Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782.

Bild:
<< vorherige Seite

Theodore, Aufrichtigkeit und Philippine Char-
lotte; auf der Bockswiese finden sich reiche An-
brüche, nur hat man so viel mit Wasser zu
kämpfen. Es sind bey diesem Zuge schon neun
Künste vorgerichtet, wovon allein vier in die
Gruben hängen, auch hat man die Winter-
schmidtische Maschine zur Gewaltigung der
Wasser angewendet, aber noch keinen sonderli-
chen Vortheil erhalten. Zellerfeld ist die Haupt-
stadt des Communionharzes, und hat vorzüg-
lich zur Beförderung des Bergbaues dienende
Anstalten. Die Stollen haben die Communion-
herrschaften auf eigene Kosten durchtreiben las-
sen, und erhalten sie, und haben das dafür
nach Stollengerechtigkeit ihnen zustehende Neunt
und Halbneunte den Gewerken längst erlassen,
auch erlauben sie den Gewerken unentgeldlich
aus ihren Communionforsten das Holz i), die
Gewerke hingegen nehmen die Dielen aus der
herzoglichen Schneidemühle, so auch das Pul-
ver, Unschlitt, Eisen und andere Bergwerks-
materialien aus den herzoglichen Faktoreyen.
Ueber alle Puchwerke ist ein Puchschreiber ge-
setzt, der die Rechnung führt. Die gepochten
Erze heißen Schlieg, und werden auf

den
i) Mehreres hiervon s. bey dem Zückert in der Na-
turgeschichte des Oberharzes S. 43, 44 etc. von
dem Bergwerksgebrauch und herrschaftl. Rechte,
S. ib. p. 48. von der Behandlung der Erze
ibid. p. 53.

Theodore, Aufrichtigkeit und Philippine Char-
lotte; auf der Bockswieſe finden ſich reiche An-
bruͤche, nur hat man ſo viel mit Waſſer zu
kaͤmpfen. Es ſind bey dieſem Zuge ſchon neun
Kuͤnſte vorgerichtet, wovon allein vier in die
Gruben haͤngen, auch hat man die Winter-
ſchmidtiſche Maſchine zur Gewaltigung der
Waſſer angewendet, aber noch keinen ſonderli-
chen Vortheil erhalten. Zellerfeld iſt die Haupt-
ſtadt des Communionharzes, und hat vorzuͤg-
lich zur Befoͤrderung des Bergbaues dienende
Anſtalten. Die Stollen haben die Communion-
herrſchaften auf eigene Koſten durchtreiben laſ-
ſen, und erhalten ſie, und haben das dafuͤr
nach Stollengerechtigkeit ihnen zuſtehende Neunt
und Halbneunte den Gewerken laͤngſt erlaſſen,
auch erlauben ſie den Gewerken unentgeldlich
aus ihren Communionforſten das Holz i), die
Gewerke hingegen nehmen die Dielen aus der
herzoglichen Schneidemuͤhle, ſo auch das Pul-
ver, Unſchlitt, Eiſen und andere Bergwerks-
materialien aus den herzoglichen Faktoreyen.
Ueber alle Puchwerke iſt ein Puchſchreiber ge-
ſetzt, der die Rechnung fuͤhrt. Die gepochten
Erze heißen Schlieg, und werden auf

den
i) Mehreres hiervon ſ. bey dem Zuͤckert in der Na-
turgeſchichte des Oberharzes S. 43, 44 ꝛc. von
dem Bergwerksgebrauch und herrſchaftl. Rechte,
S. ib. p. 48. von der Behandlung der Erze
ibid. p. 53.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0846" n="836"/>
Theodore, Aufrichtigkeit und Philippine Char-<lb/>
lotte; auf der Bockswie&#x017F;e finden &#x017F;ich reiche An-<lb/>
bru&#x0364;che, nur hat man &#x017F;o viel mit Wa&#x017F;&#x017F;er zu<lb/>
ka&#x0364;mpfen. Es &#x017F;ind bey die&#x017F;em Zuge &#x017F;chon neun<lb/>
Ku&#x0364;n&#x017F;te vorgerichtet, wovon allein vier in die<lb/>
Gruben ha&#x0364;ngen, auch hat man die Winter-<lb/>
&#x017F;chmidti&#x017F;che Ma&#x017F;chine zur Gewaltigung der<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er angewendet, aber noch keinen &#x017F;onderli-<lb/>
chen Vortheil erhalten. Zellerfeld i&#x017F;t die Haupt-<lb/>
&#x017F;tadt des Communionharzes, und hat vorzu&#x0364;g-<lb/>
lich zur Befo&#x0364;rderung des Bergbaues dienende<lb/>
An&#x017F;talten. Die Stollen haben die Communion-<lb/>
herr&#x017F;chaften auf eigene Ko&#x017F;ten durchtreiben la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, und erhalten &#x017F;ie, und haben das dafu&#x0364;r<lb/>
nach Stollengerechtigkeit ihnen zu&#x017F;tehende Neunt<lb/>
und Halbneunte den Gewerken la&#x0364;ng&#x017F;t erla&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
auch erlauben &#x017F;ie den Gewerken unentgeldlich<lb/>
aus ihren Communionfor&#x017F;ten das Holz <note place="foot" n="i)">Mehreres hiervon &#x017F;. bey dem Zu&#x0364;ckert in der Na-<lb/>
turge&#x017F;chichte des Oberharzes S. 43, 44 &#xA75B;c. von<lb/>
dem Bergwerksgebrauch und herr&#x017F;chaftl. Rechte,<lb/>
S. <hi rendition="#aq">ib. p.</hi> 48. von der Behandlung der Erze<lb/><hi rendition="#aq">ibid. p.</hi> 53.</note>, die<lb/>
Gewerke hingegen nehmen die Dielen aus der<lb/>
herzoglichen Schneidemu&#x0364;hle, &#x017F;o auch das Pul-<lb/>
ver, Un&#x017F;chlitt, Ei&#x017F;en und andere Bergwerks-<lb/>
materialien aus den herzoglichen Faktoreyen.<lb/>
Ueber alle Puchwerke i&#x017F;t ein Puch&#x017F;chreiber ge-<lb/>
&#x017F;etzt, der die Rechnung fu&#x0364;hrt. Die gepochten<lb/>
Erze heißen Schlieg, und werden auf<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[836/0846] Theodore, Aufrichtigkeit und Philippine Char- lotte; auf der Bockswieſe finden ſich reiche An- bruͤche, nur hat man ſo viel mit Waſſer zu kaͤmpfen. Es ſind bey dieſem Zuge ſchon neun Kuͤnſte vorgerichtet, wovon allein vier in die Gruben haͤngen, auch hat man die Winter- ſchmidtiſche Maſchine zur Gewaltigung der Waſſer angewendet, aber noch keinen ſonderli- chen Vortheil erhalten. Zellerfeld iſt die Haupt- ſtadt des Communionharzes, und hat vorzuͤg- lich zur Befoͤrderung des Bergbaues dienende Anſtalten. Die Stollen haben die Communion- herrſchaften auf eigene Koſten durchtreiben laſ- ſen, und erhalten ſie, und haben das dafuͤr nach Stollengerechtigkeit ihnen zuſtehende Neunt und Halbneunte den Gewerken laͤngſt erlaſſen, auch erlauben ſie den Gewerken unentgeldlich aus ihren Communionforſten das Holz i), die Gewerke hingegen nehmen die Dielen aus der herzoglichen Schneidemuͤhle, ſo auch das Pul- ver, Unſchlitt, Eiſen und andere Bergwerks- materialien aus den herzoglichen Faktoreyen. Ueber alle Puchwerke iſt ein Puchſchreiber ge- ſetzt, der die Rechnung fuͤhrt. Die gepochten Erze heißen Schlieg, und werden auf den i) Mehreres hiervon ſ. bey dem Zuͤckert in der Na- turgeſchichte des Oberharzes S. 43, 44 ꝛc. von dem Bergwerksgebrauch und herrſchaftl. Rechte, S. ib. p. 48. von der Behandlung der Erze ibid. p. 53.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/846
Zitationshilfe: Rössig, Carl Gottlob: Versuch einer pragmatischen Geschichte der Ökonomie- Polizey- und Cameralwissenschaften. Deutschland. Bd. 2,1. Leipzig, 1782, S. 836. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roessig_oekonomie02_1782/846>, abgerufen am 20.05.2024.