Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

hatten, erlassen m). Die Werke zu Clausthal
sind in drey Refiere vertheilt, in den Burgstäd-
ter, Turmrosenhöfer und Hausherzberger. Der
Wassermangel ist eine Hauptschwierigkeit bey
diesen Werken, daher dachte schon Leibnitz dar-
auf, die Wässer aus den Gruben, mittelst ei-
ner mit Kammrädern versehenen ordentlichen
Windmühle, herauszuheben. Der Kunstmeister
zu Clausthal, Schwarzkopf, machte eine Wind-
mühle mit horizontalen Flügeln, die sich selbst
stellt, und mit einem Bremsrade versehen ist.
Die Clausthalerwerke sind übrigens gut, und
Zückert hat ein Verzeichniß der Zechen der
Clausthäler, Andreasberger und Lauterberger
Werke n) von 1761 geliefert, wie auch die
Behandlung der Erze beschrieben. Man fand
hier einigemal in der Dorothea den so seltenen
Bergzunder, der mit einem zarten Eisensinter
überzogen war, und in der Probe einmal 70
bis 80 Mark Silber im Centner hielt. Auf
dem Rammelsberge sind itzt nur noch zwölf Gru-
ben o) im Gange p). Die Erze bestehen in
Bleyerz, Kupfererz, Kupfer und Schwefel-

kies.
m) Ein Verzeichniß der Gewerkausbeutezechen in
dem J. 1761 in den Communionbergwerken s.
beym Zückert l. c. S. 64.
n) l. c. p. 77.
o) ibid. p. 100.
p) S. Zückert l. c. p. 100.

hatten, erlaſſen m). Die Werke zu Clausthal
ſind in drey Refiere vertheilt, in den Burgſtaͤd-
ter, Turmroſenhoͤfer und Hausherzberger. Der
Waſſermangel iſt eine Hauptſchwierigkeit bey
dieſen Werken, daher dachte ſchon Leibnitz dar-
auf, die Waͤſſer aus den Gruben, mittelſt ei-
ner mit Kammraͤdern verſehenen ordentlichen
Windmuͤhle, herauszuheben. Der Kunſtmeiſter
zu Clausthal, Schwarzkopf, machte eine Wind-
muͤhle mit horizontalen Fluͤgeln, die ſich ſelbſt
ſtellt, und mit einem Bremsrade verſehen iſt.
Die Clausthalerwerke ſind uͤbrigens gut, und
Zuͤckert hat ein Verzeichniß der Zechen der
Clausthaͤler, Andreasberger und Lauterberger
Werke n) von 1761 geliefert, wie auch die
Behandlung der Erze beſchrieben. Man fand
hier einigemal in der Dorothea den ſo ſeltenen
Bergzunder, der mit einem zarten Eiſenſinter
uͤberzogen war, und in der Probe einmal 70
bis 80 Mark Silber im Centner hielt. Auf
dem Rammelsberge ſind itzt nur noch zwoͤlf Gru-
ben o) im Gange p). Die Erze beſtehen in
Bleyerz, Kupfererz, Kupfer und Schwefel-

kies.
m) Ein Verzeichniß der Gewerkausbeutezechen in
dem J. 1761 in den Communionbergwerken ſ.
beym Zuͤckert l. c. S. 64.
n) l. c. p. 77.
o) ibid. p. 100.
p) S. Zuͤckert l. c. p. 100.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0848" n="838"/>
hatten, erla&#x017F;&#x017F;en <note place="foot" n="m)">Ein Verzeichniß der Gewerkausbeutezechen in<lb/>
dem J. 1761 in den Communionbergwerken &#x017F;.<lb/>
beym Zu&#x0364;ckert <hi rendition="#aq">l. c.</hi> S. 64.</note>. Die Werke zu Clausthal<lb/>
&#x017F;ind in drey Refiere vertheilt, in den Burg&#x017F;ta&#x0364;d-<lb/>
ter, Turmro&#x017F;enho&#x0364;fer und Hausherzberger. Der<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;ermangel i&#x017F;t eine Haupt&#x017F;chwierigkeit bey<lb/>
die&#x017F;en Werken, daher dachte &#x017F;chon Leibnitz dar-<lb/>
auf, die Wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er aus den Gruben, mittel&#x017F;t ei-<lb/>
ner mit Kammra&#x0364;dern ver&#x017F;ehenen ordentlichen<lb/>
Windmu&#x0364;hle, herauszuheben. Der Kun&#x017F;tmei&#x017F;ter<lb/>
zu Clausthal, Schwarzkopf, machte eine Wind-<lb/>
mu&#x0364;hle mit horizontalen Flu&#x0364;geln, die &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
&#x017F;tellt, und mit einem Bremsrade ver&#x017F;ehen i&#x017F;t.<lb/>
Die Clausthalerwerke &#x017F;ind u&#x0364;brigens gut, und<lb/>
Zu&#x0364;ckert hat ein Verzeichniß der Zechen der<lb/>
Claustha&#x0364;ler, Andreasberger und Lauterberger<lb/>
Werke <note place="foot" n="n)"><hi rendition="#aq">l. c. p.</hi> 77.</note> von 1761 geliefert, wie auch die<lb/>
Behandlung der Erze be&#x017F;chrieben. Man fand<lb/>
hier einigemal in der Dorothea den &#x017F;o &#x017F;eltenen<lb/>
Bergzunder, der mit einem zarten Ei&#x017F;en&#x017F;inter<lb/>
u&#x0364;berzogen war, und in der Probe einmal 70<lb/>
bis 80 Mark Silber im Centner hielt. Auf<lb/>
dem Rammelsberge &#x017F;ind itzt nur noch zwo&#x0364;lf Gru-<lb/>
ben <note place="foot" n="o)"><hi rendition="#aq">ibid. p.</hi> 100.</note> im Gange <note place="foot" n="p)">S. Zu&#x0364;ckert <hi rendition="#aq">l. c. p.</hi> 100.</note>. Die Erze be&#x017F;tehen in<lb/>
Bleyerz, Kupfererz, Kupfer und Schwefel-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">kies.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[838/0848] hatten, erlaſſen m). Die Werke zu Clausthal ſind in drey Refiere vertheilt, in den Burgſtaͤd- ter, Turmroſenhoͤfer und Hausherzberger. Der Waſſermangel iſt eine Hauptſchwierigkeit bey dieſen Werken, daher dachte ſchon Leibnitz dar- auf, die Waͤſſer aus den Gruben, mittelſt ei- ner mit Kammraͤdern verſehenen ordentlichen Windmuͤhle, herauszuheben. Der Kunſtmeiſter zu Clausthal, Schwarzkopf, machte eine Wind- muͤhle mit horizontalen Fluͤgeln, die ſich ſelbſt ſtellt, und mit einem Bremsrade verſehen iſt. Die Clausthalerwerke ſind uͤbrigens gut, und Zuͤckert hat ein Verzeichniß der Zechen der Clausthaͤler, Andreasberger und Lauterberger Werke n) von 1761 geliefert, wie auch die Behandlung der Erze beſchrieben. Man fand hier einigemal in der Dorothea den ſo ſeltenen Bergzunder, der mit einem zarten Eiſenſinter uͤberzogen war, und in der Probe einmal 70 bis 80 Mark Silber im Centner hielt. Auf dem Rammelsberge ſind itzt nur noch zwoͤlf Gru- ben o) im Gange p). Die Erze beſtehen in Bleyerz, Kupfererz, Kupfer und Schwefel- kies. m) Ein Verzeichniß der Gewerkausbeutezechen in dem J. 1761 in den Communionbergwerken ſ. beym Zuͤckert l. c. S. 64. n) l. c. p. 77. o) ibid. p. 100. p) S. Zuͤckert l. c. p. 100.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/848
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 838. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/848>, abgerufen am 20.05.2024.