Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

Opfern von Thieren und Menschen, beschwichtigte er den
Groll der verletzten und mit diesem Groll die Stadt "be-
fleckenden" und schädigenden Geister der Tiefe 1). --

Nicht sinnlos bringt spätere Ueberlieferung, um die chrono-
logische Möglichkeit unbekümmert, alle hier genannten Männer
in Verbindung mit Pythagoras oder seinen Anhängern 2), wie
sie denn den jüngsten aus dieser Reihe, Pherekydes von Syros,
geradezu zum Lehrer des Pythagoras zu machen pflegt. Nicht
zwar die Philosophie, wohl aber die Praxis der pythagoreischen
Secte wurzelt in den Vorstellungen dieser Männer und der

loimos genannt und (ebenso wie bei Eusebius chron. can.) die Reinigung
auf Ol. 46, d. h. wohl auf Ol. 46, 3, das angebliche Jahr der Solonischen
Gesetzgebung, gesetzt. -- Plato, Leg. 1, 642 D. E macht der Erzählung von
der Sühnung des Kul. agos durch Epimenides keine Concurrenz: durch
seinen Bericht, wie Epimenides im J. 500 in Athen gewesen sei und den
drohenden Perserzug um 10 Jahre aufgeschoben habe (so verstand Clemens
Al. Strom. 6, 631 B den Plato, wohl richtig: Aufschiebung bevorstehen-
der, vom Schicksal bestimmter Ereignisse durch die Gottheit oder ihre
Propheten ist Gegenstand mancher Sagen: vgl. Plat. Sympos. 201 D;
Herodot 1, 91; Athen. 13, 602 B; Euseb. praep. ev. 5, 35 p. 233 B. C. Vgl.
Virgil. Aen. 7, 313 ff., 8, 398 f. und was dazu Servius aus den libri Ache-
runtici
berichtet) hat er keinenfalls die Ueberlieferung von der viel älteren
Reinigung Athens durch Ep. bestreiten wollen. Wie derselbe Mann am
Ende des 7. und noch am Ende des 6. Jahrhunderts thätig sein konnte,
wird Plato wenig gekümmert haben, die Sage schrieb ja auch dem Ep.
ein wunderbar langes Leben zu. Jedenfalls ist es ganz unthunlich auf
Platos Bericht (zu dem ein, nach 490 ex eventu verfasstes, dem Epime-
nides untergeschobenes Orakel den Anlass gegeben haben mag, wie Schul-
tess, De Epimen. Crete [1877] p. 47 annimmt) die Chronologie des Lebens
des Epimenides zu begründen.
1) Einzelheiten des Sühneverfahrens bei Laert. D. 1, 110. 112. Nean-
thes b. Ath. 13, 602 C. Nicht die Menschenopfer sondern die sentimen-
tale Ausführung des Neanthes erklärt Polemo (Ath. 602 F) für erfunden.
Es sind durchaus Opfer für khthonioi, die Ep. ausrichtet. So soll er auch
(wie Abaris in Sparta ein Heiligthum der Kore soteira) in Athen, offen-
bar als Abschluss der Reinigung, ta iera ton semnon theon, d. h. der
Erinyen, begründet haben: Laert. 1, 112.
2) Solcher Zusammenhang soll jedenfalls auch angedeutet werden,
wenn Aristeas nach Metapont, Phormion nach Kroton, beide also zu den
wichtigsten Sitzen des Pythagoreischen Bundes kommen. Auch Aristeas,
gleich Abaris, Epimenides u. s. w. gehört zu den Lieblingsgestalten der
Pythagoreer. S. Jamblich. V. P. 138.

Opfern von Thieren und Menschen, beschwichtigte er den
Groll der verletzten und mit diesem Groll die Stadt „be-
fleckenden“ und schädigenden Geister der Tiefe 1). —

Nicht sinnlos bringt spätere Ueberlieferung, um die chrono-
logische Möglichkeit unbekümmert, alle hier genannten Männer
in Verbindung mit Pythagoras oder seinen Anhängern 2), wie
sie denn den jüngsten aus dieser Reihe, Pherekydes von Syros,
geradezu zum Lehrer des Pythagoras zu machen pflegt. Nicht
zwar die Philosophie, wohl aber die Praxis der pythagoreischen
Secte wurzelt in den Vorstellungen dieser Männer und der

λοιμός genannt und (ebenso wie bei Eusebius chron. can.) die Reinigung
auf Ol. 46, d. h. wohl auf Ol. 46, 3, das angebliche Jahr der Solonischen
Gesetzgebung, gesetzt. — Plato, Leg. 1, 642 D. E macht der Erzählung von
der Sühnung des Κυλ. ἄγος durch Epimenides keine Concurrenz: durch
seinen Bericht, wie Epimenides im J. 500 in Athen gewesen sei und den
drohenden Perserzug um 10 Jahre aufgeschoben habe (so verstand Clemens
Al. Strom. 6, 631 B den Plato, wohl richtig: Aufschiebung bevorstehen-
der, vom Schicksal bestimmter Ereignisse durch die Gottheit oder ihre
Propheten ist Gegenstand mancher Sagen: vgl. Plat. Sympos. 201 D;
Herodot 1, 91; Athen. 13, 602 B; Euseb. praep. ev. 5, 35 p. 233 B. C. Vgl.
Virgil. Aen. 7, 313 ff., 8, 398 f. und was dazu Servius aus den libri Ache-
runtici
berichtet) hat er keinenfalls die Ueberlieferung von der viel älteren
Reinigung Athens durch Ep. bestreiten wollen. Wie derselbe Mann am
Ende des 7. und noch am Ende des 6. Jahrhunderts thätig sein konnte,
wird Plato wenig gekümmert haben, die Sage schrieb ja auch dem Ep.
ein wunderbar langes Leben zu. Jedenfalls ist es ganz unthunlich auf
Platos Bericht (zu dem ein, nach 490 ex eventu verfasstes, dem Epime-
nides untergeschobenes Orakel den Anlass gegeben haben mag, wie Schul-
tess, De Epimen. Crete [1877] p. 47 annimmt) die Chronologie des Lebens
des Epimenides zu begründen.
1) Einzelheiten des Sühneverfahrens bei Laert. D. 1, 110. 112. Nean-
thes b. Ath. 13, 602 C. Nicht die Menschenopfer sondern die sentimen-
tale Ausführung des Neanthes erklärt Polemo (Ath. 602 F) für erfunden.
Es sind durchaus Opfer für χϑόνιοι, die Ep. ausrichtet. So soll er auch
(wie Abaris in Sparta ein Heiligthum der Κόρη σώτειρα) in Athen, offen-
bar als Abschluss der Reinigung, τὰ ἱερὰ τῶν σεμνῶν ϑεῶν, d. h. der
Erinyen, begründet haben: Laert. 1, 112.
2) Solcher Zusammenhang soll jedenfalls auch angedeutet werden,
wenn Aristeas nach Metapont, Phormion nach Kroton, beide also zu den
wichtigsten Sitzen des Pythagoreischen Bundes kommen. Auch Aristeas,
gleich Abaris, Epimenides u. s. w. gehört zu den Lieblingsgestalten der
Pythagoreer. S. Jamblich. V. P. 138.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0406" n="390"/>
Opfern von Thieren und Menschen, beschwichtigte er den<lb/>
Groll der verletzten und mit diesem Groll die Stadt &#x201E;be-<lb/>
fleckenden&#x201C; und schädigenden Geister der Tiefe <note place="foot" n="1)">Einzelheiten des Sühneverfahrens bei Laert. D. 1, 110. 112. Nean-<lb/>
thes b. Ath. 13, 602 C. Nicht die Menschenopfer sondern die sentimen-<lb/>
tale Ausführung des Neanthes erklärt Polemo (Ath. 602 F) für erfunden.<lb/>
Es sind durchaus Opfer für &#x03C7;&#x03D1;&#x03CC;&#x03BD;&#x03B9;&#x03BF;&#x03B9;, die Ep. ausrichtet. So soll er auch<lb/>
(wie Abaris in Sparta ein Heiligthum der &#x039A;&#x03CC;&#x03C1;&#x03B7; &#x03C3;&#x03CE;&#x03C4;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C1;&#x03B1;) in Athen, offen-<lb/>
bar als Abschluss der Reinigung, &#x03C4;&#x1F70; &#x1F31;&#x03B5;&#x03C1;&#x1F70; &#x03C4;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03C3;&#x03B5;&#x03BC;&#x03BD;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03D1;&#x03B5;&#x1FF6;&#x03BD;, d. h. der<lb/>
Erinyen, begründet haben: Laert. 1, 112.</note>. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Nicht sinnlos bringt spätere Ueberlieferung, um die chrono-<lb/>
logische Möglichkeit unbekümmert, alle hier genannten Männer<lb/>
in Verbindung mit Pythagoras oder seinen Anhängern <note place="foot" n="2)">Solcher Zusammenhang soll jedenfalls auch angedeutet werden,<lb/>
wenn Aristeas nach Metapont, Phormion nach Kroton, beide also zu den<lb/>
wichtigsten Sitzen des Pythagoreischen Bundes kommen. Auch Aristeas,<lb/>
gleich Abaris, Epimenides u. s. w. gehört zu den Lieblingsgestalten der<lb/>
Pythagoreer. S. Jamblich. <hi rendition="#i">V. P.</hi> 138.</note>, wie<lb/>
sie denn den jüngsten aus dieser Reihe, Pherekydes von Syros,<lb/>
geradezu zum Lehrer des Pythagoras zu machen pflegt. Nicht<lb/>
zwar die Philosophie, wohl aber die Praxis der pythagoreischen<lb/>
Secte wurzelt in den Vorstellungen dieser Männer und der<lb/><note xml:id="seg2pn_137_2" prev="#seg2pn_137_1" place="foot" n="1)">&#x03BB;&#x03BF;&#x03B9;&#x03BC;&#x03CC;&#x03C2; genannt und (ebenso wie bei Eusebius <hi rendition="#i">chron. can.</hi>) die Reinigung<lb/>
auf Ol. 46, d. h. wohl auf Ol. 46, 3, das angebliche Jahr der Solonischen<lb/>
Gesetzgebung, gesetzt. &#x2014; Plato, <hi rendition="#i">Leg.</hi> 1, 642 D. E macht der Erzählung von<lb/>
der Sühnung des &#x039A;&#x03C5;&#x03BB;. &#x1F04;&#x03B3;&#x03BF;&#x03C2; durch Epimenides keine Concurrenz: durch<lb/>
seinen Bericht, wie Epimenides im J. 500 in Athen gewesen sei und den<lb/>
drohenden Perserzug um 10 Jahre aufgeschoben habe (so verstand Clemens<lb/>
Al. <hi rendition="#i">Strom.</hi> 6, 631 B den Plato, wohl richtig: Aufschiebung bevorstehen-<lb/>
der, vom Schicksal bestimmter Ereignisse durch die Gottheit oder ihre<lb/>
Propheten ist Gegenstand mancher Sagen: vgl. Plat. <hi rendition="#i">Sympos.</hi> 201 D;<lb/>
Herodot 1, 91; Athen. 13, 602 B; Euseb. <hi rendition="#i">praep. ev.</hi> 5, 35 p. 233 B. C. Vgl.<lb/>
Virgil. <hi rendition="#i">Aen.</hi> 7, 313 ff., 8, 398 f. und was dazu Servius aus den <hi rendition="#i">libri Ache-<lb/>
runtici</hi> berichtet) hat er keinenfalls die Ueberlieferung von der viel älteren<lb/><choice><sic>Reinignng</sic><corr>Reinigung</corr></choice> Athens durch Ep. bestreiten wollen. Wie derselbe Mann am<lb/>
Ende des 7. und noch am Ende des 6. Jahrhunderts thätig sein konnte,<lb/>
wird Plato wenig gekümmert haben, die Sage schrieb ja auch dem Ep.<lb/>
ein wunderbar langes Leben zu. Jedenfalls ist es ganz unthunlich auf<lb/>
Platos Bericht (zu dem ein, nach 490 ex eventu verfasstes, dem Epime-<lb/>
nides untergeschobenes Orakel den Anlass gegeben haben mag, wie Schul-<lb/>
tess, <hi rendition="#i">De Epimen. Crete</hi> [1877] p. 47 annimmt) die Chronologie des Lebens<lb/>
des Epimenides zu begründen.</note><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[390/0406] Opfern von Thieren und Menschen, beschwichtigte er den Groll der verletzten und mit diesem Groll die Stadt „be- fleckenden“ und schädigenden Geister der Tiefe 1). — Nicht sinnlos bringt spätere Ueberlieferung, um die chrono- logische Möglichkeit unbekümmert, alle hier genannten Männer in Verbindung mit Pythagoras oder seinen Anhängern 2), wie sie denn den jüngsten aus dieser Reihe, Pherekydes von Syros, geradezu zum Lehrer des Pythagoras zu machen pflegt. Nicht zwar die Philosophie, wohl aber die Praxis der pythagoreischen Secte wurzelt in den Vorstellungen dieser Männer und der 1) 1) Einzelheiten des Sühneverfahrens bei Laert. D. 1, 110. 112. Nean- thes b. Ath. 13, 602 C. Nicht die Menschenopfer sondern die sentimen- tale Ausführung des Neanthes erklärt Polemo (Ath. 602 F) für erfunden. Es sind durchaus Opfer für χϑόνιοι, die Ep. ausrichtet. So soll er auch (wie Abaris in Sparta ein Heiligthum der Κόρη σώτειρα) in Athen, offen- bar als Abschluss der Reinigung, τὰ ἱερὰ τῶν σεμνῶν ϑεῶν, d. h. der Erinyen, begründet haben: Laert. 1, 112. 2) Solcher Zusammenhang soll jedenfalls auch angedeutet werden, wenn Aristeas nach Metapont, Phormion nach Kroton, beide also zu den wichtigsten Sitzen des Pythagoreischen Bundes kommen. Auch Aristeas, gleich Abaris, Epimenides u. s. w. gehört zu den Lieblingsgestalten der Pythagoreer. S. Jamblich. V. P. 138. 1) λοιμός genannt und (ebenso wie bei Eusebius chron. can.) die Reinigung auf Ol. 46, d. h. wohl auf Ol. 46, 3, das angebliche Jahr der Solonischen Gesetzgebung, gesetzt. — Plato, Leg. 1, 642 D. E macht der Erzählung von der Sühnung des Κυλ. ἄγος durch Epimenides keine Concurrenz: durch seinen Bericht, wie Epimenides im J. 500 in Athen gewesen sei und den drohenden Perserzug um 10 Jahre aufgeschoben habe (so verstand Clemens Al. Strom. 6, 631 B den Plato, wohl richtig: Aufschiebung bevorstehen- der, vom Schicksal bestimmter Ereignisse durch die Gottheit oder ihre Propheten ist Gegenstand mancher Sagen: vgl. Plat. Sympos. 201 D; Herodot 1, 91; Athen. 13, 602 B; Euseb. praep. ev. 5, 35 p. 233 B. C. Vgl. Virgil. Aen. 7, 313 ff., 8, 398 f. und was dazu Servius aus den libri Ache- runtici berichtet) hat er keinenfalls die Ueberlieferung von der viel älteren Reinigung Athens durch Ep. bestreiten wollen. Wie derselbe Mann am Ende des 7. und noch am Ende des 6. Jahrhunderts thätig sein konnte, wird Plato wenig gekümmert haben, die Sage schrieb ja auch dem Ep. ein wunderbar langes Leben zu. Jedenfalls ist es ganz unthunlich auf Platos Bericht (zu dem ein, nach 490 ex eventu verfasstes, dem Epime- nides untergeschobenes Orakel den Anlass gegeben haben mag, wie Schul- tess, De Epimen. Crete [1877] p. 47 annimmt) die Chronologie des Lebens des Epimenides zu begründen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/406
Zitationshilfe: Rohde, Erwin: Psyche. Seelencult und Unsterblichkeitsglaube der Griechen. Freiburg u. a., 1894, S. 390. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rohde_psyche_1894/406>, abgerufen am 18.05.2024.