sitte zu erklären, die, ehedem unter Griechen keineswegs ausschliesslich herrschend, uns, als allein in Uebung stehend, in Zeiten längst befestigter Sesshaftigkeit begegnet. Die asiatischen Griechen, die Jonier zumal, deren Volksglauben und Sitten, im zusammenfassenden und verallgemeinernden Bilde allerdings, Homers Gedichte wiederspiegeln, waren aus einem sesshaften Leben aufgebrochen, um sich in neuer Heimath ein nicht minder sesshaftes Leben zu begründen. Und doch muss 1) Aus der Gefahr, dass in Kriegen und Aufruhr die begrabenen Leiber wieder ihrer Ruhe entrissen werden könnten, leitet den Ueber- gang vom Begraben zum Verbrennen des Leichnams bei den Römern Plinius ab, n. h. 7 § 187. Wer auf Reisen oder im Kriege (also in einem vorübergehenden Nomadenzustande) starb, dessen Leib verbrannte man, schnitt aber ein Glied (bisweilen den Kopf) ab, um dieses nach Hause mitzunehmen und dort zu begraben, ad quod servatum justa fierent (Pau- lus Festi p. 148, 11; Varro L. L. 5 § 23; Cic. Leg. 2 § 55, § 60). Aehnlich hielten es deutsche Stämme: s. Weinhold, Sitzungsber. d. Wiener Akad., phil. hist. Cl. 29, 156; 30, 208. Selbst bei Negern aus Guinea, bei südamerikanischen Indianern bestand, bei Todesfällen in der Fremde, im Kriege, eine der Ceremonie des os resectum der Römer ver- wandte Sitte (vgl. Klemm, Culturgesch. 3, 297; 2, 98 f.). Allemal ist begraben als die altherkömmliche und aus religiösen Gründen eigentlich erforderliche Bestattungsart vorausgesetzt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/43
Zitationshilfe: Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894, S. 27. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/43>, abgerufen am 20.04.2024.